MIB3-Firmware-Update für MJ21

Audi e-tron GE

Hallo Community,

gestern wurde auf Facebook gepostet, dass es endlich eine neue MMI Version (3617) fürs MIB3 geben soll.
Sie soll dem MJ21 den Stecker-Shortcut nachliefern und allerlei weitere Bugfixes bieten.

Genannt wird eine TPI 2063910???

390 Antworten

So, inzwischen auch ca. 600km mit dem 3617 Update unterwegs.

Kann bestätigen, dass sich alles flüssiger anfühlt, bisher keine weiteren Abstürze des MIB3 Systems mehr gehabt (hatte ich verstärkt bei Nutzung von Carplay)... soweit alles dufte.

Ist die Verkehrsinformationsanzeige "aktuelle Verzögerungen auf der Route vs. vorausgesagte Verzögerungen" eigentlich neu.. oder mir so ausführlich nur noch nicht aufgefallen, da ich mir sonst nie alle Staus auf der Route anschaue?

Wenn Sie jetzt noch irgendwann die Ladeplanung auf ein vernünftiges Niveau bringen, ist der Wagen fast perfekt 😉.

Bin gespannt, wie sie das "OTA" Update für integriertes Apple Music durchziehen. Wobei das Nutzen der vergoldeten Datentarife ist schon wieder ein KO Kriterium....

Die Pressemitteilung zu Apple Music liest sich allerdings so als wäre es auf MJ 2022 beschränkt.
Aber bin auch gespannt ob hier wirklich OTA zum Einsatz kommt.

das man zu heutiger Zeit immer noch diese überteuerten Datentarife buchen muss um einen Service zu nutzen ist wirklich traurig…

Bei Apple music hätte es zumindest den Vorteil, dass dann nicht die bescheidene Audio Qualität von Carplay zum Tragen kommt - daher ist es durchaus ein Vorteil.

Bei Android Auto habe ich das problem mit der reduzierten Audio Qualität nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tollertenya schrieb am 20. Mai 2022 um 07:17:51 Uhr:


Die Pressemitteilung zu Apple Music liest sich allerdings so als wäre es auf MJ 2022 beschränkt.
Aber bin auch gespannt ob hier wirklich OTA zum Einsatz kommt.

So habe ich das auch verstanden.

Bei dem Datentarif und meinem aktuellen 20GB Tarif pro Monat für das iPhone brauche ich diesen überteuerten Tarif von Cubic nicht.

Meiner Meinung nach sollte Audi erst einmal die wesentlichen Fehler in ihrem gesamten IT-Kosmos beseitigen, anstatt immer neues Zeug heraus zu bringen.
Das wird am Ende dazu führen, dass einige Fehler "ausgesessen" werden und niemals gefixt werden. Da schauen dann die Kunden in die Röhre nach dem Motto "Wenn Du diese Fehler nicht willst, dann kauf doch jedes Jahr ein neues Fahrzeug (und nimm neue Fehler in Kauf)"

*gelöscht*

Update zur MIB3 SW 3617 - alles Ok außer… OTA Navi DB updates.

Durch das SW Update ist meine Navi DB von 2022.04 auf 2021.03 zurückgefallen.

Nach über 3 Wochen mit der neuen SW Version noch immer kein OTA Update.
Daher gestern als Gast angemeldet und prompt 2022.05 erhalten

Bei mr genauso! OTA Updates funktionieren auch nach Update auf 3617 nur über den Gast Nutzer Workaround, leider!

Dafür startet jetzt endlich die Audio Wiedergabe über Carplay automatisch...

Mein e-tron ist seit einem Monat auf 3617 - heute hat er mit meinem User das monatliche Update zu laden begonnen...

Zitat:

@RobertP schrieb am 23. Mai 2022 um 07:20:15 Uhr:


Mein e-tron ist seit einem Monat auf 3617 - heute hat er mit meinem User das monatliche Update zu laden begonnen...

Das Kartenupdate hat er bei mir ebenfalls begonnen. Es blieb aber über mehrere Tage und mehrere Fahrten bei Null Prozent stehen.
Bei Wechsel auf Gast startete der Donwload innerhalb weniger Sekunden, ludt fertig und installierte.
Dieser Fehler ist also unter 3617 noch nicht behoben

Verlorene Funktionen aus dem MIB 2.5 wurden mit 3617 nicht zurück geholt? Mein Kumpel kriegt heute 3617. Werde mir es mal anschauen.

@IDFahrer - nein.

Außer du findest etwas und überrascht uns 😉

Schade. Hoffentlich bringt das Facelift was im MIB-Bereich.

Welche Version ist denn beim MIB2.5 aktuell? Habe 2711.
Sollten da auch monatlich Kartenupdates kommen?

2716 ist da aktuell. Ja, ich bekomme regelmäßig Kartenupdates per OTA. Allerdings ist das nicht monatlich. Hier: https://www.motor-talk.de/.../...uropa-karten-update-t6790098.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen