Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Bei mir sind sie alle Freitag ausgefallen. Neustart gingen sie wieder.
Kugel ist weiß. Profil lädt in Sekundenschnelle.
Meiner Frau ihr Profil lädt gar nicht mehr. Angeblich seit langem nicht benutzt.
Neueingabe von Daten. Kann Profil nicht laden.

Zitat:

@Mario79a schrieb am 8. April 2021 um 18:20:06 Uhr:


Gibt es außer der grauen Erdkugel eine Möglichkeit zu sehen ob das Fahrzeug offline ist?
Erdkugel ist grau aber beim Navi ist der linke Balken grün.
...

Hatte Dienstag auf Langstrecke eine graue Kugel, aber anfangs Verkehrsdaten, die dann nach einer kurzen Pause auch weg waren. Immerhin gab es eine Nachricht, dass keine Verbindung aufgebaut werden konnte, die dann aber später verschwand ohne dass das Auto wieder online ging. Trotz Reboot (10sec) die letzten 300km offline. Die Steigerung ist, wenn auch noch das grüne Licht vom Notruf aus geht.

Wenn Du offline bist, kannst Du z.B. auch kein Datenvolumen abfragen, oder der Status in der App wird nicht aktualisiert. Der Shop ist auch offline oder beim Service Anruf bekommt die Gegenstelle keine Position. Mit einem Notruf würde ich es mit testen, der dann auch ohne Position sein wird.

Heute lief wieder alles, als wenn nichts gewesen wäre.

Bei mir hatte er gestern auch wieder probleme gemacht und VW hatt mich mit Mails und das auto mit online meldungen zugeschmissen....

Echt nur noch peinlich der Laden... Aber gut das es nicht nur bei mir ist...

Ich finde, VW kümmert sich richtig nett um die Besitzer eines Passat mit MIB3. Neulich war mein Tank mal leer - an sich nichts ungewöhnliches, aber 2 Tage später rief mich meine Werkstatt an, sie hätten eine "gelbe" Meldung von meinem Fahrzeug :-)

Ähnliche Themen

Ja, hatte ich auch. Aber wegen zu niedrigem Luftdruck. Du kannst das in der App wieder ausschalten, wenn Du diese Anrufe vermeiden willst.

Nachdem ich jetzt seit zwei Tagen einen Passat Variant GTE nutze mit dem Discover Pro gebe ich mal einen Stand wie das System bei mir funktioniert.
Laut System Information ist HW:22 SW:0270 Kartendatenbank stand:21.02
Nach Start des Autos wird der Nutzer schnell Angemeldet und auch der Home Bildschirm wird dann schnell angezeigt.
Auch habe ich keinerlei Verzögerung bei der Rückfahrkamera. Sobald ich den Rückwerksgang einlegen kommt das Bild im Display auch wenn im Digital Cockpit nich Navigation wird geladen steht.

Das Zoomen mit den Finger auf der Karte funktioniert sehr flüssig auch das verschieben.
Hatte nach dem lesen hier schon mit einen ruckeln oder ähnlichem gerechnet.

Auch funktioniert das Ziele Senden über die APP ans Navi. Ich werde dann beim Starten gefragt ob die Zielführung gestartet werden soll.

Bisher kann ich nichts negatives feststellen an der Funktion des Discover Pro und der WeConnect App.

Na dann drück ich dir mal die Daumen das es so bleibt, man kann nicht glauben das dein Text von einem Facelift Passat handeln soll wenn man selber einen 20er fährt.

Aber mj21 ist eben deutlich flotter. Die meisten die sich hier aufregen fahren 20er Modelle, wobei auch die 21er sich hier schon teilweise über die Geschwindigkeit ausgelassen haben, ist eben viel davon abhängig was man vorher gewöhnt war und wie intensiv man das system nutzt.

Wie lange dauert denn bei dir beispielsweise ein Start bis du effektiv eine Eingabe im navi machen kannst und ruckelt es dann noch leicht? Auch die Zeit bis die spracheingabe verfügbar ist kann ganz interessant sein.

Mal wieder was neues, wenn ich vor dem Start das Handy an USB anstecke, kommt die Lautstärke vom Radio nicht mehr hoch. Stecke ich es nach dem Start an ist die Lautstärke normal regelbar.
Das MIB3 könnte wunderbar zum Monkey Testing hergenommen werden...

Grundsätzlich kann ich die Angaben von @Torte0709 für mein MJ21 bestätigen.

Außer das mit dem Zoomen... Ich weiß ja nicht, was @Torte0709 so für Handys kennt, aber im Vergleich zu einem solchen ist da überhaupt nichts flüssig. Bei aktuellen Handys „klebt“ das Bild z.B. bei Google Maps ja förmlich am Finger. Das ist beim DP definitiv nicht der Fall.

Bzgl. der RFK ist es richtig, dass das Bild quasi sofort da ist. Allerdings ruckelt bei mir die Wiedergabe mehr oder weniger stark, solange der Bootvorgang noch im Hintergrund läuft. Und dieses Ruckeln ist beim Rückwärtsfahren eben unangenehm bis u. U. auch gefährlich. Ich habe Area View in meinem, vielleicht ist es bei der einfachen RFK ja besser. Da muss ja nicht so viel gerechnet werden.

mfg, Schahn

Das ruckeln habe ich bei meinem kaum ich glaube bei dir liegt da auch ein fehler vor. Meine rfk wird nur ganz gerne mal von Meldungen überlagert.. Manchmal musste man sogar schon beim rückwärtsfahren die nutzeranmeldung bestätigen...

Bin mir nicht sicher was "besser" ist aber dein verhalten ist mir zumindest nicht bewusst aufgefallen.

Den Vergleich mit dem Handy kann man nur unterschreiben. Bei dem Aufpreis für das pro hab ich da deutlich mehr performance erwartet... Die Technik dafür existiert ja man sieht es ja beispielsweise an Handys.

Mir scheint das "pro" nach den Erfahrungen hier eher für "Probleme" und nicht für Performance zu stehen. Im Ernst: Hat das schnellere Hardware als das Media?

@beat92 Die Eingabe ist erst möglich wenn die Navigation voll geladen ist. Ich stoppe mal wie lange das dauert. Wobei ich es jetzt nicht als ewig empfinde. Spracheingabe habe ich auch noch nicht die Zeit gemessen wie lange die benötigt um voll verfügbar zu sein.
Hab nur mal versucht zu sagen Hallo Volkswagen mir ist kalt, da kam dann das die Klimatisierung nicht per Sprache gesteuert werden kann, ?? Da sollte VW mal das Beispiel im Boardbuch ändern.

Das dass System mit meinem S20+ 5G nicht mithält beim Zoomen in Google Maps, kann ich nachvollziehen.
Aber ich finde das System doch flüssig zu Bedienen und auch Zoomen. Ein Kollege hat einen vFL Passat mit dem Discover Media. Da finde ich das Zoomen und so sehr Hackelig und nicht flüssig.

Als ich das Auto vorhin an die Ladestation angeschlossen hatte, meldet es das ein Update verfügbar ist. Ich lass das mal installieren, aber von eine gescheiten Release Note ist VW genau sommert entfernt wie einige Softwarehersteller ??

Zitat:

@schahn schrieb am 9. April 2021 um 21:43:21 Uhr:


Grundsätzlich kann ich die Angaben von @Torte0709 für mein MJ21 bestätigen.

Bzgl. der RFK ist es richtig, dass das Bild quasi sofort da ist. Allerdings ruckelt bei mir die Wiedergabe mehr oder weniger stark, solange der Bootvorgang noch im Hintergrund läuft. Und dieses Ruckeln ist beim Rückwärtsfahren eben unangenehm bis u. U. auch gefährlich. Ich habe Area View in meinem, vielleicht ist es bei der einfachen RFK ja besser. Da muss ja nicht so viel gerechnet werden.

mfg, Schahn

Genauso ist es: Bild der Kamera ist zwar sofort da, aber es ruckelt noch während des Bootvorgangs. Wurde hier ja schon mehrfach hier so beschrieben.
@Torte0709: beobachte das mal, ich glaube so wird es auch bei Dir sein. Ich habe auch H22/S0270.
Auch mal auf Tonaussetzer zu Beginn achten.

Ich bleibe dabei: Es wird derzeit kein schnelleres DP MIB 3 geben.

@beat92 ich hab gerade die Zeit gestoppt wie lange das System nach dem ersten Druck auf den Startknopf benötigt bist eine Zieleingabe möglich war. Dies waren 23,57 Sekunden.

Das mit der Rückfahrkamera teste ich die Tage nochmal wenn das System auch komplett aus war und ich dann sofort den Rückwärtsgang einlege und fahre, ob das Bild da dann ruckelt.
Ich habe nur die normale Rückfahrkamera, nicht das Area View

Ich habe einen GTE Mj 21 mit DM und habe schon zig Mal Ziele über die App gesendet. Funktioniert überhaupt nicht wie vorher jahrelang im Tiguan. Und bei dir klappt das?? Hängt das damit zusammen, dass du ein DP hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen