MIB3 Update Stand
MIB3 kann mir jemand sagen was da der aktuelle Update stand ist alles
859 Antworten
MIB3 musste schnell fertig werden für den Golf8. Hier sieht man besonders, dass das System noch unausgereift war. Hier kam erst das große Update. Die anderen MIB3 Einheiten sind wahrscheinlich nachgelagert. Fakt ist aber auch, dass kleine Firmen keine Top Software Engineers haben. Sie müssen konkurrieren mit den Großen der Branche. Daher kann man diese Head Units nicht vergleichen mit Größen wie Google oder Apple.
Zitat:
@juwi2005 schrieb am 25. Juli 2021 um 17:46:56 Uhr:
MIB3 musste schnell fertig werden für den Golf8. Hier sieht man besonders, dass das System noch unausgereift war. Hier kam erst das große Update. Die anderen MIB3 Einheiten sind wahrscheinlich nachgelagert. Fakt ist aber auch, dass kleine Firmen keine Top Software Engineers haben. Sie müssen konkurrieren mit den Großen der Branche. Daher kann man diese Head Units nicht vergleichen mit Größen wie Google oder Apple.
Schon klar. Aber dann muss VW know-how und Ressourcen aufbauen und fähige Manger einstellen, die sich mit sowas auskennen und entsprechende Prozesse aufsetzen, um solche Dinge auf der Zeitachse, mit entsprechender Qualität hinzubekommen. Und solche Gedanken macht man sich vor so einer Entwicklung - nicht danach. Und VW muss das Rad nicht neu erfinden - solches Wissen ist seit Jahrzehnten in Deutschland und der Welt vorhanden (ich mache genau das Gleiche, nur in einer anderen Branche aber für einen Konzern, der nicht viel kleiner ist). Aber Autobauer scheinen da wohl noch etwas abgehangen oder von sich selbst etwas zu überzeugt zu sein.
Es einfach an Kunden auszulagern ist die schlechteste Option und verbrennt die Marke.
Lernt man eigentlich im ersten Semester…
Hallo Mabuchho,
kann Deinem letzten Beitrag nur zustimmen. Schlimm ist ja, dass nicht nur die Programiervorgaben für die Entwickler mehr als mangelhaft gewesen sind, sondern man ist scheinbar nicht in der Lage alle Fehlermeldungen richtig zu sammeln und zu bewerten, denn sonst könnten die Softwareentwickler schnelle und bessere Abhilfe schaffen.
Viele Grüße Gerhard
Kann nur besser werden.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe heute mein Wägelchen zur Behebung der Fehler abgegeben.
Nachdem mir nun bekannt ist, wer das MIB3 "verbrochen" hat (https://www.preh.com/.../...nfotainment-navigation-und-sprachsteuerung), habe ich wenig Hoffnung, dass Seat die Fehler in den Griff bekommt, man muss schon froh sein, wenn nicht neue Fehler hinzukommen.
Nach dem Softwareupdate auf 8.04 habe ich mit der Restakkukapazität im Hybridmodus ab und zu Schwierigkeiten.
Man kann im Hybridmodus ja einstellen, auf welchem Ladestand der Akku gehalten werden soll, damit man z.B. an seinem Ziel noch 80% Akkuleistung zur Verfügung hat.
Das hat vor dem Update auf 8.04 auch gut funktioniert, jetzt hatte ich aber schon zweimal den Fall, dass ich die Akkuleistung auf 80% gestellt hatte, der Akku aber auf 0% leergefahren wurde und erst dann der Verbrenner aktiv wurde. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?
Viele Grüße Gerhard
Hallo,
wenn ich diesen Artikel aus 2019 lese, komme ich immer mehr zu der Überzeugung, dass VW die Sachen nicht in den Griff bekommt.
https://...omobil-industrie.vogel.de/.../
Viele Grüße Gerhard
Hallo Gerhard,
aus welcher Aussage im Artikel schließt Du das?
Hallo an alle ich hatte eine Frage meine tarraco habe ich seit Oktober letzten Jahres da war der Software 0777 seit dem hat sich nichts geändert kommen die Updates automatisch oder muss man zum Händler
Hab bei meinem Erstzulassung März 21 auch die 777 drauf. Navi Updates kommen aber das System an sich updated sich nicht.
Hallo,
der aktuelle Softwarestand 8.04 muss in der Werkstatt eingespielt werden.
Viele Grüße Gerhard
Zitat:
@der.fritz schrieb am 27. Juli 2021 um 13:22:22 Uhr:
Hallo Gerhard,
aus welcher Aussage im Artikel schließt Du das?
Da die Software schon seit 2019 entwickelt wurde und man bis heute viele Mängel und Fehler noch immer
nicht beseitigen konnte, habe ich wenig Hoffnung, dass VW und die beauftragte Softwarefirma die Sachen
in den Griff bekommen.
Hoffentlich liege ich mit meiner Einschätzung falsch, es könnten bzw. sollten sich die bekannten Autotester in Fachzeitschriften und im Internet dieser Sache mal annehmen.
Ich habe ja Verständnis für das Vorkommen von Fehlern, aber der bisherige Umgang damit ist einfach mehr
als schlecht. Jedem Kunden wird erzählt sein Wägelchen sei ein Einzelfall, glaubt ihr das?
Viele Grüße Gerhard
Ja ist schon erstaunlich dass die bekannten Auto Magazine dieses Thema nicht aufgreifen.
Weil nicht jeder Probleme damit hat.
Ich habe nicht den ganzen Assistenzkram genommen, weil ich selbst Auto fahren möchte. Infolgedessen brauch ich das MIB 3 auch nur für die Rückfahrkamera und den Abstandsassi.
Und was soll ich sagen? Nach anfänglichen Problemen mit der vorderen Kennzeichenbefestigung läuft das ganze Fehlerfrei oder anders formuliert, ich kann keine Fehler feststellen.
Zitat:
@Schrottionline schrieb am 28. Juli 2021 um 07:12:06 Uhr:
Weil nicht jeder Probleme damit hat.Ich habe nicht den ganzen Assistenzkram genommen, weil ich selbst Auto fahren möchte. Infolgedessen brauch ich das MIB 3 auch nur für die Rückfahrkamera und den Abstandsassi.
Und was soll ich sagen? Nach anfänglichen Problemen mit der vorderen Kennzeichenbefestigung läuft das ganze Fehlerfrei oder anders formuliert, ich kann keine Fehler feststellen.
Hallo Schrottionline,
es ist selbstverständlich jedem selbst überlassen, ob er den "ganzen Assistenzkram" nimmt oder nicht, wenn man sich aber dafür entschieden hat und auch dafür gezahlt hat, kann man wohl erwarten, dass sie auch funktionieren.
Ich selbst z.B. lege großen Wert auf die Verkehrszeichenerkennung, da wir hier jede Menge Geschwindigkeitsbeschränkungen haben und man diese im Stadtverkehr auch einmal leicht übersehen kann, was den jeweiligen Stadtkämmerer sicherlich freut. Wenn jetzt aber die Verkehrszeichenerkennung schon bei 1 km/h Überschreitung Alarm meldet, weil der eingestellte Schwellenwert ständig verloren geht, dann nervt es.
Viele Grüße Gerhard
Zitat:
@Schrottionline schrieb am 28. Juli 2021 um 07:12:06 Uhr:
Ich habe nicht den ganzen Assistenzkram genommen, weil ich selbst Auto fahren möchte. Infolgedessen brauch ich das MIB 3 auch nur für die Rückfahrkamera und den Abstandsassi.
Du hättest das alles gar nicht abwählen können, das ist Serie. Es gibt keinen Tarraco PHEV ohne ACC 210 oder RFK. Und schon gar nicht kann man auf MIB3 verzichten, der ist ebenfalls Serie. 😁 😁
Zum Thema: MIB3 ist eines der schlimmsten Dinge die man gebaut hat, leider.