1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17500 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17500 Antworten

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 15. August 2020 um 06:16:36 Uhr:


Geht es Euch auch manchmal so, dass ihr die Richtungspfeile im Navi teilweise schlecht erkennen könnt? In dem Bild habe den Pfeil mal testweise etwas "verstärkt". OK, kann man auch in hübsch machen, aber auf die Schnelle solllte man es erkennen können.

Was meint Ihr?

Vote (einfach zitieren und hochzählen)
Pro: 2
Con: 0

Optimal finde ich das auch nicht.

Durch den weiteren Farbverlauf würde man zwar auch erkennen, wohin es gehen soll, aber aus meiner Sicht sind die Informationen möglichst schnell (ohne viel Ablenkung von der Straße) zu erfassen. Deshalb habe ich zusätzlich zur Karte noch die klassischen Pfeile im digitalen Cockpit aktiviert.

Hallo,
ich bin glücklicherweise nicht von diesen ganzen genannten Einschränkungen/Mängeln betroffen, aber eines ist mir nun doch aufgefallen und zwar werden im AID sowie im Pro die Umlaute wie ä,ö und ü im Radiotext nicht richtig dargestellt.
Hat noch jemand dieses Phänomen oder habe ich nur eine Einstellung übersehen. Die Sprache ist im Hauptmenü Setup auf deutsch eingestellt.
Danke und Gruß

Zitat:

@nurjg schrieb am 14. August 2020 um 17:43:16 Uhr:



Zitat:

@TheZero schrieb am 14. August 2020 um 16:39:12 Uhr:


Hallo ihr lieben. Hatte einer von euch schon Mal dass Problem dass er sich nicht bei Tidal anmelden konnte. Alles andere funktioniert. Das System ist online, die Kugel ist weiß, mein Profil ist geladen... Hm
Ist bei mir seit 3 Tagen auch so. Hatte erst die Vermutung es liegt daran dass ich in Österreich bin. Apple Music und Web Radio funktionieren aber.

Da bin ich gespannt wann das gelöst wird.

Ja, genau, alles andere funktioniert.

Zitat:

@Fahrdochma schrieb am 13. August 2020 um 19:00:10 Uhr:



Gestern hin gebracht, eben abgeholt. Neue Hardware verbaut. Bisher alles geschmeidig. War aber nur gut 20 Min innerorts unterwegs.
Morgen gibts den großen Feldversuch. Ich werde berichten.

Ok, ein erster Eindruck: zuerst, das Teil läuft nach dem Neueinbau stabil.

Einmal hat sich die Spracherkennung aufgehängt, was darin mündete, dass kein Ton mehr aus dem System zu hören war (auch keine Musik). Das scheint aber ein Softwareproblem zu sein, das gelegentlich auftritt. Hatte ich bei der alten Hardware auch 2x.

Die Kartendaten haben Stand 1/19 - ich bin mal gespannt, wann die aktuellen Karten aufgespielt werden.

Firmware ist 0156 - wobei ich nicht weiß, ob alle OTA-Updates aufgespielt sind, die zwischenzeitlich so kamen. Leider schweigt sich das System darüber aus... Ich hab aber auch keine Meldung über Updates erhalten.

Die Weltkugel ist durchweg hell.

Das wichtigste aber: das System startet jetzt deutlich schneller. Selbst wenn der Wagen länger gestanden hat, geht es schneller. Irgendwas hat sich da geändert - und zwar zum positiven.
Wobei ich folgendes beobachte:
Setze ich mich rein, und starte den Wagen sofort, kommt der Startbildschirm, dann die Begrüßung etc. Alles gefühlt etwas schneller als vorher. Insbesondere das Navi ist eher da.
Richtig schnell wird es, wenn ich vor dem Losfahren noch das eine oder andere erledige, also z.B. Dinge in den Kofferraum lade, oder warte, bis alle eingestiegen sind. Wenn also vom ersten Öffnen bis zum Starten etwas Zeit vergeht. Mein Eindruck ist, dass der Wagen jetzt im Hintergrund schon die Systeme hochfährt, da das Öffnen der Türen signalisiert, dass gleich eine Fahrt ansteht. Dann ist das System beinah sofort da.

Kann das jemand bestätigen, der ebenfalls vor kurzem die Hardware getauscht hat, oder ein Fahrzeug hat, das erst kürzlich gebaut wurde?

Zitat:

@Beat92 schrieb am 14. August 2020 um 16:28:41 Uhr:



Zitat:

@Speedy6500 schrieb am 14. August 2020 um 16:17:55 Uhr:


Hallo Zusammen,

mein Vater hat die Tage einen neuen Passat Variant bekommen. Wir haben jetzt das Problem, dass die Fahrzeugaktivierung von We Connect nicht funktioniert. Bei der Hauptnutzer/Nutzer Anmeldung kommt die Fehlermeldung "Nutzerprofil konnte nicht geladen werden".
Der We Connect Support hat verschiedene Schritte zur Fehlerbehebung geschickt:

- Fahrzeug aus Konto löschen
- Werkseinstellungen
- Privatsphäre Einstellungen auf max, warten, Positionteilen

Hat leider alles nichts geholfen. Mir ist aufgefallen, dass die Weltkugel grau ist (auch über Handy Hotspot). Ich bin aber nicht sicher, ob diese erst weiß wird, wenn die Aktivierung durch ist?

Hat jemand noch Tipps, was man versuchen könnte?

Sicherung f17 hinter dem linken Fach Bein Lenkrad eventuell. Wo die genau ist steht in der Anleitung.

Bin mir auch nicht 100% sicher ob es davor weiß sein müsste würde aber eher zu einem ja tendieren

Danke für den Tipp mit der F17 Sicherung. War schnell erledigt. Weltkugel war direkt weiß und Anmeldung hat direkt geklappt 🙂

Zitat:

@dlorek schrieb am 15. August 2020 um 17:32:28 Uhr:


https://www.faz.net/.../...weht-ein-frischer-online-wind-16897680.html

Hui, da hat sich der Redakteur aber arg auf das VW Werbeprospekt verlassen, bzw. Dinge klar falsch beschrieben:

- Das Musik Streamen muss natürlich per Datenpaket vom Kunden bezahlt werden, hier übernimmt VW null Kosten.
- Die Funktion „Nutzerverhalten lernen“ hat meines Wissens noch nie funktioniert, die Schaltfläche ist bei allen Passat nicht aktivierbar.
- Vom Modelljahrwechsel hat der Redakteur am 15.8.2020 auch noch nix mitbekommen, Klimaanlage wird nun ebenfalls mit Touchfeld bedient.

Insgesamt ein unfassbar schlecht recherchierter Artikel.

Ja, liest sich überwiegend wie eine (falsch) abgeschriebene Pressemeldung, er behauptet ja auch noch, dass Android Auto wireless gänge.

Ein wenig Kritik klingt ja durchaus an, allerdings wird das leider nicht vertieft. Vermutlich hat er nie selbst in dem Fahrzeug gesessen...

Sowas passiert halt, wenn ein Historiker über Technik schreibt. Vielleicht sollte ihm auch mal jemand sagen, dass man Websites heutzutage mit SSL anbietet 😉

mfg, Schahn

Wenn da mal nicht VW eine ordentliche Anzeigenreihe zugesagt hat, und quasi als Gefallen ein wenig Werbung für das tolle System in Form eines beschissen oder gar nicht recherchierten Artikels bekommt, um den Shitstorm in den diversen Foren etwas zu relativieren.....

Völlig normal.
Die Marketingabteilung jedes Autokonzerns hat entsprechend Connections in die Redaktionen.
Ist halt deren Job.
Und das der größte deutsche Hersteller sich da zurück hält, wäre kaum vorstellbar.
Man lese und schaue (per Video )nur das fast 1:1 vergleichbare Blabla der diversen Motorpresse, wenn es um Neuvorstellungen geht. Das ist ja nicht wirklich objektiv, sondern liest/gukt sich wie der Werbeprospek/-video.
Ist aber nicht nur bei Autos so, sondern in vielen Branchen.
Wirklich kritische Berichte musste suchen...

Ist alles richtig. Aber dass das Gesülze ein Jahr nach dem Marktstart abgesondert wird, macht es um so lächerlicher.

Zitat:

@Speedy6500 schrieb am 15. August 2020 um 16:22:23 Uhr:



Zitat:

@Beat92 schrieb am 14. August 2020 um 16:28:41 Uhr:


Sicherung f17 hinter dem linken Fach Bein Lenkrad eventuell. Wo die genau ist steht in der Anleitung.

Bin mir auch nicht 100% sicher ob es davor weiß sein müsste würde aber eher zu einem ja tendieren

Danke für den Tipp mit der F17 Sicherung. War schnell erledigt. Weltkugel war direkt weiß und Anmeldung hat direkt geklappt 🙂

Bitte 😁

Wenn dir VW schon nicht helfen kann...

Bei mir ist heute schon den ganzen Tag die Weltkugel grau. Keine Verkehrsdaten und keine Remotefunktionen über die App möglich.

Bei mir im Arteon ist alles weiß.

... der ist eben Premium. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen