Michelin Pilot Sport 3 --> Erfahrungen??
Hallo,
ich habe mir heute die neuen Michelin Pilot Sport 3 gekauft, da sie im ADAC Test relativ gut abgeschnitten haben.
Leider habe ich bis jetzt noch keinen Privaten Testbericht gefunden, da es wahrscheinlich noch etwas zu früh ist.
Das Reifenmaß ist 225/40/ R18 92 Y
Ich persönlich finde die aussparungen gegen die Wasserverdrängung mit 14 mm etwas breit.
Die Reifen werden nach Ostern moniert. Als Anhang 3 Bilder als kleinen Vorgeschmack.
Was mir noch aufgefallen ist, dass beim Michelin deutlich weniger Wuchtgewichte benötigt wurden, als vorher beim goodyear, laut dem Reifenhändler hat Michelin ein spezielles Verfahren, die Reifen sehr rund her zu stellen
Beste Antwort im Thema
Also der Titel ist etwas irreführend - da du die Reifen noch nicht gefahren hast, kann man ja kaum von einem Erfahrungsbericht sprechen...
321 Antworten
Schön gleichmäßig abgelaufen, fahr sie noch dieses Jahr. Klar ist nicht mehr so viel drauf aber ich würde sie auch bei dieser Anwendung nochmal fahren.
Zitat:
@isaucheinname schrieb am 4. Mai 2015 um 10:34:30 Uhr:
Ich denke der PS 3 polarisiert v.a. deshalb so stark, weil seine Leistungsfähigkeit evtl. stark fahrzeugabhängig ist.
Ich fahre meine jetzt den 3. Sommer mit insges. z.Zt. 23.000 km und bin immer noch zufrieden. Verschleißmäßig steht ein Wechsel ca. Mitte bis Ende nächste Saison an. Nasshaftung immer noch sehr überzeugend. Trocken alles andere als schlecht (zum Überholen von Motorrädern auf Passstraßen langts noch).
Allerdings ist mein Fahrzeug relativ leicht rd. 1300 kg und weist keine extremen Sturzwerte auf. Bin mit dem Luftdruck wieder etwas zurückgegangen (akt. 2.6 v. 2.4 hi). Gefühlt neigt dieser Reifen dazu, wenn der Latsch zu klein wird, unter Belastung oberflächlich geradezu zu schmelzen, während der Rest des Reifens seine Betriebstemperatur nicht erreicht.Ist vielleicht auch kein Reifen für wirklich hohe Antriebsleistungen auf einer Achse. B.t.w.: Hat jemand 4WD-Erfahrungen mit dem PS3?
Der Beitrag ist zwar von 2015 aber den PS 3 gibt es noch und ich überlege ihn in 195 / 50 / 15 anzuschaffen. Fahrzeug: BMW E 21 (1979), ca. 150 PS, Hinterradantrieb und rund 1.200 Kilogramm Leergewicht.
Ich werde das Fahrzeug zwar gelegentlich sportlich, aber nicht auf der Rundstrecke bewegen. Mein Hintergedanke ist einen relativ sportlichen Reifen mit guten bis sehr guten Eigenschaften bei Aquaplaning zu montieren. Im Außendienst bin ich einige male den Primacy gefahren. Gefühlte Haltbarkeit war "ewig" und auch bei nachlassendem Profil waren die Nässeeigenschaften durchaus überzeugend. Auf einem leicht tiefergelegten 3er kann ich mir den Primacy allerdings nicht vorstellen daher kam ich auf den PS 3.
Was meint ihr? 🙂
Ähnliche Themen
Für deinen Einsatzzweck sicher eine sehr gute Wahl. Der Reifen ist bei trockener und nasser Fahrbahn hervorragend. Da dein BMW relativ leicht ist und du wahrscheinlich nicht so viele Km/Jahr damit zurück legst, ist der höhere Verschleiß gegenüber dem Primacy zu verschmerzen. Die höheren Laufgeräusche am Schluss sind auch unkritisch. Du merkst sie bei modernen Autos, aber bei älteren Semestern gehen die in die allgemeinen Fahrgeräusche unter.
Meine Vergleichsbasis:
Volvo S60 I 2,4D (Außendienst), ca. 1600 kg, mit Michelin Primacy 3: locker 50.000 km geschafft
Volvo S60 I 2,4i (privat), etwa gleich schwer, weniger Drehmoment als Benziner, mit Michelin Pilot Sport 3: gerade mal 20.000 km
Der PS3 ist sicherlich ein grundsolider Reifen, die Entwicklung aber nun mal schon grob 15 Jahre alt. Ich würde daher doch eher auf einen aktuellen Reifen setzen. Meine Wahl wäre der Bridgstone Turanza T005 oder Hankook Prime 3, beide in 195/50 R15 verfügbar. Der T005 wird durchweg sehr gut getestet.
Ich fahre den Reifen in genau dieser Größe auf einem Golf 1 Cabrio. Die Laufleistung kann ich nicht genau sagen, empfinde aber keinen (extrem) hohen Verschleiß. Grip ist im trockenen sehr gut, Nass ebenfalls. Ich rase damit aber auch nicht.
Im Vergleich zum Hankook S1 Evo K107 (den ich schon immer sehr gut fand) eine deutliche Steigerung, in allen Belangen. Der Verschleiß war beim Hankook zwar definitiv niedriger, dafür wurden die aber auch im Alter deutlich schneller rutschiger. Werde den Michelin auch wieder kaufen wenn es ihn dann noch gibt.