Miese Lackqualität BMW

BMW 3er F30

Ich bin ja überzeugter "Farbe Weiss" BMW Fahrer - aber die Qualität der Lacke nervt wirklich. Bei meinem alten E30 konnte man auf dem Lack Zwiebeln schneiden und nichts ist passiert. Bei meinem E90 hat jeder Kieselstein dazu geführt, dass ein Stück Lack herausgesplitert ist und man freie Sicht aufs Blech hatte. Das hat sich zumindest beim F30 etwas gebessert ABER

Jetzt habe ich zugegebnermassen nicht ganz sachgerecht, resp. ungeduldig vorne neben dem BMW Signet mit Insektentferner (mit Vermerk "auch direkt auf Lack danwendbar"😉 versucht durch ein Stück nasses Haushaltspapier mit dem Fingernabel einen besondern hatnäckigen Insektenrückstand wegzubekommen und schwupps hatte ich einen etwas 5 mm breiten und ca 1.5 cm langen Streifen ohne Farbe als Ergebnis! Dummerweise habe ich es nicht fotografiert sondern gleich mit Farbe wieder abgedeckt. Bei Uni Weiss ist das zumindest schnell möglich.

Sind Metalliclacke in der Qualität eigentlich besser? Oder sind die so tollen Wasserfarben heutzutage alle so mies. Nervt mich für ein Fahrzeug in der Preisklasse schon etwas. Sind andere Hersteller da eigentlich besser. Finde die Unilacke auch irgendwie immer sehr dünn aufgetragen. Und warum kann ich nicht zumindest als Individual einen guten alten Nitrolack bestellen, der nicht so Mimosenhaft ist 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Das Ganze wird immer peinlicher!

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


"Keiner versteht Reiner" kenne ich, aber was reimt sich auf ... ähm...

OT:

Der Moderator hat mir geraten auf Dein albernes Geplapper nicht einzugehen – aber langsam frage ich mich schon, ob das F30-Forum hier immer mehr zum E36-Forum verkommt. Am Austausch von Meinungen ist nie etwas peinlich –sehr wohl aber an fortwährenden Postings, die einzig und alleine darauf abzielen andere persönlich anzugreifen. Du versuchst permanent andere auf Dein Niveau zu ziehen, damit Du dann mit Deinen Waffen zuschlagen kannst.

Jeder hat die Möglichkeit sich die Historie Deiner Beiträge anzeigen zu lassen und darüber zu urteilen, wieviel Information Du im Vergleich zu anderen in diesem Forum schon geliefert hast. Über einen Satz kommst Du selten hinaus – dieser ist in den meisten Fällen nicht themenbezogen, oft hämisch und persönlich und dient lediglich der Absicht zu provozieren. Du bist der typische Fall eines Forentrolls und ich frage mich, wie lange Du hier erwachsene Leute noch dabei stören willst kontrovers aber sachlich über ihr Fahrzeug zu diskutieren. Du solltest mal lernen, dass Menschen, die unterschiedlicher Meinung sind, trotzdem kultiviert miteinander umegehen können.

Sorry für’s OT.

237 weitere Antworten
237 Antworten

musst halt immer so nah auffahren, dass die Steine direkt unterboden durchgehen

Auch ich musste leider extrem schlechte Lackqualität am F30 feststellen. Der Lack Saphireschwarz-metallic ist sowohl im Vergleich zum E46 LCI als auch zum E90 LCI massiv schlechter geworden. Nach 11 Monaten ist das ganze Fahrzeug geradezu übersät mit kleinen Kratzern obwohl der Wagen identisch bewegt wird. Die Lackqualität ist schon jetzt in schlechterem Zustand als meine vorigen Fahrzeuge nach 5 Jahren. Auch bei kleineren Kratzern sieht man teilweise schon die weiße Grundierung durch. Der Lack und Klarlack ist definitiv wesentlich dünner als an den Vorgängern. Nachdem der Lack einige matte Stellen auf Motorhaube und Kofferraumdeckel zeigte, wurde das Fahrzeug bei BMW komplett aufpoliert. Auch andere F30 in Saphire auf dem Hof zeigten die gleiche Lackqualität. Bei dem Preis ist das ganz einfach eine Frechheit.

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


Ich einer derjenigen, die 7-8 Liter Verbrauch haben...

Man kann nicht beides haben: Wenig verbrauchen und Lack schonen ;-) Komm mal aus dem Windschatten raus. Kostet dann zwar mehr Sprit, schont aber den Lack *scherz*

Ich habe mehr mit eingebrannten Insektenresten zu kämpfen. Wenn man nach einer längeren Fahrt den "Friedhof" nicht direkt von der Stoßstange und der Motorhaubenkannte nimmt, dann brennen sich die Reste in den Lack ein, sobald die Sonne drauf scheint. Sind dann nur anstrengend mit Lackknete und Politur wieder weg zu bekommen.

Ist doch nicht nur bei BMW so. Wenn man mal quer durch die Foren liest, haben doch eigentlich alle Hersteller gegenüber den Vorgängern an Lackqualität und evtl. anderen Qualitäten verloren. Nie wieder BMW? Dann versuchs mal mit Audi, MB, usw. Auch hier wird das Ergebnis nicht anders sein. Es stellt sich nur die Frage, ob man bei diesen Herstellern den "P"-Aufschlag bezahlen mag.
Mein uniroter E90 war beim Verkauf (7 Jahre alt) nahezu frei von Lackschäden und Steinschlägen, diese Qualität war für mich absolut ok.

Ähnliche Themen

Meiner ist auch Havanna und ich habe keinerlei Probleme und fahre auch fast ausnahmslos Landstrasse. Was Steinschläge mit dem Verbrauch zu tun haben erschließt sich mir nicht ganz. Eher doch etwas mit dem Abstand zum Vordermann.
Da war der Lack (Monacoblau) an meinem E90 wesentlich empfindlicher. Der bekam vom anschauen schon Kratzer.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Der Aufbau aller Lackierungen bei BMW ist identisch.

Die mir neuen Erkenntnisse deines Lackers würden hier sicher nicht nur mich interessieren 😉

Dass eine regelmäßige Lackpflege selten zum Nachteil ist, wird auch niemand bestreiten.

Stimmt so aber auch nicht, da es 2-Schicht-Lacke und 3-Schicht-Lacke im Programm gibt.

An der Empfindlichkeit ändert sich jedoch nichts, da der Klarlack identisch ist.

ich denke das ist auch mehr ein problem der "qualität" des lackes und nicht der des aufbaus.

der lack vom e46 war noch gut, der vom e90 noch so ausreichend.. der vom f30 mangelhaft. gleiches gilt auch die verwendeten materialien im innenraum... rotstift lässt grüssen 😉

ich ärger mich darüber nicht mehr.. wirds halt kein bmw mehr, sondern irgendwas billiges.

Ich wette mit ein bischen Suchen wirst Du im E46 und E90 Forum denselben Thread finden.
Tja, früher war Alles besser 😉

Aufpreis Metallic-Lack kostet z.B. bei BMW 840 € .
Gerade im FS (VOX Auto mobil) gesehen: Menrkosten für die Hersteller 2 bis 3 € ...
Mir bleibt die Spucke weg !

Zitat:

@Rambello schrieb am 2. November 2014 um 17:18:39 Uhr:


Aufpreis Metallic-Lack kostet bei BMW zB. 840 € Aufpreis.
Gerade im FS (VOX Auto mobil) gesehen: Menrkosten für die Hersteller 2 bis 3 Euro ...
Mir bleibt die Spucke weg !

Aber Rambello,

Die Gehaelter, Strom, Wasser, Gebaeuden, Aktionaire, Vorstand muessen auch bezahlt werden

Hans

Ich als Rentner mit "Rentenerhöhungen" von 0,25% die letzten Jahre habe trotzdem immer noch keine Spucke übrig ...
Mein BMW ist weiß -ohne Aufpreis- und gefällt mir totzdem prima.
Und ist auch nicht langsamer als die "Metallic-Ausführungen" 🙂

Die Aufpreise für Lackierungen sind aber nicht erst seit gestern so.
Und BMW ist nicht der einzige Automobilhersteller, der Aufpreise für Metallic-Lackierung verlangt.

Das die Kosten für die Lackierung in keinem Verhältnis zum Aufpreis stehen, ist auch nichts Neues.

Ein Kostenverhältnis von 400:1 ist mir dann aber auch neu.

Genau wie bei zahlreichen anderen Extras streichen die Premiumhersteller seit vielen Jahren mehrere 1000 % Marge ein.

Die Frechheit ist hier einfach, dass die Qualität gerade bei den Premiumherstellern trotz unverschämt hoher Preise immer weiter verschlechtert wird.
Der Lack Saphierschwarz Metallic an unserem F30 ist gegenüber dem E46 und E90 deutlich schlechter geworden. Sowohl die Lackschicht als auch der Klarlack ist merklich dünner. Der Wagen hat bereits nach 11 Monaten unzählige Kratzer und matte Stellen. Verglichen mit unserem Passat BJ 2012 ist der Lack einfach nur miserabel.
Hauptsache BMW streicht Gewinne von über 5.300.000.000 Euro pro Jahr ein. Ob der Kunde mit dem Produkt zufrieden ist interessiert doch gar nicht ;-)

Wir haben dieses Jahr unseren z4 in München abgeholt und da wurde uns folgendes zum Lack bei der Werksführung gesagt: Die neuen Autos bekommen jetzt verschiedene Grundierungen, je nach Lackfarbe. Das bedeutet wenn jemand Graumetallic nimmt und einen Kratzer im Lack hat würde man das bei grauer Grundierung so gut wie nicht sehen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das bei jeder Farbe funktioniert. ... vielleicht war es auch nur Markrtinggeschwätz

Deine Antwort
Ähnliche Themen