Mich hat es erwischt: Parkraumüberwachung "Loyal Parking"
Vor ca. 1 1/2 Monate habe ich beim Parken auf einem von Loyal Parking überwachten Parkplatz vergessen die Parkscheibe reinzulegen. Ich habe erst an die Parkscheibe gedacht, als ich wieder zum PKW ging (war ca. 1 Std dort beim Sport). Ich habe kein Knöllchen an meinem PKW gesehen und dachte noch:" Puh, Glück gehabt.". Ein paar Wochen später bekam ich aber Post von Loyal Parking. Ich sollte 30€ Vertragsstrafe zahlen und eine Gebühr für die Halterermittlung & Mahngebühr (beides zusammen ca. 8€). Da ich ja wirklich ohne Parkscheibe geparkt habe, habe ich die 30€ Vertragsstrafe überwiesen, aber die anderen Gebühren nicht, weil ich kein Knöllchen an mein PKW hatte. Ich schrieb es auch so per Email an Loyal Parking.
Letzte Woche bekam ich einen weiteren Brief inkl. Fotos von meinem PKW, wo man ein Knöllchen an dem Wischer sieht. Nun soll ich auch eine 2. Mahngebühr (2€) bezahlen. Ich soll doch noch den offenen Betrag von inzwischen ca. 10€ für die Halterermittlung und zwei Mahnungen begleichen. Ich schrieb wieder eine Email, dass ich ich nicht zahlen werde, weil ich kein Knöllchen am PKW hatte, als ich zu meinem PKW kam.
Wer ist nun im Recht? Ich bin der Meinung und schrieb das auch so in meiner Email, dass ein PKW bzw. ein Scheibenwischer in rechtlicher Hinsicht keine "Empfangssphäre" darstellt. Das heißt, das Anbringen eines kleinen Zettels am Auto bzw. Scheibenwischer stellt in rechtlicher Hinsicht keinen nachweisbaren Zugang dar. Ein solcher Zettel kann durch den Fahrtwind oder durch die Betätigung des Scheibenwischers bei Regen oder Schnee abgehen, oder fremde dritte Personen können ihn entfernen.
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ruffy0511 schrieb am 28. August 2020 um 17:48:11 Uhr:
Wer ist nun im Recht?
Mir wäre das scheißegal, wer da im Recht ist. "Beweisen" kann keiner was.
ICH würde die 10 Euro bezahlen, dann ist Ruhe.
Auch wenn ich die als Lehrgeld abschreiben muss. Parkscheibe vergessen, okay, passiert nicht wieder.
Sonst findest Du keine Ruhe, die kriegst Du nicht los, es wird immer teurer und es kostet dann letztendlich Deine Freizeit (das fängt schon an, Dein Post schrieb sich auch schon nicht von allein) und später Deine Nachtruhe.
Deine Gedanken sind emotional bei Loyal-Parking, Du ärgerst Dich.
Die Mitarbeiter dort machen ihre Arbeit, die juckt das emotional NULL, die nehmen nichts davon mit "nach Hause".
Und wenn Du doch gewinnen solltest, dann nach Monaten mit Rechtsanwalt usw., WAS hast Du dann "gewonnen"?
10 EURO!!!
Toller "Stundenlohn"...
Zahl die 10 Euro und vergiss die ganze Sache.
Meine Meinung.
970 Antworten
Auf dem Privatgrundstück KÖNNTE ja auch diese Parkscheibe möglich sein.
Verlangt wird ja nur das Parken mit Parkscheibe, habe da nie was mit StVO-Konform gelesen. 😁
Zitat:
@Teksaz schrieb am 25. Juni 2021 um 12:17:01 Uhr:
Auf dem Privatgrundstück KÖNNTE ja auch diese Parkscheibe möglich sein.
Verlangt wird ja nur das Parken mit Parkscheibe, habe da nie was mit StVO-Konform gelesen. 😁
Das ist ein interessanter Aspekt🙂
Da müsste man dann wirklich die angebrachte Parkraumüberwachungsdrohung genau durchlesen und das dann von einem Gericht überprüfen lassen.😛
Wer macht's?
War doch schon Thema, da hat ne Dame ein Knöllchen bekommen, weil ihre Parkscheibe pink war.
Gruß jaro
Zitat:
@jaro66 schrieb am 25. Juni 2021 um 15:06:00 Uhr:
War doch schon Thema, da hat ne Dame ein Knöllchen bekommen, weil ihre Parkscheibe pink war.
Gruß jaro
Mag ja sein - aber was stand auf dem Schild, wurde das vom Gericht überprüft?
Klar lohnt sich das nicht, aber interessant wär's.
Ähnliche Themen
Interessant wäre viel eher, was so schwer daran ist seine Parkscheibe auszulegen und innerhalb von einer Stunde seinen Einkauf zu erledigen?
Zumal, wenn man die Scheibe jedesmal auslegt, dann wird es doch zum Automatismus den man gar nicht mehr vergessen kann. Oder vergesst ihr auch regelmässig euch anzuschnallen?
Müsst ihr immer erst überlegen, die Kupplung vor'm Schalten zu treten?
Wenn hier Einer wen abzockt, dann die Falschparker die Geschäfte und nicht umgekehrt. Ich will euch mal erleben, wenn euer eigener Privat-Parkplatz regelmässig zugeparkt wird.
Zitat:
@bimota schrieb am 25. Juni 2021 um 19:15:13 Uhr:
@jaro66 schrieb am 25. Juni 2021 um 15:06:00 Uhr:
War doch schon Thema, da hat ne Dame ein Knöllchen bekommen, weil ihre Parkscheibe pink war.
Gruß jaroMag ja sein - aber was stand auf dem Schild, wurde das vom Gericht überprüft?
Klar lohnt sich das nicht, aber interessant wär's.
Ging nicht bis vor Gericht, da eindeutig.
Die Parkscheibe hat ein genormten Aussehen und Ausnahmen gibt's nicht!
Gruß jaro
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 23. Juni 2021 um 19:56:04 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 23. Juni 2021 um 19:44:01 Uhr:
Auf privaten Parkplätzen schrieben z.B. Parkraumbewirschafter auf. Auf öffentlichen Fächen machen es die Politessen. Die Regeln sind identlich, und die Strafen sind fast identisch.Auf öffentlichen Parkplätzen zahlt man ohne Parkscheibe während der ersten 30 Minuten 10€.
Auf überwachten Parkplätzen ab der ersten Sekunde 30€.
Wenn ich auf einem öffentlichen Parkplatz die Parkzeit überschreite, kostet das die ersten 30 Minuten 10€. Auf einem überwachten Parkplatz ab der ersten Sekunde 30€.Das kann man nicht als fast identisch bezeichnen.
Mit fast identisch meinte ich, dass die Beträge nur um ein paar Euro (ich glaube bis maximal 25€) abweichen. Es gab zeiten, wo man 80 Euro Verwarngeld, und 300 Euro fürs abschleppen gezahlt hat.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. Juni 2021 um 08:40:43 Uhr:
Dir steht als einzige Möglichkeit zu, Falschparker von Deinem Grundstück abschleppen zu lassen.
Das Abschleppunternehmen beauftragst Du, somit bezahlst Du den Abschlepper auch erstmal.
Die entstandenen Kosten kannst Du dann vom Falschparker zivilrechtlich einklagen. Natürlich nur, wenn Du ein paar Hürden überwunden hast. 😉Ansonsten ist Dein privater Grund und Boden kein rechtsfreier Raum. Denken zwar die Meisten, aber das ist ein Irrtum.
Du dürftest nicht mal das Hoftor abschließen, wenn ein Falschparker in Deiner Einfahrt parkt.
OK, nach diesem Gedankengang fürften die Parkraumbewirtschafter keine 30 Euro Verwarnungen verteilen, sondern müssen für 100 Euro abschleppen. Was für eine Abzocke, dass man die Leute doch weniger zahlen lässt, als sie müssten.... Ach nee... Bei Abzocke müssen sie ja mehr zahlen, sorry, falsch gedacht. Dann ist es wohl doch keine Abzocke...
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. Juni 2021 um 08:40:43 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 23. Juni 2021 um 19:44:01 Uhr:
Dann hast du aber nicht alle Bewertungen gelesen!!! Laut mehreren Bewertungen haben Falschparker 1000 Euro bekommen, weil sie die tausendsten Kunden des Tages auf diesem Parkplatz waren. DAS IST FAKT!!! Und ich muss es am besten wissen, dass es dort steht. Habe ich nämlich selbst dort geschrieben. 😉
@MvM
Hast Du mir bitte den Link zu diesen Bewertungen, bzw. zu Deiner Bewertung ?Ansonsten kann Ich mir das schon auch gut vorstellen, daß die Parkraum-Firmen aus taktischen Gründen hier noch Gewinnspiele veranstalten um so die Leute anzuspornen falsch zu parken.
Ich weiß, dass du es dir vorstellen kannst... Es passt zu deinem Wunschdenken... Aber leider muss ich dirch enttäuschen, die Geschichte ist frei erfunden. (Die Ironie habe ich im Ursprungsbeitrag übrigens mit dem " 😉 " gekennzeichnet)
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 25. Juni 2021 um 07:29:39 Uhr:
Man muss sich hier im Thread nur mal umschauen: Jede Menge Menschen, die die Parkraumbewirtschaftung bejubeln, weil nun endlich die Fremdparker verschwunden sind und man wieder dort einkaufen kann. Da ist dann doch die Frage erlaubt, wie denn dann die Millionen-Umsätze erwirtschaftet werden. Die Fremdparker gibts nicht mehr. Bleibt dann halt nur noch die reguläre Kundschaft übrig.
Beim ersten Satz dachte ich, juhu, endlich hat er es geschnallt... Dann kam der zweite Satz, und machte alles wieder zunichte...
Durch deutschlands Straßen laufen Politessen, um Falschparker aufzuschrieben. Nach deiner Argumentation wäre das total Sinnlos, da alle doch wissen, dass Politessen rumlaufen. Aber dennoch wird falsch geparkt, und deshalb wird auch weiterhin aufgeschrieben... Der Gedanke, dass es durch Parkraumbewirtschafter keine Falschparker mehr gibt, ist sehr realitätsfern. Sie verhindern die Falschparker nicht, aber sorgen dafür, dass es sich in Grenzen hält.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 25. Juni 2021 um 19:34:50 Uhr:
Interessant wäre viel eher, was so schwer daran ist seine Parkscheibe auszulegen und innerhalb von einer Stunde seinen Einkauf zu erledigen?
Zumal, wenn man die Scheibe jedesmal auslegt, dann wird es doch zum Automatismus den man gar nicht mehr vergessen kann. Oder vergesst ihr auch regelmässig euch anzuschnallen?
Müsst ihr immer erst überlegen, die Kupplung vor'm Schalten zu treten?
Sehr schön erkannt. Es wird zum Automatismus. Entweder, weil man freundlich darauf hingewiesen wird, oder weil man € 30.- zzgl. Gebühren abdrücken soll.
Das dauert seine Zeit, das hast Du sehr schön beschrieben.
Und wenn Deine Frau (beliebige(r) Lebenspartner(in) bitte entsprechend einsetzen) Dir aufträgt, ohne Parkscheibe darfst Du nicht auf‘s Klo zahlst Du sofort € 30.- in die Haushaltskasse?
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 25. Juni 2021 um 19:34:50 Uhr:
Zumal, wenn man die Scheibe jedesmal auslegt, dann wird es doch zum Automatismus den man gar nicht mehr vergessen kann. Oder vergesst ihr auch regelmässig euch anzuschnallen?
Müsst ihr immer erst überlegen, die Kupplung vor'm Schalten zu treten?
naja... richtig "vergessen" tun es wahrscheinlich nur die ganz dreisten.
Aber manchmal lässt sich die Zeit zum Einkaufen nicht genau planen, weißt du vorher schon, wie lange die Schlange an der Kasse ist?
Es wurde vorhin schon geschrieben: durchschnittliche Verweildauer in einem Supermarkt ca. 11-17 Minuten. Praktisch niemand ist mehr als eine Stunde in einem Laden. Einkaufspassage mag etwas anderes sein, wenn man von Geschäft zu Geschäft schlendert. Aber bei Aldi, Lidl oder Netto? Sicher nicht!
Wenn irgendwo die Wartezeit an der Kasse meine Verweildauer im Laden relevant beeinflusst, hat der Laden mich eh das letzte Mal gesehen, ganz egal, was oder wie aufm Parkplatz bewirtschaftet wird oder nicht.
Zitat:
@158PY schrieb am 26. Juni 2021 um 10:09:29 Uhr:
Es wurde vorhin schon geschrieben: durchschnittliche Verweildauer in einem Supermarkt ca. 11-17 Minuten. Praktisch niemand ist mehr als eine Stunde in einem Laden. Einkaufspassage mag etwas anderes sein, wenn man von Geschäft zu Geschäft schlendert. Aber bei Aldi, Lidl oder Netto? Sicher nicht!
Die durchschnittliche Verweildauer, die man immer wieder zu lesen bekommt, sind statistisch errechnete Durchschnittswerte.
Diese spiegeln sich aber nicht auf mein Einkaufsverhalten nieder, bzw. beeinflussen das.
Diese Werte jedoch dienen den Parkraum-Firmen die Höchstparkdauer statistisch gesehen festzulegen. Und die ist äußerst knapp kalkuliert.
Wenn mein Einkauf länger dauert, dann dauert er eben länger und Ich laß mir beim Einkaufen auch keine Zeit vorschreiben, wann Ich wieder am Fahrzeug sein muß, bzw. den Parkplatz verlasse.
Haupteinkaufszeit, Familieneinkauf für den Großteil der Woche, viel los im Geschäft und ne Schlange an der Kasse. Den möchte Ich sehen, der den Einkauf in einer Std. erledigt.
Wenn du länger brauchst zum Einkaufen werden diese Parkplätze in der Tat nicht für dich in Frage kommen. Völlig richtig, dass von Durchschnitt die Rede war. Also liegst du außerhalb dieses Durchschnitts und kannst dort nicht hin. Jetzt verstehe ich auch, warum du so sauer bist auf die bösen Parkraumbewirtschafter. Was wäre deiner Meinung nach die Lösung des Problems?
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 26. Juni 2021 um 10:27:05 Uhr:
Wenn irgendwo die Wartezeit an der Kasse meine Verweildauer im Laden relevant beeinflusst, hat der Laden mich eh das letzte Mal gesehen, ganz egal, was oder wie aufm Parkplatz bewirtschaftet wird oder nicht.
Man versucht ja bereits, dem entgegen zu wirken: klcikmich 😉
es geht um "strategische" Parkplätze, die sich gut zum Einkaufen in mehreren Geschäften eignen.
Für den Einkauf bei Lidl sollten 60 Minuten auf dem dortigen Parkplatz dicke reichen.