Michelin Pilot Sport 4S

Audi A6 C7/4G

Ich bin mit meinen derzeitigen Pirelli Pneus (255/35 R20 (Y) AO ) relativ unzufrieden.
- Nasshaftung nicht überragend
- Verschleiß in Ordnung
- Lautstärke sehr hoch, wurde ja des öfteren schon davon berichtet.

Nun mein Frage, zu im Topic genanntem Reifen von Michelin:
Dieser ist ja anscheinend noch nicht all zu lange verfügbar und würde mich sehr interessieren.

http://www.michelin.de/.../michelin-pilot-sport-4-s?...

Hat den bereits jemand aufgezogen und getestet, bzw. subjektive Vergleiche zu anderen Premiumreifen?

Sonnige Grüße aus Oberbayern!

Beste Antwort im Thema

Meine MPS4S hatten neu etwa 7,5 mm. Heute habe ich mal nachgemessen -> rundum 6 mm
Gefahren bin ich bisher etwa 15.000 km

Kann den Reifen (habe 255/35 20"😉 uneingeschränkt weiterempfehlen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@manni580 schrieb am 6. Februar 2019 um 18:56:32 Uhr:


Nun, da hoffe ich mal, dass ich etwas weiter komme. Pro 5000 km / 2 mm Verschleiß ist schon etwas viel.

Conti war noch schneller weg. Kommt auch auf das Gewicht vom Auto an. Dafür haben die Michelin sehr gute Fahreigenschaften.

Ich muss auch sagen, dass der Conti SportContact ein toller Reifen ist. Der Michelin sich aber irgendwie nochmal ne Schippe besser anfühlt. Je nach Fahrweise ist der CVerschleiß aber in Ordnung, da konnte ich jetzt keine Differenzen feststellen. Auf meinem sind momentan die P-Zero drauf, welche ich jetzt aber auch nicht negativ werten könnte. Ich finde den Reifen ausgewogen.

An dieser Stelle würde ich trotzdem gern den Fulda Sportcontrol 2 einwerfen. Ein leiser, verschleißarmer Reifen, der auch bei Nässe wirklich toll ist!

Hallo,

der Sommer ist fast rum.

Gibt es neue Erfahrungen zum MICHELIN Pilot Sport 4 S bzw. Continental SportContact 6?

Bei mir werden im nächsten Frühjahr neue Reifen (255/40 19) fällig und ich schwanke genau zwischen den genannten Typen.

Aktuell habe ich noch die Dunlop Sportmaxx RT montiert. Das Profil ist jetzt nach ca. 30 T€ fast bis zur Verschleißgrenze runter und bei Nässe hat er deutliche Schwächen.

Viele Grüße
Matthias

Ich hab letztes Jahr die Conti Sportcontact 6 in 255/35 20“ gehabt, und die haben waren nach einer Saison und 18.000km abgefahren. Würde ich mir nicht mehr kaufen. Ich hab heuer die Goodyear drauf und bin sehr zufrieden, halten jedenfalls länger und sind auch sehr leise.

Ähnliche Themen

Wie schafft man es denn einen Reifen nach 18.000 km abzufahren...
"Sportliche" Fahrweise was? 😉

Ich sag mal so: die Goodyear halten sicher noch eine zweite Saison, die schauen derzeit nach 20.000km noch super aus. Also kann meine Fahrweise maximal für Conti untauglich sein....
Ich hab mit meinem 272PS Diesel einen gerechneten Verbrauch über 100.000km von 7,6 Liter, ich würde also nicht von sportlicher Fahrweise reden.

Bei mir das gleiche. Die Contis waren nach 15000 fertig. Jetzt die Michelin PS 4S drauf: bessere Fahreigenschaften, obwohl die Contis da auch sehr gut waren, aber langlebiger. Erstausrüstung war der P Zero...selten so einen Schrott gefahren, besonders bei Nässe.

Bin eigentlich sonst auch immer Conti gefahren und war damit zufrieden auch in Punkto Verschleiß, der CS 6 scheint da aber negativ aufzufallen.

Zu No Name oder Zweitmarken kann ich nichts sagen, außer das die mir nicht aufs Auto kommen und die Ersparnis auf den Kilometer gerechnet gering ist.

Zitat:

@baumi2909 schrieb am 26. September 2019 um 12:02:18 Uhr:


Ich hab letztes Jahr die Conti Sportcontact 6 in 255/35 20“ gehabt, und die haben waren nach einer Saison und 18.000km abgefahren. Würde ich mir nicht mehr kaufen. Ich hab heuer die Goodyear drauf und bin sehr zufrieden, halten jedenfalls länger und sind auch sehr leise.

ok, danke für die Infos...dann warte ich mal geduldig auf einen guten Preis für die Michelin Reifen ;-) und schlage dann zu. Im Moment liegt meine Größe bei ca. 200,-€ pro Reifen.

@CB245: Gab es zwischen dem SportContact6 und dem 4S spürbare Unterschiede bei Geräusch, Verbrauch & Grip bei Nässe?

Zitat:

@Matze76 schrieb am 26. September 2019 um 15:45:38 Uhr:


ok, danke für die Infos...dann warte ich mal geduldig auf einen guten Preis für die Michelin Reifen ;-) und schlage dann zu. Im Moment liegt meine Größe bei ca. 200,-€ pro Reifen.

@CB245: Gab es zwischen dem SportContact6 und dem 4S spürbare Unterschiede bei Geräusch, Verbrauch & Grip bei Nässe?

Grip ist besser, besonders bei Nässe obwohl der Conti auch gut war. Ich finde den 4S auch definitiv leiser. Verbrauch guck ich nicht drauf, mein fahrprofil ist zu verschieden.
Wahrscheinlich brauch der Conti mehr, schneller abgefahren gleich weichere Mischung gleich mehr Verzahnung mit dem Untergrund gleich mehr Rollwiderstand gleich mehr Verbrauch ( nur laut gedacht).

Haben die beiden Reifen eine unterschiedliche Profitiefe als Neuheiten?

Meine MPS4S hatten neu etwa 7,5 mm. Heute habe ich mal nachgemessen -> rundum 6 mm
Gefahren bin ich bisher etwa 15.000 km

Kann den Reifen (habe 255/35 20"😉 uneingeschränkt weiterempfehlen.

Zitat:

@Matze76 schrieb am 26. September 2019 um 19:23:28 Uhr:


Haben die beiden Reifen eine unterschiedliche Profitiefe als Neuheiten?

Beide hatten bei mir 7,8 mm

Zitat:

@manni580 schrieb am 26. September 2019 um 19:49:36 Uhr:


Meine MPS4S hatten neu etwa 7,5 mm. Heute habe ich mal nachgemessen -> rundum 6 mm
Gefahren bin ich bisher etwa 15.000 km

Kann den Reifen (habe 255/35 20"😉 uneingeschränkt weiterempfehlen.

Das ist ein Verschleiß den ich auch erwarten würde.

Will mal nur den Stock in die Runde werfen.
Den Reifen kriegt man momentan für 168,50€ in den Dimensionen
255/35 R20

Meldet euch per PN

Ich bin begeistert von den Reifen, die Langlebigkeit ist super.
Bisher habe ich nun über 40 tkm mit den PS4S abgespult und immer noch 2,5-3mm. Das habe ich bisher mit keinem Reifen geschafft.
In ein paar Wochen werde ich mir wieder genau diese Michelin bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen