Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18007 Antworten
Hab den Wagen jetzt mal 30 Minuten stehen lassen und dann wieder angemacht. Jetzt sind die Karten wieder ok. Also ich denke tatsächlich dass dieses Problem in der OCU begraben ist.
Aber die Frage nach dem Grund für die Probleme mit den Assistenten ist damit noch nicht beantwortet.
Vor allen Dingen, lief meiner fast ein Dreivierteljahr ziemlich unauffällig und jetzt häuft es sich massiv.
Das war bei mir auch so. Das hatt erst vor einigen. Monaten so extrem angefangen.
Ich weiss nicht mehr wo es stand aber zu den Assistenten ist die Aussage soweit ich mich erinnere das das ein Bug ist der VW bekannt ist die wissen auch nicht woher er kommt aber kennen auch keine lößung. Er wäre aber wohl nicht schlimm weil die Assistenten ja weiter laufen.
Ich probiere morgen mal die aktuelle TPI in die Hände zu bekommen. Oder hat hier jemand Zugang zu ERwin und kann mal nachschauen?
Zugang zu Erwin kann sich jeder für 9€ erkaufen 😉
Ähnliche Themen
Und Zack auto offline... Bei wem noch?
Assistenten auch wieder ausgefallen eben. Ich bin begeistert... Was auch immer die Werkstatt getauscht hatt jetzt hatte ich seit gestern ca 6 Fehler.... Ich hab keinen Bock mehr....
Aber hey heute morgen hatt das System genau 1x schnell neu gestartet.... Nach 5 Sekunden war es da. Dann beim 2. Mal wieder nur ladebalken
Mein Wagen ist seit heute morgen 7.15 Uhr online.
Aber einmal hat sich die Notrufeinheit wieder einmal verabschiedet und mein Standort ist ist in der Karte für einige Sekunden wild geflippert.
Zitat:
@Beat92 schrieb am 1. Oktober 2020 um 12:03:35 Uhr:
Und Zack auto offline... Bei wem noch?Assistenten auch wieder ausgefallen eben. Ich bin begeistert... Was auch immer die Werkstatt getauscht hatt jetzt hatte ich seit gestern ca 6 Fehler.... Ich hab keinen Bock mehr....
Aber hey heute morgen hatt das System genau 1x schnell neu gestartet.... Nach 5 Sekunden war es da. Dann beim 2. Mal wieder nur ladebalken
Alles durchgehend online. Ist echt ärgerlich vor allem wenn alles getauscht wurde. Wenn man wenigstens auf Kosten VW einen adäquaten Ersatzwagen bekommen würde wäre das ja zu verkraften.
Bei mir ist jetzt grad die VZE bzw. VZA im DP ausgefallen (siehe rechts im Bild), allerdings ohne Fehlermeldung. Im VC wird es korrekt angezeigt.
Und noch was ist komisch. Schaut mal auf dem Bild auf den von mir gemachten zweiten Kringel oben, was wird da regulär angezeigt? Vor der Autobahnausfahrt die ich nehmen musste zeigte er rechts von der Entfernungsangabe auch erst so einen grauen Kreis an, und kurz vor der Ausfahrt zeigte er dort dann wie gewohnt die Nummer der Ausfahrt an. Aber was gehört links der Angabe anstatt des leeren grauen Kreises hin?
Na ist doch klar. Die VW Entwickler sind uns um Lichtjahre voraus.
Das ist ein Sonderziel:
Mögliches Atom Endlager
Hallo zusammen, bei mir läuft es auch darauf hinaus, dass das Steuergerät gewechselt wird. Aber was es definitiv nicht gibt, ist, dass das neue Steuergerät die neue Hardware H21 und Software 0270 aus dem Modelljahr 2021 haben wird. Bei der neuen Hardware und neuen Software aus dem Modelljahr 2021 hängt laut Auskunft meiner Werkstatt auch ein verändertes AID mit dran. Nur das Steuergerät aus dem Modelljahr 2021 mit der neuen Software 0270 einfach zu tauschen wird definitiv nicht funktionieren. Alle Steuergeräte, die ihr getauscht bekommt (wer das Glück hat und eine Freigabe von VW erhält) werden den gleichen Software Stand 0156 und Hardware H11 haben. Man kann nur hoffen, dass VW für die alten Steuergeräte auch die Software 0270 oder besser freigibt und irgendwann verteilt. Ich bin es leid mich ständig über das neue Auto zu ärgern. Ich habe 45000 Euro bezahlt für meinen Halbjahres Wagen und der steht nun halb kaputt in der Garage mit zich Störungen und nichts funktioniert, außer das der Motor startet. Wenn das Steuergerät gewechselt worden ist und die Fehler noch auftreten sollten geht das Fahrzeug in Form der Wandlung (oder richtigerweise Rücktritt von Kaufvertrag) zurück.
Dann werde ich entweder einen Passat nehmen aus dem Jahr 2018 /2019 mit dem alten Mib 2.5 oder halt einen superb mit mib 2.5. Oder doch mal eine andere Marke probieren??? Zumindest hört man bei dem Mib 2.5 solche Probleme nicht... VW muss merken das wir Kunden nicht mehr gewillt sind, Versuchskaninchen zu spielen und dann im Falle von Problemen allein gelassen zu werden. Die Autos müssten alle zurück gehen in Form der Wandlung. Nur so weisen sie verstehen das wir Kunden und so was nicht mehr länger gefallen lassen. Und es muss ja einen Grund geben warum VW beim Modelljahr 2021 ein neues Steuergerät mit H21 und eine neue Software 0270 sowie neuem AID verbaut. Und all die doofen Kunden die ein Modelljahr 2020 haben bleiben im Regen stehen??? Nein VW, so sehen nach eurem Abgasskandal und Imageverlust Eure vertrauens bildenden Maßnahmen aus..... Herzlichen Dank....
Sagt mal, Leidensbrüder und -schwestern: spinne ich oder nimmt die Anzahl der Ausfälle von verschiedenen Systemen in unseren Autos in den letzten Tagen zu und wird die Ausprägung der Fehler und Fehlerbilder zunehmend chaotisch? Gerät da etwas außer Kontrolle? Werden bald alle FL-B8 in einem gewaltigen schwarzen Loch verschwinden? Ist die Zeit gekommen?
Nein ,nur die Facelifts aus dem Modelljahr 2020....den nur von denen hört man diese Vielzahl von Störungen und Problemen....da bekommen die Buchstaben und Ziffern H11 und 0156 eine ganz besondere Bedeutung...jedenfalls für mich....
Zitat:
@Tessinaa schrieb am 1. Oktober 2020 um 16:04:27 Uhr:
Aber was es definitiv nicht gibt, ist, dass das neue Steuergerät die neue Hardware H21 und Software 0270 aus dem Modelljahr 2021 haben wird. Bei der neuen Hardware und neuen Software aus dem Modelljahr 2021 hängt laut Auskunft meiner Werkstatt auch ein verändertes AID mit dran. Nur das Steuergerät aus dem Modelljahr 2021 mit der neuen Software 0270 einfach zu tauschen wird definitiv nicht funktionieren. Alle Steuergeräte, die ihr getauscht bekommt (wer das Glück hat und eine Freigabe von VW erhält) werden den gleichen Software Stand 0156 und Hardware H11 haben.
Absolut. Bei meinem wurde gestern auch laut Reparaturumfang "Navi 5F" ersetzt. Nach dem Austausch habe ich weiterhin
- Teilenummer Gerät: 3G5035816
- Hardware H12
- Software 0156
"Neu" ist, dass ich derzeit nur die Navigationsdatenbank 20.3 habe. Diese war bei mir seit ca. einem Monat auf 20.7. Mal sehn, wann diese wieder aktuell sein wird.
Dazu ist WePark nicht mehr installiert, versucht sich aber zu installieren, wenn man den Shop öffnet. Allerdings nicht mehr die Version, die ich vor dem Tausch hatte, sondern eine ältere: Version 0.9.6.14 oder so ähnlich.
We Connect Login war noch da ohne mein Zutun, ansonsten war so ziemlich alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt - ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig Informationen eigentlich in diesem ständig synchronisiertem Profil tatsächlich abgelegt sind.
ich musste mich gestern seit 11.11.2019 mit meinem WeConnect Konto (Email + PW) anmelden und heute seit 11.11.2019 meine S-PIN eingeben....
Mein MJ 2020 hält ulkiger weise die Füße still.
Seit Wochen „leuchtende Erde“
Kein Absturz
Nichts
Hab schon gedacht @Passat4everandever hätte damals geschummelt.
Alles gut zur Zeit .....