Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Kostet es eigentlich etwas bei VW, wenn man das MD ohne Internetzugang updaten lassen will? Und: Kann man das MD mit dem heimischen WLAN verbinden, um OTA-Updates einzuspielen? Ich habe das MD nicht freischalten lassen für eSim.

Zitat:

@tobacco25 schrieb am 7. Oktober 2020 um 06:25:02 Uhr:


Teste ich heute im Laufe des Tages wohl mal und gebe dann ne positiv oder negativ Rückmeldung

So ich habe dann mal getestet und es hat natürlich nicht geklappt.
Habe Version. 19.1 was wäre denn der aktuellste Stand an Navidaten?

20.8

Wie stosse ich das denn an, diese zu bekommen? Bin eigentlich immer online, habe auch bereits 2-3 Updates bekommen, nur die Karte da passiert nichts

Ähnliche Themen

Das geht nicht. Die Willkür von VW entscheidet wann du das bekommst, bei mir hat es ca. 3 Wochen nach Auslieferung gedauert.
Du wirst auch nicht informiert, es ist plötzlich einfach da.

@tobacco25
Kommt auch stark darauf an, wo du das Fahrzeug parkst und auch wo du es bewegst.
Bei mir kommen die Updates meistens während längeren Fahrten (200-300 km).
Ist aber in meinem Fall auch logisch, da in der Tiefgarage kien Netzempfang vorhanden ist.

Seit dem Hardwarewechsel letzte Woche bin ich auf 20.3 und habe trotz längerer Fahrt (mit weißer Weltkugel) kein Update erhalten.

bei mir reichen in der Regel Fahrten von 60-80km. Das hat aber vielleicht auch mit den individuellen Grenzen der Einzelkarten zu tun. Ich wohne vielleicht nah am Rand und wechsle somit schneller das Gebiet...

Wie lange war eigentlich der Zeitraum wann sich das system ressetet und die Kugel wieder von alleine weiss werden sollte? Bin jetzt bereits seit über einer Woche offline?

Aber komischerweise ist das Navi heute noch nicht gecrasht.... Spontane selbstheilung oder hatt wieder die Fehler löschen weil er denkt er ist in der Werkstatt Funktion versehentlich gegriffen? Hatte heute nur einmal einen komplett hänger weil mirror link die komplette Eingabe gesperrt hatt und der ladebalken nicht mehr wegging, warum auch immer er die gestartet hatt obwohl Android Auto aktiv war....

Bin gespannt was nun als nächstes ausfällt...

@Beat92
Sag mal, wann klappt es bei dir eigentlich mit der Wandlung und dem Umstieg auf ein dann nicht mehr MIB3 Fahrzeug?
Mittlerweile etliche Hundert Beiträge immer mit mehr oder weniger gleichem Inhalt, verteilt auf alle Threads in denen es irgendwie um das MIB3 geht. Diesen nicht unerheblichen Zeitaufwand möchtest du dir doch sicher so bald wie möglich ersparen, oder? 😉
P.S. "hatt" schreibt man mit einem "t" 🙂

Zitat:

@Beat92 schrieb am 8. Oktober 2020 um 09:53:21 Uhr:


Wie lange war eigentlich der Zeitraum wann sich das system ressetet und die Kugel wieder von alleine weiss werden sollte?

Bin der Meinung, dass ich hier etwas von 7 Tagen gelesen habe.

Zitat:

@pillul schrieb am 6. Oktober 2020 um 19:13:49 Uhr:


Gerade per Mail reingeflattert, schöne neue Welt!
Auch die Ankündigung 2 Tage vorab finde ich sehr sportlich!

Haben die Leute mit einer Ankündigung heute etwas bemerkt?

Ich habe keine bekommen und habe auch nichts außergewöhnliches bemerkt. Nur ging das Booten heute wieder recht zügig (wie letzten Montag). DI/MI war die Zeit bei ca. 1 Minute, wie sonst auch.

@Beat92 Nach 7 Tagen müsste das MIB3 sich resetten wenn die Onlineverbindung nicht tut.
Ich habe am Dienstag die Sicherung gezogen, nachdem ich seit Samstag Vormittag offline war. Ging danach dann wieder.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 8. Oktober 2020 um 10:02:06 Uhr:


@Beat92
Sag mal, wann klappt es bei dir eigentlich mit der Wandlung und dem Umstieg auf ein dann nicht mehr MIB3 Fahrzeug?
Mittlerweile etliche Hundert Beiträge immer mit mehr oder weniger gleichem Inhalt, verteilt auf alle Threads in denen es irgendwie um das MIB3 geht. Diesen nicht unerheblichen Zeitaufwand möchtest du dir doch sicher so bald wie möglich ersparen, oder? 😉
P.S. "hatt" schreibt man mit einem "t" 🙂

Das musst du mal meine Firma fragen die seit Monaten kaum etwas unternimmt. Die Grundlage für eine Wandlung ist schon lange da aber man denkt jetzt darüber nach ein Tom Tom und Bluetooth headset einzubauen. Langsam schwappt meine Wut auch auf meine Firma über.

Ach ich teile gerne die Geschichte meines tollen Autos mit solange einer armen Seele dieses Unheil erspart wird. Es sind ja gott sein dank nicht wie du schreibst immer die selben fehler und getauscht wird ja auch munter ohne Ergebnisse.

Man kann es natürlich auch einfach weiter todschweigen was VW da sowohl vom Service als auch von der Software für einen Dreck abliefert dann wird es sicher bald besser.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 8. Oktober 2020 um 10:44:29 Uhr:


@Beat92 Nach 7 Tagen müsste das MIB3 sich resetten wenn die Onlineverbindung nicht tut.
Ich habe am Dienstag die Sicherung gezogen, nachdem ich seit Samstag Vormittag offline war. Ging danach dann wieder.

Danke. Das hatte ich so auch im Kopf. Meine mich zu erinnern das es das letzte mal 5 Tage angedauert hatt.

Dann vermute ich das nun ein einfacher resset nicht mehr ausreicht und nun nach der reperatur etwas hopps gegangen ist. Es wurden auch Fehler im Bezug auf die internet Verbindung ausgelesen. Möglicherweise hängt das auch mit den crashes zusammen? Eventuell versucht er nach einem timeout eine neue Verbindung die das Auto in einen crash laufen lässt?

Bestimmt der Klassiker und es wurde vergessen ein Kabel anzuschließen 😁

Zitat:

@Gareth schrieb am 8. Oktober 2020 um 10:18:08 Uhr:



Zitat:

@pillul schrieb am 6. Oktober 2020 um 19:13:49 Uhr:


Gerade per Mail reingeflattert, schöne neue Welt!
Auch die Ankündigung 2 Tage vorab finde ich sehr sportlich!

Haben die Leute mit einer Ankündigung heute etwas bemerkt?

Ich habe keine bekommen und habe auch nichts außergewöhnliches bemerkt. Nur ging das Booten heute wieder recht zügig (wie letzten Montag). DI/MI war die Zeit bei ca. 1 Minute, wie sonst auch.

Nein, ich habe nichts beim losfahren bemerkt.
Das Browserportal von WE-Connect scheint etwas anders zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen