Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@Tilman1988 schrieb am 11. Februar 2021 um 10:33:36 Uhr:
leider nur per Diagnose
reicht da OBD11 zum Auslesen oder geht das nur "mit großem Besteck" in der Werkstatt?
Zitat:
@HORa68 schrieb am 11. Februar 2021 um 10:21:06 Uhr:
Dann muß sich die Werkstatt an das TSC per DISS wenden. Hat der Service mit dir eine DISS Anfrage aufgenommen???
Keine Ahnung ehrlich gesagt, was der Service da im Hintergrund genau unternimmt. Das sind Dinge, die muss auf VW aus meiner Sicht im Griff haben.
Ich lasse das Fahrzeug abholen inkl. detaillierter Fehlerliste und wieder zustellen. Was da im Hintergrund an Prozessen abläuft, muss nicht der Kunde wissen und steuern. Ich erwarte als Kunde, dass das Autohaus weiß, was es im Rahmen der geforderten Mängelbeseitigung tut.
Aktiv ist keines der beiden VW Autohäuser auf mich mit einer "DISS Anfrage" zukommen - was auch immer das ist.
geDISSt kann man sich als Passatfahrer aber durchaus schonmal fühlen, nach allem was man hier so liest....
*duckundwech*
Eigentlich heißt es auch DRISS. De Kölsch wisse, wat es is.
Ähnliche Themen
Zitat:
@papayankee schrieb am 11. Februar 2021 um 10:38:19 Uhr:
Zitat:
@Tilman1988 schrieb am 11. Februar 2021 um 10:33:36 Uhr:
leider nur per Diagnose
reicht da OBD11 zum Auslesen oder geht das nur "mit großem Besteck" in der Werkstatt?
Du brauchst eine Listung der verbauten Steuergeräte, da wird dann auch die HW und SW Version angezeigt, Ich kenne jetzt nicht den OBD11, um zu wissen, was der kann. Aber das Update der OCU auf 088 wird anscheinend nicht mehr zur Feherbehebung versucht: Da wird gleich die OCU getauscht.
Zitat:
@kievit schrieb am 11. Februar 2021 um 11:54:03 Uhr:
Ich kenne jetzt nicht den OBD11, um zu wissen, was der kann.
Das kann er jedenfalls. Steuergerät 75
Für mich ist das größte Ärgernis die völlig unbrauchbare Online-Stauwarnung.
Zumindest abseits der Autobahnen kann man es voll vergessen: nicht angezeigte schon wochenlang existierende Straßensperrungen oder umgekehrt "Phantom-Staus".
Jedes TMC System ist zuverlässiger. Bleibt nur Radio hören für Verkehrsnachrichten.
Hey VW - diese Technologie beherrschen andere schon seit mindestens 15 Jahren.
Zitat:
@nurjg schrieb am 8. Februar 2021 um 08:32:58 Uhr:
Ich denke das mit der Zufriedenheit hat viel mit dem Nutzerverhalten zu tun.
Wer das Auto privat nutzt für den mag der Funktionsumfang OK sein.
Wer aber die Funktionen des Vorgänger gewohnt war ist einfach nur enttäuscht. Ich rede jetzt vom MJ20, dort wurde einfach schlechte Hardware verbaut die nicht zeitgemäß ist. Das System ist einfach viel zu langsam und es fehlen für den beruflichen Einsatz wichtige Funktionen.
Ende der letzten Woche habe ich gelesen, dass VW das Problem auch beim Golf 8 der ersten Generation welche in die Werkstatt gerufen wurde nicht in den Griff bekommt. Also werden wir beim Passat/Arteon wohl noch lange warten müssen.
Es ist einfach frustrierend in ein Auto einzusteigen, nach dem Start warten zu müssen bis die Rückfahrtkamera endlich da ist, nach 2 Minuten man endlich die Navigation bedienen kann und wenn man in den ersten 3 Minuten einen Anruf bekommt sich das ganze System aufhängen. Das geht bei jemanden der am Tage einen Termin nach dem anderen mit dem Auto absolviert nicht.
Ein Totalausfall ist die Sprachbedienung bzw. die Onlinezielsuche. Diese ist für Privatpersonen vielleicht noch OK, aber nicht für Geschäftskunden.
Der Menüpunkt fehlt einfach komplett.
Wenn man auf den Nutzer oben rechts in der Benachrichtigungszentrale klickt, passiert einfach nix.
Neuen User anlegen oder auf Gast gehen nutzt auch nix.
Und was passiert bei Setup über die nutzerkachel
Zitat:
@Passatmax schrieb am 11. Februar 2021 um 18:25:28 Uhr:
[/quoteDer Menüpunkt fehlt einfach komplett.
Wenn man auf den Nutzer oben rechts in der Benachrichtigungszentrale klickt, passiert einfach nix.
Neuen User anlegen oder auf Gast gehen nutzt auch nix.
[/quoteUnd was passiert bei Setup über die nutzerkachel
Auch einfach nicht vorhanden der entsprechende Menüpunkt - siehe anbei.
@TPursch rechts oben der Button in der Mitteilungszentrale oder wo genau?
Rechts oben auf das Icon kann man drauf klicken wie man will, öffnen keine Einstellungen mehr.
Es ist doch immer wieder erstaunlich, welche Probleme manche haben, und dann geht teilweise wieder was, was bei anderen in Verbindung mit einem anderem Problem kommt, welches andere nur dann haben wenn....... Usw..... Sehr seltsam dieses MIB3
Allerdings. Es gibt einen Basissatz an Fehlern, die alle haben. Der Rest wirkt so, als gäbe es ein allgemeines und grundlegendes Problem, das chaotisch zuschlägt - überlaufende SSD, Kommunikationsfehler, Memory Leaks ... sowas halt.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 11. Februar 2021 um 20:24:29 Uhr:
@TPursch rechts oben der Button in der Mitteilungszentrale oder wo genau?
Rechts oben auf das Icon kann man drauf klicken wie man will, öffnen keine Einstellungen mehr.
Bei mir ist genau das gleiche Problem. Seit dem ich die Privatsphäreeinstellungen auch nicht mehr öffnen kann, erhält mein Passat keine Kartenupdates mehr und der Shop ist ebenfalls nicht mehr vorhandenen. Vielleicht hängt das ja zusammen. Mich würde echt interessieren, was ich dagegen machen kann. Verstößt eine fehlende Datenschutzeinstellung nicht gegen Gesetze? Ich kann ja nun auch nicht mehr auf maximale Privatsphäre einstellen, da die Einstellungen ja gar nicht mehr verfügbar sind. Mich stört es nur zum Glück nicht so stark, da ich im Auto unter den Privatsphäreeinstellungen alle Punkte aktiviert hatte. Nun kann ich allerdings den Trick 17 bei fehlender Internetverbindung nicht mehr durchführen.
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 11. Februar 2021 um 21:04:07 Uhr:
Allerdings. Es gibt einen Basissatz an Fehlern, die alle haben. Der Rest wirkt so, als gäbe es ein allgemeines und grundlegendes Problem, das chaotisch zuschlägt - überlaufende SSD, Kommunikationsfehler, Memory Leaks ... sowas halt.
Also bei mir hatt es jetzt seit ca 2 Monaten circa seinen traurigen "Höhepunkt" erreicht die Probleme wechseln nicht mehr oder werden mal weniger schlimmer dann wieder besser ich habe gleichbleibend ca 15 Fehler die sich im Prinzip der Reihe nach am Tag abarbeiten. Sind inzwischen auch meist nur noch 2 Crashes am Tag und nur noch 70% der Zeit fehlende Navi Symbole und ca alle 3-5 Starts formatter Error wodurch ich nix im Navi eingeben kann und ca 2x Sensor Fehler die eigentlich keine sind.
Man hatt aber inzwischen schon eine erschreckende Routine entwickelt wann man dem Gesprächspartner bescheid gibt das das Auto Mal wieder abstürzt oder wann man sich die Route gut einprägt weil man weiss gleich sieht man nur noch schwarz. Graue Kugel oder komplett fehlerhafte Staumeldungen und falsche oder fehlende Sperrungen braucht man hier denke ich nicht mehr erwähnen.
Alles hatt sich nach und nach entwickelt. Vermute das Dateisystem schießt sich einfach früher oder später ab oder es ist irgendwas in der SW fehlerhaft was eine Kettenreaktion an Fehlern auslößt.
Vielleicht hatt ja VW bald das Referenz montags Auto in wob stehen um Jugend forscht als erschreckendes Beispiel zu dienen.