Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Zitat:
@Fladder schrieb am 2. März 2021 um 01:34:38 Uhr:
Läuft bei euch bzgl. Der App momentan das Programmieren von Abfahrtszeit , sowie das Sofort-Starten der Standheizung inkl. der richtigen Anzeige des Status?
Ja, das hat am Samstag funktioniert. Allerdings nicht die direkte Einschaltfunktion, nur über Programmierung einer Abfahrtzeit in 35 Minuten konnte ich die Standheizung aktivieren.
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 1. März 2021 um 22:39:36 Uhr:
Zitat:
@marcikiel87 schrieb am 1. März 2021 um 22:31:04 Uhr:
@ciroc18, Zumindest hast du ne Uhrzeit im Display :-D
Wie das denn? Auch haben wollen! Im MJ 2020 keine Anzeige hinbekommen :-(
Das geht auch nicht im MJ20. Das ist allerallerhöchste Programmierkunst und kann nicht so simpel für MJ20 nachgereicht werden. Es muss nicht nur Software umgeschrieben werden, sondern Du benötigst x Steuergeräte um die Uhr exakt dahin zu bekommen. Vollkommen unrealistisch für MJ20. Silicon Valley ist daran gescheitert und Hacker der ganzen weiten Welt wurden schon angefragt von VW. Keiner kann es...
(ach ja, Ironie AN und AUS vergessen 😁 )
Es ist auch nicht so einfach, im AID und im Hauptdisplay die gleiche Uhrzeit anzuzeigen. Da hat man beim MJ21 ja auch so seine Probleme.
VWs Programmierer (also der eine), sitzt da schon für‘s MJ22 dran 😉
Mfg, Schahn
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fladder schrieb am 2. März 2021 um 01:34:38 Uhr:
Läuft bei euch bzgl. Der App momentan das Programmieren von Abfahrtszeit , sowie das Sofort-Starten der Standheizung inkl. der richtigen Anzeige des Status?
Programmieren der Abfahrt brauchte ich in letzter Zeit nicht, aber vorheizen hat z.B. gestern gut funktioniert. Ich hatte es das aber erst kurz, bevor ich zum Auto ging gestartet und nicht mehr geprüft, ob die App es auch bestätigt hat. Mit der neuen OCU hat sich das auf jeden Fall verbessert, auch wenn teilweise immer noch die Heckklappe fälschlicherweise als offen angezeigt wird.
Hallo,
habe von meinem Vorgänger als Firmenwagen einen Passat B8 190PS TDI aus 09/2019 "geerbet".
Hab hier im Vorfeld etwas mitgelesen und war schon etwas schockiert, wie viele Fehler/Mängel ein so treues Auto wie der Passat hat.
Ich fahre das Auto jetzt knapp 1 Monat und bis im Großen und Ganzen zufrieden, aber ich würde mir den Passat für das Geld nicht selbst kaufen.
Aktuell stört mich am meisten das "klappern" der Türinnenverkleidung beim Abspielen von Musik, das ist ein absolutes No-Go! Wie so was bei einem Auto dieser Preisklasse auf den Markt kommen kann, ist mir unerklärlich.
Gibt es eine Möglichkeit, die Bestätigung des Hauptnutzers zu deaktivieren? Es nervt einfach so unfassbar bei jedem Start des Fahrzeugs den Nutzer Manuel zu bestätigen.
Das letzte Update meines Kartenmaterial ist auch noch stand 2019... Update via USB ist ja nicht möglich.... Lächerlich!
Mir scheint, dein Auto ist nicht online. Man muss den Hauptnutzer nicht ständig bestätigen.
Welche Farbe hat denn der Globus?
Welche Softwareversion hast du?
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 2. März 2021 um 10:30:07 Uhr:
Mir scheint, dein Auto ist nicht online. Man muss den Hauptnutzer nicht ständig bestätigen.
Wenn man gleich startet und rückwärts los fährt, muss man ihn beim MJ20 konsequent bestätigen, sonst ist das Bild noch nach Minuten da. Nur beim vorwärts starten oder ca. 1 Minute zwischen Startknopf betätigen und Motorstart geht der Bildschirm von selbst weg.
Das ist unabhängig vom Onlinestatus des Fahrzeugs.
Zitat:
@Eifel89 schrieb am 2. März 2021 um 10:25:33 Uhr:
Hallo,habe von meinem Vorgänger als Firmenwagen einen Passat B8 190PS TDI aus 09/2019 "geerbet".
Hab hier im Vorfeld etwas mitgelesen und war schon etwas schockiert, wie viele Fehler/Mängel ein so treues Auto wie der Passat hat.Ich fahre das Auto jetzt knapp 1 Monat und bis im Großen und Ganzen zufrieden, aber ich würde mir den Passat für das Geld nicht selbst kaufen.
Aktuell stört mich am meisten das "klappern" der Türinnenverkleidung beim Abspielen von Musik, das ist ein absolutes No-Go! Wie so was bei einem Auto dieser Preisklasse auf den Markt kommen kann, ist mir unerklärlich.
Gibt es eine Möglichkeit, die Bestätigung des Hauptnutzers zu deaktivieren? Es nervt einfach so unfassbar bei jedem Start des Fahrzeugs den Nutzer Manuel zu bestätigen.
Das letzte Update meines Kartenmaterial ist auch noch stand 2019... Update via USB ist ja nicht möglich.... Lächerlich!
Wie mein Vorredner schrieb es passiert wenn du rückwärts ausparkst Fehler ist seit über einem Jahr bekannt. Ultra nervig ich Weiß aber erwarte dir da keine Besserung durch Werkstatt oder ähnliches.
Das klappern habe ich auch ich weiß genau was du durch machst, habe dynaudio das verstärkt den Effekt noch, wenn du kannst tu dir selber einen Gefallen und Dämme die Türen ausser du brauchst ein folterwerkzeug. Werde regelmäßig aufgefordert doch bitte die Musik aus oder wenigstens leiser zu machen, deswegen stand er bereits 5x oder so in der Werkstatt also erwarte dir auch hier nichts.
Finde es auch witzig das der Golf mich jedes mal auffordert Hauptnutzer von dem auto zu werden. Ich will eigentlich garkein mib 3 Fahrzeug mehr nutzen und erstrecht nicht mehr als Hauptnutzer. Möchte jemand von meinem Passat Hauptnutzer werden? Freiwillige vor 😁
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 2. März 2021 um 10:40:02 Uhr:
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 2. März 2021 um 10:30:07 Uhr:
Mir scheint, dein Auto ist nicht online. Man muss den Hauptnutzer nicht ständig bestätigen.Wenn man gleich startet und rückwärts los fährt, muss man ihn beim MJ20 konsequent bestätigen, sonst ist das Bild noch nach Minuten da. Nur beim vorwärts starten oder ca. 1 Minute zwischen Startknopf betätigen und Motorstart geht der Bildschirm von selbst weg.
Das ist unabhängig vom Onlinestatus des Fahrzeugs.
Das kenne ich. Gut, wenn das mit Hauptbenutzerbestätigung gemeint ist, dann ist das so. Ich hatte das mit dieser anderen Nachricht in Verbindung gebracht - "Max Mustermann ist seit dem 1.1.11 Hauptbenutzer..." und die erscheint bei mir nur, wenn irgendwas mit dem Onlinestatus nicht stimmt, glaube ich.
Ich muss zum Ausparken morgens immer direkt rückwärts fahren, das würde ja dann passen.
Anbei auch noch ein Bild von den Systeminfomationen sowie der Weltkugel.
Die Seitenverkleidung möchte ich eigentlich lieber nicht selbst dämmen, da es ein Firmenfahrzeug ist. Traurig wenn VW hier scheinbar nicht nachbesser möchte.. Ich werde es beim nächsten Werkstatttermin aber ansprechen.
Kann eigentlich nur dann passieren.
Kann immer nur für mich selbst sprechen er stand aber wegen dem scheppern auch in 3 Werkstätten also man kann denke ich sagen das VW das problem entweder nicht versteht, nicht laut genug musik hört zum testen oder es einfach nicht beheben möchte.
Die Türen wurden das letzte mal verkleidet seitdem ist es zumindest etwas besser geworden aber immer noch weit weg von hörgenuss also probier es nach dem Motto schlimmer kanns ja nicht werden 😁
Zitat:
@Ljub schrieb am 2. März 2021 um 12:40:15 Uhr:
Auto ist aber verschlossen, die Meldung ist seit heute morgen in der App
Wie hier schon mehrfach beschrieben kann das "normal" sein bei der APP...also APP einfach nicht ernst nehmen...ist VW-Stand-der Technik...🙁