Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17827 Antworten
Ich fahre nur vorwärts los. Zu 80% der Fälle geht der Screen weg.
Ich fahre nur vorwärts los. Zu 80% der Fälle geht der Screen weg.
Was anderes. Wo ist denn der Unterschied zwischen Mitnutzer und Gastnutzer?
Meine Frau ist ganz normal mit ihrer VW id eingeloggt. Es funktioniert auch alles. Sitz. Tacho. Farbe LEDs. Nur Radio nicht.
besteht das Problem eigentlich nur bei den Preh units oder auch LG, Delphi
Wenn Deine Frau auch WeConnect nutzen möchte, dann sollte sie von Dir als Mitnutzer eingeladen werden. Als Gastnutzer hat sie vermutlich keine Verkehrsmeldungen
Ähnliche Themen
Zitat:
@schahn schrieb am 16. Januar 2021 um 15:58:27 Uhr:
Mit einem USB-A/C-Stick kommt man da aber deutlich besser, als mit dem Kartengefrickel.Wenn man vorher alles auf normalgroßen SDs hatte, muss man ja eh alles rumkopieren...
Und was die veränderte Ausstattung des MIB3 betrifft: Kaufst du Autos blind? Das ist doch alles anhand der Beschreibungen erkennbar, was da drin ist und was nicht 🙄
mfg, Schahn
Hallo, nach dem Mitlesen hier, war ich gerade überrascht, das ich SD-Kartenslots im Handschuhfach finden kann.
MJ-21 Elegance 4Motion, ausgeliefert 22.12.21.
Habt Ihr die nicht, oder sind die ohne Funktion?
Mit freundlichen Grüßen
Stephan
Das ist nur der Plastikeinschub, weil die nicht die Abdeckung neu machen wollten.
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 23. Januar 2021 um 16:59:15 Uhr:
Das ist nur der Plastikeinschub, weil die nicht die Abdeckung neu machen wollten.
Ich habe das schon vermutet 🙄
Das war der „Parkplatz“ für SD-Karten, die eigentlichen Leser waren in der Frontblende der Mediaeinheit daneben.
mfg, Schahn
Die SD-Kartenhalter aus Gründen der Nostalgie.
Analog zur Käfer-Vase im Beetle 😁
Die Kacheln im Menü kann man übrigens individuell anordnen... war mir nicht bekannt
Hallo, ich habe die Suche bemüht und viel gelesen, habe jedoch nichts Aktuelles/Passendes gefunden:
Fahre Passat 2020FL (Sept 2020) mit Funkschlüsseln. Discover Pro.
Angelegt und im Fahrzeug vorhanden sind ein Hauptnutzer und ein Mitnutzer. Funktion "Schlüsselzuordnung" ist aktiviert. Weltkugel ist (fast immer) weiß, Datenschutzeinstellungen maximal offen.
Die Umschaltung des Nutzers bei Öffnen mit dem Mitnutzerschlüssel funktioniert fast nie.
Die Umschaltung bei Öffnen mit dem Hauptnutzschlüsssel funktioniert fast immer.
Gelegentlich kommt es sogar vor, dass bei Aufschließen mit dem Mitnutzerschlüssel wieder der Hauptnutzer aktiv wird, obwohl beim vorherigen Fahren (geöffnet mit Mitnutzerschlüssel) im Menü der Mitnutzer ausgewählt und aktiv war.
Funktioniert das bei Euch richtig? Was kann ich machen? Das Autohaus ist hilflos, da auch beim mehrfachen Umschalten kurz nacheinander das Umwechseln wzwischen den Nutzern funktioniert, nicht jedoch nach einer (mehrstündigen) Fahrtunterbrechung.
(Ich hoffe, meine Beschreibung ist nachvollziehbar)
Das Problem hatte ich am Anfang auch. Mittlerweile klappt es aber. Ich habe genau die Konstellation wie du.
Bei mir taucht aber meine Frau als Gastnutzer auf. Warum auch immer.
Ich habe bei Auslieferung damals meine Frau im Auto und nicht in der App als Mitnutzer hinzugefügt. Vielleicht deswegen?
Bei uns werden alle Einstellungen
Sitzposition
LED ambilight Licht
Tacholayout
Gepäckabdeckung
übernommen. Radiosender klappt nicht. Beide Nutzer sind nicht mit der S-Pin geschützt. Das klappt nämlich bei uns nicht.
Wobei ich es interessant finde wie das so schnell mit der Gepäckabdeckung funktioniert. Bei meiner Frau geht sie auf. Bei mir bleibt sie zu. Und das klappt komischerweise immer.
Hallo,
genau meine Probleme..
Bin grad in Klärung bei der VW Werkstatt.
elektrisch öffnende Gepäckraumabdeckung - öffnet nicht mehr richtig automatisch, beim leicht berühren geht es dann auf - Werkstatt hat eine Videoanleitung von VW bekommen, um da irgend was zu machen
(aber das meint ihr ja nicht.. ist diese Einstellung auch individuell?)
Schlüsselzuweisung - geht bei mir nicht - egal welcher Schlüssel, es wird immer die letzte Einstellung genommen: laut Werkstatt soll es Q1-2021 ein update geben - soll wohl vorher nie funktioniert haben - bin mir nicht sicher, weil es hier schon jemanden gab, bei dem es ging - also ich bleib dran an der Sache...
Siehe mein post oben. Bei mir funktioniert es.
Zitat:
@dlorek schrieb am 23. Januar 2021 um 22:12:02 Uhr:
Die Kacheln im Menü kann man übrigens individuell anordnen... war mir nicht bekannt
Homebildschirm1+2 und Dropdown können auch personalisiert werden