Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Ich bin jetzt knapp über 1000 km mit MJ21 unterwegs gewesen. Dass die Bootzeit kein Problem darstellt, bzw. nicht wirklich existent ist, kann ich bestätigen. Auch beim sofortigen Einlegen des Rückwärtsgangs verschwindet der Begrüßungsbildschirm sofort und muss nicht manuell weggedrückt werden.
Einige Kleinigkeiten sind mir dennoch aufgefallen. Bei mehreren Benutzern kommt er mit einzelnen Einstellungen durcheinander, in meinem Fall Komforteinstieg. Meine Frau hat es aktiviert, ich deaktiviert. Nachdem sie gefahren ist, muss ich den Komforteinstieg bei mir jedes Mal wieder deaktivieren.
Zwei Mal kam es nun auch schon vor, dass die Lautsprecher stumm geblieben sind. Auch mehrmaliges Wechseln zwischen Radio, Media und Carplay hat nichts gebracht. Erst Abstellen des Autos hat Abhilfe geschafft.
Auch mit iOS 14.2 öffnet sich bei meinem 11er sporadisch Apple Pay beim Einlegen in die Ladeschale.
Und last but not least, nach 1000 km und über einem Monat mit durchgängig weißer Weltkugel fahr ich trotzdem noch mit Kartendaten von 19.11. Ich bin aber auch noch nicht wirklich viel mit dem Navi gefahren.
Passiert bei mir auch. Das iPhone denkt wohl da ist was mit NFC.
Komforteinstieg funktioniert zu 90%. Manchmal will er bei mir auch nicht.
Das der welcome Screen bald automatisch weg geht kommt bestimmt mit dem nächsten Update
Hier mal ein schnell geschossenes Video des Startvorgangs bei meinem 2021er...
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 10. November 2020 um 10:02:21 Uhr:
Hier mal ein schnell geschossenes Video des Startvorgangs bei meinem 2021er...mfg, Schahn
Ab dem Punkt ist aber noch nicht das Navi einsatzbereit oder? Ich denke darauf beziehen sich hier die meisten. Beim mj 20 Dauert das zumindest 40-60 Sekunden und ist für mich als berufsfahrer der Zeitpunkt wann ich das Auto effektiv nutzen kann.
Ähnliche Themen
Cool! 🙂
Länger braucht mein Discover Media MJ2020 aber auch nicht.
Nun hast du aber ja das Pro mit personalisiertem Homescreen und Co. 😉
Gerade nochmal geschaut, das Navi braucht ca. 20 Sekunden „Navigation wird gestartet“, bis das „Zielradar“ erscheint.
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 10. November 2020 um 11:28:05 Uhr:
Gerade nochmal geschaut, das Navi braucht ca. 20 Sekunden „Navigation wird gestartet“, bis das „Zielradar“ erscheint.mfg, Schahn
Danke für das Video.
D. h. 20 Sekunden zzgl. zu der Zeit im Video, bis das Radio sichtbar ist?
Und wie lange dauert es bis danach dann die Spracheingabe zur Verfügung steht?
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 10. November 2020 um 08:55:26 Uhr:
Passiert bei mir auch. Das iPhone denkt wohl da ist was mit NFC.
Komforteinstieg funktioniert zu 90%. Manchmal will er bei mir auch nicht.
Das der welcome Screen bald automatisch weg geht kommt bestimmt mit dem nächsten Update
Hast du MJ20 (ohne Klimatouchbedienelemente) oder MJ21?
Also bei MJ20 warten wir nun schon seit über einem Jahr darauf, dass "bald" der welcome Screen verlässlich von alleine zeitnah verschwindet. 😉
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 10. November 2020 um 13:47:55 Uhr:
Danke für das Video.
D. h. 20 Sekunden zzgl. zu der Zeit im Video, bis das Radio sichtbar ist?
Und wie lange dauert es bis danach dann die Spracheingabe zur Verfügung steht?
Nein, 20 Sekunden insgesamt nach Einschalten. Das Radio ist akustisch sofort an, das „kalte“ Navi (ohne aktive Route) braucht insgesamt knapp 20 Sekunden.
Die Zielvorschläge kamen unmittelbar nach Ende des Videos. Die Verfügbarkeit der Spracheingabe habe ich noch nicht getestet.
mfg, Schahn
Noch ein Nachtrag: Die Sprachsteuerung ist in etwa gleich schnell da wie das Navi.
Die berühmte „Onlinesuche“ bringt aber, trotz weißer Weltkugel, nur ein „Die Datenverbindung kann nicht hergestellt werden“ 🙁
mfg, Schahn
Zitat:
@baldinho schrieb am 10. November 2020 um 08:47:20 Uhr:
Ich bin jetzt knapp über 1000 km mit MJ21 unterwegs gewesen. Dass die Bootzeit kein Problem darstellt, bzw. nicht wirklich existent ist, kann ich bestätigen. Auch beim sofortigen Einlegen des Rückwärtsgangs verschwindet der Begrüßungsbildschirm sofort und muss nicht manuell weggedrückt werden.Einige Kleinigkeiten sind mir dennoch aufgefallen. Bei mehreren Benutzern kommt er mit einzelnen Einstellungen durcheinander, in meinem Fall Komforteinstieg. Meine Frau hat es aktiviert, ich deaktiviert. Nachdem sie gefahren ist, muss ich den Komforteinstieg bei mir jedes Mal wieder deaktivieren.
Zwei Mal kam es nun auch schon vor, dass die Lautsprecher stumm geblieben sind. Auch mehrmaliges Wechseln zwischen Radio, Media und Carplay hat nichts gebracht. Erst Abstellen des Autos hat Abhilfe geschafft.
Auch mit iOS 14.2 öffnet sich bei meinem 11er sporadisch Apple Pay beim Einlegen in die Ladeschale.
Und last but not least, nach 1000 km und über einem Monat mit durchgängig weißer Weltkugel fahr ich trotzdem noch mit Kartendaten von 19.11. Ich bin aber auch noch nicht wirklich viel mit dem Navi gefahren.
Jupp, das kann ich absolut so für MJ21 bestätigen. Insbesondere der sich selbständig aktivierende Komforteinstieg bei Fahrerwechsel nervt. BTW finde ich diese Funktion eh völlig überflüssig. Aber nur meine bescheidene Meinung...
Grüße
RK71
Heute wieder mal beobachtet, dass das Navi mal nach 20s, mal nach 50s da war. Muss man wohl nicht verstehen.
Es ist auch kein Schema erkennbar, dass es z.B. bei zweiten Start oder kurzer Standzeit schnell wieder da ist.
Vielleicht Serverlotto - wenn man Glück hat, landet man auf einem modernisierten System?
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 10. November 2020 um 18:38:38 Uhr:
Heute wieder mal beobachtet, dass das Navi mal nach 20s, mal nach 50s da war. Muss man wohl nicht verstehen.Es ist auch kein Schema erkennbar, dass es z.B. bei zweiten Start oder kurzer Standzeit schnell wieder da ist.
Vielleicht Serverlotto - wenn man Glück hat, landet man auf einem modernisierten System?
Um dir deine Verwunderung zu nehmen die kurzfassung:
Das ist stand der Technik ™
Es gibt beim MIB3 kein erkennbares schema es funktioniert einfach nicht.
Also bei mir funktioniert es (bislang) schon. Ich konnte außer der kaputten Onlinesuche bisher keines der für die 2020er beschriebenen Probleme bei meinem 2021er feststellen.
Aber wie gesagt, er ist ja auch erst eine Woche alt 😁
mfg, Schahn
Das muss erst noch Reifen. Wie ein guter Wein 😁
Aber Villeicht bleibt ihr ja verschont. Wäre auf jeden Fall wünschenswert für euch. Den geplagten 20ern hilff das nur leider nicht.
Funktioniert die sprachbedienung zuverlässig?