1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Tarraco
  6. MIB3 Update Stand

MIB3 Update Stand

Seat Tarraco KN

MIB3 kann mir jemand sagen was da der aktuelle Update stand ist alles

846 Antworten

Wenn die Weltkugel oben rechts weiß ist , sollte eigentlich eine Verbindung bestehen , ansonsten mal die an aus Taste gedrückt halten bis der Bildschirm schwarz wird für einen reboot

Die Kugel ist weiß, aber er meldet sich trotzdem nicht an. BN und PW sind definitiv korrekt

Zitat:

@Guenther811 schrieb am 9. Juli 2021 um 23:04:36 Uhr:


Hallo Gerhard
Ich lese mit aufmerksam deine Beiträge in den verschiedenen Rubriken
Wie bist du mir deinem Hybrid zufrieden
Ich habe seit 2.7.21 meinen . Fr Hybrid vollausstattung . 400 km gefahren bin sehr zufrieden und bis jetzt keinerlei Ausfälle

Aber jetzt meine Frage.
Ich habe die neuesten update unten im Bild
Nun möchte das Fahrzeug nach 3 Tagen nochmals ein Update einspielen. Soll ich das machen ???

Oder lieber nicht

Würde mich auf deine Antwort freuen

LG Günther aus der nordhohenlohe

Hallo Guenther811,
Du kannst das Update einspielen, es ist allerdings schade, dass einem bei Seat zur Zeit keiner sagen kann, was in dem Update enthalten ist.
Bis auf die beiden Fehler, die ich in meinen Beiträgen immer wieder genannt habe, bin ich mit dem Tarraco hoch zufrieden (Holz klopf, klopf).

Viele Grüße Gerhard

Sollten dazu alle nicht erst einmal suf 0804 sein? Mir wird kein Update als verfügbar angezeigt.

Das 0804 wird auch nicht OTA übertragen. Dafür musst Du zum Freundlichen

Ok. Danke für die Info.

Zitat:

Das 0804 wird auch nicht OTA übertragen. Dafür musst Du zum Freundlichen

Mein freundlicher wusste nichts von einem Update auf 804 und meinte auch das Updates nur gemacht werden wenn ich einen reproduzierbaren Mangel habe. Sonst zahlt Seat nicht. Da frage ich mich warum gibt es das Update dann nicht OTA? Muss sich jetzt jeder irgendwelche Fehler aus dem Finger saugen? Mein Stand ist H56 SW777 Navi21.5

Hallo,
es ist ja irgendwie beruhigend, dass die div. Softwareprobleme nicht nur bei Seat vorkommen, ich habe hier einen Link zu Audi:
https://www.youtube.com/watch?v=QCpkxJCn3Tc

Man müsste die Personan, die die Vorgaben für die Programmierer erstellen, zwangsweise vor dem Bildschirm festbinden und sie erst dann losbinden, wenn sie vernüftige Vorgaben erstellt haben.
Der vorliegende Film zum Audi ist zwar lustig, aber es ist ein Trauerspiel, was die Entwickler hier abliefern und zwar bei den meisten Autoherstellern.
Was mein Ihr?

Viele Grüße Gerhard

Autobauer sind Autobauer und Software Firmen sind Software Firmen. Das ist halt wie Feuer und Wasser.

Hallo,

wo finde ich den aktuellen Softwarestand ? Konnte es am Fahrzeug nicht finden.
Haben in 3 Tagen Termin beim freundlichen und möchte gerne sicherstellen das alles aktuell ist

Über das Menu/Einstellungen/Systeminformationen

Zitat:

@idefix4 schrieb am 9. Juli 2021 um 08:42:48 Uhr:


Hallo,
ich hatte es zwar schon einmal geschrieben, aber diese Fehler bestehen noch immer und von Seat ist nichts zu hören.

Ich hatte meinen Seat Tarraco FR Hybrid am 28.06.2021 für den Softwareupdate auf 8.04 in der Werkstatt.
Leider sind die bereits vor dem Softwareupdate gemeldeten und nachfolgend genannten Fehler noch immer vorhanden:

Die Einstellungen für den Toleranzbereich der Geschwindigkeit der Verkehrzeichen Erkennung (bsw. +10 km/h) werden immer wieder nach wenigen Stunden oder Tagen von selbst auf 0 zurückgesetzt, auch die Art der Signalisierung
(kein Tonsignal) geht verloren.

Wenn ich auf der Autobahn 110 km/h als Höchstgeschwindigkeit wähle und die Geschwindigkeit durch Verkehrszeichen zwischenzeitlich gedrosselt wird (z.B. in einer Baustelle), wird nach der Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung nicht auf die zuvor eingestellten 110 km/h gewechselt, sondern immer auf 130 km/h, dieses trifft auch bei Fahrten
auf der Landstraße zu, wo ja eine generelle Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h gilt.

Viele Grüße Gerhard

Hallo Gerhard,

Nach länger Abstinenz hier im Forum, habe ich mir heute mal wieder den Update Artikel durchgelesen. Auch ich habe seit Juni das 804er Update bekommen.

Leider sind viele der zuvor seitens Seat versprochenen Änderungen (ich entsinne mich an die Release Notes, die Du vor einiger Zeit aus Wolfsburg bekommen hast) nicht umgesetzt worden. Grundsätzlich kann man sagen, dass das 804 wesentlich stabiler läuft als alle vorherigen Versionen.

Dennoch sind einige nervige Fehler immer noch nicht behoben (s. Anhang).

Ich hoffe darauf, dass Seat sich auch diesen Fehlern bald annimmt 🙄

VG

Fehlerliste (04

Hallo Mabuchho,
am Dienstag soll mein Wägelchen von Seat Spezis inkl. Onlinediagnose in der Werkstatt untersucht werden.
Ich habe aber wenig Hoffnung, dass unsere Fehler beseitigt werden.

Viele Grüße Gerhard

Zitat:

@mabuchho schrieb am 24. Juli 2021 um 16:24:05 Uhr:



Hallo Gerhard,

Nach länger Abstinenz hier im Forum, habe ich mir heute mal wieder den Update Artikel durchgelesen. Auch ich habe seit Juni das 804er Update bekommen.

Leider sind viele der zuvor seitens Seat versprochenen Änderungen (ich entsinne mich an die Release Notes, die Du vor einiger Zeit aus Wolfsburg bekommen hast) nicht umgesetzt worden. Grundsätzlich kann man sagen, dass das 804 wesentlich stabiler läuft als alle vorherigen Versionen.

Dennoch sind einige nervige Fehler immer noch nicht behoben (s. Anhang).

Ich hoffe darauf, dass Seat sich auch diesen Fehlern bald annimmt 🙄

VG

Einige der Probleme deiner Liste habe ich auch (merkwürdigerweise vergisst mein Ateca die Geschwindigkeitseinstellubg nicht).
Ich füge noch einen Punkt der Liste hinzu:
Es kam nun schon einige Male vor, dass ich einige Meter nach dem Anfahren (im 50er Bereich) bei z.B. Geschwindigkeit 20 ACC einschalte und das Auto dann auf 50 beschleunigt. Ich konnte dann nicht über sie Tasten die Geschwindigkeit nicht geändert werden konnte. Klar, durch Antippen der Bremse kann man das unterbrechen. Aber je nach Situation kann das schon gefährlich werden.
Hat das von euch auch schon jemand gehabt?
Mein Händler meint, dass könne man in Fehlerspeicher nicht sehen. (Leider ist obd11 mit ios15 beta noch nicht voll kompatibel, daher kann ich aktuell nicht selbst auslesen..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen