Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Oh Mann, da soll jemand durchblicken?😠

Vielleicht hat VW das automatische Anfahren auch nach längerer Zeit rausgepatcht, da es nicht (mehr) erlaubt ist.

Bitte kommt wieder zurück zum Thema MIB...

Danke

Zitat:

@SLpzg schrieb am 29. Dezember 2020 um 19:09:53 Uhr:



Zitat:

@brokerjoker schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:28:14 Uhr:


Der Stau-Assi vergisst anzufahren? Also meiner vergisst das nicht.

Klar sollte aber sein, dass er das nur innerhalb einer gewissen Zeitspanne nach Anhalten darf. Das wird auch angezeigt.

Und dass der TA die Spur verliert, kommt mir auch nicht sonderlich bekannt vor.

Die Produktstreuung scheint doch erheblich zu sein.

In der Doku vom MJ 2020 steht, dass der Assist nach 3 Minuten deaktiviert wird. Das habe ich auch in der Praxis vor einer Baustellenampel erlebt. Im vFL gab es diese Beschränkung nicht und mir ist auch nicht klar, wie sich diese Beschränkung mit dem Level-2-Fahren verträgt.

Bei mir sind es im MJ20 = FL B8 eher 3-4 Sekunden, nachdem die Anfahrbereitschaft endet. Danach geht es nur noch mit RED Taste oder Gaspedal weiter.
Gerade im Stop & Go habe ich da etwas mehr erwartet. Für zähen, aber stets fließenden Verkehr ist das System top, aber beim regelmäßigen Anhalten und dann nicht mehr automatisch weiter ziemlich ätzend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pilotknut schrieb am 30. Dezember 2020 um 09:18:36 Uhr:



Zitat:

@Gareth schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:53:50 Uhr:


Das geht im MJ20 auch länger:
https://www.motor-talk.de/forum/kapazitives-lenkrad-t6987052.html?highlight&page=3#post60568758

Hallo,

hatte das schon mal gelesen und das mit dem Lenkrad mehrmals probiert. Bei mir geht das so nicht. Passat FL 2020.
Es ist wohl so wie mit vielem beim Passat, an sich ein gutes Auto, was aber bei dem Einen funktioniert muss bei einem Andern nicht zwangsläufig auch so sein. Es ist wie eine Überraschungsbox, überall was anderes drin.
Das merkwürdige mit dem Anfahrten ist, das es zumindest bei mir schon mal anders war, d.h.ohne mein Zutun ist der auch nach etwas längerer Zeit wieder von allein angefahren. Das bekomme ich aber nicht mehr hin. Vielleicht hängt das auch mit den ab und an statt findenden Systemupdates zusammen? Nichts genaues weiss man nicht.

Das Thema ist besser hier aufgehoben:

https://www.motor-talk.de/.../...avel-und-laneassist-t6995803.html?...

Abend, zufällig mehrere ohne Internet (grauer Erdball) nach den Feiertagen? Meinen Passat hat es das erste Mal erwischt.

Zudem, schafft es hier jemand auch öfter mal die Heckklappe ungewollt zu öffnen? Ich hab min. ein mal im Monat die Heckklappe offen in der Garage, manchmal aber auch nur halb hochgefahren. Hatte das noch bei keinen Wagen vorher. Versuche aktuelle aber herauszufinden ob ich das nicht selber auslösen. Nur diese Halbstellung passt mir da nicht ins Bild.

Gruß

Das mit der Heckklappe passiert mir auch öfter, einmal sogar während der Fahrt. Ansonsten wenn das Auto vor dem Haus steht.
BJ 09/20

Zitat:

@MarakoN1 schrieb am 30. Dezember 2020 um 19:23:22 Uhr:


Abend, zufällig mehrere ohne Internet (grauer Erdball) nach den Feiertagen? Meinen Passat hat es das erste Mal erwischt.

Zudem, schafft es hier jemand auch öfter mal die Heckklappe ungewollt zu öffnen? Ich hab min. ein mal im Monat die Heckklappe offen in der Garage, manchmal aber auch nur halb hochgefahren. Hatte das noch bei keinen Wagen vorher. Versuche aktuelle aber herauszufinden ob ich das nicht selber auslösen. Nur diese Halbstellung passt mir da nicht ins Bild.

Gruß

Bei mir springt sie oft nur 1cm auf und die Motoren rattern nach 50k schon echt ekelhaft aber ganz offen hatte ich plötzlich noch nicht.

Sicher das du den Schalter nicht in der Hosentasche oder ähnliches betätigst? Ist das Haus in Reichweite der Garage?

Zitat:

@MarakoN1 schrieb am 30. Dezember 2020 um 19:23:22 Uhr:


Abend, zufällig mehrere ohne Internet (grauer Erdball) nach den Feiertagen? Meinen Passat hat es das erste Mal erwischt.

Zudem, schafft es hier jemand auch öfter mal die Heckklappe ungewollt zu öffnen? Ich hab min. ein mal im Monat die Heckklappe offen in der Garage, manchmal aber auch nur halb hochgefahren. Hatte das noch bei keinen Wagen vorher. Versuche aktuelle aber herauszufinden ob ich das nicht selber auslösen. Nur diese Halbstellung passt mir da nicht ins Bild.

Gruß

Nabend,
bei mir seit dem 23.12. auch offline / graue Weltkugel. Hatte ich so auf Dauer bis dato noch nicht.
Meiner ist MJ 20 mit DM.

Ein Restart über 10 Sekunden on/off klicken hatte dann auch keinen Erfolg. Das war vorher bei einige Malen erfolgreich.

Sicherung ziehen habe ich noch nicht probiert, möchte ich auch verhindern.

Vielleicht sind die Server ja im Lockdown ;-)

Zitat:

@MarakoN1 schrieb am 30. Dezember 2020 um 19:23:22 Uhr:


Abend, zufällig mehrere ohne Internet (grauer Erdball) nach den Feiertagen? Meinen Passat hat es das erste Mal erwischt.

Zudem, schafft es hier jemand auch öfter mal die Heckklappe ungewollt zu öffnen? Ich hab min. ein mal im Monat die Heckklappe offen in der Garage, manchmal aber auch nur halb hochgefahren. Hatte das noch bei keinen Wagen vorher. Versuche aktuelle aber herauszufinden ob ich das nicht selber auslösen. Nur diese Halbstellung passt mir da nicht ins Bild.

Gruß

Bei mir steht die Heckklappe auch 2-3 x im Monat ungewollt offen. Sowohl in der Garage als auch im Freien in aller Öffentlichkeit. Komme auch nicht dahinter wie ich das immer auslöse. Es ist um so verwunderlicher, weil man bei VW/Skoda ja kaum Möglichkeiten hat, die Klappe aus der Ferne zu öffnen, selbst wenn man wollte! Bei meinem Vorgänger (Opel Insignia) konnte ich die Heckklappe nach belieben in jeder Entfernung innerhalb der Funkreichweite öffnen UND schließen, bei meinem neuen nur wenn ich fast direkt davorstehe. Und schließen geht gar nicht von weiter weg oder über die Taste im Cockpit. Wer sich diesen Mist ausgedacht hat gehört gegrillt...

Was sagt denn die Werkstatt zu den sich von selbst öffnenden Heckklappen?

Das ist doch ein echtes Sicherheitsproblem - sowohl während der Fahrt als auch abgestellt.

Sobald das die Versicherungen mitbekommen, könnten die auf die Idee kommen, den Inhalt des Wagens nicht mehr zu zahlen, wenn er gestohlen wird.

Beim Audi A4 B9 mit der Fehlkonstruktion FFB-Tasten hinlänglich bekannt.

Besonderes Abenteuer sich mit FFB in Tasche in den geöffnete Kofferraum reinbeugen. Denn dann liefste Gefahr, dass unvermittelt das Gepiepe als Ankündigung für die Heckklappenschlièßung losging ...

Oh wie habe ich das gehasst - ehrlich nie wieder Audi. Für meiner einer nur noch völlig überteuerter VW-Schrott. Und nach alledem hier wohl auch der allerletzte WOB.

Zitat:

@MarakoN1 schrieb am 30. Dezember 2020 um 19:23:22 Uhr:


Abend, zufällig mehrere ohne Internet (grauer Erdball) nach den Feiertagen? Meinen Passat hat es das erste Mal erwischt.

Nein, derzeit sehr stabil. Die letzten Tage sind alle Fahrten sauber dokumentiert und die Weltkugel auch meistens weiß.
MJ20 (BJ 11/19).

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 30. Dezember 2020 um 20:34:08 Uhr:


Was sagt denn die Werkstatt zu den sich von selbst öffnenden Heckklappen?

Das ist doch ein echtes Sicherheitsproblem - sowohl während der Fahrt als auch abgestellt.

Sobald das die Versicherungen mitbekommen, könnten die auf die Idee kommen, den Inhalt des Wagens nicht mehr zu zahlen, wenn er gestohlen wird.

Meine Werkstatt könnte es einfach nicht nachvollziehen hab das mit der sporadiscu nicht öffnenden hecklappe in 3 Werkstätten nun bereits 4-5 angesprochen jedes mal konnten sie es angeblich nicht feststellen.

Ich meine realistische Frage wie sollen die den Fehler mit der plötzlich öffnenden hecklappe nachvollziehen wenn nichts in den logs auftaucht? Ich weiss es ist ärgerlich aber bei vielen ist die frusttolleranz doch save schon level over 9000... So einige sachen spreche ich schon gar nicht mehr an. Wozu auch....

Am besten also nix wertvolles in der karre lassen...

Heckklappe : hab ich letztens über kleines Taschenmesser in gleicher Tasche wie Schlüssel geschafft. An Haustür gebückt und die ca. 6m entfernte Heckklappe ging auf. Hat auch sonst schon mal beim Bücken (Stecker ziehen ) die Tür abgeschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen