Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 5. März 2021 um 11:31:54 Uhr:


Zündung einschalten (am besten auch Ladegerät anschließen)
[...]
Das kann bei 27GB länger dauern (bis zu 5 Stunden)

Bleibt die Zündung denn überhaupt so lange an?

Gefühlt schaltet sich das doch alles nach ~15 Minuten schon komplett ab wenn keine weitere Eingabe erfolgt....

Okay, und 21.1 ist jetzt die aktuelle?

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 5. März 2021 um 11:31:54 Uhr:


...Daten wie gehabt auf den USB Stick kopieren und im Auto einstecken. Zündung einschalten (am besten auch Ladegerät anschließen) und ein Navigationsziel wählen, welches mehr als 100km entfernt ist. Dann sollte das Navi erkennen, dass ein USB Stick mit Kartendaten gesteckt ist und die Daten runterziehen. Das kann bei 27GB länger dauern (bis zu 5 Stunden) (schneller USB Stick vorausgesetzt)...

Den Tipp mit der Eingabe eines entfernten Navi-Ziels gibt es schon länger. Dadurch wird ggf. eine OTA Update getriggert da das Navi erkennt, dass ein Bereich angefahren werden soll, in dem man sich sonst nicht bewegt. Das funktioniert allerdings auch ohne angesteckten USB-Stick. Ich bezweifle auch, dass beim MIB3 dabei irgendwas von dem Stick gezogen wird, das würde auch bei 27GB nicht länger als eine halbe Stunde dauern (das war die max. Zeitdauer beim DP und MIB2 mit ähnlich großer Datenmenge).

Mein Navi ist ohne diesen Livehack auf 21.1 gegangen. Heute Morgen nachgesehen, weil ich auf den Shanghaier Wochenmarkt navigieren wollte 😁

Ähnliche Themen

Das mit dem weiter entfernten Naviziel hat bei mir (MJ 21) leider bisher nicht geklappt, trotz mehrerer Versuche und Ziele. Ich bin nach wie vor bei 20.7. Allerdings kam bei mir dieses Update auch erst, als die ersten schon 20.11 drauf hatten.

Naja, momentan bin ich dank Virus auf das Navi nicht angewiesen. Wenn das Reisen wieder mehr wird, muss man mal schauen.

Im Endeffekt ist es auch vollkommen Wurscht ob da 19.11, 20.7 oder 20.11 steht.
Die Wahrscheinlichkeit auf einen der handvoll Kreisverkehre zu treffen die neu eingepflegt wurden oder möglicherweise auf einer Straße zu fahren die das Navi nicht kennt, sind extrem gering. Und selbst dann komplett egal. Es sei denn man meint über einen Kreisverkehr geradeaus drüber fahren zu müssen, weil einem die Tante das so sagt.

Und was nützt die aktuelle Karte von Shanghai City West, wenn Du für den nächsten Trip in das Nachbarbundesland die aktuellen Daten haben möchtest? Da müssten doch Dienstreisende ständig irgendwelche Dummy-Streckenplanungen im Lifehack vornehmen, um die Karten aktuell zu halten. Ich verstehe das System noch immer nicht, das VW sich da ausgedacht hat.

Im Grunde ist das ja auch egal. Sind ja wohl nur Kartendaten.

Wenn meine Reiseroute seit 20 Jahren nicht verändert wurde und dort alles beim Alten ist, brauche ich keine 21.1, wo vielleicht Orte aktualisiert wurden, zu denen ich gar nicht will.
Wenn die Updatefunktion grundsätzlich gegeben ist, reicht mir das aus.

Ich habe jetzt auch keine Panik, weil bei mir nicht die alleraktuellsten Karten installiert sind. Ich hab einfach mal aus Neugier den Trick ausprobieren wollen. Nach der Übergabe im Oktober 2020 bin ich noch 1 - 2 Monate mit 19.11 rumgefahren, da gab es keinerlei Fehler auf den von mir genutzten Strecken.

Ich finde es allerdings generell ein bisschen seltsam, wie die OTA Kartenupdates bei VW gehandhabt werden. Bei den BMWs in unserer Firma kommen die Updates relativ zeitgleich bei allen Fahrzeugen an. Bei VW gibt es gerne mal ein halbes Jahr Unterschied. Aber da BMW es inzwischen auch schafft, den Softwarestand OTA zu updaten, kann man das wohl nicht wirklich vergleichen

Zitat:

@julehase schrieb am 5. März 2021 um 12:06:04 Uhr:


Und was nützt die aktuelle Karte von Shanghai City West, wenn Du für den nächsten Trip in das Nachbarbundesland die aktuellen Daten haben möchtest? Da müssten doch Dienstreisende ständig irgendwelche Dummy-Streckenplanungen im Lifehack vornehmen, um die Karten aktuell zu halten. Ich verstehe das System noch immer nicht, das VW sich da ausgedacht hat.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Version ändert, wenn man Shanghai aktualisiert. Also geht es nach meinem Verständnis rein um das Triggern und das (allgemeine) Update so zu starten. Und wenn das dann getan wurde, gibt es die neueste Version 21.1 .

Die Kartendaten werden normaler Weise inkremental aktualisiert, wo man unterwegs ist. Per USB wird ALLES aktualisiert. Für User aber ist so ein Update aber extrem schlecht umgesetzt. Es gibt Videos vom MIB 2.5. Da geht es so wie es soll.

Zitat:

@papayankee schrieb am 5. März 2021 um 11:43:18 Uhr:



Zitat:

@Naviupdater schrieb am 5. März 2021 um 11:31:54 Uhr:


Zündung einschalten (am besten auch Ladegerät anschließen)
[...]
Das kann bei 27GB länger dauern (bis zu 5 Stunden)

Bleibt die Zündung denn überhaupt so lange an?
Gefühlt schaltet sich das doch alles nach ~15 Minuten schon komplett ab wenn keine weitere Eingabe erfolgt....

Ja bleibt an. Aber Ladegerät anschließen ist dann schon wichtig.

UPDATE: Irgendwas muss bei dem USB Update doch installiert worden sein. Heute hat mich das Auto mit 20.7 anstatt 20.6 begrüßt. Das ist zwar jetzt auch nicht ganz aktuell, aber wer weiss von die Daten kompiliert wurden. Angeblich 23.11.20. Verstehen tue ich das auch nicht. Zumindest hat diese seltsame Updateanleitung funktioniert.

Meiner steht immer noch auf 19.11. Ein Anruf beim We Connect Service, hat mich auch nicht weiter gebracht. Die Hotline war extrem überrascht und meinte, so etwas dürfe es nicht geben. Als Lösung wurde empfohlen, den Händler zu kontaktieren.

Kann mal jemand, bei dem die Online-Aktualisierung funktioniert, schauen, ob das explizit in „Meine Online-Dienste“ der We App aufgelistet ist? Bei mir finde ich nichts dazu.

Zitat:

@monstermac schrieb am 5. März 2021 um 15:01:33 Uhr:


Meiner steht immer noch auf 19.11. Ein Anruf beim We Connect Service, hat mich auch nicht weiter gebracht. Die Hotline war extrem überrascht und meinte, so etwas dürfe es nicht geben. Als Lösung wurde empfohlen, den Händler zu kontaktieren.

Kann mal jemand, bei dem die Online-Aktualisierung funktioniert, schauen, ob das explizit in „Meine Online-Dienste“ der We App aufgelistet ist? Bei mir finde ich nichts dazu.

Ist bei mir genau so, ich warte jetzt erst mal auf das angekündigte Update und sonst fahr ich bis zum nächsten Service so weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen