Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Bei mir ist die App seit heut morgen mal wieder dysfunktional, kein Anmelden möglich 🙁

mfg, Schahn

Hier (SuperbIV) auch. Erst hat die App behauptet mein Auto wäre nicht aktiviert, nach Neuanmeldung dan ndass die Daten nicht geladen werden können. Die Webseite funktioniert auch nicht (es ist also nicht die App, sondern die Server), während mein Auto selbst online war und ist.

Kann ich bestätigen, siehe Thread „We Connect Störung“

Können Medien das Internet meines Telefons für Ota-Updates nutzen? Oder es kann nur das eSIM-Internet nutzen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 04. Dez. 2020 um 12:34:10 Uhr:


@chaosnetz schrieb am 4. Dezember 2020 um 07:08:37 Uhr:
Aber an der HW und SW hat sich nichts geändert? Sprich hast den Stand wie mit der „alten“?
Dann bin ich mal auf deine kommenden Erfahrungen gespannt.

Ja, HW und SW gleicher Stand wie vorher. Bis jetzt läuft es komplett unauffällig, aber das hat mein altes System ja auch 9 Monate lang getan. Dann ging es mit den Problemen los...

Ein kurzes Update nach nun 6 Tagen mit dem ausgetauschten System:

Das neue System arbeitet durchgängig wie ein Uhrwerk. Keine zicken, keine Ausfälle. Immer online. Einen Tag nach dem Einbau der neuen Head-Unit hat sich das Kartenmaterial bei mir zu Hause vor der Tür über Nacht auf 20.10 upgedated.

Nein, Online-Suche geht natürlich trotzdem nicht, aber die Sprachsteuerung reagiert aus meiner Sicht jetzt besser als vorher, sie scheint einen besser zu verstehen und setzt die Befehle dann auch um.

Zudem ist die Karten-Darstellung sowohl im DP als auch im VC stets flüssig, kein Geruckel mehr.

Benutzeranmeldung dauert zwischen 10 und 16 Sekunden, Navibereitschaft ist nach 25-28 Sekunden da, die Sprachsteuerung braucht noch 5-10 Sekunden länger.

Noch eine Frage an die Runde:

Wie lautet die SSID vom Hotspot bei Euch? My Vw1234 oder so oder anders?

Früher war die SSID bei meinem Wagen identisch mit der Bluetooth-Kennung des MIB, jetzt haben sie die SSID auf My MIB 123456 geändert, die Bluetooth-Kennung ist gleich geblieben.

Welchen software stand hast du in der neuen headunit?

Zitat:

@Kas_37 schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:58:47 Uhr:


Können Medien das Internet meines Telefons für Ota-Updates nutzen? Oder es kann nur das eSIM-Internet nutzen?

Du kannst entweder die eSIM oder ein WLAN für die Datenverbindung nutzen, aber nicht beides - und automatisch umschalten (ähnlich wie beim Telefon: nutze WLAN, wenn verfügbar und sonst Datenverbindung) geht auch nicht.

Wenn eSIM eingestellt ist (Menü Setup - Datenverbindung), wird die Datenverbindung deines Telefons nicht vom MIB3 genutzt.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 10. Dezember 2020 um 21:38:05 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 04. Dez. 2020 um 12:34:10 Uhr:


@chaosnetz schrieb am 4. Dezember 2020 um 07:08:37 Uhr:
Aber an der HW und SW hat sich nichts geändert? Sprich hast den Stand wie mit der „alten“?
Dann bin ich mal auf deine kommenden Erfahrungen gespannt.

Ja, HW und SW gleicher Stand wie vorher. Bis jetzt läuft es komplett unauffällig, aber das hat mein altes System ja auch 9 Monate lang getan. Dann ging es mit den Problemen los...


Ein kurzes Update nach nun 6 Tagen mit dem ausgetauschten System:

Das neue System arbeitet durchgängig wie ein Uhrwerk. Keine zicken, keine Ausfälle. Immer online. Einen Tag nach dem Einbau der neuen Head-Unit hat sich das Kartenmaterial bei mir zu Hause vor der Tür über Nacht auf 20.10 upgedated.

Nein, Online-Suche geht natürlich trotzdem nicht, aber die Sprachsteuerung reagiert aus meiner Sicht jetzt besser als vorher, sie scheint einen besser zu verstehen und setzt die Befehle dann auch um.

Zudem ist die Karten-Darstellung sowohl im DP als auch im VC stets flüssig, kein Geruckel mehr.

Benutzeranmeldung dauert zwischen 10 und 16 Sekunden, Navibereitschaft ist nach 25-28 Sekunden da, die Sprachsteuerung braucht noch 5-10 Sekunden länger.

Noch eine Frage an die Runde:

Wie lautet die SSID vom Hotspot bei Euch? My Vw1234 oder so oder anders?

Früher war die SSID bei meinem Wagen identisch mit der Bluetooth-Kennung des MIB, jetzt haben sie die SSID auf My MIB 123456 geändert, die Bluetooth-Kennung ist gleich geblieben.

Ich habe gerade ein dejà-vu! Du erinnerst Dich, wie gut Dein Auto zu Beginn funktionierte? Ich hoffe, es bleibt jetzt dabei, dass Du Deine Probleme los bist, aber denk an Gitte Haenning:....freu Dich bloß nicht zu früh.....

Zitat:

@doschn schrieb am 10. Dezember 2020 um 21:47:36 Uhr:


Welchen software stand hast du in der neuen headunit?

Nach wie vor 0156.

Zitat:

@julehase schrieb am 10. Dezember 2020 um 22:26:05 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 10. Dezember 2020 um 21:38:05 Uhr:



Ein kurzes Update nach nun 6 Tagen mit dem ausgetauschten System:

Das neue System arbeitet durchgängig wie ein Uhrwerk. Keine zicken, keine Ausfälle. Immer online. Einen Tag nach dem Einbau der neuen Head-Unit hat sich das Kartenmaterial bei mir zu Hause vor der Tür über Nacht auf 20.10 upgedated.

Nein, Online-Suche geht natürlich trotzdem nicht, aber die Sprachsteuerung reagiert aus meiner Sicht jetzt besser als vorher, sie scheint einen besser zu verstehen und setzt die Befehle dann auch um.

Zudem ist die Karten-Darstellung sowohl im DP als auch im VC stets flüssig, kein Geruckel mehr.

Benutzeranmeldung dauert zwischen 10 und 16 Sekunden, Navibereitschaft ist nach 25-28 Sekunden da, die Sprachsteuerung braucht noch 5-10 Sekunden länger.

Noch eine Frage an die Runde:

Wie lautet die SSID vom Hotspot bei Euch? My Vw1234 oder so oder anders?

Früher war die SSID bei meinem Wagen identisch mit der Bluetooth-Kennung des MIB, jetzt haben sie die SSID auf My MIB 123456 geändert, die Bluetooth-Kennung ist gleich geblieben.

Ich habe gerade ein dejà-vu! Du erinnerst Dich, wie gut Dein Auto zu Beginn funktionierte? Ich hoffe, es bleibt jetzt dabei, dass Du Deine Probleme los bist, aber denk an Gitte Haenning:....freu Dich bloß nicht zu früh.....

Mit dem aktuellen Zustand könnte ich die restlichen 22 Monate gut leben. Aber Du hast Recht, das war vom 30.10.19 bis Juli/August 20 ja auch schon so und ist dann richtig schlimm geworden...

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:56:18 Uhr:


Ich hatte heute erstmalig für 75 Minuten ein "Nutzerprofil wird geladen", Freisprecheinrichtung ging nur noch in eine Richtung (mein Mikrofon tot), Radio ließ sich auch nicht nutzen (lauter / leiser zeigte die Lautstärke der Sprachbedienung).
Verschwindet der Fehler nach längerer Standzeit von selbst oder was hilft hier?

Den gleichen Mist - auch mit EMPTY - hatte ich gestern auch.
Einzig die Sicherungsziehung hat geholfen. Mein erste mal nach 13 Monaten.

An die Austastenlösung habe ich mich schon gewöhnt.

Zitat:

@papayankee schrieb am 10. Dezember 2020 um 22:15:30 Uhr:



Zitat:

@Kas_37 schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:58:47 Uhr:


Können Medien das Internet meines Telefons für Ota-Updates nutzen? Oder es kann nur das eSIM-Internet nutzen?

Du kannst entweder die eSIM oder ein WLAN für die Datenverbindung nutzen, aber nicht beides - und automatisch umschalten (ähnlich wie beim Telefon: nutze WLAN, wenn verfügbar und sonst Datenverbindung) geht auch nicht.
Wenn eSIM eingestellt ist (Menü Setup - Datenverbindung), wird die Datenverbindung deines Telefons nicht vom MIB3 genutzt.

Das ist nicht ganz richtig. Die internen Dienste des MIB, also alles wofür man nicht extra Datenvolumen kaufen muss (Kartenupdates, Stauinfos, Tankstellenpreise.....) nutzt *immer* nur die eSim. Es ist völlig egal was da unter WLAN eingestellt ist.

Die Einstellung WLAN schaltet nur die Dienste die zusätzliches Datenvoluem benötigen (Webradio, Streaming, usw) von der eSim auf WLAN um.

Auch andersrum gilt: Ist die eSim mal wieder offline, bekommt man das Auto auch nicht über WLAN weder online. Mann kann dann zwar im Zweifel Webradio hören, aber man hat immernoch keine Stauinfos.

Meine Frau hat mich ja immer ausgelacht, dass ich mit den mib3 solch Probleme habe. Zum Glück läuft es jetzt eigentlich mehr oder weniger gut. Aber jetzt, in ihrem 4 Wochen alten golf 8 gte, ist das komplette Navi inklusive Bildschirm ausgefallen. Alles schwarz. Nichts geht mehr. Selbst lange auf die an aus Taste bringt nichts. Ratet mal wer jetzt lacht, genau, ich. Aber abwarten, wer weiß wie lange.

Mal im Ernst. Was baut VW da. Kann doch nicht sein, dass viele mib3 einfach nur Schrott sind. Kein Funktionsumfang, laufen nicht stabil und der Partner für online Verkehrsdienste ist auch ein Witz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen