Mich hat es auch erwischt. Unfall Golf VII FL

VW Golf 7 (AU/5G)

Gestern hatte ich einen kleinen Unfall, bei dem mir ein anderer beim Rückwärts aus dem Hof fahren mir vorne drauf gefahren ist. Ich war dabei schon fast gestanden, er ist aber mit Schwung auf die Straße und hat mich trotz Rückfahrkamera und PDC nicht bemerkt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+1
Beste Antwort im Thema

Ganz einfach, auch bei klarer Sachlage versucht die Versicherung des Verursachers i.d.R. Leistungen zu kürzen. Deshalb.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Das ist nicht neu. Eigenschäden wurden fast immer anders als Haftpflichtschäden behandelt.

VG Thommi

Sie erste Frage, die ich bisher immer von Werkstätten, egal ob Frei oder Marke: Privat oder Versicherung.

warum sollten die das nicht auch eingangs sofort fragen: ist doch für die Rechnungsstellung wichtig vorher schon zu wissen, an wen sie adressiert werden muss. Das muss nicht zwingend darin enden, dass die Werkstatt unterschiedliche Umfänge ansetzt wenn sie die Chance sieht, mehr zu verdienen ohne den Kunden zu verprellen.

Ich sehe da auch kein Problem. Mehr als üblich oder vorgegeben können die Werkstätten auch nicht verlangen. Und wenn ein Privater den Schaden selber bezahlen muss, ist es ja legitim, dass die Werkstatt ihm einen Rabatt gibt. Ich bezahle z.B. für das LL Öl auch "nur" 21.- und für andere kostet es 30.-
So was gibt es in jeder Branche.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 10. April 2019 um 09:21:24 Uhr:


D.h. man spricht mit den Werkstätten und im Schnitt sind die Rechnungen, welche man selber reguliert (immerhin abzugsfähig! 😁 ) um die 30-35% unter den Rechnungen, welche an die Versicherungen gehen.

Ich denke mehr muss man hierzu nicht sagen bzw. schreiben ...

Was dabei aber gerne unter den Tisch fällt ist die Frage ob es sich dabei wirklich um identische/gleichwertige Reparaturen handelt.

Für den Laien ist "man sieht auf die Schnelle nix mehr" und "vollständig fachgerecht repariert" kaum zu unterscheiden. 2K-Unterbodenschutz für 80€ die Dose oder das billige Wachs für 8€ die Dose. Der Träger den man eh nicht sieht original oder aus dem Zubehör für die Hälfte. Gut instandgesetzt/erneuert oder nur grob hingedengelt und gespachtelt. Gibt nichts was ich da nicht schon gesehen habe.

Was man noch am ehesten sieht ist das Thema Beilackierung. Kaskoversicherer bezahlen sie überwiegend nicht, im Haftpflichtschadenfall muss sie wenn nötig bezahlt werden. Immer schön wenn man mal ein Auto frisch gewaschen in der Sonne sieht "ach hinten rechts ne neue Tür ..."

Meine Beilackierung von oryxweiß(und das soll eine Kunst sein) sieht man nicht. War ein VK Schaden(quasi Unfallflucht nachdem eine rollende Radkappe über die Autobahn entgegen kam) über die Dienstversicherung nach Dienstfahrt mit Privatfahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen