Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Kurzes Update:
Mein Händler hat aufgrund der Problematik mit der Navi-Karte (fehlerhaftes Kartenmaterial in einem speziellen kleinen Gebiet) und dem zuletzt vermehrt auftretenden Abmelden und Neustarten der Notrufeinheit von VW die Freigabe für den Einbau eines neuen OCU-Steuergeräts erhalten. Zu diesem und weiteren Fehlerbildern gibt es wohl seit dieser Woche eine entsprechende Info (TPI) für die Händler. Das Steuergerät hat er heute bestellt.
Nachdem ich in der letzten Woche öfters Probleme mit DAB+ hatte (stundenlang gar kein Empfang bei keinem Sender), wird jetzt erstmal die Antenne geprüft. Wird in einem Abwasch mit dem Steuergerätetausch erledigt.
Hatt jemand eigentlich schonmal wegen den neuen 21er ocus gefragt? Habe auch eine neue bekommen und die hatt 156 drauf. Gefühlt alles beim alten. Langsam gebootet hatt es jedenfalls weiter.
Den Rest teste ich jetzt, er hatt mich natürlich direkt mit dem Update begrüßt ich weiss nicht ob ich ihn updaten lassen will...
Dumme Frage aber hatt schonmal jemand versucht seinen Nutzer zu löschen das Teil auf Werk zurrück zu setzen und sich nochmal als hauptnutzer anzumelden? Denke das teste ich später mal da ich ja nun zum glück mal beide Schlüssel zuhause habe
Meiner ist nun übrigens nach über einer Woche wieder da und es wurde wohl ziemlich alles getauscht. Gateway Steuereinheiten und das aid
Heute mit meinem Leihwagen einem facelift Passat bei Mainz hinterhergefahren und die ganze Zeit aufmerksam geschaut ob etwas kaputt geht oder ausfällt 😁
Was mich auch wundert ist das er direkt wieder verbunden hatt und den Nutzer und alles noch drin hatt nach so vielen tauschen. Müsste das nicht weg sein? Wie war das bei euch?
Ich hab den Meister auf die neue HW angesprochen. Er will prüfen, ob die neue SW ggf. kompatibel und somit für die alte HW freigegeben ist.
In Bezug auf die neue OCU meinte er, die käme mit der neuesten SW aus dem Werk, das würde man im DP nur nicht sehen können.
Naja, das die OCU alleine die anderen Probleme löst oder gar neue Features ab Werk mitbringt, bezweifel ich aber stark... 😉
Er sagte aber auch, dass wenn die Probleme weiterbestehen sollten, er einen kompletten HW-Tausch (also auch das DP) auf MJ 21 anfragen würde.
Ja ich kläre das jetzt denke ich auch mit meinem händler. Wegen den Türen muss er dort sowieso nochmal hin auch wenn der Rest jetzt passen würde.
Und da ich weiss das es auch anders geht werde ich auch das mit den boot Zeiten weiter bemängeln bis es behoben wird oder er zurrück geht. Probiere aber nochmal das mit dem zurücksetzen vll hatt er beim anlegen irgendwo einen Haken vergessen oder sowas. Möchte mir ja nicht nachsagen lassen ich hätte es nicht probiert 😁
Was macht denn die ocu genau? Sorry bin da nicht so tief drinnen aber ist das nicht das Gehirn vom mib?
Ähnliche Themen
OCU
Abkürzung für: Online Connectivity Unit
Definition: Zugangseinheit zum Internet für fahrzeugspezifische Dienste (ein von Volkswagen geprägter Begriff)
Also ist die Steuereinheit auch wieder etwas anderes weil das ja mehr oder weniger oft im Zusammenhang genannt wird?
Also bis jetzt hatt sich von der Performance und sprachsteuerung nichts geändert. Beides weiter für die Tonne. Die sprachsteuerung findet momentan garnichts ich frage gerade ein anderes Handy zum test an was VW kompatibel ist da ich nicht einfach mal zum testen ohne freisprecheinrichtung fahren kann. Die werden begeistert sein bei uns... Der versucht dauerhaft Kontakte zu suchen. Habe ca 10 Sachen gesucht alles erfolglos und 1x kam wieder die Meldung Datenverbindung nicht verfügbar.
Die freisprecheinrichrung hatte mir eben auch mal wieder ca 30 Sekunden das Gespräch gekappt.
Naja ich beobachte es mal die Woche dann geht die Anfrage beim Händler raus sonst fordere ich eine Wandlung.
Wenn das klappt, wäre auch ich glücklich. Bin gestern 1h mit einem Komplettausfall gefahren. Das kann doch nicht sein :-(
"Nutzerprofil wird geladen"
Nichts ging mehr. . .
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 30. September 2020 um 12:41:10 Uhr:
Ich hab den Meister auf die neue HW angesprochen. Er will prüfen, ob die neue SW ggf. kompatibel und somit für die alte HW freigegeben ist.In Bezug auf die neue OCU meinte er, die käme mit der neuesten SW aus dem Werk, das würde man im DP nur nicht sehen können.
Naja, das die OCU alleine die anderen Probleme löst oder gar neue Features ab Werk mitbringt, bezweifel ich aber stark... 😉
Er sagte aber auch, dass wenn die Probleme weiterbestehen sollten, er einen kompletten HW-Tausch (also auch das DP) auf MJ 21 anfragen würde.
So eben erneut Assistenten beim Start aufgeheult und das Navi stand auf Route wird berechnet und das aid hatt nicht mehr fixiert und nachgezoomt. Musste beim Fahren neu starten.
Seit dem Werks resset geht er jedes Mal in die ersteinrichtung.
Habe jetzt das go den Händler anzurufen entweder er macht einen sinnvollen Vorschlag oder er geht jetzt zurrück. Meine Firma hatt auch keine Lust mehr
Das fällt auch bei mit in unregelmäßigen Abständen beim Starten aus. Kann das Piepen schon nicht mehr hören. . .
Werkstatt hat schon einmal alles geprüft. Ohne Erfolg. . .
Hallo,
ich habe seit 5 Tagen keine Verbindung zum Server. Das heißt, die Weltkugel ist grau, mir fehlen die Verkehrsechtinformationen. Bereits seit Mitte August stelle ich stunden- oder tageweise Verbindungsausfälle fest, eine Verbindung stellt das Fahrzeug irgendwann dann selber wieder her.
Das kann nicht sein! Problematisch ist, dass die WeConnect-Hotline eine Prozedur vorschlägt (Reset Steuergerät, ggf. Auslesung aller Messwerte der Diagnoseadresse 0075), von der mein Autohaus meint, dass sie für mein Fahrzeug nicht anwendbar ist. Stattdessen wird VW in Wolfsburg kontaktiert, die sich seit 2 Wochen nicht melden.
Ich leide bereits grundsätzlich unter dem hier schon beschriebenen TG-Problem, dass eine Verbindung nach Verlassen der TG erst nach ca. 30 Minuten erfolgt. Darüber wäre ich gegenwärtig froh, aber es verbindet sich gar nichts (s. oben).
Könnt Ihr mir etwas raten?
Viele Grüße an Euch, Thorsten
Bei mir wurde mittlerweile einmal die OCU, diverse Steuergeräte und wenn ich es recht in Erinnerung habe (da kann man schon einmal den Überblick verlieren) die Hardware getauscht. Derzeit läuft es bei mir weitestgehend stabil, d.h. Weltkugel meistens weiß, Radio fast sofort da, Navi ca. 20 Sekunden. Damit kann ich zumindest leben.
Die vielen Bugs und Rückschritte landen bei mir auf der Resignationsliste.
Eine von mir angestrebte Wandlung werde ich wohl bei dem jetzigen, recht stabilen System nicht mehr durchkriegen.
Das bedeutet dann für mich: noch zwei Jahre und zwei Monate...
Der VW-Konzern wird dann bei der anstehenden Neuanschaffung recht sicher raus sein, da müssten die schon sehr goldene Brücken bauen..
Sicherung f17 ziehen oder ab in die Werkstatt. Manche hatten Erfolg ihr eprivatsphäre Einstellungen auf hoch und dann niedrig zu setzen aber da war es Dauer offline bei dir scheint es ja sporadisch sein.
Ansonsten kannst du dich nur ärgern und immer wieder deiner Werkstatt auf die nerven gehen. Nach meiner Erfahrung wird dir aber sowieso niemand helfen können. Habe das Problem wie du auch von Anfang an.
Offline war er vorhin auch kurz.
@bora79 jap das ist auch mein treuer Begleiter. Mal ist wochenlang Ruhe dann wieder jeden Tag das geheule. Ganz beliebt ist es mitten bei der Fahrt. Aber man ist ja inzwischen so abgehärtet das man aufploppende Fehler ignoriert. Bis irgendwann wirklich mal ein Ausfall kommt.
Beim Golf 8 haben sie übrigens das gleiche Problem und VW hatt keine lößung. Das wäre normal und eigentlich kein Fehler man suche nach einer lößung...
Ein paar Eindrücke dieses Tages:
Heute morgen hat das System 20-25 Sekunden den Kontakt Hand -> Lenkrad nicht erkannt.
Das das ab und wann mal kurz nicht erkannt wird, ist ja nichts neues. Aber heute war es so, dass selbst beidhändiges festes drücken UND lenken zunächst nicht gereicht hat, die Meldung und das damit verbundene piepen zu unterbinden.
Die Notrufeinheit hat sich heute 3x neu gestartet. Beim letzten mal schaltete sich die Navigation im Virtual Cockpit mit der Meldung "Keine Positionsdaten verfügbar" aus und kurz darauf waren die Karten im Display des Discover Pro auch fehlerhaft (siehe Bilder).
Heute nachmittag wurde mir beim Ausparken (mal wieder) "Rangierbremsassistent derzeit nicht verfügbar" angezeigt.
Mail mit Fotos und Kommentar ist an den Händler raus. Der tut mir total leid, der kann ja auch nichts dafür und vor allem kann er ohne Weisung aus WOB mal gar nichts ausrichten. Aber er bekommt es ab...
Ich verstehe halt wirklich nicht warum die das nicht in den Griff bekommen... Man könnte ja denken wir haben montags Autos erwischt aber warum findet man dann die selben Fehler immer und immer wieder in allen Autos des Konzerns wo jetzt mib 3 reingewandet ist... Und auch in den threads ist es immer das selbe.
5100 Antworten sprechen auch eine deutliche Sprache... So ignorant kann man doch als Firma garnicht handeln ohne Konsequenzen abzubekommen... Ich bin einfach nur noch wütent und enttäuscht über VW und das Verhalten meiner Werkstätten. Einige hier haben ja wenigstens Werkstätten die sich bemühen aber wie passat4everandever schreibt wächst die Wut halt irgendwann trotzdem...
Ich hoffe einfach das ich meinen bald los bin das macht mir langsam nur noch schlechte Laune. Das schlimme ist halt einfach das das Auto an sich schon geil ist aber das was da im mib 3 abgeht kann man halt einfach nicht ignorieren...
Und das vibrieren gibt mir den Rest. Habe vorhin weil es mich so genervt hatt die Musik komplett ausgemacht...
Meine wankelmütige Weltkugel und das unhaptische Lenkrad stehen seit nunmehr zwei Wochen in der Werkstatt. Bisher keine Nachricht, ob ich das Auto jemals wiedersehen werde.