Michelin Pilot Sport 3 --> Erfahrungen??
Hallo,
ich habe mir heute die neuen Michelin Pilot Sport 3 gekauft, da sie im ADAC Test relativ gut abgeschnitten haben.
Leider habe ich bis jetzt noch keinen Privaten Testbericht gefunden, da es wahrscheinlich noch etwas zu früh ist.
Das Reifenmaß ist 225/40/ R18 92 Y
Ich persönlich finde die aussparungen gegen die Wasserverdrängung mit 14 mm etwas breit.
Die Reifen werden nach Ostern moniert. Als Anhang 3 Bilder als kleinen Vorgeschmack.
Was mir noch aufgefallen ist, dass beim Michelin deutlich weniger Wuchtgewichte benötigt wurden, als vorher beim goodyear, laut dem Reifenhändler hat Michelin ein spezielles Verfahren, die Reifen sehr rund her zu stellen
Beste Antwort im Thema
Also der Titel ist etwas irreführend - da du die Reifen noch nicht gefahren hast, kann man ja kaum von einem Erfahrungsbericht sprechen...
321 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Man braucht lediglich drei Quellen zu lesen, um zu erkennen, dass der aktuelle PS3 anders als der vorerst weiterhin angebotene PS2 kein reiner Sportreifen mehr ist:1. der Conti SC5 P-Thread hier bei MT (da wird Bezug genommen auf den PS3)
Aha, hier werden zwei Reifen verglichen, die noch nicht mal auf dem MArkt waren/sind.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
2. der aktuelle Test in der ADAC Motorwelt
Die Objektivität beim ADAC ist ja so 'ne Sache.
Als Referenz halt nur ein Anhaltspunkt. Drauf verlassen kann man sich nur bedingt.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
3. die Pressemeldungen von Michelin
Na dass der Hersteller sein neues Produkt in den Himmel lobt...
Also als Referenz unbrauchbar.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Und auch in diversen Berichten weltweit, überall geht das ganz klar hervor.
Von den fachkundigen Leuten bezweifelt das eigentlich auch keiner. 😉
Wen bezeichnest du als fachkundig?
Dich?
Man kann sich ja mal in zwei oder drei Jahren drüber unterhalten, wie gut oder schlecht die Michelin PS3 bzw. der Conto SC5 sind/waren.
Der PS2 wurde anfangs auch in den Himmel gelobt. Nur dass die Nässeleistungen so schlecht waren, kam erst über den Produktionszeitraum raus...
@der tänzer
Den Primacy (HP) gibt's aber nicht in jeder Größe. Sonst hätte ich den auch schon probiert (in 235/40R18 gibt's den nicht).
gruß
@bruce
wenn das sagst liest du ja sicherlich immer solche adac-berichte und da is dir sicherlich aufgefallen das die ps-reihe von michelin auf nässe immer etwas schlechter abschneidet und sowas hat ein sportreifen nunmal ansich...
Zitat:
Tänzer, überleg mal ernsthaft: wieviele Reifen tragen die Bezeichnung "Sport" im Namen?
Nach Deiner Logik müssten die ja alle besonders sportlich sein....
nur bei michelin steckt auch drinne was drauf steht...
bevor hier der begriff "Sportreifen" noch weiter vergewaltigt wird, sollten sich mal einige hier informieren, was man unter "Sportreifen" überhaupt versteht! 🙄
Man muss nun erstmal die ersten Erfahrungsberichte auf den einzelnen Autos und in den einzelnen Gößen abwarten.
Was nutzen denn diese Tests???
Es gibt keine Aussage über die Sägezahnempfindlichkeit, die Qualität nach x Jahren/x Kilomtern und die Verträglichkeit mit den einzelnen Autos.
Man kann diese Tests lesen und als (kleinen) Anhaltspunkt nehmen, mehr aber auch nicht.
Ich habe bisher die besten Erfahrungen mit Michelin gemacht, sehr geringe Wuchtgewichte, sehr guter Rund- Geradeauslauf, guter Komfort, agiles Handling und sehr ruhig.
Dazu der Michelintypisch niedrige Rollwiderstand und Verschleiß.
Ähnliche Themen
Dieselben Erfahrungen habe ich auch gemacht und zwar seit mindestens 25 Jahren.
Der Michelin Sport 3 ist ein sportlich ausgelegter Reifen, das sagt ja schon der Namen, d.h. aber noch lange nicht, daß der Reifen im Rennsport Verwendung findet, das ist ja wohl Wortklauberei!
Selbst bei Wikipedia, für manche wohl so eine Art Bibel, wird als Nachteil die schlechtere Nässeleistung genannt, das ist ja wohl auch nicht gerade das Gegenteil von dem was wir gesagt haben!
Zitat:
Original geschrieben von BMWerik
@brucewenn das sagst liest du ja sicherlich immer solche adac-berichte und da is dir sicherlich aufgefallen das die ps-reihe von michelin auf nässe immer etwas schlechter abschneidet und sowas hat ein sportreifen nunmal ansich...
.
Das ist mir doch völlig klar, ich habe doch nicht den PS2 kritisiert. 😎
Den habe ich selbst gehabt und ich wusste auch genau wieso ich ihn mir gekauft hatte.
Hier ging es doch um die Tatsache, dass Michelin einen Kurwechsel vollzogen hat.
Weg vom kompromisslosen Trockenspezialisten, hin zum Allrounder.
@Tänzer: anders als Du vermutest ersetzt der PS3 nicht nur den PS2, sondern auch den PE2 (Exalto) und in manchen Größen auch den Primacy. Meinst Du das könnte ein (wie Du es
nennst) Sportreifen leisten?
Die Bezeichnung "Sportreifen" bezeichnet einen bedingt straßentauglichen Reifen mit E-Kennung, der aber primär für motorsportliche Zwecke gedacht ist.
ps:
Und wenn der User hlmd hier noch länger rumnervt muss ich wirklich sagen, dass es hier bald keinen Spass mehr macht.
Der versteht einfach nicht was man gesagt hat, interpretiert irgend 'nen anderen Quatsch hinein.
Der Typ versteht einfach nix, sorry.
Kann man den nicht mal auf den Mond schießen? 😎
.
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Dieselben Erfahrungen habe ich auch gemacht und zwar seit mindestens 25 Jahren.Der Michelin Sport 3 ist ein sportlich ausgelegter Reifen, das sagt ja schon der Namen, d.h. aber noch lange nicht, daß der Reifen im Rennsport Verwendung findet, das ist ja wohl Wortklauberei!
Selbst bei Wikipedia, für manche wohl so eine Art Bibel, wird als Nachteil die schlechtere Nässeleistung genannt, das ist ja wohl auch nicht gerade das Gegenteil von dem was wir gesagt haben!
du hast das anscheinend nicht ganz verstanden:
ein sportlicher reifen und ein sportreifen sind
nicht das selbe!!!
ein sportreifen wird in erster linie zu motorsportzwecken eingesetzt!
da zählt der PS3 aber mit sicherheit nicht dazu, alleine schon auf grund seines hohen negativprofilanteils!
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
ps:Und wenn der User hlmd hier noch länger rumnervt muss ich wirklich sagen, dass es hier bald keinen Spass mehr macht.
Der versteht einfach nicht was man gesagt hat, interpretiert irgend 'nen anderen Quatsch hinein.
Der Typ versteht einfach nix, sorry.Kann man den nicht mal auf den Mond schießen? 😎
.
Nana, nicht gleich persönlich und beleidigend werden.
Der Einzige der rumnervt sind sie!
Man sollte auch mal seine rosarote Michelin Brille absetzen und auch mal Kritik vertragen können.
Dass Kritik an den Testergebnissen eines gewissen Lobbyvereins auch gerechtfertigt sein kann, geht wohl nicht in ihren Kopf hinein.
Ein Forum ist eigentlich immer eine offene Plattform, wo man auch seine Meinung offen darlegen kann, dass man mit seiner Meinung auch mal danebenliegen kann, ist doch völlig normal.
Und auch so ein "Reifenkenner" wie sie, kann sich irren und sollte auch anderslautende Meinungen akzeptieren. Nur persönliche Beleidigungen sind ein NoGo.
Dass mit dem auf den Mond schießen übersehe ich mal. Sie wissen sicher, dass Ihre Aussagen über mich ein Grund für eine Anzeige sein kann. Beleidigungen muss sich niemand in einem Forum bieten lassen!!!
In diesem Sinne
um jetz hier mal fakten zu haben würde ich mal gerne wissen wie hoch der Negativprofilanteil ist vom ps3?
@fox...
nach der wiki-definition wird ein sportreifen auf der straße verwendet, zu motorsportlichen zwecken werden rennreifen verwendet... wo ich wikipedia auch zustimmen muss...
Zitat:
Original geschrieben von BMWerik
um jetz hier mal fakten zu haben würde ich mal gerne wissen wie hoch der Negativprofilanteil ist vom ps3?@fox...
nach der wiki-definition wird ein sportreifen auf der straße verwendet, zu motorsportlichen zwecken werden rennreifen verwendet... wo ich wikipedia auch zustimmen muss...
natürlich wird ein sportreifen auch auf der strasse verwendet!
dafür wurden sie ja auch gebaut!
der hintergedanke ist dabei, dass z.b. auch rallyefahrzeuge einer bestimmten gruppe eine homologation erhalten usw...! (diese müssen u.U. auf öffentlichen strassen von WP zu WP fahren)
ein sportreifen ist im prinzip ein strassenzugelassener rennreifen, allerdings mit einigen wenigen performance-abstrichen gegenüber einem reinrassigen rennreifen!
ein bekannter sportreifen ist z.b. der R888 von Toyo !
nochmal: nur weil der PS3 die bezeichnung "Sport" erhält, ist er noch lange kein sportreifen!
ich glaube auch, die definition eines Sportreifens ist auf Wikipedia doch recht eindeutig erklärt, oder? 🙄
Zitat:
natürlich wird ein sportreifen auch auf der strasse verwendet!
dafür wurden sie ja auch gebaut!
der hintergedanke ist dabei, dass z.b. auch rallyefahrzeuge einer bestimmten gruppe eine homologation erhalten usw...! (diese müssen u.U. auf öffentlichen strassen von WP zu WP fahren)
ein sportreifen ist im prinzip ein strassenzugelassener rennreifen, allerdings mit einigen wenigen performance-abstrichen gegenüber einem reinrassigen rennreifen!ein bekannter sportreifen ist z.b. der R888 von Toyo !
das stimmt allerdings, zumal ich diesen begriff sportreifen, so noch nie gehört habe
Zitat:
nochmal: nur weil der PS3 die bezeichnung "Sport" erhält, ist er noch lange kein sportreifen!
ich glaube auch, die definition eines Sportreifens ist auf Wikipedia doch recht eindeutig erklärt, oder?
deshalb würd ich jetz gerne mal ne zahl haben wollen?
Zitat:
Original geschrieben von BMWerik
deshalb würd ich jetz gerne mal ne zahl haben wollen?
was für zahlen? 😕
in zahlen lässt sich sowas nicht ausdrücken!
beim sportreifen nützt man lediglich den vorgeschriebenen negativprofilanteil von 17% aus, um mehr auflagefläche zu erhalten!
mit der geeigneten (meist) sehr weichen gummimischung wird auf ein optimales gripniveau bei trockener fahrbahn abgezielt!
dafür werden in den nasseigenschaften abstriche gemacht, diese sind in der regel um einiges schlechter als bei normalen strassenreifen!
jeder der schon mal mit sportreifen im regen unterwegs war, wird wissen, was für eine gefährliche zitterpartie daraus wird!
na wie hoch der negativprofilanteil in dem ps3 is, denn es geht ja darum, ob dieser nun ein sportreifen ist oder nich...
aber ich denke nicht, weil bei z.b. michelin nicht, die nennen sie cup-reifen und der ps3 ist kein cup-reifen
der test is zwar schon etwas älter, trifft hier aber, denke ich, den kern...
http://www.sportauto-online.de/.../...treifen-im-test-1037210.html?...
jeder der schonmal mit rennreifen im nassen unterwegs war wird sicherlich wissen...😉
Hallo
ab sofort hören die persönlichen Attacken und Scharmürtzel in diesen Thread auf..🙄
Ihr könnt euch gerne mit Argumenten und sachlich fundierten Meinungsäusserungen hier hitzige Gefechte liefern...auch das muss ein Forum aushalten können,alles was jedoch darüber hinaus geht ist nicht erwünscht auf Motortalk und könnt ihr via PN regeln,aber nicht hier im Forum.
Sollte es diesbezüglich weiteren Stress geben,muss damit gerechnet werden eine entsprechende Verwarn PN im Postfach zu finden und soweit muss man es ja nicht kommen lassen😉
mfg Andy
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von BMWerik
na wie hoch der negativprofilanteil in dem ps3 is, denn es geht ja darum, ob dieser nun ein sportreifen ist oder nich...aber ich denke nicht, weil bei z.b. michelin nicht, die nennen sie cup-reifen und der ps3 ist kein cup-reifen
der test is zwar schon etwas älter, trifft hier aber, denke ich, den kern...
http://www.sportauto-online.de/.../...treifen-im-test-1037210.html?...jeder der schonmal mit rennreifen im nassen unterwegs war wird sicherlich wissen...😉
naja, es kommt nicht nur auf den negativprofilanteil an!
der sportreifen unterscheidet sich auch vor allem in der gummimischung sowie profil- u. flankenkonstruktion deutlich von einem strassenreifen!
der reifen wurde wie gesagt gebaut, um bei trockenheit die höchstmögliche performance zu bieten!
dafür werden weitaus schlechter nasslaufeigenschaften in kauf genommen! (für diesen zweck gibt es aber wieder was anderes)
ich hatte damals selbst den R888 drauf!
auf der strecke war er ja top, da dies genau sein einsatzgebiet darstellt!
auf öffentlichen strassen bleibt der gripvorteil aber eher klein, da man den reifen nicht permanent auf temperatur halten kann!
besonders in der übergangszeit (frühling/herbst), wirds sehr gefährlich, da die temperaturen in der nacht rel. niedrig sind und der reifen massiv abbaut!
bei nässe wars dann ganz vorbei, da is mir fast jeder 80ps-Golf mit ordentlichen regenreifen um die ohren gefahren! 😁