Michelin Pilot Sport 3 --> Erfahrungen??
Hallo,
ich habe mir heute die neuen Michelin Pilot Sport 3 gekauft, da sie im ADAC Test relativ gut abgeschnitten haben.
Leider habe ich bis jetzt noch keinen Privaten Testbericht gefunden, da es wahrscheinlich noch etwas zu früh ist.
Das Reifenmaß ist 225/40/ R18 92 Y
Ich persönlich finde die aussparungen gegen die Wasserverdrängung mit 14 mm etwas breit.
Die Reifen werden nach Ostern moniert. Als Anhang 3 Bilder als kleinen Vorgeschmack.
Was mir noch aufgefallen ist, dass beim Michelin deutlich weniger Wuchtgewichte benötigt wurden, als vorher beim goodyear, laut dem Reifenhändler hat Michelin ein spezielles Verfahren, die Reifen sehr rund her zu stellen
Beste Antwort im Thema
Also der Titel ist etwas irreführend - da du die Reifen noch nicht gefahren hast, kann man ja kaum von einem Erfahrungsbericht sprechen...
321 Antworten
Wirkliche Sportreifen gibt es doch nur sehr wenige.
Die anderen sind alle ein Kompromiss aus direktem Handling, ein bisschen Nässe und akzeptablen Verschleiß.
Und egal ob Conti Sport, Michelin Sport o.Ä. dass sind alles sportlichere Reifen, die sich im realen Strassenleben kaum unterscheiden.
Ein wirklicher Sportreifen ist dann evtl. der Michelin Sport Cup.
naja, ein paar gibts dann schon noch! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Wirkliche Sportreifen gibt es doch nur sehr wenige.
Die anderen sind alle ein Kompromiss aus direktem Handling, ein bisschen Nässe und akzeptablen Verschleiß.
Und egal ob Conti Sport, Michelin Sport o.Ä. dass sind alles sportlichere Reifen, die sich im realen Strassenleben kaum unterscheiden.
Ein wirklicher Sportreifen ist dann evtl. der Michelin Sport Cup.
es bleibt den herstellen nix anderes übrig als ein kompromiss, sonst würden sie auch keine freigabe für den öffentlichen straßenverkehr bekommen... ich glaube man kann froh sein das die dinger vllt ein jahr halten bei dem preis und den fahrleistungen(bei porsche und co noch weniger)
wenn du halt viel auf der rennstrecke unterwegs bist musst du dir halt rennslicks zulegen, zumal das ja auch nicht immer zulässig ist, wie zum beispiel bei den touristenfahrten auf der nordschleife...
Zitat:
Original geschrieben von BMWerik
...
wenn du halt viel auf der rennstrecke unterwegs bist musst du dir halt rennslicks zulegen, zumal das ja auch nicht immer zulässig ist, wie zum beispiel bei den touristenfahrten auf der nordschleife...
und genau aus solchen gründen werden sportreifen gebaut!
Ähnliche Themen
na dann haben wir das ja geklärt🙂
wer schmeißt sich denn hier eigentlich sone bösen wörter an den kopf, das man gleich ärger bekommt?
Ich habe einen Erfahrungsbericht für diesen Reifen gesucht. Der Titel hat gepasst, also aufgerufen.
Ich habe hier sehr viel Gerede über alles mögliche gefunden, aber keinen Erfahrungsbericht.
Da muss man drei Seiten lesen, um zu erfahren, dass viele einfach ihren Senf dazugeben und über Dinge reden, die mit dem Titel so rein gar nix zu tun haben.
Es mag ja interessant sein, aber dann bitte woanders.
Schade, aber der Titel müsste umbenannt werden, sonst geht es anderen genau wie mir.
Nun endlich der Bericht:
Leider ist es mir nicht mehr möglich den 1. Beitrag zu editieren.
Da es in den lezten 2 Wochen warm geworden ist, bin ich heute dazu gekommen die Michelin zu montieren.
Als Vergleichswert werden die Dunlop SP Winter sport in 205/40 R17 sowie die alten Good year Eagle F1 Verwendet.
Was mir bei der Ersten Fahrt bereits aufgefallen ist, die Lenkung wird messerscharf, also kleinste lenkbewegungen werden sofort ohne gedenksekunde umgesezt.
Die Lautstärke der Reifen ist sehr abhängig vom Straßenbelag bei älterem belag sind sie leider relativ laut, etwas lauter als die goodyear, bei neuem belag kann man die reifen fast nicht hören.
Der Abrollkomfort ist vergleichbar mit den vorherigen Goodyear.
Man merkt beim Fahren deutlich dass die Reifen einen guten Rollwiderstand haben, mir kam so vor auch dass das Fahrzeug etwas besser beschleunigt.
Ich habe mit den Reifen nun knapp 300 km gefahren.
Insgesamt bin ich mit den Michelins ganz zufrieden und würde sie warscheinlich wieder kaufen.
ich hoffe ich konnte euch etwas bei der Kaufendscheideung weiter helfen, für Fragen Stehe ich gern zur Verfügung.
Könnte bitte ein Admin den Beitrag als 1. Beitrag verschieben?
So, habe sie seit heute auch 🙂! Also was man sofort merkt ist das messerscharfe Einlenkverhalten.. das macht schon Spaß.
Allerdings bin ich heute erst 40KM gefahren und habe mich dabei auch nicht am Limit bewegt. Ich melde mich wenn ich mehr Erfahrung mit dem Reifen gemacht habe.
So, habe nun ca. 1000 KM zurückgelegt. Der Reifen ist super! Insbesondere auf Nässe fühlt er sich super sicher an. Aquaplaning scheint bei Landstraßentempo so gut wie nicht vorzukommen .. er fährt sich bei Regen fast wie bei Trockenheit. Natürlich ist etwas weniger Grip in engen Kurven vorhanden .. aber er schiebt dann gut nachvollziehbar leicht über die Vorderachse. Geradeauslauf, Komfort und subjektiv empfundener Rollwiderstand sind auch sehr gut. Auf jeden Fall nochmal besser als die Hankook Ventus Prime K105 von 2005.
Im trockenen auch sehr gut, aber da ist der Unterschied zu den Hankook nicht so groß.
Gruß Chris
was habt ihr so Erfahrungen mit dem Reifen?
Ich bin nun auch mit den Michelin unterwegs und bin sehr zufrieden.
was mit jedoch etwas merkwürdig vorkommt, dass beim akutellen AMS Test der Michelin so schlecht abschneidet, sowie als" leicht schwammige Lenkung" bewertet wird.
Ich würde den Michelin warscheinlich wieder kaufen, wenn die Laufleistung stimmt
Warum in der Auto Motor Sport?
Warum ist der Bridgestone RE 050 auf dem letztem Platz?
Beim ADAC ist er ganz vorne dabei.......................................
Sonst war die AMS Bridgestone immer recht gut gesonnen, jetzt auf einmal der letzte Platz.....
Michelin kam bei der AMS nie gut weg, zwar vorne dabei, aber immer mit schlechten Kommentaren.
Jeder sollte sich selbst seine Gedanken zu diesen Tests machen, ich sehe sie mit ganz viel Abstand.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Warum in der Auto Motor Sport?
Warum ist der Bridgestone RE 050 auf dem letztem Platz?
Beim ADAC ist er ganz vorne dabei.......................................
Sonst war die AMS Bridgestone immer recht gut gesonnen, jetzt auf einmal der letzte Platz.....
Michelin kam bei der AMS nie gut weg, zwar vorne dabei, aber immer mit schlechten Kommentaren.Jeder sollte sich selbst seine Gedanken zu diesen Tests machen, ich sehe sie mit ganz viel Abstand.
genauso isses!
ich fahr den Michelin PS2, dem wurden in div. tests ziemlich schlechte nässeeigenschaften nachgesagt!
ich muss aber ehrlich sagen, ich bin selten einen reifen gefahren, der bei nässe dermaßen viel grip hat! 😕
auch von den angeblichen "schwächen bei aquaplaning" hab ich bisher noch nichts gemerkt!
kommt aber auch immer auf das fzg. selbst und dessen fahrwerksabstimmung an, nicht jeder reifen harmoniert mit jedem fahrzeug!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ich fahr den Michelin PS2, dem wurden in div. tests ziemlich schlechte nässeeigenschaften nachgesagt!
ich muss aber ehrlich sagen, ich bin selten einen reifen gefahren, der bei nässe dermaßen viel grip hat! 😕
auch von den angeblichen "schwächen bei aquaplaning" hab ich bisher noch nichts gemerkt!
Siehste, so groß können die Unterschiede sein.
Ich fuhr den Michelin PS2 auf unserem Omega.
Was soll ich sagen? Der schlechteste Reifen bei Nässe bis dato. Sobald die Straße etwas feucht war, ging der Wagen weg. Vor allem auf der HA unfahrbar.
Im Vergleich zu den davor montierten CSC2 ein Unterschied wie Tag und Nacht. Selbst die vor den CSC2 montierten (Billig-Nexen) N3000 waren um Welten besser als der Michelin...
Gruß
Ich denke allen ist klar, dass bis zum aktuellen PS3 bei Michelin hauptsächlich Wert auf sehr gute "Trockenleistungen" gelegt wurde + Komfort + Verschleiß + Rollwiderstand. Das hat sich im Bezug auf Nässe mit dem PS3 wohl geändert. Auf Nässe fährt sich der Wagen total entspannt und sicher .. ich glaube das kannte man von Michelin in der Form noch nicht. Mal sehen was beim Verschleiß zu beobachten ist. Wobei ich auch keine 60Tkm von einem Reifen erwarte. 20Tkm (viel schnelle Kurven) wäre für mich vollkommen ok, dann brauch ich alle 2-3 Jahre neue Reifen und länger würde ich die sowieso nur ungerne drauf lassen .. weil Gummi altert halt auch !