Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 1. November 2020 um 21:58:14 Uhr:
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 1. November 2020 um 21:07:24 Uhr:
Ich schreibe es der Hotline auf die ToDo Liste...hehehe...für 2022... grrrr.Da mache ich mir keine Hoffnungen mehr. Das Auto ist verkauft und damit existiert aus Sicht von VW kein Handlungsbedarf, der über das gesetzlich Erfoderliche hinausgeht.
So schauts aus 😉
Hallo!
Kann denn inzwischen jemand mit nem MJ21 bestätigen, dass man aus der App wieder Ziele ans Navi senden kann?
Zitat:
@tobacco25 schrieb am 2. November 2020 um 06:49:04 Uhr:
Hallo!
Kann denn inzwischen jemand mit nem MJ21 bestätigen, dass man aus der App wieder Ziele ans Navi senden kann?
Ja bei meinem 21er GTE klappts. Im Bereich Karte eine Adresse suchen und "Im Fahrzeug nutzen" klicken. Wenn man dann einsteigt, erscheint eine Meldung im MIB, ob man dorthin navigieren möchte.
Cool, dass es klappt 🙂
Ich warte immer noch auf die Fehlerbehebung „Ver- und Entriegeln“.
Das Thema scheint laut Kundendienst schwerwiegender, die Techniker analysieren. Dieses Feature vermisse ich dann noch.
Da ich keine 10 mal im Jahr navigiere, werde ich als Nicht-Vielfahrer den Zielimport nicht vermissen - bei Dienstfahrern sieht das anders aus.
Die Online-Zielsuche - tjoah. Hab ich mir abgeschminkt. Schade drum.
Ich habe tatsächlich Apple Carplay für mich gewählt. Dadurch habe ich auch eine (sehr gute!!) Sprachbedienung onboard.
Dank der App „Radioplayer“ sowie Spotify und Apple Karten habe ich mit Internetradio, Musikstreaming und Echtzeit-Navigation samt Onlinezielsuche super Funktionen in einem Menükontext. Damit finde ich mich ab. Will ja die Freude an dem sonst top Auto nicht verlieren.
Ähnliche Themen
Ist irgendwie schon bezeichnend, dass man sich im Jahr 2020 über so etwas freut...
Nicht falsch verstehen, aber für mich ist es weiterhin sehr ernüchternd zu sehen was im MIB3 nicht geht. Und das mit den Favoriten ist ein Witz.
Richtig, will ich auch nicht absprechen und ich bin da auch kein Maßstab.
Ich wollte Online-Standheizung (geht), Dynaudio (geht), Wireless Carplay (geht).
—> komme aber vom B7 mit dem RNS510.
Das erklärt dann wohl meine Zufriedenheit 😁
MIB 2.5 hatte ich nie.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 2. November 2020 um 10:35:04 Uhr:
Richtig, will ich auch nicht absprechen und ich bin da auch kein Maßstab.
Ich wollte Online-Standheizung (geht), Dynaudio (geht), Wireless Carplay (geht).—> komme aber vom B7 mit dem RNS510.
Das erklärt dann wohl meine Zufriedenheit 😁MIB 2.5 hatte ich nie.
sei froh... da trauere ich meinem Tiguan etwas hinterher...
Genau. Das ist so. Tut mir da auch wirklich Leid, dass es bei euch zu solch einer Unzufriedenheit führt.
Ist wohl mein Trost dafür, dass ich vorher das Dieselupdate bekommen musste. Wenngleich der B7 immer tadellos lief trotz der EA189 Story.
Alles hat dann doch was Gutes 😉
Zurück zum Thema:
Habe letztens versucht, mein Navi mal auf Werkseinstellungen zurückzusetzen (in der Hoffnung, dass die Online Zentralverriegelung dann geht).
Hatte ich gemacht. Das Teil war dann auf schwedischer Sprache und nach kurzer Zeit war alles wieder synchronisiert mit meinem Online-Profil.
Telefon-, Radio- und Navisettings sowie Sprache hat er sich wohl erdolgreich vom Server geholt.
Müsste ich den Wagen erst aus meiner App (= Profil) löschen, um dann ein Werksreset durchzuführen? Dann müsste er sich ja komplett neu mit einem Hauptnutzer verbinden lassen.
Das VideoIdent-Verfahren muss ich dann aber nicht erneut durchlaufen, oder?
Ich bin MIB3 geplagter im T6.1.
Mein Discover Media zwingt mich immer dazu, das geladene Benutzerprofil mit "OK" zu bestätigen, sonst bleibt die Begrüßung Display stehen.
Am Anfang verschwand sie noch von alleine!
Wie ist das bei euch?
Das ist gefühlt bei hundert Leuten hier im Thread so. Im Wesentlichen tritt das beim Rückwärtsfahren auf.
Kurioserweise reproduzierbar wenn vorwärts ausparken dann oftmals geht der Screen weg, beim rückwärts ausparken bleibt er meist da. Super Programmierung!!
Muss ich mal drauf achten, danke!
Wurde in diesem Thread schon die Quelle für die Online Verkehrsdaten genannt?
Ich warte jetzt geduldig auf brauchbare Updates. Inzwischen gibt es ja noch zwei Hardware Versionen, wenn das die Programmierer mal nicht überfordert.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 2. November 2020 um 14:19:34 Uhr:
Genau. Das ist so. Tut mir da auch wirklich Leid, dass es bei euch zu solch einer Unzufriedenheit führt.
Ist wohl mein Trost dafür, dass ich vorher das Dieselupdate bekommen musste. Wenngleich der B7 immer tadellos lief trotz der EA189 Story.Alles hat dann doch was Gutes 😉
Zurück zum Thema:
Habe letztens versucht, mein Navi mal auf Werkseinstellungen zurückzusetzen (in der Hoffnung, dass die Online Zentralverriegelung dann geht).Hatte ich gemacht. Das Teil war dann auf schwedischer Sprache und nach kurzer Zeit war alles wieder synchronisiert mit meinem Online-Profil.
Telefon-, Radio- und Navisettings sowie Sprache hat er sich wohl erdolgreich vom Server geholt.
Müsste ich den Wagen erst aus meiner App (= Profil) löschen, um dann ein Werksreset durchzuführen? Dann müsste er sich ja komplett neu mit einem Hauptnutzer verbinden lassen.Das VideoIdent-Verfahren muss ich dann aber nicht erneut durchlaufen, oder?
Nein muss nicht neu durchgeführt werden das identifikationsverfahren. Edith: achso ich sehe gerade Du willst das Fahrzeug aus der App löschen. Ich würde Mal behaupten das die Identifikation nicht mit dem Auto verknüpft ist sondern mit der App an sich?
Zitat:
@Wurstblinker schrieb am 2. November 2020 um 15:53:40 Uhr:
Muss ich mal drauf achten, danke!Wurde in diesem Thread schon die Quelle für die Online Verkehrsdaten genannt?
Ich warte jetzt geduldig auf brauchbare Updates. Inzwischen gibt es ja noch zwei Hardware Versionen, wenn das die Programmierer mal nicht überfordert.
Soweit ich weiß arbeitet VW mit HERE zusammen bzw. besitzt einen Teil davon.
Zitat:
Zitat:
@Wurstblinker schrieb am 2. November 2020 um 15:53:40 Uhr:
Muss ich mal drauf achten, danke!Wurde in diesem Thread schon die Quelle für die Online Verkehrsdaten genannt?
Ich warte jetzt geduldig auf brauchbare Updates. Inzwischen gibt es ja noch zwei Hardware Versionen, wenn das die Programmierer mal nicht überfordert.
Soweit ich weiß arbeitet VW mit HERE zusammen bzw. besitzt einen Teil davon.
Wenn ich denn Online Verkehrsdaten hätte. Mein Passat MJ20 ist seit letzten Mittwoch offline.
Ich habe das Fahrzeug jetzt genau zwei Wochen. Hab erstmal ewig gebraucht um die Schlüssel erfolgreich zu personalisieren. Ich muss sagen, ich bin extrem enttäuscht. Da vermisse ich das Vorgängermodell mit CarNet und eigener Sim Karte doch sehr.
Ach ja, das Identverfahren in der App hat bei mir auch noch nie funktioniert, da kommt immer ich soll es über die Werkstatt machen....
Hab jetzt zugegebenermaßen nicht alle 402 Seiten dieses Threads gelesen, aber gibt es außer der Sicherung noch andere Tricks das System dazu zu bewegen wieder online zu gehen?
Vielen Dank & Grüße,
Micha