Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18002 Antworten
Zitat:
@SLpzg schrieb am 3. September 2021 um 18:21:41 Uhr:
Zitat:
@4blue schrieb am 3. September 2021 um 14:56:58 Uhr:
Ganz genau, kriege nächste Woche einen Jahreswagen MJ2020 (VW Passat Variant B8 mit 190PS) und MIB3 System mit Discover Pro Navi. Hoffe der ist nicht so durcheinander, werde berichten was kommt...Für die Multifunktionskamera wurde noch eine Feldmaßnahme durchgeführt -> 96H3:
An Fahrzeugen eines begrenzten Fertigungszeitraumes besteht die Möglichkeit, dass es wegen eines Fehlers in der Software des Steuergeräts der Frontsensorik sporadisch zu einem Ausfall der Multifunktionskamera kommen kann. Dies führt zu einer Fehlermeldung und die Fahrerassistenzsysteme stehen nicht mehr zur Verfügung.
Es ist zwar OT aber meiner (09/2019) hat mit dem Update 96H3 und Sonnenschein direkt auf die Frontkamera immer noch alle Fahrerassistenzsysteme deaktiviert
#########################################
Wichtige Info zum Thema Online-Zielsuche und Uhr im AID MJ2020
#########################################
Hallo Zusammen!
Stand heute gibt es KEINE Aktivitäten, die Online-Zielsuche und die Uhr IM AID (MJ2020) nachträglich für unsere Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Der "Plattformgedanke" und die permanente Weiterentwicklung wie bei Tesla halten erst bei der ID-Familie Einzug.
Da eine Uhr im Cockpit seit Ewigkeiten ein "Quasi-Standard" ist und man sich eigentlich darauf verlässt, dass man in einem neuen Modell keine technischen Rückschritte zu erwarten hat, ist das Verhalten von VW in dieser Sache untragbar. Offensichtlich hat man das ja selbst erkannt, denn im MJ2021 ist ja wieder eine Uhr vorhanden. Gerade die fehlende Uhr finde ich grenzwertig, denn man muss immer die Augen von der Fahrbahn abwenden, um auf die Uhr zu schauen, dafür gibt es auch keinen Workaround wie HUD. Technisch ist das kein Problem, man scheut nur den Aufwand.
Gleiches gilt für die Online-Zielsuche, die im MIB 2.5 verfügbar war, aber im "besseren" Nachfolgemodell einfach nicht mehr implementiert wird (wohl aber wieder in der ID-Familie).
Die SW0278 (und äquivalente) ist das Ende der Fahnenstange für Feature-Updates, zukünftig wird es sehr wahrscheinlich höchstens Bugfixupdates geben.
Fakt ist, dass (wir) alle betroffenen im Alleingang keine Chance haben, daran etwas zu ändern. ABER: Wenn wir alle zusammen aktiv werden, haben wir zumindest eine Chance, dass das Thema bei VW intern nochmal aufgegriffen wird. (Bei Skoda wurde die Uhr ja auch nachgereicht.) Ich schreibe jetzt nicht extra dazu, dass ich mir die Vorgehensweise nicht selbst ausgedacht habe, sondern das hat schon seinen Grund.
Wenn Ihr also etwas ändern wollt, dann schreibt bitte an die Kundenbetreuung z.Hd. des Vorstandbüros.
kundenbetreuung@volkswagen.de
Schreibt sinngem. in die Mail, dass man wohl von einem Hersteller erwarten darf, dass bereits schonmal vorhandene Funktionen nicht einfach mal nach Lust und Laune entfallen können, um dann später in Nachfolgemodellen wieder implementiert zu werden. Wenn Ihr sauer oder enttäuscht seid, schreibt es so rein. Schreibt es so wie IHR es seht, nicht dass nachher alle den gleichen Text haben. ;-) Bitte höflich und sachlich argumentieren, das wirkt am meisten.
Nehmt Euch bitte wirklich die paar Minuten Zeit, die Mail zu schreiben, andernfalls bleibt das für alle Zeiten so wie es ist (ausser ihr kauft einen ID :-P).
Besten Dank im voraus.
Gemeinsam sind wir unausstehlich.... ;-)
Euer Naviupdater.
Zitat:
@TPursch schrieb am 3. September 2021 um 19:13:45 Uhr:
Werkstatt. Weltkugel weiß oder grau?
Weißer Globus.
Ich habe jedoch den ganzen Juli über USB-C mit den neuen Karten eingesteckt.
Aber ist Version 0278 zwingend erforderlich, um die Karten zu aktualisieren?
Ähnliche Themen
Die Karten sollten sich automatisch über Mobilfunk aktualisieren. Wenn das nicht klappt, stimmt ohnehin was nicht.
Zitat:
@PoloGTI schrieb am 3. September 2021 um 20:02:51 Uhr:
Ich habe jedoch den ganzen Juli über USB-C mit den neuen Karten eingesteckt.
Aber ist Version 0278 zwingend erforderlich, um die Karten zu aktualisieren?
Achtung, es gibt eine neue V2 der aktuellen Karten für den USB Stick. Diese funktionieren nun wieder, ansonsten war das Update vom Juli korrupt.
Solange ein Stick mit Kartenmaterial eingesteckt ist, erfolgen auch keine anderen OTA Updates. Weder der Karten, noch des Systems (wo ohnehin nur kleine Anpassungen erfolgen).
Zitat:
@PoloGTI schrieb am 3. September 2021 um 20:02:51 Uhr:
Zitat:
@TPursch schrieb am 3. September 2021 um 19:13:45 Uhr:
Werkstatt. Weltkugel weiß oder grau?Weißer Globus.
Ich habe jedoch den ganzen Juli über USB-C mit den neuen Karten eingesteckt.
Aber ist Version 0278 zwingend erforderlich, um die Karten zu aktualisieren?
Manchmal muss man es „antriggern“. Route mal nach Bergen, Lissabon, Neapel und Budapest. Ggf. zieht das System sich dann die aktuellen Karten. Ruhig jeweils ein paar Minuten laufen lassen.
Zitat:
Zitat:
@PoloGTI schrieb am 3. September 2021 um 20:02:51 Uhr:
Ich habe jedoch den ganzen Juli über USB-C mit den neuen Karten eingesteckt.
Aber ist Version 0278 zwingend erforderlich, um die Karten zu aktualisieren?Achtung, es gibt eine neue V2 der aktuellen Karten für den USB Stick. Diese funktionieren nun wieder, ansonsten war das Update vom Juli korrupt.
Solange ein Stick mit Kartenmaterial eingesteckt ist, erfolgen auch keine anderen OTA Updates. Weder der Karten, noch des Systems (wo ohnehin nur kleine Anpassungen erfolgen).
Danke, die V2-Version ist mir nicht aufgefallen.
Wie lange dauert es mit USB-C?
Zitat:
@PoloGTI schrieb am 3. September 2021 um 22:00:50 Uhr:
Danke, die V2-Version ist mir nicht aufgefallen.
Wie lange dauert es mit USB-C?
Kommt maßgeblich auch auf die Lesegeschwindigkeit des Sticks und die Geschwindigkeit das MIB3 an. Vermutlich ab ca. 45-60 Minuten.
Ich hatte den Stick einfach längere Zeit eingesteckt und habe das Auto und Navi normal genutzt.
Nur zur Info wie VW es schafft langjährig treue Kunden zu verlieren.
Anfang dieser Woche wurde in meinem Arteon den ich Mitte Mai 2020 als Neuwagen in der Autostadt abgeholt habe nun endlich die Haupteinheit des DP ausgetauscht. Es hat zwar noch die SW0156 drauf und meiner bekommt auch noch kein Update, aber das ganze System läuft schneller und ohne Störungen.
Ich habe dies alles von Anfang an bemängelt und erst nach knapp 1,5 Jahren bekommt man das passende Ersatzteil. 2 E-Mails an den Vorstand und unzählige Anrufe bei VW und beim Händler haben nicht wirklich den Vorgang beschleunigt.
Von alles Seiten wir sich aber entschuldigen und das Bedauern ausgesprochen. Davon haben wir als geplagte User aber nichts.
@Naviupdater
Meine Anfrage bezüglich der fehlenden Uhr im AID wurde nach Wochen auch nur mit einer Standartmail beantwortet.
Sinngemäß wurde mir mitgeteilt, dass man leider nicht auf alle Kundenwünsche eingehen kann.
Trotzdem finde ich deinen Aufruf richtig, dass alle eine Mail schreiben sollten.
Vielleicht erwischt man irgendwann doch den Richtigen in Wolfsburg.
Irgendwie traurig, aber die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Deswegen...einer allein wird abgebügelt...nur wenn viele Schreiben, dass der Murks beseitigt werden soll, haben wir eine Chance.
Zitat:
Zitat:
@PoloGTI schrieb am 3. September 2021 um 22:00:50 Uhr:
Danke, die V2-Version ist mir nicht aufgefallen.
Wie lange dauert es mit USB-C?Kommt maßgeblich auch auf die Lesegeschwindigkeit des Sticks und die Geschwindigkeit das MIB3 an. Vermutlich ab ca. 45-60 Minuten.
Ich hatte den Stick einfach längere Zeit eingesteckt und habe das Auto und Navi normal genutzt.
Heute habe ich das Auto dreimal für insgesamt 2 Stunden benutzt, aber die Karten blieben in der Version 20.9. Ich habe in Tiguan ein russisches Forum gefunden (genauso wie meine HW / SW-Version), in dem viele Benutzer in 30 Minuten die Karten aktualisieren konnten, aber keine E-Sims haben, wird es davon abhängen?
Wir hoffen, dass es in den nächsten paar Jahren aktualisiert wird.
Nein, meiner (und wohl die meisten der Nutzer hier) hat eine eSIM und die Updates per USB Stick haben funktioniert.
Allerdings zeigt das MIB3 keinerlei Meldung dazu an. Ich habe den Stick einfach mehrere Wochen eingesteckt gelassen und das Auto (inkl. Navi) ganz gewöhnlich genutzt. Damit war ich dann irgendwann bei der Version vom vorletzten USB Stick Download (20.11 oder so ähnlich) und dabei ist er auch geblieben, solange der Stick eingesteckt war. Mittels OTA hat er dann noch die Monate seitdem immer wieder geladen.
Wie sieht es hier mit meinem Passat aus 2019 aus?
Steige da nicht ganz durch?
Meine ist die LE00
Zitat:
@GULLY21 schrieb am 5. August 2021 um 14:31:23 Uhr:
Wo finde ich in erwin die Liste der FINs? Bin grad drinHab's gefunden:
Passat
WVWZZZ3CZLE068320 - 070000--> hier zwischen wäre meine LE09 🙁
WVWZZZ3CZLE100001 - 102544
WVWZZZ3CZLE120190 - 999999