Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Alternative ist längeres Drücken des Einschaltknopfes, aber gerade bei hängender OCU hilft das meistens nicht. Mit neuer OCU habe ich bis jetzt keinen Reset mehr benötigt.

Nachdem ich mich hier durchgelesen habe bin ich gespannt wie mein Discover Pro sich verhält wenn ich das Auto nächste Woche bekomme.

Keine zu großen Erwartungen zu haben, hilft schon mal enorm. Man kann das Gerät ja nutzen... irgendwie. Komplette Abstürze halten sich bei mir in Grenzen.

Andererseits bin ich auch nur 4.000 km gefahren in den ersten 5 Monaten und nicht wirklich auf ein funktionierendes Navi angewiesen - zum Glück.

Trotzdem war das System im A3 von 2016 schon deutlich weiter. Schneller, bessere Spracherkennung, Google Maps und fast immer Online Traffic.

Insofern ist "Stand der Technik" die dämlichste Ausrede überhaupt...

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 4. April 2021 um 16:36:09 Uhr:


Kurze Frage: warum zieht ihr immer so schnell die Sicherung? Gibt doch eine gute „weiche“ Lösung die bisher bei denen die sie angewandt haben gut funktioniert hat - ohne das Risiko dass die Hardware einen hau abbekommt...

Ja gibt eine bessere lößung nennt sich auto erst garnicht kaufen oder direkt wandeln lassen wenn er anfängt probleme zu machen, am besten direkt mit Anwalt wenn privat sonst kann es viele Monate dauern bis zur erlößung.... Welche lößung meinst du denn? Also soft resset beeindruckt das mib 3 bei ocu Problemen nicht.

Aber solange man nach alternativen sucht hilf bei grauer Kugel und co leider nur zwei Wochen warten, ärgern oder F17. Werkstatt kann ich auch nicht empfehlen die machen mehr kaputt als das sie helfen, zumindest meine haben alles noch schlimmer gemacht und keinen Dunst was sie im bezug auf das mib 3 machen sollen. Die sind auch nur auf die zweifelhafte kompetenz aus wob angewiesen...Kann aber natürlich auch nur Zufall sein, bei mir fingen die richtigen probleme aber eigentlich erst mit der Werkstatt dauertour an...

Bei mir ist der user übrigens seit der verückte vw Stalker da war und ich den modus offen gewechelt habe soweit ich es gesehen habe wieder drin...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Columbo_F schrieb am 4. April 2021 um 19:04:41 Uhr:


Keine zu großen Erwartungen zu haben, hilft schon mal enorm. Man kann das Gerät ja nutzen... irgendwie. Komplette Abstürze halten sich bei mir in Grenzen.

Andererseits bin ich auch nur 4.000 km gefahren in den ersten 5 Monaten und nicht wirklich auf ein funktionierendes Navi angewiesen - zum Glück.

Trotzdem war das System im A3 von 2016 schon deutlich weiter. Schneller, bessere Spracherkennung, Google Maps und fast immer Online Traffic.

Insofern ist "Stand der Technik" die dämlichste Ausrede überhaupt...

Na ich hoffe ja das VW das Problem mit dem Backend und der App hinbekommt. Da ich einen GTE bekomme und ich die Funktionen die die App bietet sehr gut finde,
Voraussetzung ist natürlich das diese auch funktionieren.

Darauf warten wir hier seit über einem Jahr... Willkommen im Club.

Beat92 leiderprobt bin ich schon von meinem vorherigen Auto.
Dort hatte ich das Problem das alle addons die gekauft waren immer mal wieder verschwunden sind und man sich dann wochenlang mit dem Support herumärgern musste bis alles wieder da war.

Aber am Ende war es da... Was meinst du denn genau?

Also falls du den thread nicht verfolgt ist die Kurzfassung dessen was vw seit einem Jahr gemacht hatt... Nichts.... Da hilft dir auch den support anschreiben nicht weiter.

Solange die Autos laufen ist alles schick aber wenn erstmal der Wurm drin ist bleibt dir nur ärgern oder wandeln...

@Beat92 ich meine nicht den einfachen softreset sondern was früher schon mal beschrieben wurde. Hat bisher immer geholfen:
- auf Mann mit Hut (Max. Privatsphäre)
- softreset
- aussteigen
- zusperren
- ein paar Minzen warten bis alles aus
- ausperren
- Boot abwarten (ohne wild drauf rumzudrücken)
- Privatsphäre wieder zurück auf min
- ggf. User auswählen
Ich weiß, wenn auf der Bahn und Hektik dann ist das nervig. Aber Sicherung ziehen?!? Jeder der mit derartigen komplexen System häufiger zu tun hat weiß was das bedeuten kann (z.B. Zeile des Speichers nicht mehr les-/schreibbar etc) na klar kann man jetzt sagen das muss es ankönnen. Klar, sehe ich auch so. Nur besteht halt die Gefahr dass es mit jedem Hartreset noch schlimmer wird bis man final dann im Jule- oder beat-Level landet...

Alles reine Vermutungen und Mutmaßungen, nur um klar zu sein. Aber wenn ich manche Kommentare höre... da hab ich schon zu viel im Support gearbeitet um dem Frust zu verstehen - auf beiden Seiten.

@klein_A3
Ich bin da voll bei dir, habe das bis heute auch nur einmal gemacht und das war noch vor den richtigen problemen also so leicht landet man nicht auf jule bzw beatlevel, das kann ich in meinem Fall zumindest als grund ausschließen.
Wenn du tief in dem thread wühlst wirst du sogar Kommentare von mir finden in denen ich anderen wehement davon abrate die Sicherung zu ziehen, aus gleichen Begründungen wie du.

Habe das bis jetzt immer aus gesessen oder ihn in die Werkstatt getreten. Was ich davon habe sieht man ja. Vielleicht sollte man das sicherungsziehen am Ende doch der Werkstatt vorziehen... Den Tipp in die Werkstatt zu fahren kann ich zumindest nicht mehr empfehlen außer man ist noch nicht auf seinen 3 versuchen.

Ich werde auch wenn ich ihn ultra bescheuert finde mal deinen workaround testen wenn die Kugel mal wieder grau ist, meine aber den sogar mal ohne erfolg getestet zu haben. In letzter Zeit bin ich außerhalb der Jugend forscht Projektarbeiten die alle betreffen verschont geblieben. Mich plagen momentan eher 3-6 Abstürze am tag und alles andere was ich bis jetzt genannt hatte.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 4. April 2021 um 19:57:39 Uhr:


Aber am Ende war es da... Was meinst du denn genau?

Also falls du den thread nicht verfolgt ist die Kurzfassung dessen was vw seit einem Jahr gemacht hatt... Nichts.... Da hilft dir auch den support anschreiben nicht weiter.

Solange die Autos laufen ist alles schick aber wenn erstmal der Wurm drin ist bleibt dir nur ärgern oder wandeln...

Ich hatte beim Tesla einige Zusatzoptionen gekauft. Das wird dort an den Account gebunden und dann im Fahrzeug freigeschaltet. Das war öfters weg, bzw. wurde als nicht gekauft angezeigt.
Und wenn man da dann wochenlang mit dem Support diskutieren muss ist das auch sehr ärgerlich.
Aber das ist dann halt so typisch amerikanisch.

Wenn bei meinem neuen Passat GTE nur das Navi ab und an mal einen Reboot braucht ohne das dann das halbe Auto nicht mehr funktioniert, dann ist das Ärgerlich aber verkraftbar.

Solange VW keine 5 Jhare braucht wie Microsoft für manche Dinge wäre ich froh. ??

Das ist natürlich ärgerlich und verstehe ich durchaus. Bei vw zumindest gibt es nichts im shop. Die Dinge die es mal gab haben sich auf Werbeeinblendungen und eine parkapp beschränkt, wurden aber von vw gestrichen weil sie zu abstürzen der autos geführt haben, die Problematik bleibt dir somit zumindest erspart.

Hast du dir den Passat mal live angesehen? Habe leider nicht den Vergleich zu Tesla aber man hört zumindest das Tesla was Software angeht vw etliche Jahre voraus ist. Sowohl von der Stabilität als auch den Funktionen.

Also ab und an können 3-6 Abstürze am Tag sein, erschwerend kommen noch Assistenz Ausfälle und Dinge wie fehlende navisymbole dazu, ich bin hier sicher nicht die Referenz und nicht alle Fahrzeuge sind so aber wie ein paar Beiträge zuvor geschrieben wurde glaube ich das kein Passat so wirklich 100% rund läuft. Viele merken es vermutlich garnicht so stark oder die Fehler kommen erst nach einiger Zeit.

Weiß nicht genau wie lange der release genau her ist aber 1,5 Jahre haben sie auch bald schon geschafft.

Ich wäre nach meinen über 15 werkstattbesuchen zumindest froh wenn ich nur ein paar Wochen einer hotline hätte nachlaufen müssen, sicher auch alles andere als befriedigend aber deutlich angenehmer als wenn ich nach Monaten des werkstattsaufenthalts immer noch ein kaputtes auto fahren muss.

Aber lass es mal auf dich zukommen die neuen Fahrzeuge laufen was man hört ja zumindest etwas stabiler vielleicht hast du ja glück. Wenn du hier mitließt weißt du zumindest worauf du achten solltest.
Die grottige performance und Dinge wie das der user sich beim rückwärtsfahren nicht einwählt sollten zumindest alle haben, Abstürze und co treten erst auf wenn das mib 3 seinen rappel bekommt.

Ich hatte am Wochenende auch ein Aha-Erlebnis mit dem Media, stürzt nach ca. 20 Minuten Fahrt ab, startet erneut und läuft dann ohne Probleme die restliche Fahrt durch.
Merkwürdigerweise passiert das nur wenn die Navigation aktiv ist. War bisher das zweite mal während ich das Auto fahre 🙂

Am Samstag war es ganz skurril.... er wollte keine Eingabe akzeptieren, hat sich es dann nach ca. 50 Kilometer Fahrt anders überlegt und die Route doch noch berechnet.... in der MFA stand die ganze Zeit „Navigation wird gestartet“.

Nach der Busruhe funktionierte alles wieder ohne Probleme...

Auch bei mir zwischendurch immer mal Abstürze , zb. langes Laden des Navi , dann wird Profil nicht gefunden , oder Radio ist " stumm" ....Nächste Woche Termin Werkstatt....., da wird online mit VW gegangen .

Das ist das normale MIB3 Roulette 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen