Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Alles relativ mit der Gefahreneinschätzung...
Ich finde es allerdings mehr als grenzwertig, wenn die Karre von alleine bei entspannter ACC-Fahrt von 180 kmh auf der Autobahn ein Schild von 5 !!!! kmh erkennt und eine entsprechende Bremsung einleitet
Ist jetzt nicht so dass eine Vollbremsung ist, aber der Schreck kommt schon durch
Auch hatte ich schon Situationen wo die Karre bei freier Strecke eine Notbremsung angesetzt hat.
Leider war der Fehler nicht erklärbar oder bei dem tollen 5 kmh-Schild auf bestimmte Strecken begrenzt.

Zitat:

@baldinho schrieb am 14. April 2021 um 08:59:00 Uhr:



Zitat:

@robber duck schrieb am 13. April 2021 um 12:24:25 Uhr:


VW ist aber anscheinend wirklich am Update dran. Hab meinen Passat gerade aus der Werkstatt zurück und das zugesagte Update soll in den nächsten 3-4 Wochen wirklich kommen weil damit auch der Ausfall der Assistenten mit behoben werden soll. Bin mal gespannt...

Dann ist das Update aber (auch) für das MJ 21? Die Ausfälle der Assistenten habe ich ebenfalls öfter.

Ich werde das beim Radwechsel auf jeden Fall monieren, mal schauen was dabei rum kommt. Da es hier noch immer schneit, muss ich noch 1-2 Wochen damit warten.

für die Probleme mit dem MIB3 ist dieses Update nur für MJ20 mit SW 0156 in der TPI angekündigt (Titel der TPI bezieht sich auf 0156).

Na immerhin ;-) "Wir" geschundenen MJ20 Nutzer kommen jetzt auch mal dran. MJ21 kann immerhin solange Ziele aus der App in's Auto schicken 😁

Wenn wir MJ21 Besitzer nicht so lange wie Ihr auf die Behebung warten müssen, ist das okay für mich 🙄 😁

Ähnliche Themen

Bitte nicht "nicht so lange" und "VW" in einem Satz verwenden. Ach so, hattest ja VW nicht explizit genannt ;-)

Zitat:

@Passatstammkunde schrieb am 14. April 2021 um 10:16:26 Uhr:


Alles relativ mit der Gefahreneinschätzung...
Ich finde es allerdings mehr als grenzwertig, wenn die Karre von alleine bei entspannter ACC-Fahrt von 180 kmh auf der Autobahn ein Schild von 5 !!!! kmh erkennt und eine entsprechende Bremsung einleitet
Ist jetzt nicht so dass eine Vollbremsung ist, aber der Schreck kommt schon durch
Auch hatte ich schon Situationen wo die Karre bei freier Strecke eine Notbremsung angesetzt hat.
Leider war der Fehler nicht erklärbar oder bei dem tollen 5 kmh-Schild auf bestimmte Strecken begrenzt.

Zum Glück haben wir hier im Rhein-Maingebiet keine 5km/h- Schilder auf der BAB. 😉
Aber so heftig bremst meiner auch nicht. Bin schon mit 210 an der Ableitungsspur an der A3 vorbeigefahren die mit 80 beschildert ist. Der bremst gut, mehr aber nicht.

Aber deswegen ist es nicht so dringlich da man ja dauernd eingreifbereit sein muss. Laut unser Anwalt in der Firma ist es ärgerlich, aber es ist auch kein Grund für eine Wandlung leider.

Zitat:

@Passatstammkunde schrieb am 14. April 2021 um 10:16:26 Uhr:


Alles relativ mit der Gefahreneinschätzung...
Ich finde es allerdings mehr als grenzwertig, wenn die Karre von alleine bei entspannter ACC-Fahrt von 180 kmh auf der Autobahn ein Schild von 5 !!!! kmh erkennt und eine entsprechende Bremsung einleitet
Ist jetzt nicht so dass eine Vollbremsung ist, aber der Schreck kommt schon durch

Nervig: Ja

Erschrecken: Ja, die ersten 2..3 Male

Gefährlich: Nein

Das ist mit 5 km/h vielleicht extrem, andere ebenso falsche Geschwindigkeiten werden aber oft erkannt und man sollte dieses Fehlverhalten sehr schnell kennen. Daher ist diese Spielerei als Ausblick/Feldversuch für die Zukunft mit viel Potential nach oben zu verstehen. 😁

Von daher bin ich immer(!) bereit, mit dem Gasfuß diese Fehlentscheidungen mal eben zu überstimmen.

Wer das nicht ist, sollte das System auch nicht nutzen...

Wen es stört, der schaltet dieses "p" des ACC, die vorausschauende Geschwindigkeitserkennung, einfach ab. Es zeigt ja bilderbuchmäßig auf, dass wir noch lange nicht beim autonomen fahren angekommen sind.

Das hat aber genau genommen nichts mit MIB3 zu tun, es ist "nur" ein Assistenzsystem, das auch in anderen Umgebungen eingesetzt wird und dort ebenso fehlerhaft arbeitet.

Zur Info - kam eben per Mail eingeflogen:

Hallo xxx yyy,

wir starten in den Frühling mit ein paar Neuigkeiten: Das We Connect Portal verabschiedet sich am 27.04.2021. Ihre mobilen Online-Dienste können Sie natürlich weiterhin nutzen.1,2



Aus dem Diensteportfolio Car-Net/We Connect finden Sie folgende Funktionen künftig auf der neuen Website myVolkswagen:
• Fahrzeug hinzufügen
• Fahrzeug verwalten
• Nachrichten (RSS-Feeds)
• Fahrdaten
• Fahrzeugzustandsbericht
• Mobiler Schlüssel
• Service-Terminplanung
• Präferierter Service Partner


Zu myVolkswagen ?


In der We Connect App stehen Ihnen komfortabel per Smartphone folgende Funktionen zur Verfügung:
• Fahrzeug hinzufügen
• Fahrzeuge verwalten
• Volkswagen Ident-Verfahren
• Verwaltung von Mitnutzern
• Fahrdaten
• Fahrzeugzustandsbericht
• Türen & Licht
• Parkposition
• Gebietsbenachrichtigung
• Geschwindigkeitsbenachrichtigung
• Hupen & Blinken
• Online-Diebstahlwarnanlage
• Online-Standheizung
• Online-Zielimport
• Online-Routenimport
• Verriegeln & Entriegeln
• Abfahrtszeiten
• Klimatisierung
• Laden
• Mobiler Schlüssel
• Service-Terminplanung
• Präferierter Service Partner

Zitat:

@TPursch schrieb am 14. April 2021 um 10:47:57 Uhr:


Na immerhin ;-) "Wir" geschundenen MJ20 Nutzer kommen jetzt auch mal dran. MJ21 kann immerhin solange Ziele aus der App in's Auto schicken 😁

Hab zwar einen Tiguan MJ 21 aber auch dort funktioniert seit
Wochen das Ziele schicken aus der App nicht mehr.
E- Mail an VW werden nicht beantwortet.

Zitat:

@robber duck schrieb am 14. April 2021 um 11:02:41 Uhr:



Zitat:

@Passatstammkunde schrieb am 14. April 2021 um 10:16:26 Uhr:


Alles relativ mit der Gefahreneinschätzung...
Ich finde es allerdings mehr als grenzwertig, wenn die Karre von alleine bei entspannter ACC-Fahrt von 180 kmh auf der Autobahn ein Schild von 5 !!!! kmh erkennt und eine entsprechende Bremsung einleitet
Ist jetzt nicht so dass eine Vollbremsung ist, aber der Schreck kommt schon durch
Auch hatte ich schon Situationen wo die Karre bei freier Strecke eine Notbremsung angesetzt hat.
Leider war der Fehler nicht erklärbar oder bei dem tollen 5 kmh-Schild auf bestimmte Strecken begrenzt.

Zum Glück haben wir hier im Rhein-Maingebiet keine 5km/h- Schilder auf der BAB. 😉
Aber so heftig bremst meiner auch nicht. Bin schon mit 210 an der Ableitungsspur an der A3 vorbeigefahren die mit 80 beschildert ist. Der bremst gut, mehr aber nicht.

Aber deswegen ist es nicht so dringlich da man ja dauernd eingreifbereit sein muss. Laut unser Anwalt in der Firma ist es ärgerlich, aber es ist auch kein Grund für eine Wandlung leider.

es reicht wenn ein Tieflader mit Baumaschinen vor dir fährt... Hängt da ein 5km/h Schild am Stapler erkennt die Kamera das nun mal.

@wgrf43967 Na toll, mal schauen, wieviele Wochen das nun wieder dauert, bis sich das dann alles „gesetzt“ hat 🙁

mfg, Schahn

Immerhin erfolgt die Warnung ja rechtzeitig ;-)

Kenne die stelle an der a3 leider auch und ich habe meine Bremsung alles andere als nicht schlimm empfunden wenn du da auch nur eine Sekunde unaufmerksam bist erschreckst du dich zu Tode habe das schon fast als Vollbremsung wahrgenommen.

Seitdem fahre ich auch deutlich unentspannter mit dem TA, das ist am Ende nicht die schuld es Autos er erkennt nunmal das Schild aber alleine die Tatsache das er so heftig bremsen kann plus die Tatsache das er lenken kann macht einem schon manchmal etwas Unbehagen bei den ganzen Fehlern und ausfällen...

Man nehme nur mal folgende Situation: du hast einen mib elektronikfehler in einer Baustelle und das auto erkennt plötzlich 5kmh und lenkt scharf links und du bist mit 80 kmh unterwegs, ich bezweifle sehr stark das man dann noch die Möglichkeit hatt einzugreifen wenn ich mir ansehe wie der bein Park Assist einlenken kann.

Gott sei dank ist noch nichts passiert... Hoffe ich zumindest komplett unmöglich klingt es bei dem softwarekunstwerk nicht...

Zitat:

@Beat92 schrieb am 14. April 2021 um 12:29:18 Uhr:


Kenne die stelle an der a3 leider auch und ich habe meine Bremsung alles andere als nicht schlimm empfunden wenn du da auch nur eine Sekunde unaufmerksam bist erschreckst du dich zu Tode habe das schon fast als Vollbremsung wahrgenommen.

Seitdem fahre ich auch deutlich unentspannter mit dem TA, das ist am Ende nicht die schuld es Autos er erkennt nunmal das Schild aber alleine die Tatsache das er so heftig bremsen kann plus die Tatsache das er lenken kann macht einem schon manchmal etwas Unbehagen bei den ganzen Fehlern und ausfällen...

Man nehme nur mal folgende Situation: du hast einen mib elektronikfehler in einer Baustelle und das auto erkennt plötzlich 5kmh und lenkt scharf links und du bist mit 80 kmh unterwegs, ich bezweifle sehr stark das man dann noch die Möglichkeit hatt einzugreifen wenn ich mir ansehe wie der bein Park Assist einlenken kann.

Gott sei dank ist noch nichts passiert... Hoffe ich zumindest komplett unmöglich klingt es bei dem softwarekunstwerk nicht...

Park Assist ist da aber kein Vergleich.
Lenkmanöver wie der PA sieh durchführt sind bei 80 schlicht nicht möglich für den TA :'D
Sowohl PA und Travel Assist stoppen bei eigenständigem lenken und bremsen - so gering es auch sei.

Außerdem - TA ist keine Funktion um das Fahrzeug autonom fahren zu lassen, du musst trotzdem jederzeit eingreifen können 😉

Wenn er einen Fehler hatt weicht er von der Norm ab macht also Dinge die er nicht soll. Ein auto infotaiment sollte auch nicht 10x am Tag neu starten macht das mib 3 aber trotzdem.

Er kann so lenken, ist sicher unwahrscheinlich das es passiert aber wenn mich vw eins gelernt hatt das deren Software alles schafft.

Habe ich auch nie behauptet und dennoch ist es nicht unbedingt geil wenn dein auto spontan eine Vollbremsung hinlegt. Das führt im besten Fall zum Schreck des Fahrers und des Hintermanns. Je nach dessen Aufmerksamkeit dann zu mehr...

Was machst du denn hier? Warst du nicht einer der Kollegen die im g8 mängelthread immer über die Passat Fahrer gestänkert haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen