Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Ich stecke da nicht so tief drin, aber soweit ich weiss, basiert das MIB3 auf einer anderen technischen Architektur, so dass ein einfacher Tausch der Headnunit nicht möglich ist.
Bye the way: Wenn Du einen Passat B8 FL Business hast (MJ 20), müssten die von Dir erwähnten Nebelscheinwerfer eh schon drin sein, weil die beim Business Serie waren zum Markstart.
Bzgl. RFK: Da hast Du dann aber wohl einen Exoten erwischt, es sollte am Markt kaum Fahrzeuge in der Business-Version ohne das Business Premium Paket geben, in dem die RFK enthalten ist...
Es wird nicht funktionieren, aber am Besten fragst Du nochmal den Händler.
Anhaltspunkt: innerhalb von vier Wochen wurde bei meinem die OCU und das Infotainment getauscht.
Garantiekosten rund 5.500 Euro. Wird andersrum nicht günstiger sein. Und Deine MIB3-T
Reste wird keiner haben wollen.
Vielleicht ist der Ver- und Neukauf tatsächlich Deine Lösung.
Ich habe jetzt nochmal verschiedene Varianten probiert.
- Wifi Namen geändert
- einen anderen Hotspot verwendet
- das Passwort abgestellt
Das MIB 3 verbindet einfach nicht automatisch mit einem Wifi Hotspot. Somit kann ich das integrierte Web Radio nur verwenden, wenn ich nach jedem starten des Wagens manuell über die Einstellungen des MIB3 das Wifi verbinde.
Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein!?
Funktioniert das automatische verbinden bei euch?
Hab ichbwas nicht richtig eingestellt?
Wenn die Verbindung einmal steht, funktioniert das Ganze richtig gut.
Ich weiss, dass ich online radio auch über Bluetooth, Android Auto oder Car Play hören kann.
Ich würde aber schon gerne die integrierte mit gekaufte Lösung nutzen!
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 17. Oktober 2020 um 13:32:19 Uhr:
Naja, VW hat ja mit dem MIB 3 auch x Steuergeräte darauf abgestimmt. OCU, Notruf, ACC ... wo willst Du dann anfangen?
Und wenn dann nur der eSIM Notruf nicht mehr gehen würde, könnte schon die ABE futsch sein.
Ich weiß nicht, manchmal muss man sich mit einem Fehlkauf auch arrangieren....
Ja da magst du recht haben. Ich würde trotzdem gerne wissen ob es möglich ist. Denn wenn ja, lasse ich es machen. Und wie wichtig einem gewisse Funktionen sind musst du einem ja selbst überlassen. Ich kam hier her um eventuell Antworten zu bekommen weil ich etwas verzweifelt bin. Nicht mehr und nicht weniger. Da brauche ich echt keine Belehrung auf "Pech gehabt" arrangier dich damit, sondern hoffe eher auf Interessierte, die vielleicht Lösungen parat haben
Ähnliche Themen
Zitat:
@julehase schrieb am 17. Oktober 2020 um 13:39:20 Uhr:
Es wird nicht funktionieren, aber am Besten fragst Du nochmal den Händler.
Anhaltspunkt: innerhalb von vier Wochen wurde bei meinem die OCU und das Infotainment getauscht.
Garantiekosten rund 5.500 Euro. Wird andersrum nicht günstiger sein. Und Deine MIB3-T
Reste wird keiner haben wollen.
Vielleicht ist der Ver- und Neukauf tatsächlich Deine Lösung.
Wenn es 5000 euro kosten würde, dann würde ich sogar machen lassen. Denn genau das würde ich sofort an Geld verlieren beim Verkauf. Denn der Wagen ist ein neuwagen. (auch hier bitte keine Belehrungen bezüglich der Sinnhaftigkeit einer Anschaffung eines neuwagens) aber es ist jetzt nun mal wie es ist und ich suche ne gute Lösung. Heißt wenn es ginge und halt schweine teuer wird, ist es mir immernoch lieber es machen zu lassen und den Wagen zu behalten da ich allgemein doch sehr gerne dieses Auto fahre. Es geht mir wirklich nur um diese Funktionen. So blöd das auch klingt.
Aber jetzt mal ehrlich. IRGENDWIE muss es doch gehen
Zitat:
@Riccdaro schrieb am 17. Oktober 2020 um 13:43:10 Uhr:
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 17. Oktober 2020 um 13:32:19 Uhr:
Naja, VW hat ja mit dem MIB 3 auch x Steuergeräte darauf abgestimmt. OCU, Notruf, ACC ... wo willst Du dann anfangen?
Und wenn dann nur der eSIM Notruf nicht mehr gehen würde, könnte schon die ABE futsch sein.
Ich weiß nicht, manchmal muss man sich mit einem Fehlkauf auch arrangieren....Ja da magst du recht haben. Ich würde trotzdem gerne wissen ob es möglich ist. Denn wenn ja, lasse ich es machen. Und wie wichtig einem gewisse Funktionen sind musst du einem ja selbst überlassen. Ich kam hier her um eventuell Antworten zu bekommen weil ich etwas verzweifelt bin. Nicht mehr und nicht weniger. Da brauche ich echt keine Belehrung auf "Pech gehabt" arrangier dich damit, sondern hoffe eher auf Interessierte, die vielleicht Lösungen parat haben
Sei nicht beleidigt - Du hast Fragen gestellt und Antworten bekommen, die Dir nicht gefallen mögen. Hier im Forum sind Kunden und Nutzer, die sich mit Deiner Idee noch nicht auseinander gesetzt haben.
ALLERDINGS ist das MIB3 technisch und qualitativ so beschissen, dass wir inzwischen über den Aufbau gut informiert sind, weil wir schon ALLE Basteleien durch die Werkstätten erlebt haben.
Wir sind der Meinung, es wird nicht funktionieren.
Wenn das die falsche Antwort ist, frage bitte bei VW.
Ich nutze eigentlich die Datenpakete von Cubic, aber ich habe das gerade mal testweise mit meinem Handy als Hotspot ausprobiert. Das MIB 3 verbindet sich direkt nach dem Start mit dem Hotspot. Kann ich am Handy direkt sehen, nach wenigen Sekunden ist vw-infotainment 1142 einbucht... Ich nutze ein Samsung Galaxy S9.
Das das bei Dir mit dem Stick nicht sofort läuft, könnte an dem Stick selber liegen, da dieser evtl. eine gewisse Zeit für die Betriebsbereitschaft benötigt.
Zitat:
@julehase schrieb am 17. Okt. 2020 um 13:51:03 Uhr:
Wenn das die falsche Antwort ist, frage bitte bei VW.
... und stelle Dich mental schonmal auf die Antwort "technisch nicht möglich" ein...
@riccdaro sei versichert dass meine, @Passat4everandever und @julehase die hier seit Anfang an drin sind niemanden ein ÄtschiBätsch zeigen ..... aus unseren und diesem Thread gemachten Erfahrungen ist es halt so, dass VW mit dem Schritt von 2.5 zu III den ganz großen Wurf landen wollten in Vorbereitung auf den ID3 und den Golf 8. Leider gibt der Wurf bei den Testkunden dann "etwas" daneben.
Da das DP optisch sich von 2.5er nicht unterscheidet, wäre es doch das einfachste von VW gewesen: Softwaredowngreat und das Forum hier wäre am 4.10.2019 beendet gewesen.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 17. Oktober 2020 um 13:51:20 Uhr:
Ich nutze eigentlich die Datenpakete von Cubic, aber ich habe das gerade mal testweise mit meinem Handy als Hotspot ausprobiert. Das MIB 3 verbindet sich direkt nach dem Start mit dem Hotspot. Kann ich am Handy direkt sehen, nach wenigen Sekunden ist vw-infotainment 1142 einbucht... Ich nutze ein Samsung Galaxy S9.Das das bei Dir mit dem Stick nicht sofort läuft, könnte an dem Stick selber liegen, da dieser evtl. eine gewisse Zeit für die Betriebsbereitschaft benötigt.
Ist beim Apfel genauso, außer dann man da ja immer den Hotspot sichtbar machen muss. Wenn man das gemacht hat bucht sich das MIB III innerhalb von Sekunden ein.
Zitat:
@julehase schrieb am 17. Oktober 2020 um 13:51:03 Uhr:
Zitat:
@Riccdaro schrieb am 17. Oktober 2020 um 13:43:10 Uhr:
Ja da magst du recht haben. Ich würde trotzdem gerne wissen ob es möglich ist. Denn wenn ja, lasse ich es machen. Und wie wichtig einem gewisse Funktionen sind musst du einem ja selbst überlassen. Ich kam hier her um eventuell Antworten zu bekommen weil ich etwas verzweifelt bin. Nicht mehr und nicht weniger. Da brauche ich echt keine Belehrung auf "Pech gehabt" arrangier dich damit, sondern hoffe eher auf Interessierte, die vielleicht Lösungen parat haben
Darum geht es nicht. Wenn die Antwort ist das es nicht geht werde ich mich damjt abfinden aber es kann ja ebenso sein das wir uns falsch verstehen. Du sprichst erneut von der technischen unterlegenheit des mib3 aber ich will es ja los werden. Ich will quasi ein downgrade machen lassen. Und dabei war dann einfach nur die Frage warum es mit eben diesem downgrade und einer Codierung nicht klappen sollte. Es kann ja teuer und Zeit aufwendig sein. Aber warum genau sollte es GAR NICHT gehen. Das ist es was ich gerne verstehen würde. Beleidigt bin ich nicht. Nur verzweifelt
Sei nicht beleidigt - Du hast Fragen gestellt und Antworten bekommen, die Dir nicht gefallen mögen. Hier im Forum sind Kunden und Nutzer, die sich mit Deiner Idee noch nicht auseinander gesetzt haben.
ALLERDINGS ist das MIB3 technisch und qualitativ so beschissen, dass wir inzwischen über den Aufbau gut informiert sind, weil wir schon ALLE Basteleien durch die Werkstätten erlebt haben.
Wir sind der Meinung, es wird nicht funktionieren.
Wenn das die falsche Antwort ist, frage bitte bei VW.
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 17. Oktober 2020 um 13:58:04 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 17. Oktober 2020 um 13:51:20 Uhr:
Ich nutze eigentlich die Datenpakete von Cubic, aber ich habe das gerade mal testweise mit meinem Handy als Hotspot ausprobiert. Das MIB 3 verbindet sich direkt nach dem Start mit dem Hotspot. Kann ich am Handy direkt sehen, nach wenigen Sekunden ist vw-infotainment 1142 einbucht... Ich nutze ein Samsung Galaxy S9.Das das bei Dir mit dem Stick nicht sofort läuft, könnte an dem Stick selber liegen, da dieser evtl. eine gewisse Zeit für die Betriebsbereitschaft benötigt.
Ist beim Apfel genauso, außer dann man da ja immer den Hotspot sichtbar machen muss. Wenn man das gemacht hat bucht sich das MIB III innerhalb von Sekunden ein.
Prüfe doch mal mit deinem Handy wie lange es dauert wenn man die Autotür aufmacht bis der Hotspot vom Stick angezeigt wird.
Zitat:
@Riccdaro schrieb am 17. Oktober 2020 um 13:59:26 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 17. Oktober 2020 um 13:51:03 Uhr:
Darum geht es nicht. Wenn die Antwort ist das es nicht geht werde ich mich damjt abfinden aber es kann ja ebenso sein das wir uns falsch verstehen. Du sprichst erneut von der technischen unterlegenheit des mib3 aber ich will es ja los werden. Ich will quasi ein downgrade machen lassen. Und dabei war dann einfach nur die Frage warum es mit eben diesem downgrade und einer Codierung nicht klappen sollte. Es kann ja teuer und Zeit aufwendig sein. Aber warum genau sollte es GAR NICHT gehen. Das ist es was ich gerne verstehen würde. Beleidigt bin ich nicht. Nur verzweifelt
Um es nochmal einfach auf den Punkt zu bringen. Ich würde gerne einen kompletten Tausch des gesamten Multimedia Systems vornehmen lassen. Also vom normale DM MIB3 auf discover pro mib 2.5. Also nicht nur Unit. Sondern display Einheit UND unit
Sei nicht beleidigt - Du hast Fragen gestellt und Antworten bekommen, die Dir nicht gefallen mögen. Hier im Forum sind Kunden und Nutzer, die sich mit Deiner Idee noch nicht auseinander gesetzt haben.
ALLERDINGS ist das MIB3 technisch und qualitativ so beschissen, dass wir inzwischen über den Aufbau gut informiert sind, weil wir schon ALLE Basteleien durch die Werkstätten erlebt haben.
Wir sind der Meinung, es wird nicht funktionieren.
Wenn das die falsche Antwort ist, frage bitte bei VW.
Zitat:
@Riccdaro schrieb am 17. Okt. 2020 um 13:59:26 Uhr:
Aber warum genau sollte es GAR NICHT gehen.
So wie Du nicht mal eben einen Diesel in einen Verbrenner umbauen kannst, ist es aufgrund der technischen Verwobenheit des MIB-Systems mit der restlichen Peripherie technisch nicht möglich, BZW. wirtschaftlich völlig unsinnig.
Wenn es Dir um den Wertverlust geht, den ich nicht wirklich sehe, da ein Grossteil der Käufer gar keine Ahnung hat, was da genau gekauft wird: Deine Investition wird auf Dauer deutlich teurer da Du den Wagen danach niemals zu einem gesunden Preis wieder los wirst. Ich würde niemals einen Wagen kaufen, in dem irgendwie die standardmässig verbaute HW geändert wurde. Ob die nun besser läuft als das Original, ist dabei total egal.
Fakt ist, da würde so viel geändert, dass Du aus einem FL quasi ein VFL machst, mit dem Unterschied das Dir keine Werkstatt mehr behilflich sein wird, da das Fahrzeug nicht mehr im Originalzustand ist. Ganz egal wie die mit dem MIB3 rumdoktorn, ein MIB 2.5 in einem FL wird Dir auf Dauer in jedem Fall teurer zu stehen kommen.
Selbst wenn es irgendwie gehen sollte:
Mit 5000 Euro wirst Du nicht annähernd hinkommen, alle Steuergeräte im FL laufen jetzt soweit ich weiss über Ethernet und nicht mehr über MOST, dass heisst Du müsstest SÄMTLICHE Steuergeräte tauschen.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 17. Oktober 2020 um 14:11:19 Uhr:
Zitat:
@Riccdaro schrieb am 17. Okt. 2020 um 13:59:26 Uhr:
Aber warum genau sollte es GAR NICHT gehen.
So wie Du nicht mal eben einen Diesel in einen Verbrenner umbauen kannst, ist es aufgrund der technischen Verwobenheit des MIB-Systems mit der restlichen Peripherie technisch nicht möglich, BZW. wirtschaftlich völlig unsinnig.Wenn es Dir um den Wertverlust geht, den ich nicht wirklich sehe, da ein Grossteil der Käufer gar keine Ahnung hat, was da genau gekauft wird: Deine Investition wird auf Dauer deutlich teurer da Du den Wagen danach niemals zu einem gesunden Preis wieder los wirst. Ich würde niemals einen Wagen kaufen, in dem irgendwie die standardmässig verbaute HW geändert wurde. Ob die nun besser läuft als das Original, ist dabei total egal. Fakt ist, da würde so viel geändert, dass Du aus einem FL quasi ein VFL machst, mit dem Unterschied das Dir keine Werkstatt mehr behilflich sein wird, da das Fahrzeuf nicht mehr im Originalzustand ist. Ganz egal wie die mit dem MIB3 rumdoktorn, ein MIB 2.5 in einem FL wird Dir auf Dauer in jedem Fall teurer zu stehen kommen.
Du musst allerdings bitte mit einbeziehen das ich ihn WENN das klappen sollte, garnicht verkaufen möchte. Ich bin sonst sehr zufrieden mit dem Wagen und würde ihn dann qausi tot fahren. Bin keiner der alle zwei oder vier Jahre sein Auto Wechselt. Bedeutet also dein beschriebener " wirtschaftlicher Unsinn" wäre es mir das ganze wahrscheinlich wert. Denn wje gesagt jetzt einen neuwagen zh verkaufen kostet mich ebenso mindestens 7000 Verlust. Und beim komplett Umbau des Systems liege ich doch wahrscheinlich drunter. Ungefähr 4 bis 5k. Oder liege ich da total daneben?