Michelin Alpin A4 am Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich stehe vor der Entscheidung neue Winterreifen zu kaufen für meinen Golf 7 in der Grösse 205/55 R16 91H und wollte mich eigentlich für den Michelin Alpin A4 entscheiden. Bin aber nun über einige schlechte Tests gestolpert in denen speziell das Reifengeräusch schlecht beurteilt wurde (zB. beim ADAC 2012 oder auch bei Autobild 2013).
Würde nun gerne wissen ob einer von Euch den Michelin Alpin A4 am Auto hat (evtl. sogar in 205/55 R16).
Hab leider eine sehr schlechte Erfahrung mit lauten Sommerrreifen am Golf 6 (Bridgestone RE50) und bin nun vorsichtig.
Merci

Beste Antwort im Thema

Hab mir auch den A4 gekauft...naja aber so laut ist der auch nicht🙂

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wir fahren auf unseren 3 Autos auch den Michelin A4.
Er wird mit der Zeit noch deutlich leiser und die Fahrstabilität wird noch besser.
Er fährt sich mit leicht erhöhtem Luftdruck besser.

Welche Dimension und welchen Luftdruck fährst du?

Hat sich der Verbrauch mit den A4 eigentlich verschlechtert im Vergleich mit Sommerreifen?

hallo forumsgemeinde
habe auch michelin alpine a4 auf golf7 tdi
bis jetzt ca.5000 km,der reifen mit dem absolut lautesten abrollgeräusch,
nach erfahrungen mit dunlop, fulda ,bridgestone, conti und hankook.
mein lieblingsreifen war dunlop wintersport 3d,werde ich mir als nachfolger wieder anschaffen

Dann bin ich ja froh das ich die Dunlop 4D bekommen habe 🙂🙂

Das mit der Lautstärke kann ich aber nicht bestätigen.

Ähnliche Themen

Fahre jetzt Conti Winter TS 850 nach Dunlop Winter 3D oder wie die heißen, beide in 195/65 R15.
Der Conti ist viel leiser als die Dunlop, subjektiv leiser als meine Michelin Energy Sommersocken von 2006. Auch vom Rollwiderstand sind die Winterreifen besser als Sommerreifen, was ich auf meiner "Hausteststrecke" sogar beweisen kann...da ich mit den Winterreifen deutlich weiter ohne Motor komme, wenn ich aus der Einfahrt rolle. Ich bin mal auf den Verschleiß gespannt, hier sollen Contis keine Bestnoten erzielen, im Gegensatz zu Michelin. Bei Nässe sind die Contis auch gut. Die Dunlop waren lauter als die SR und schlechter vom Rollwiderstand. Die Dunlop waren knapp 8 Jahre und hatten noch über 4 mm Profil, also OK vom Verschleiß, aber für den Winter zu hart und zu alt. Die Contis hatte ich Anfang 2013 auf "Vorrat" günstig im Netz gekauft, 53,50 pro Stück und waren aus Ende 2012.

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Fahre jetzt Conti Winter TS 850 nach Dunlop Winter 3D oder wie die heißen, beide in 195/65 R15.
Der Conti ist viel leiser als die Dunlop, subjektiv leiser als meine Michelin Energy Sommersocken von 2006. Auch vom Rollwiderstand sind die Winterreifen besser als Sommerreifen, was ich auf meiner "Hausteststrecke" sogar beweisen kann...da ich mit den Winterreifen deutlich weiter ohne Motor komme, wenn ich aus der Einfahrt rolle. Ich bin mal auf den Verschleiß gespannt, hier sollen Contis keine Bestnoten erzielen, im Gegensatz zu Michelin. Bei Nässe sind die Contis auch gut. Die Dunlop waren lauter als die SR und schlechter vom Rollwiderstand. Die Dunlop waren knapp 8 Jahre und hatten noch über 4 mm Profil, also OK vom Verschleiß, aber für den Winter zu hart und zu alt. Die Contis hatte ich Anfang 2013 auf "Vorrat" günstig im Netz gekauft, 53,50 pro Stück und waren aus Ende 2012.

Das die Dunlop 3D vom Rollwiderstand noch schlechter waren glaube ich, aber die 4D kann man mit dem Conti gleich setzen! Kein vergleich zu meinen Sommerreifen Pirelli P7.

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Das mit der Lautstärke kann ich aber nicht bestätigen.

muß mich hier/dir

TDI nie

anschliessen,hab' auch den Michelin,aber auch schon viele andere Hersteller davor,

und ich für mich

könnte nicht sagen daß mir an dem Michelin was nicht gefällt.Aber wie erwähnt - meine subjektive Meinung/Empfinden -

wünsch' euch eine gute,knitterfreie Fahrt durch den Winter

Deine Antwort
Ähnliche Themen