Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
ich hatte mal für 3 Tage eine Passat Variant GTE zum Testen. Dort hat das Navi, Radio, etc. problemlos funktioniert.
Was mir dort aufgefallen ist, war nur das die Sprachsteuerung etwas gebraucht hat bis man sie benutzen konnte.
Und das HeadUp Display mit der Plexiglas Scheibe die raus fährt eher wie aus dem letzen Jahrhundert wirkt.
Du hast recht, die Software ist beim Tesla sehr Stabil, wobei ich dort auch einige Systemabstürtze hatte.
Was mir dort nicht gefällt ist das ich alles über das Tochdisyplay einstellen muss und es für fast nichts eine Schalter gibt.
Und auch die Wertigkeit fand ich beim Passat im Innenraum besser. Der Tesla ist halt so typisch Amerikanisch, außen hui, innen pfui.
Ich lasse mich da dann Donnerstag oder Freitag überraschen wie das Discover Pro dann im Passat Variant GTE läuft.
ich hab hier ja gelesen das die neue HW Revisionen besser und stabiler sein sollen.
Kann man das so bestätigen?
Sieht man das auf die Schnelle im System was man hat?
Setup, Systemeinstellungen, dort die HW- und SW-Version checken. Mein MJ21 DP läuft im Vergleich zum MJ20 recht stabil
Danke für die Info Geomo.
Was treten bei dir Domführung Probleme auf?
Welche HW und SW Version hast du?
Ähnliche Themen
@geomo nicht das MJ20 verallgemeinern 😉
Ich kann dir ebenso unzufriedene MJ21 Fahrer zeigen.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 5. April 2021 um 16:16:40 Uhr:
@geomo nicht das MJ20 verallgemeinern 😉Ich kann dir ebenso unzufriedene MJ21 Fahrer zeigen.
Stimmt. Die Hardcore Fehler so einiger User mit MJ20 habe ich Gott sei Dank nicht, das mein DP problemfrei arbeitet kann ich allerdings auch nicht sagen.
Habe das Auto jetzt 2 Monate und ca. 14.000km runter, es gab kaum eine Woche wo mich das DP nicht ärgern wollte. Kaum Komplettabstürze, aber viele kleine Dinge die einfach nur nerven.
Zitat:
@Columbo_F schrieb am 4. April 2021 um 19:04:41 Uhr:
Trotzdem war das System im A3 von 2016 schon deutlich weiter. Schneller, bessere Spracherkennung, Google Maps und fast immer Online Traffic.Insofern ist "Stand der Technik" die dämlichste Ausrede überhaupt...
Dann fahr mal A3 2021. Du wirst dich wundern und sehen was Stand der VW-Technik ist! ;-)
Sollten die sich so verschlechtert haben?
Was mich gerade wieder nervt, ist die Tidal App im DP. Vergisst regelmäßig meine Zugangsdaten und das Passwort dafür ist lang und komplex :-(
Zitat:
@Columbo_F schrieb am 5. April 2021 um 19:27:24 Uhr:
Sollten die sich so verschlechtert haben?
Die haben sich nicht verschlechtert, die haben sich bei VW bedient und das bedeutet grottenschlecht! Funktionsumfang wie ein 90erTomtom und funktionsfähig wie eine Giesskanne mit Löchern unten.
Wahrheit tut manchmal weh.
Das erste TOMTOM kam 2001 😉
Vor 2000 waren tragbare Navigationssysteme aufgrund des damals noch durch das US-Militär verschlechterten GPS-Signals nicht machbar.
PS: Das Gemaule mittlerweile unbeteiligter geht mir langsam auf die Nerven 😛
mfg, Schahn
Es gibt ja auch keine wirkliche Neuigkeiten mehr,
Fehler sind bekannt, Verbesserungen sind eher durchwachsen...Kommunikation VW gibt es nicht...
Positive Erfahrungen mit MIB3 werden hier ungern gesehen.....
Das meiste hier in der letzten Zeit ist Polemik , Autovergleiche , Kaufberatung.....
Zitat:
@Torte0709 schrieb am 5. April 2021 um 11:41:23 Uhr:
@Beat92ich hatte mal für 3 Tage eine Passat Variant GTE zum Testen. Dort hat das Navi, Radio, etc. problemlos funktioniert.
Was mir dort aufgefallen ist, war nur das die Sprachsteuerung etwas gebraucht hat bis man sie benutzen konnte.Und das HeadUp Display mit der Plexiglas Scheibe die raus fährt eher wie aus dem letzen Jahrhundert wirkt.
Du hast recht, die Software ist beim Tesla sehr Stabil, wobei ich dort auch einige Systemabstürtze hatte.
Was mir dort nicht gefällt ist das ich alles über das Tochdisyplay einstellen muss und es für fast nichts eine Schalter gibt.Und auch die Wertigkeit fand ich beim Passat im Innenraum besser. Der Tesla ist halt so typisch Amerikanisch, außen hui, innen pfui.
Ich lasse mich da dann Donnerstag oder Freitag überraschen wie das Discover Pro dann im Passat Variant GTE läuft.
Ja lass es einfach mal auf dich zukommen. Wenn er funktioniert ist er auch ein gutes auto bis auf die performance, wie gesagt ich bin da sicher nicht der maaßstab aber wollte dich seelisch und moralisch auf das einstellen was da kommen könnte.
Berichte doch gern mal hier was dein Eindruck nach ein paar Wochen im Vergleich zu Tesla ist.
Ich kann euch allen nur den gut gemeinten Rat geben echt hinterher zu sein oder sich einen Anwalt zu nehmen wenn ihr das auto auch nicht mehr ertragt. Denkt nicht das ihr einen vollen USB stick und 2 seiten mit Fehlern abgebt nachdem ihr 10x in der Werkstatt wart. Bei mir zieht vw das nun schon seit über 4 Monaten und die wollen allen ernstes noch eine Probefahrt machen.
Vw hatt es nicht mehr nötig Kunden zu halten und kommt lieber mit der billigen corona keule um die Ecke. Denkt auch nicht das ihr einen Leihwagen bekommt oder ähnliches ihr dürft schön warten bis die Herren sich da drüben entschieden haben.
Alles sicher eine Sache des Nachdrucks gegenüber vw und eurem Autohaus, ich kann euch nur die gut gemeinte Warnung geben.
Das leben ist zu kurz um sich über sowas wie dieses auto zu ärgern, ganz ab von den kosten...
Hallo ans Forum,
nach relativer Winterruhe ist mein DP MiB3 bei der ersten großen Tour in diesem Jahr wieder richtig krank geworden: Dauerabstürze (z.T. 2 x auf 20km und ich kannte mich wirklich nicht aus :-( ), Verkehrszeichen werden nicht angezeigt, etc.
Mein Nutzungsprofil ist simpel: Radio und Navi.
Die Sequenz war immer ähnlich:
Nach Routenberechnung gleich mal Absturz, nach Reboot und Neuberechnung alles ok bis zur ersten Wegmarke, danach Navipfeile weg, dafür grauer Punkt, dann nach spätestens 30 Minuten Verkehrsdaten weg, Balken grau, wenig später verstummt das Radio und dann sind es nur noch Sekunden bis zum Absturz.
War beim VW-Händler, der hat ausgelesen, Fehler gefunden, Reparatursperre von VW, ich soll aufs Update warten.
Danach habe ich erstmals die F17-Sicherung gezogen - ohne Effekt.
Seitdem versuche ich herauszukriegen, was zum Absturz führt, bin immer noch am Probieren, habe aber derzeit ein halbwegs stabiles System.
Was habe ich gemacht?
1. Telefon abgeklemmt (S10) und Profil gelöscht (die großen Probleme begannen nach einem verunglückten teams-call übers handy)
2. Privatsphäre auf Inkognito gesetzt und damit alle online services ausgeschaltet,
3. ohne Radio gefahren, Quelle auf USB-Stick, Hintergrund: bei schlechtem Empfang jault das Radio zwischen DAB und FM, vielleicht könnten timing - Probleme auftreten und das System stressen.
Mit diesen Einstellungen lief die Navigation absolut stabil, Richtungspfeile funktionieren immer.
Habe dann sukzessive:
4. Privatsphäre auf zweitniedrigste gesetzt
5. alle Online-Dienste deaktiviert - System nach Restart stabil
6. Online-Verkehrsdaten an, alles gut
7. Online Routenberechnung an, alles gut
8. Radio an, alles gut.
Das einzige, was ab und zu passiert ist der graue Punkt statt Richtungspfeil, der kommt aber nach der nächsten Kreuzung wieder.
Was ich noch ausgeschaltet habe ist das Online-Kartenupdate. Kann sein, dass ich mal unvorsichtigerweise auf "aktualisieren" gedrückt habe, und das DP seitdem dauerhaft versucht hatte, irgendwas zu laden und damit die HW in die Knie gezwungen hat?
Fakt ist, daß das System kompletter Elektronikschrott ist. Aber ich hoffe, daß ich einen reproduzierbaren Weg gefunden habe, es von "hirntot" wieder halbwegs stabil zum Laufen zu bringen. (Bis zum nächsten Mal)
Zitat:
@julehase schrieb am 31. März 2021 um 18:27:13 Uhr:
Zitat:
@Beat92 schrieb am 31. März 2021 um 14:59:05 Uhr:
Gerüchte besagen das man alle probleme umgehen kann indem man einfach direkt das navi ausschaltet. Ein kurzer Druck auf den Ausschalter genügt hier. Dann hatt man auch eine stylische Uhr für gerademal etwas über 1000€, oder man entscheided sich einfach beim nächsten Fahrzeug für was anderes wie VW das soll auch helfen. 😉
Was passiert eigentlich wenn man die f17 einfach raus lässt? Da läuft ja immer noch was im Hintergrund.
Mensch Beat, das ist die Lösung für zwei Probleme!!!
Der gequirlte Software-Hardware-Driss ist weg UND man hat die im FL eingesparte Uhr wieder!
Hoch sollst Du leben 🙂
By the way: was macht die Rückabwicklung nach Paragraph 434 BGB?
Zitat:
@martinsto schrieb am 6. April 2021 um 11:18:28 Uhr:
Was ich noch ausgeschaltet habe ist das Online-Kartenupdate. Kann sein, dass ich mal unvorsichtigerweise auf "aktualisieren" gedrückt habe, und das DP seitdem dauerhaft versucht hatte, irgendwas zu laden und damit die HW in die Knie gezwungen hat?
Der "Aktualisieren"-Knopf ist m.W. ohne Funktion. Die Kartenupdates kommen selbstständig.