Miese Lackqualität BMW

BMW 3er F30

Ich bin ja überzeugter "Farbe Weiss" BMW Fahrer - aber die Qualität der Lacke nervt wirklich. Bei meinem alten E30 konnte man auf dem Lack Zwiebeln schneiden und nichts ist passiert. Bei meinem E90 hat jeder Kieselstein dazu geführt, dass ein Stück Lack herausgesplitert ist und man freie Sicht aufs Blech hatte. Das hat sich zumindest beim F30 etwas gebessert ABER

Jetzt habe ich zugegebnermassen nicht ganz sachgerecht, resp. ungeduldig vorne neben dem BMW Signet mit Insektentferner (mit Vermerk "auch direkt auf Lack danwendbar"😉 versucht durch ein Stück nasses Haushaltspapier mit dem Fingernabel einen besondern hatnäckigen Insektenrückstand wegzubekommen und schwupps hatte ich einen etwas 5 mm breiten und ca 1.5 cm langen Streifen ohne Farbe als Ergebnis! Dummerweise habe ich es nicht fotografiert sondern gleich mit Farbe wieder abgedeckt. Bei Uni Weiss ist das zumindest schnell möglich.

Sind Metalliclacke in der Qualität eigentlich besser? Oder sind die so tollen Wasserfarben heutzutage alle so mies. Nervt mich für ein Fahrzeug in der Preisklasse schon etwas. Sind andere Hersteller da eigentlich besser. Finde die Unilacke auch irgendwie immer sehr dünn aufgetragen. Und warum kann ich nicht zumindest als Individual einen guten alten Nitrolack bestellen, der nicht so Mimosenhaft ist 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Das Ganze wird immer peinlicher!

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


"Keiner versteht Reiner" kenne ich, aber was reimt sich auf ... ähm...

OT:

Der Moderator hat mir geraten auf Dein albernes Geplapper nicht einzugehen – aber langsam frage ich mich schon, ob das F30-Forum hier immer mehr zum E36-Forum verkommt. Am Austausch von Meinungen ist nie etwas peinlich –sehr wohl aber an fortwährenden Postings, die einzig und alleine darauf abzielen andere persönlich anzugreifen. Du versuchst permanent andere auf Dein Niveau zu ziehen, damit Du dann mit Deinen Waffen zuschlagen kannst.

Jeder hat die Möglichkeit sich die Historie Deiner Beiträge anzeigen zu lassen und darüber zu urteilen, wieviel Information Du im Vergleich zu anderen in diesem Forum schon geliefert hast. Über einen Satz kommst Du selten hinaus – dieser ist in den meisten Fällen nicht themenbezogen, oft hämisch und persönlich und dient lediglich der Absicht zu provozieren. Du bist der typische Fall eines Forentrolls und ich frage mich, wie lange Du hier erwachsene Leute noch dabei stören willst kontrovers aber sachlich über ihr Fahrzeug zu diskutieren. Du solltest mal lernen, dass Menschen, die unterschiedlicher Meinung sind, trotzdem kultiviert miteinander umegehen können.

Sorry für’s OT.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Unser F30 Modelljahr 2014 hat bei Saphire Schwarz immer noch eine helle Grundierung. Schon bei leichten Kratzern sieht man deutlich die Grundierung.

Haben sie uns bei der Werksführung auch erzählt. Mein weißer F31 hat eine dunkle Grundierung - die wollen uns ärgern!

bei unserem Grauen kann ich keinen Qualitätsunterschied zum e90 fest stellen - nach über 2 Jahren noch wie neu 😉
Saphire Schwarz war vor 5 Jahren an unserem 125i schon eine Katastrophe,da geht ohne Politur und einwachsen gar nichts
Schwarz ist sehr schön aber auch sehr pflegeintensiv 😉

Gruß
odi

Zitat:

@peru1984 schrieb am 2. November 2014 um 19:28:38 Uhr:


Wir haben dieses Jahr unseren z4 in München abgeholt und da wurde uns folgendes zum Lack bei der Werksführung gesagt: Die neuen Autos bekommen jetzt verschiedene Grundierungen, je nach Lackfarbe. Das bedeutet wenn jemand Graumetallic nimmt und einen Kratzer im Lack hat würde man das bei grauer Grundierung so gut wie nicht sehen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das bei jeder Farbe funktioniert. ... vielleicht war es auch nur Markrtinggeschwätz

Nein, das ist kein Geschwätz. Das ist tatsächlich so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@odi222 schrieb am 2. November 2014 um 20:52:59 Uhr:


bei unserem Grauen kann ich keinen Qualitätsunterschied zum e90 fest stellen - nach über 2 Jahren noch wie neu 😉
Saphire Schwarz war vor 5 Jahren an unserem 125i schon eine Katastrophe,da geht ohne Politur und einwachsen gar nichts
Schwarz ist sehr schön aber auch sehr pflegeintensiv 😉

Gruß
odi

Dass schwarz immer viel empfindlicher ist als andere Farben ist schon klar. Im direkten Vergleich zum E90 / E46 ist der F30 aber katastrophal schlecht. Unser F30 sieht nach 11 Monaten schon schlimmer aus als der E46 nach 5 Jahren und 200.000 km. Vor allem durch große matte Stellen, z.B auf Motorhaube und Kofferraumdeckel sieht das Fahrzeug schlecht aus. Nach einer Reklamation im Autohaus wurde es komplett aufpoliert, doch nach 4 Wochen waren die matten Stellen wieder wie vorher.

Ich habe auch schon andere junge gebrauchte F30 mit ähnlicher Lackqualität gesehen.

Nein, das ist kein Geschwätz. Das ist tatsächlich so.Kann ich aus der Münchener Werksführung (F3x-Prodkution) bestätigen. Kann mich nicht mehr an alle Details erinnern, aber hatte in der Führung einen guten Eindruck, v.a. weil man ein Video sah, bei dem die fertig verschweißte Karosserie noch mal ein Komplett-Zinkbad genommen hat.

Ich glaube, es waren insg. 4 Lackschichten. In Detail bekomm ich es leider nicht mehr zusammen. Insgesamt irgendwas mit 12 Kilo Farbe pro Auto. Das kam mir dann schon viel vor, wobei die Lackschichten erstaunlich dünn sind. Da gabs auch einen Vergleich mit der Dicke eines Haares, aber ich erinner mich auch nicht mehr exakt.

Bei meinem Haendler werden alle ausgelieferte BMW's mit Wax Guard behandelt.
Wenn da, innenhalb 2 Jahre der Lack slecht aussieht wird es aufpoliert und wenn das nicht hilft wir der Wagen neu lackiert. Und faengt die ganze Sicherheit wieder aufs neue an.

Uebrigens, nach die 2 Jahre ohne Probleme kann es verlaengert werden.

Premium+ nennt man das!

Freude am Fahren

Kann sich einer diese komischen grünen gelben Flecken unter meinen Türgriffen erklären? Diese sind nur zu sehen wenn die LED des Türgriffs leuchtet. Mit meiner Handy Taschenlampe konnte ich den Fehler nicht provozieren. Ist an allen 4 griffen

By the way: eben beim ersten säubern mittels Dampfstrahler meines BMW ging der Kofferraum mehrmals auf. Kann das von den Wassermengen sein? Die Den Sensor stören?

Image

Ok es liegt an dem schutzglas der Led aber kriege es nicht Weg durch wischen es ändert sich nur.

Zitat:

@berschle schrieb am 15. August 2014 um 12:59:29 Uhr:


Auch ich musste leider extrem schlechte Lackqualität am F30 feststellen. Der Lack Saphireschwarz-metallic ist sowohl im Vergleich zum E46 LCI als auch zum E90 LCI massiv schlechter geworden. Nach 11 Monaten ist das ganze Fahrzeug geradezu übersät mit kleinen Kratzern obwohl der Wagen identisch bewegt wird. Die Lackqualität ist schon jetzt in schlechterem Zustand als meine vorigen Fahrzeuge nach 5 Jahren. Auch bei kleineren Kratzern sieht man teilweise schon die weiße Grundierung durch. Der Lack und Klarlack ist definitiv wesentlich dünner als an den Vorgängern. Nachdem der Lack einige matte Stellen auf Motorhaube und Kofferraumdeckel zeigte, wurde das Fahrzeug bei BMW komplett aufpoliert. Auch andere F30 in Saphire auf dem Hof zeigten die gleiche Lackqualität. Bei dem Preis ist das ganz einfach eine Frechheit.

Das kann ich nur bestätigen!!!!Dieser scheiß beschiessener verkackte misst Lack ist für die Tonne!!!Habe meinen F30 06/2012 ( Mineralgrau metallic) seit anfang März dieses Jahres und hatte beim Kauf 52.000km drauf und das Auto ist zerkratzt runtherum,ist nicht normal!!!Hatte vorher nen 325dA E90 2010 LCI aus 2010 mit Platinbronze,und da war nix dran,Premium soll es besser nicht heißen sondern schlampiges SPAREN!!!Das war mein letzter F30!!!Jeden tag findet man neue Kratzer,das ist ne frechheit für so ein Premium Auto!!!!

Da Du das Fahrzeug noch nicht so lange hast:
Autohäuser pfuschen das Auto vor dem Verkauf oft schön. Die schmieren da eine Pampe drauf, nennen es Aufbereitung und nach 2-3Wäschen kommt das ganze Elend zum Vorschein. Ähnlich wie Make-Up bei einer Frau (nicht bei jeder) :-P

Ansonsten kann ich aktuell aus persönlichen Erfahrungen nicht bestätigen, dass der F30 mehr anfällig ist als der E90.
Ich hatte allerdings einen E90 in Sonderlackierung und der hat schon Kratzer bekommen, wenn man ihn nur schief angesehen hat. Der war komplett übersäht mit Mikrokratzern, bei Sonnenlicht aus mehreren Metern klar ersichtlich. Sehr sehr schwierige Farbe. Hatte auch viele tiefere Kratzer. Jetzt einen weißen F30. Die Farbe schluckt die Kratzer aber wohl auch mehr. Wenn man sucht oder genauer hinschaut finde ich da auch jede Menge Kratzer. Aber ich sehe sie nicht so im Vorbeigehen. Zudem ist meiner jetzt sehr sehr kostspielig versiegelt und aufbereitet. Vielleicht hingt daher der Vergleich.

Ansonsten sind die Lacke doch alle höchstempfindlich. Man braucht nur mal in der Mittagspause auf dem Firmenparkplatz schauen, wie die Fahrzeuge dort alle aussehen. Dort kann man ganz gut bei Sonnenlicht ohne nah heranzugehen sehen, wer wie oft in die Waschstrasse fährt. Eine Bekannte hat beim Mitsubishi Colt Vogelkot trocken weggewischt. Man kann sich vorstellen was das nun für ein Massaker geworden ist!

klinke mich mal ein hier
gerade beim Mineralgrau kann ich das absolut nicht bestätigen,meiner ist nach 5 Jahren noch wie neu 😉

Ja, mineralgrau sollte doch da eher ne dankbare Farbe sein. Wobei bei George echt schon einige Steinschläge und Kratzer drin sind. Vermutlich hat er sie aber nicht reingefahren, sondern der Vorgänger.

Ich fand estorilblau und das aktuelle SMB bei entsprechender Pflege - und ich lege ja Max 2 mal jährlich Hand an - sehr angenehm und unempfindlich. Wobei ich an der Schürze vorne und Motorhaube nun auch 2 Einschläge entdeckt habe. Die fallen aber nicht ins Auge und sind selbst beim Leasing kein Problem.

Zitat:

@JappoBS schrieb am 20. April 2017 um 19:20:55 Uhr:


Da Du das Fahrzeug noch nicht so lange hast:
Autohäuser pfuschen das Auto vor dem Verkauf oft schön. Die schmieren da eine Pampe drauf, nennen es Aufbereitung und nach 2-3Wäschen kommt das ganze Elend zum Vorschein. Ähnlich wie Make-Up bei einer Frau (nicht bei jeder) :-P

Servus,mir ist schon klar das da viel Make drauf gepamt wird 😉 und das nach und nach nach paar Autowäschen rauskommt ist die wahrheit am Lack,aber soo exstrem?

Bin entäuscht eben 🙁 Technisch gesehen ist alles nur top 🙂

Werde damit wohl leben müssen,leider 🙄

Zitat:

@Berba11 schrieb am 20. April 2017 um 19:45:24 Uhr:


Ja, mineralgrau sollte doch da eher ne dankbare Farbe sein. Wobei bei George echt schon einige Steinschläge und Kratzer drin sind. Vermutlich hat er sie aber nicht reingefahren, sondern der Vorgänger.

Genau so ist es,und ich bin nichtmal nach Stuttgart gefahren wo unterwegs noch kleine steine unterwegs sind,inklusive LKW´s die auch genug rausschleudern 😉

Beim E90 habe ich sogar im Winter vom Streudienst der vor mir fuhr salz abbekommen,und die kommen ja auch mit ne wucht auf die Haube und an der front,und nichtmal Lackplatzer hatte ich am E90 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen