MIB3 Update Stand
MIB3 kann mir jemand sagen was da der aktuelle Update stand ist alles
855 Antworten
Wurde auch das Jahr dazu gesagt?
Zu mir wurde gesagt in KW17 soll es kommen. Nun haben wir 18.
Bis nächsten Monat haben sie noch Zeit. Ansonsten geht meiner zurück.
Zitat:
@Marc3108 schrieb am 2. Mai 2022 um 15:24:05 Uhr:
Zu mir wurde gesagt in KW17 soll es kommen. Nun haben wir 18.
Bis nächsten Monat haben sie noch Zeit. Ansonsten geht meiner zurück.
Hallo,
falls Du das Wägelchen wieder zurück geben möchtest, hier zwei Links hierzu:
Rückabwicklung
https://www.youtube.com/watch?v=DT0pRPwrt-s
https://www.youtube.com/watch?v=6ov7I4Ww88w
Viele Grüße Gerhard
Danke :-)
Ähnliche Themen
Dann wäre nur noch die Jahreszahl interessant, ich glaube Seat diesbezüglich kein Wort mehr.
Eigentlich gehören alle, die das zu verantworten haben, für den Arbeitsmark freigestellt.
Zitat:
@Marc3108 schrieb am 2. Mai 2022 um 15:24:05 Uhr:
Zu mir wurde gesagt in KW17 soll es kommen. Nun haben wir 18.
Bis nächsten Monat haben sie noch Zeit. Ansonsten geht meiner zurück.
Nachdem ich bei meinem Seat Partner wegen dem Update nachgefragt hatte und dieser mir mitteilte, dass er nichts von einem bevorstehenden Update wisse, habe ich mich direkt an Seat gewand und jetzt diese Antwort erhalten:
"Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihre Nachricht
Wir freuen uns, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden, jedoch sind wir nicht der richtige Ansprechpartner für Sie.
Uns als Kundenbetreuung liegen seitens des Herstellers keine Informationen vor, ob und wann welche Software Updates verfügbar sind.
Diesbezüglich bitten wir Sie, sich an Ihren SEAT Partner zu wenden. Sobald Neuigkeiten bzw. ein Update vorliegen, wird Ihr SEAT Partner umgehend informiert.
Selbstverständlich können Sie Ihren SEAT Partner frei wählen. Den Nächstgelegenen finden Sie unter seat.de/haendlersuche.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und allzeit gute Fahrt.
Viele Grüße
i.A. Olivia Volk
Kundenbetreuung"
Im VW Konzern mangelt es nicht nur an Chips, sondern auch am Verstand der Verantwortlichen.
Viele Grüße Gerhard
Software? Was ist das? Autos fahren doch mit Benzin.
Zitat:
@juwi2005 schrieb am 3. Mai 2022 um 12:50:55 Uhr:
Software? Was ist das?
Etwas was in Steuergeräten untergebracht ist - womit es "denkt" und reagiert, ähnlich wie dem was wir zwischen den Ohren haben.
Zitat:
@juwi2005 schrieb am 3. Mai 2022 um 12:50:55 Uhr:
... Autos fahren doch mit Benzin.
Dein Steuergerät braucht ein Update, spätesten wenn du dir einen Diesel kaufst oder E-Auto oder ... 😁😁😁
Mein Tarraco (MJ21) hat gestern ein OTA Update bekommen. Installiert und schön gewartet bis es fertig war und heute morgen beim Anlassen kommt die "Fehler: Verkehrzeichenerkennung". zusätzlich ist das komplette Mediasystem tot. Es reagiert nicht mehr, geht auch nicht mehr an. Keine Navigation, keine Kameras. Ultraschall piept wenigstens noch. Ansonsten geht nix mehr! So einen "Sche**" scheint es auch nur bei der VW AG zu geben. Prüft einer die Software auch auf den Systemen oder findet das alles nur noch in der Theorie statt (müsste klappen). Morgen geht er in die Werkstatt und den Leihwagen darf man ja auch selbst zahlen bei sowas. Ganz großer Kundenservice. Mein erster und letzter SEAT bzw. irgendwas von VW und Konsorten. Weiß gar nicht mehr der wievielte Aufenthalt beim Händler das ist. Kein Wunder das ich erst knappe 11tKM drauf habe. Macht ja keinen Spaß den Schrott zu fahren.
Noch gestern hat mir Seat geschrieben, dass Ihnen von einem Update nichts bekannt sei. Ob in diesem VW Konzern überhaupt noch jemand durchblicken?
Hatte das OTA-Update heute auch, allerdings keine Probleme danach.
Zitat:
@idefix4 schrieb am 3. Mai 2022 um 12:49:19 Uhr:
Zitat:
@Marc3108 schrieb am 2. Mai 2022 um 15:24:05 Uhr:
Zu mir wurde gesagt in KW17 soll es kommen. Nun haben wir 18.
Bis nächsten Monat haben sie noch Zeit. Ansonsten geht meiner zurück.Nachdem ich bei meinem Seat Partner wegen dem Update nachgefragt hatte und dieser mir mitteilte, dass er nichts von einem bevorstehenden Update wisse, habe ich mich direkt an Seat gewand und jetzt diese Antwort erhalten:
"Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihre Nachricht
Wir freuen uns, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden, jedoch sind wir nicht der richtige Ansprechpartner für Sie.
Uns als Kundenbetreuung liegen seitens des Herstellers keine Informationen vor, ob und wann welche Software Updates verfügbar sind.
Diesbezüglich bitten wir Sie, sich an Ihren SEAT Partner zu wenden. Sobald Neuigkeiten bzw. ein Update vorliegen, wird Ihr SEAT Partner umgehend informiert.
Selbstverständlich können Sie Ihren SEAT Partner frei wählen. Den Nächstgelegenen finden Sie unter seat.de/haendlersuche.Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und allzeit gute Fahrt.
Viele Grüße
i.A. Olivia Volk
Kundenbetreuung"Im VW Konzern mangelt es nicht nur an Chips, sondern auch am Verstand der Verantwortlichen.
Viele Grüße Gerhard
Wie unterschiedlich das doch ist , mein Leon ist heute und morgen in der Werkstatt zu mehreren Updates . Einmal auf Version 1672 und dann auf 1896.
Ich hatte ja vorher einen Arona , den habe ich aber aufgrund der vielen Mängeln Software und hardwareseitig frühzeitig aus dem Leasing abgeben können.
So, der Wagen hat sich auf der Rückfahrt plötzlich entschlossen alle Systeme wieder zu aktivieren. Es ist gut das es nun geht aber sowas darf nicht passieren. Die kriegen echt nichts geschi**en bei VW. Eingekaufte Software ist halt meist k*cke.
Stand doch neulich erst hier im Forum das es länger dauert das Update aufzuspielen und alle Systeme upzudaten.
Irgendwas mit 2 Tage wurde da genannt. War exakt das gleiche Problem wie bei dir.
Zitat:
Stand doch neulich erst hier im Forum das es länger dauert das Update aufzuspielen und alle Systeme upzudaten.
Irgendwas mit 2 Tage wurde da genannt. War exakt das gleiche Problem wie bei dir.
Das Update war abgeschlossen, der Wagen wurde anschließend ausgeschaltet. Und beim nächsten Start müssen die Systeme laufen. Daß das System nicht geht und einfach alles aus ist (Assistenzsysteme, Radio, Navigation, Kameras) darf einfach nicht passieren. Welch veraltete Technik wird hier zum Upgrade eingesetzt. Hatte mich schon darauf eingestellt die Karre mit einem Null-Modem Kabel wieder zu starten. Ich bleibe dabei, ein OTA Update darf den Wagen oder Teile davon nicht lahmlegen. Das ist schlichtweg inakzeptabel. Abgeshen davon wurden offensichtliche Darstellungsprobleme nicht gelöst (z.B. während das Konto geladen wird und dabei Rückwärts gefahren wird, ist der "Ladescreen" im Hintergrund des Kameraoverlays sichtbar). Morgen teste ich dann mal ob ich nun endlich mit dem Telefon wählen kann ohne Android Auto zu nutzen. Bei Betätigung der Wahltaste passierte nämlich nichts bisher.. Ich bin gespannt...