1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17500 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17500 Antworten

Zitat:

@kirbstar schrieb am 13. August 2020 um 11:49:05 Uhr:


Wenn ihr Interesse habt ob die Softwareprobleme behoben wurden würde ich euch auf dem laufenden halten (sofern das hier in der Thread passt).

Sehr gerne!
GPS ist manchmal etwas ungenau. Besonders fällt mir das in der Stadt nach Verlassen eines Parkhauses / Tiefgarage auf. Da kalibriert Sich das Signal nach mehreren Ampeln / Abbiegungen teilweise erst. Bisschen ätzend, wenn das Ajto denkt, man sei noch 150 m weiter hinten und min. 90° gedreht in einer anderen Straße unterwegs.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 13. August 2020 um 11:13:44 Uhr:


Bei mir hat es gereicht, über das lange Booten zu meckern. Keine Diskussion und am nächten Tag war das Update drauf.

Was wurde denn gemacht?

Fahre aktuell einen 7er golf weil meiner in der Werkstatt ist. Einfach ein Traum wie das Navi läuft. Keine Probleme und alles ruck zuck da. Und as ist glaube ich nur das media... Das ist einfach nur frustrierend.. Man sollte ja meinen das die Systeme schneller werden..

Zitat:

@chaosnetz schrieb am 13. August 2020 um 11:14:55 Uhr:


Und ist das Booten merklich schneller?

Nein, ehrlich gesagt bemerke ich keinen Unterschied. Aber ich stoppe auch keine Zeiten usw. 😉

Vielleicht ist die Bedienung etwas flüssiger geworden.

Hat es in der Tiefgarage Netzversorgung? Oder wird die Weltkugel erst "oben" weiß?
Meine OCU hängt sich offenbar häufiger an dieser Aufgabe auf, die Netzversorgung wieder zu finden nach einem längeren Aufenthalt in unversorgten Gebieten. Häufig hilft es, die Fahrt nochmal zu unterbrechen.
Die Abstürze kamen bei mir von der WePark App - Deinstallation unmöglich, da die App nicht mehr im Shop verfügbar ist. Deaktivieren über die Privatsphäre Einstellungen als Workaround möglich.
Okay bestätigen vor allem nach Rückwärtsgang - also fast immer.
Baujahr 11/2019, V0156, Karte 06/2020

Nun Netzt hat es nicht immer in der Tiefgarage.

Es gibts auch Tage da starte ich mit einer grauen Weltkugel. Aber innert 2-3 Minuten wird die dann weiss.

Dieses WEPark gibt es hier in der Schweiz nicht, vielleicht liegt es daran das ich keine Probleme habe.

Das mit dem Okay drücken stört mich nicht.

Hatten vorher nen neuen Renault Espace RFC, da ging nach der Ausfahrt aus der Tiefgarage mal gar nichts.
Nichtmal das Radio, da musstest immer erst wild zwischen den Sendern wählen bevor da was passierte.
Und ohne dieses Hin und Her ging das Radio gar nicht.

Zitat:

@Swiss_Man schrieb am 13. August 2020 um 15:59:36 Uhr:


Nun Netzt hat es nicht immer in der Tiefgarage.

Es gibts auch Tage da starte ich mit einer grauen Weltkugel. Aber innert 2-3 Minuten wird die dann weiss.

Das ist bei mir das Problem, wenn es verlässlich nach max. 2-3 Minuten denn ginge. Manchmal dauert es >30 Minuten, manchmal nur wenige Sekunden.

Leider weiß man ja auch nie, ob das ein Problem am Fahrzeug oder den Servern ist.

Mangels durchgängiger Netzversorgung kann man das "Fahrtenbuch" auch vergessen. Beispiel: die gestrige 1,5 h Fahrt mit Fahrtende in der Tiefgarage wird mir als Fahrt von heute Morgen angezeigt, als das Auto wieder Netz gefunden hat.

Ein Tipp an alle, die Diskussionen mit der Werkstatt/VW haben, weil man sich stur stellt, wegen Updates, Hardwaretausch etc.
Mach Fotos und Videos von den Problemen.

Ich hab das am Ende alles gefilmt und in einen Cloudordner hochgeladen. Der Link ging per mail an den Meister, der mich betreut. Das hilft auch der Werkstatt, wenn sie beim Werk Freigaben erhalten wollen.
Gut, bei mir kam dazu, dass das System komplett ausgestiegen ist (ich schrieb vor kurzem darüber).
Gestern hin gebracht, eben abgeholt. Neue Hardware verbaut. Bisher alles geschmeidig. War aber nur gut 20 Min innerorts unterwegs.
Morgen gibts den großen Feldversuch. Ich werde berichten.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 13. August 2020 um 16:25:02 Uhr:



Zitat:

@Swiss_Man schrieb am 13. August 2020 um 15:59:36 Uhr:


Nun Netzt hat es nicht immer in der Tiefgarage.

Es gibts auch Tage da starte ich mit einer grauen Weltkugel. Aber innert 2-3 Minuten wird die dann weiss.


Das ist bei mir das Problem, wenn es verlässlich nach max. 2-3 Minuten denn ginge. Manchmal dauert es >30 Minuten, manchmal nur wenige Sekunden.
Leider weiß man ja auch nie, ob das ein Problem am Fahrzeug oder den Servern ist.

Mangels durchgängiger Netzversorgung kann man das "Fahrtenbuch" auch vergessen. Beispiel: die gestrige 1,5 h Fahrt mit Fahrtende in der Tiefgarage wird mir als Fahrt von heute Morgen angezeigt, als das Auto wieder Netz gefunden hat.

Ich habe mir den Data Plug installiert. Da habe ich eine genauere Aufzeichnung inkl Tankkosten.

Ich muss aber sagen das bei mir im We Connect bisher jede Fahrt korrekt aufgezeichnet wurde.

Zitat:

@Swiss_Man schrieb am 13. August 2020 um 20:03:19 Uhr:


Ich habe mir den Data Plug installiert. Da habe ich eine genauere Aufzeichnung inkl Tankkosten.

Ich muss aber sagen das bei mir im We Connect bisher jede Fahrt korrekt aufgezeichnet wurde.

Data Plug habe ich tatsächlich auch seit ca. 2 Jahren im Betrieb. Der funktioniert großartig, wenn man der App entsprechende Rechte eingeräumt hat.

Im Vergleich kann man leider die Funktionen von MIB3 völlig vergessen. Hatte gehofft, dass das besonders auch für weitere Mitbenutzer eine gute Alternative wäre. Aber meistens werden Fahrten, die in der Tiefgarage enden, erst zum Tag und Uhrzeit der nächsten Fahrt dokumentiert statt einfach zum zwischengespeicherten Fahrtende nachzuprotokollieren.
...wenn es nur die Fehlanzeige in der App wäre, dass das Fahrzeug nicht verriegelt wäre (das ja logischerweise den Status nicht mehr übermitteln kann ohne Netz) könnte ich ja gut mit leben.

Hallo Zusammen,

mein Vater hat die Tage einen neuen Passat Variant bekommen. Wir haben jetzt das Problem, dass die Fahrzeugaktivierung von We Connect nicht funktioniert. Bei der Hauptnutzer/Nutzer Anmeldung kommt die Fehlermeldung "Nutzerprofil konnte nicht geladen werden".
Der We Connect Support hat verschiedene Schritte zur Fehlerbehebung geschickt:

- Fahrzeug aus Konto löschen
- Werkseinstellungen
- Privatsphäre Einstellungen auf max, warten, Positionteilen

Hat leider alles nichts geholfen. Mir ist aufgefallen, dass die Weltkugel grau ist (auch über Handy Hotspot). Ich bin aber nicht sicher, ob diese erst weiß wird, wenn die Aktivierung durch ist?

Hat jemand noch Tipps, was man versuchen könnte?

Zitat:

@Speedy6500 schrieb am 14. August 2020 um 16:17:55 Uhr:


Hallo Zusammen,

mein Vater hat die Tage einen neuen Passat Variant bekommen. Wir haben jetzt das Problem, dass die Fahrzeugaktivierung von We Connect nicht funktioniert. Bei der Hauptnutzer/Nutzer Anmeldung kommt die Fehlermeldung "Nutzerprofil konnte nicht geladen werden".
Der We Connect Support hat verschiedene Schritte zur Fehlerbehebung geschickt:

- Fahrzeug aus Konto löschen
- Werkseinstellungen
- Privatsphäre Einstellungen auf max, warten, Positionteilen

Hat leider alles nichts geholfen. Mir ist aufgefallen, dass die Weltkugel grau ist (auch über Handy Hotspot). Ich bin aber nicht sicher, ob diese erst weiß wird, wenn die Aktivierung durch ist?

Hat jemand noch Tipps, was man versuchen könnte?

Sicherung f17 hinter dem linken Fach Bein Lenkrad eventuell. Wo die genau ist steht in der Anleitung.

Bin mir auch nicht 100% sicher ob es davor weiß sein müsste würde aber eher zu einem ja tendieren

Hallo Zusammen,

in meinem Passat ist das MIB 3 DP (Softwarestand 0152) verbaut und ich habe folgendes Problem (und in der Suche nichts vergleichbares gefunden): Ich nutze über das MIB 3 Apple Music und habe hierzu auch die direkte Verlinkung im MIB 3 vorgenommen. Neben den anderen Audio-Quellen (z.B. Radio, BT-Audio etc.) kann ich nun auch direkt auf Apple Music zugreifen. Jetzt ist mir mittlerweile zweimal (innerhalb von zwei Wochen) diese Verlinkung abhanden gekommen. Der Haken bei den vorhandenen Streaming-Diensten ist nicht mehr da und ich muss immer erneut eine Verbindung zwischen VW und meinem Apple Music-Konto vornehmen (über die durch das MIB 3 vorgegebene Homepage). Datenvolumen über Cubic ist ausreichend vorhanden... Ansonsten habe ich keine weiteren Probleme mit dem Gerät wie z.B. graue Erdkugel etc. (ausgenommen Titel-Skip, was ja wohl mit 0156 behoben wird).

Kennt das jemand von Euch? Für Eure Antworten schon mal vorab vielen Dank!

Hallo ihr lieben. Hatte einer von euch schon Mal dass Problem dass er sich nicht bei Tidal anmelden konnte. Alles andere funktioniert. Das System ist online, die Kugel ist weiß, mein Profil ist geladen... Hm

Zitat:

@Speedy6500 schrieb am 14. August 2020 um 16:17:55 Uhr:



Hat leider alles nichts geholfen. Mir ist aufgefallen, dass die Weltkugel grau ist (auch über Handy Hotspot). Ich bin aber nicht sicher, ob diese erst weiß wird, wenn die Aktivierung durch ist?

Hat jemand noch Tipps, was man versuchen könnte?

War bei mir am ersten Tag ähnlich. Nichts ging. Am nächsten Tag ging der Wagen dann plötzlich während der Fahrt online. Seitdem kein Problem mehr. Vielleicht (!) hängt das mit langer vorheriger Standzeit zusammen.

Zitat:

@TheZero schrieb am 14. August 2020 um 16:39:12 Uhr:


Hallo ihr lieben. Hatte einer von euch schon Mal dass Problem dass er sich nicht bei Tidal anmelden konnte. Alles andere funktioniert. Das System ist online, die Kugel ist weiß, mein Profil ist geladen... Hm

Ist bei mir seit 3 Tagen auch so. Hatte erst die Vermutung es liegt daran dass ich in Österreich bin. Apple Music und Web Radio funktionieren aber.

Geht es Euch auch manchmal so, dass ihr die Richtungspfeile im Navi teilweise schlecht erkennen könnt? In dem Bild habe den Pfeil mal testweise etwas "verstärkt". OK, kann man auch in hübsch machen, aber auf die Schnelle solllte man es erkennen können.

Was meint Ihr?

Vote (einfach zitieren und hochzählen)
Pro: 1
Con: 0

Navipfeil
Deine Antwort
Ähnliche Themen