Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18002 Antworten
Zitat:
.
Software-Updates (auch Kartendaten), Stauinfo und die ganzen WeConnect Sachen gehen alle über die eSIM.
Schön wärs, bei mir hat sich, wie gesagt, seit dem 18.12. nix gerührt, habe immer noch die Steinzeit-Navidaten. Eben gerade noch mal im Fahrzeug gecheckt.
Hab auch schon eine Anfrage an meine Stammwerkstatt gesendet.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 27. Dezember 2020 um 15:22:32 Uhr:
Das ist das Ergebnis der Entscheidung sich von Google Maps zu lösen.
VW hat nie Google Maps genutzt! Die Google Earth Anzeige war nur ein Overlay, die Karte dahinter war immer Here, Staudaten waren von TomTom.
Aktuellen Staudaten werden jetzt doch immer noch angezeigt, und zwar in der Kartenansicht an der Seite, der grüne Balken bedeutet Strasse ist frei, ist ein Stau auf der Route wird es Orange oder Rot angezeigt, drückt man drauf wird es detailliert angezeigt.
Wichtig ist doch das man sieht was auf der Route passiert oder? Die alte liste war sowas von überfüllt, da was nützliches rausfinden...
Die Stabilität vom MIB3 ist was anderes, hoffentlich kommt endlich mal ein Update, beim ID.3 passiet wohl endlich was, auch beim Golf...
Zitat:
@geomo schrieb am 27. Dezember 2020 um 15:23:47 Uhr:
Schön wärs, bei mir hat sich, wie gesagt, seit dem 18.12. nix gerührt, habe immer noch die Steinzeit-Navidaten. Eben gerade noch mal im Fahrzeug gecheckt.
Hab auch schon eine Anfrage an meine Stammwerkstatt gesendet.
Wie viele Kilometer seit dem gefahren bzw. große Touren durch Deutschland/Europa gemacht?
Ähnliche Themen
Dass die Karten-Updates kommen, müsst ihr in der Privatsphäre, euren Standort freigeben. Da unser Fahrzeug eine Blackbox besitzen, braucht sich über die Privatsphäre sowieso keiner Gedanken machen, ob er etwas Preisgibt, denn es macht eh jeder, ohne es zu wissen. Also Alles, bis auf Serviceintervall, freigeben und gut ist es.
Zitat:
@papayankee schrieb am 27. Dezember 2020 um 15:14:34 Uhr:
Zitat:
@Beat92 schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:34:59 Uhr:
2. Die staudaten kommen soweit ich das mitbekommen habe über das Internet vorher kam das glaube ich über GPS du hast effektiv auch keine staudaten wenn du offline bist. Ob die Daten genauer sind bin ich mir nicht sicher gefühlt würde ich sagen bei mir ja aber mit ständig grauer Kugel bringt mir das leider nix.3. Soweit ich weiß nur noch über das teure cubic Datenvolumen nutze Spotify an meinem Handy mit stream on habe die Dienste noch nicht genutzt. Das betrifft auch das web Radio.
Über GPS kommen niemals irgendwelche Informationen außer der Position (und Uhrzeit). Das war schon immer so und das wird auch so bleiben.Die Staudaten kommen beim MIB3 über die interne eSIM, welcher Anbieter da genau hintersteht weiß ich nicht. Da die Karten von here stammen, könnten die Stauinfos auch von da sein. TMC wird nicht mehr unterstützt, d.h. wenn das Auto keine Datenverbindung hat, gibt's auch keine Staumeldungen.
Die Datenverbindung ist unabhängig von einem bestimmten Netzprovider, funktioniert also überall, wo es GSM-Abdeckung gibt (theoretisch jedenfalls); wie es genau mit LTE aussieht, weiß ich gerade nicht auswendig.Die cubic Datenpakete braucht man nur für Webradio/Streaming - und auch nur, wenn man keinen Hotspot am Handy aktiviert hat und das darüber laufen lässt.
Software-Updates (auch Kartendaten), Stauinfo und die ganzen WeConnect Sachen gehen alle über die eSIM.
Kenne die genaue Technik dahinter nicht hab mir da nie Gedanken gemacht weil es schlicht zu jedem Zeitpunkt lief und mir eigentlich alle grossen Staus zuverlässig angezeigt hatt, zumindest im alten 7er.
Seit es über die VW Server läuft funktioniert es eben nur noch manchmal so wie eigentlich das komplette Auto. Warum lässt man sowas nicht als Backup lößung weiterlaufen wenn mal wieder die Server abschmieren? werde ich wohl nie verstehen. Ich glaube wäre das der Fall würden 90% der User hier nichtmal merken das ihr Auto offline ist.
Letzterer Punkt ist wie man hier ließ aber leider auch nur Glücksspiel, ob das Auto Lust hatt sich mit dem Hotspot zu verbinden scheint reiner Zufall zu sein. Ein Mitglied hier hätte soweit ich mich erinnere sogar massive Störungen im Bluetooth oder car play durch einen externen Router. Bevor ich mir da die störquelle MIB 3 zwiachenschalte spiel ichs lieber vom handy ab und ärgere mich wenigstens in einem punkt nicht.
Zitat:
@strawalersen schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:32:44 Uhr:
Dass die Karten-Updates kommen, müsst ihr in der Privatsphäre, euren Standort freigeben. Da unser Fahrzeug eine Blackbox besitzen, braucht sich über die Privatsphäre sowieso keiner Gedanken machen, ob er etwas Preisgibt, denn es macht eh jeder, ohne es zu wissen. Also Alles, bis auf Serviceintervall, freigeben und gut ist es.
Alles aktiv, kommt trotzdem nix
Zitat:
@geomo schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:02:42 Uhr:
Zitat:
@strawalersen schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:32:44 Uhr:
Dass die Karten-Updates kommen, müsst ihr in der Privatsphäre, euren Standort freigeben. Da unser Fahrzeug eine Blackbox besitzen, braucht sich über die Privatsphäre sowieso keiner Gedanken machen, ob er etwas Preisgibt, denn es macht eh jeder, ohne es zu wissen. Also Alles, bis auf Serviceintervall, freigeben und gut ist es.Alles aktiv, kommt trotzdem nix
Laut Aussage einiger hier musst du einige km fahren, meist sogar über viele 100km bis das Update sich automatisch installiert.
Hatte das Problem nie und stehts die aktuellen Karten aber fahre auch viel mit dem Auto.
Bin am 18.12. 600 km gefahren, da waren definitiv Teilstücke >100 km dabei. War da natürlich schon als Hauptnutzer angemeldet.
Bin Laternenparker, Dienstwagen, sollte also keine Abschirmung für Mobilfunk geben.
Oft reicht auch die Fahr- bzw. Standzeit im Freien nicht, dass das komplette Update in einem Sitz gezogen wird. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es jedes Mal von vorne beginnt, oder nahtlos weiter macht.
Weiss eigentlich jemand, über welches Mobilnetzt die eSim zieht? O2 wäre ausserhalb von Ballungsgebieten bestimmt ein Problem...!?
Gibt es denn irgendwelche Statusmeldungen, wenn Updates gezogen werden oder werden sollen?
Wenn ich auf Einstellungen, Systemeinstellungen, Software-Update gehe, kommt oben nur ein Auswahlfenster für System, Radio...., ansonsten nur ein schwarzer Screen.
Da kam selbst bei meinem vFL Online oder SD-Karte
Dieses ganze DiscoverPro MIB3 mit eSim ist ein solch unerträgliches schwarze Loch!
Es gibt nichts vernüftiges zum nachlesen im Bordbuch oder im Netz. Und beim Freundlichen bist Du der Fachmann zu diesem Thema, weil der noch weniger Ahnung hat.
Unglaublich!
Bei mir geschah es immmer im Hintergrund, ohne dass ich es merkte. Ausser bei System-Updates. Hier gibt es eine Meldung zum quittieren, die aber nur im Stillstand die Aktuallisierung startet. Sobald man losfahrt unterbricht das Update. So war es bei mir bis dato.
Zitat:
@geomo schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:14:33 Uhr:
Gibt es denn irgendwelche Statusmeldungen, wenn Updates gezogen werden oder werden sollen?
Wenn ich auf Einstellungen, Systemeinstellungen, Software-Update gehe, kommt oben nur ein Auswahlfenster für System, Radio...., ansonsten nur ein schwarzer Screen.
Da kam selbst bei meinem vFL Online oder SD-Karte