Michelin Pilot Sport 3 --> Erfahrungen??

Hallo,
ich habe mir heute die neuen Michelin Pilot Sport 3 gekauft, da sie im ADAC Test relativ gut abgeschnitten haben.
Leider habe ich bis jetzt noch keinen Privaten Testbericht gefunden, da es wahrscheinlich noch etwas zu früh ist.
Das Reifenmaß ist 225/40/ R18 92 Y
Ich persönlich finde die aussparungen gegen die Wasserverdrängung mit 14 mm etwas breit.
Die Reifen werden nach Ostern moniert. Als Anhang 3 Bilder als kleinen Vorgeschmack.
Was mir noch aufgefallen ist, dass beim Michelin deutlich weniger Wuchtgewichte benötigt wurden, als vorher beim goodyear, laut dem Reifenhändler hat Michelin ein spezielles Verfahren, die Reifen sehr rund her zu stellen

Beste Antwort im Thema

Also der Titel ist etwas irreführend - da du die Reifen noch nicht gefahren hast, kann man ja kaum von einem Erfahrungsbericht sprechen...

321 weitere Antworten
321 Antworten

Ich bin auch seit gestern stolzer Besiter des Pilot Sport 3, ich bin zwar erst 100km gefahren.

Kann somit leider noch nicht viel sagen, außer das ich das Lenkverhalten sehr gut finde und das Abrollgeräusch sehr leise ist.

hlmd: So ganz kommt ich bei dir nicht mit, letztes Jahr hast du in einem Thread geschrieben, dass der Michelin auf deinem Omega nass wie auch trocken sehr gut läuft.
Dieses Jahr schreibst du, der Michelin war (!) der schlechteste Reifen auf Nässe überhaupt und erzählst jedem etwas von einem Nexenreifen.
Wir haben auf unserem Mercedes E 320 CDI T hinten noch die 2 Michelin aus dem Jahr 2006, 245´er, haben noch 4mm.
Mir ist klar, dass sie jetzt das 5. Jahr laufen und ich bei Nässe nicht den Grenzbereich austeste.
Nur wir haben selbst bei den 224 PS keine Probleme mit dem Reifen.

Wir werden den neuen Pilot Sport 3 erstmal nicht ausprobieren, wir haben vorne 2 Michelin Primacy HP aus 2009 drauf und wenn die hinteren Pilot Primacy abgefahren sind, werden diese dann auch durch den HP ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


hlmd: So ganz kommt ich bei dir nicht mit, letztes Jahr hast du in einem Thread geschrieben, dass der Michelin auf deinem Omega nass wie auch trocken sehr gut läuft.

Hmm...

Hab ich das so geschrieben? 😕

Musst du mir zeigen. 😉

Ich habe geschrieben, dass der CSC2 super ist, der Michelin hingegen war bei Nässe einfach nur Müll, vor allem auf der HA. Auf der VA hat er relativ stark untersteuert, was aber relativ gut handlebar war, da der Michelin nicht binär die Haftung verlor, sondern dies "ankündigte". Auf der HA zwar das gleiche Spiel, aber einmal zu viel Gas gegeben und der Arsch war weg. Driften macht zwar ab und an Spaß, aber nur dann, wann ich es will... 😉
Vielleicht war ich Anfangs noch happy mit dem Michelin, aber nach einigen 1000km war ich schon ernüchtert, dass so ein teurer Reifen, so mies ist. Mir nützt eine hohe Laufleistung wenig, wenn die Haftung im Grenzbereich nur mies ist...

Den Primacy HP gibt es ja in 235/40R18 nicht, sonst hätt' ich den vielleicht auch probiert.

Da ich relativ viel fahre, tausche ich in der Regel alle 2-3 Jahre den reifen, nur der Conti machte da 'ne Ausnahme. Der war schon nach 1,5 Saisons runter.

Zum Nexen:
Ich war auch auf'm Omega überrascht, dass der auch bei Nässe guten Grip geboten hat. Dies war aber bei Erreichen von ca. 4,5mm Restprofil aber nicht mehr, weil der Reifen stark nachgelassen hat.
Und die ganz neuen N8000 bieten bisher den gleichen Grip, wie die CSC2, aber hier muss ich erstmal schauen, wie die sich mit weniger Profil machen

Ich handhabe es immer so, dass ich verschiedene Marken probiere. Mir ist es dabei ziemlich egal, was da auf der Seitenwand steht. Sie sollten halt aus der westlichen Hemisphäre stammen (halt Europa, Südkorea, Japan oder USA). Bei Reifen aus China oder Afrika (Dunlop SA) hab ich noch Zweifel, ob ich die mir kaufen würde.

Zum PS3:
Diese Lobhudeleien sind für'n Garten, da der Reifen einfach zu neu ist (gilt auch für den Conti 5P). Man muss sehen, wie der sich nach 2-3 Jahren macht und nicht wenn der gerade aus dem Backofen gekommen ist...

Gruß

Hast du letztes Jahr geschrieben, der Thread "Welche Reifenmarke habt ihr momentan montiert, wie zufrieden seid ihr" wurde vorkurzem erst wieder hier benutzt, 2 - 3 Seiten vorher.
Ist ja auch egal.
Hatte mich nur gewundert, weil wir haben auf unserem 224 PS starken Mercedes E T-Modell ja auch 245´er Michellin aus 2006 und die fahren sich sehr neutral. Bei den PS, 4mm Restprofil und 5. Saison, würde ich es ihm zugestehen, dass er wenig Grip bei Nässe hätte, aber der ist nicht aus der Ruhe zu bringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Hast du letztes Jahr geschrieben, der Thread "Welche Reifenmarke habt ihr momentan montiert, wie zufrieden seid ihr" wurde vorkurzem erst wieder hier benutzt, 2 - 3 Seiten vorher.
Ist ja auch egal.

Hmm...

Stimmt, habe ich geschrieben (konnte es gar nicht glauben, dass ich sowas geschriebn habe 😰). Da hatte ich die Reifen aber gerade frisch aufgezogen.

Soviel zu Erfahrungsberichten bei neuen Reifen...

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Hatte mich nur gewundert, weil wir haben auf unserem 224 PS starken Mercedes E T-Modell ja auch 245´er Michellin aus 2006 und die fahren sich sehr neutral. Bei den PS, 4mm Restprofil und 5. Saison, würde ich es ihm zugestehen, dass er wenig Grip bei Nässe hätte, aber der ist nicht aus der Ruhe zu bringen.

???

keine Ahnung warum es auf unserem Omega nicht so lief. Vielleicht weil er tiefer ist? Und dadurch der Sturz deutlich negativ?

Man weiß es nicht.

Zumindest weiß ich aber, dass die PS2 nicht die Brüller sind (mein persönliches Fazit).

Gruß

An alle Michelin PS3 besitzer, gibt es bei euch Probleme bei höheren Geschwindikeiten das Lenkrad anfängt zu vibreiren?

Zitat:

Original geschrieben von David18


An alle Michelin PS3 besitzer, gibt es bei euch Probleme bei höheren Geschwindikeiten das Lenkrad anfängt zu vibreiren?

bei mir und nem kumpel war das so das bei der ersten fahrt bei ca. 120 km/h das lenkrad vibriert hatte..

dannach wars weg!

bin auch schon 230 Km/h mit dem reifen gefahren, alles sauber und kein vibrieren mehr!

Hallo Leute!

Ich habe vor kurzem mal bei Michelin nachgefragt welche Rolle PS2 (welcher weiterhin auf der Seite als Hochleistungssportreifen geführt wird) und PS3 übernehmen.

Der PS3 ist definitiv kein direkter Nachfolger des PS2 welcher mit Kennung weiterhin für BMW und Porsche weiterproduziert wird (auch ohne...derzeit noch).

Weiters vielleicht interessant, dass es auch noch die PS1 nach wie vor mit Stern (BMW) Kennung gibt.

Der PS1 war bei Nässe ein Katastrophe, bei Trockenheit im guten Mittelfeld und beim Verschleiß besser als die , ihm in anderen Disziplinen überlegenen, Konkurrenten.

Der PS2 war noch nie ein Nässekünster, ist aber auf trockenem Untergrund einer besten Reifen die man am Markt bekommen kann.

Der PS3 hat angeblich bei Nässe hauptsächlich durch die weichere Reifenmischung an Qualitäten zugelegt.

Ich habe mir vor kurzem den PS2 zugelegt da er für mich ausreichend bis gute Nässeeigenschaften bietet und in Sachen Verschleiß, Laufruhe und Fahrverhalten für mich überzeugende Leistungen liefert.

Den Reifen fahre ich in der Dimension 225/45 R 17 und 245/40 R17

Zuvor bin ich den Pirelli PZero Rosso gefahren der bis auf den Verschleiß und die Spurtreue ein toller Reifen war.

Ein direkter Vergleich von PS3 zu PS2 wäre echt interessant, aber ich würde darauf zu wetten, dass der PS3 keine besseren Ergebnisse bei Trockenheit schafft und im Verschleiß ebenso das Nachsehen haben wird.

Man darf übrigens nicht vergessen das verschiedene Reifen sich auf den diversen Autotypen (in unterschiedlichsten Reifendimensionen )immer verschieden verhalten!

Hallo,

Nun hab ich den Pilot Sport 3 in 225/45/17 auf einem Astra H schon gut 5.000km testen können.

Also am trockenen fährt sich der Reifen sehr gut und der Grip in den Kurven ist einfach ein traum, was den Grip auf trockener Piste betrifft, hab ich mir auch nichts anderes erwartet.

Auf nässe ist der Reifen einfach absolut genial, die Bremswege auf guten Asphalt sind unglaublich, hab das mal in der Nacht auf der leeren Bundesstraße getestet, bei 80km/h voll in die Eisen, ich hab das ABS kaum zum regeln gebraucht, kurz bevor ich gestanden bin hat es ganz leicht im Pedal gezuckt. Ich hab war keinen Vergleich zum PS2, aber von schlechten Grip auf nässe kann hier definitiv nicht die Rede sein. Ich würde es eher als sehr sehr gut bewerten.

Das Einlenkverhalten kommt mir auch deutlich direkter vor, könnte aber auch einfach an dem niedriegem Querschnitt liegen.

Also der Reifen ist einfach nur Top, als Vergleich auf diesem Auto hatte ich vorher einen Bridgestone Turanza ER300 in 205/55/16, der war zwar vom Geräusch her deutlich leiser, aber vom Grip her absolut kein Vergleich (ist ja auch kein " Sportreifen"😉
Auch das ESP greift bei dem Reifen deutlich später ein.

So nun aber mal zum negativen.
- das Abrollgeräusch ist etwas lauter als bei meinem vorherigen Bridgestone, kann aber auch an den 17"er liegen.
- Die Flanken an den Vorderreifen zeigen deutlich Verschleiß (liegt aber auch möglicherweise an meinem Fahrstil)
- Er wirkt für einen 225er relativ schmal im Vergleich zum Bridgestone auf meinem alten Auto in 195/60/15

Also nach dem 5.000km bin ich mehr als zufrieden mit dem Reifen und würden ihn auf jeden Fall weiter empfehlen.

Grüße Mike

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


Hallo,

Nun hab ich den Pilot Sport 3 in 225/45/17 auf einem Astra H schon gut 5.000km testen können.

Also am trockenen fährt sich der Reifen sehr gut und der Grip in den Kurven ist einfach ein traum, was den Grip auf trockener Piste betrifft, hab ich mir auch nichts anderes erwartet.

Auf nässe ist der Reifen einfach absolut genial, die Bremswege auf guten Asphalt sind unglaublich, hab das mal in der Nacht auf der leeren Bundesstraße getestet, bei 80km/h voll in die Eisen, ich hab das ABS kaum zum regeln gebraucht, kurz bevor ich gestanden bin hat es ganz leicht im Pedal gezuckt. Ich hab war keinen Vergleich zum PS2, aber von schlechten Grip auf nässe kann hier definitiv nicht die Rede sein. Ich würde es eher als sehr sehr gut bewerten.

Das Einlenkverhalten kommt mir auch deutlich direkter vor, könnte aber auch einfach an dem niedriegem Querschnitt liegen.

Also der Reifen ist einfach nur Top, als Vergleich auf diesem Auto hatte ich vorher einen Bridgestone Turanza ER300 in 205/55/16, der war zwar vom Geräusch her deutlich leiser, aber vom Grip her absolut kein Vergleich (ist ja auch kein " Sportreifen"😉
Auch das ESP greift bei dem Reifen deutlich später ein.

So nun aber mal zum negativen.
- das Abrollgeräusch ist etwas lauter als bei meinem vorherigen Bridgestone, kann aber auch an den 17"er liegen.
- Die Flanken an den Vorderreifen zeigen deutlich Verschleiß (liegt aber auch möglicherweise an meinem Fahrstil)
- Er wirkt für einen 225er relativ schmal im Vergleich zum Bridgestone auf meinem alten Auto in 195/60/15

Also nach dem 5.000km bin ich mehr als zufrieden mit dem Reifen und würden ihn auf jeden Fall weiter empfehlen.

Grüße Mike

Fahre den Reifen auf auf dem W204,einfach Top und das laute Abrollgeräusch das du festgestellt hast höre ich nicht,liegt wohl dank guter Dämmung am Fahrzeug.

Dein Benz ist sicher um welten besser gedämt als mein Opel..... 😛

Aber abgesehen davon finde ich ihn einfach total gelungen, egal welche äußerlichen Bedingungen herschen.....

Komisch nur dass alle Fachzeitschriften, die mit objektiven Messwerten zu anderen Ergebnissen kommen.

Im Vergleich zum PS2 sind Trockeneigenschaften schlechter geworden, dafür die Nässeeigenschaften besser. Damit ist es nur noch ein Reifen wieder jeder andere aus der Topgruppe. Das zeigen auch die Testergebnisse, die so im Bereich Platz 3-6 liegen.

Wegen dem verbesserten Nässeeigenschaften dürfte auch der Verschleiss höher als beim PS2 ausfallen.
Der PS3 ist ein Topreifen keine Frage, aber kein herausragender mehr.

Für mich ist der PS3 leider eine kleine Enttäuschung.

Seh ich auch so.
Im trockenen kommt nur der PZero noch mit dem PS2 mit.
Der PS2 war ein TOP-Sportreifen bei trockenen Fahrbahnverhältnissen, alle anderen Hersteller versuchen gute Kompromisse anzubieten und das funktioniert leider nur zu Lasten der Haltbarkeit.

Und nur so nebenbei.... bei Nässe habe ich absolut keine Probleme mit dem PS2! Es mag besser gehen, aber das Auto bleibt gut kontrollierbar und er schwimmt auch nicht schnell auf.
PS2 war ein Top Reifen den ich uneingeschränkt empfehlen kann!
Wer es günstiger will und mit etwas geringerer Laufleistung leben kann sollte zum Pirelli PZero Rosso Assimetrico greifen.
Hankook ist nur geringfügig billiger und zu finden auf Polos mit 185er Reifen :-D

ich kenne den PS2 leider nicht.

Aber für mich ist das Fahrverhalten sowohl am trockenen als auch auf Nässe beim Sport 3 einfach nur genial. Hatte noch keinen Reifen der soviel Grip hatte. Der ist durch kaum etwas aus der Ruhe zu bringen. Macht einfach mächtig spaß damit schnell Kurven zu fahren.

Habe als vergleich nur sogenannte Eco Reifen, wie z.B ein Turanza ER300 (ist auch ein top Reifen), aber halt nich so geil zum fahren....

auch ich kann den PS2 auf jeden fall weiterempfehlen!

ich bin damals an meinem GTI Goodyear sowie Dunlop gefahren und war soweit eigentlich ganz zufrieden!
als ich dann allerdings eine leistungssteigerung vornehmen ließ, merkte ich, dass die VA beim beschleunigen doch ein wenig überfordert war!
zuerst schob ich natürlich alles auf das tuning, wechselte dann aber rein aus versuchszwecken zum PS2!
und siehe da, der wagen kam mit der leistung auf einmal super zurecht!
hätte selbst nicht gedacht, dass bei strassenreifen so große unterschiede herrschen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen