Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18010 weitere Antworten
18010 Antworten

Das ging ja echt erstaunlich flott. Bei allen anderen hat es ja offensichtlich wesentlich länger gedauert. Hoffe echt meine FIN ist wirklich Ende August dran und ich kann das Update im Rahmen der ersten Inspektion direkt mitmachen.

Warum laden die das eigentlich für jeden einzelnen neu runter. Können sie das für gleiche Fahrzeuge nicht einfach irgendwo auf einem Stick o.ä. Haben und bei Bedarf aufspielen? Wäre in meinen Augen effizienter

Meiner ging auch so schnell. Plus 4 Stunden vollladen an deren Wallbox ;-)

PS : Seite 700 gerissen 😁

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 11. August 2021 um 19:41:48 Uhr:


Das ging ja echt erstaunlich flott. Bei allen anderen hat es ja offensichtlich wesentlich länger gedauert. Hoffe echt meine FIN ist wirklich Ende August dran und ich kann das Update im Rahmen der ersten Inspektion direkt mitmachen.

Warum laden die das eigentlich für jeden einzelnen neu runter. Können sie das für gleiche Fahrzeuge nicht einfach irgendwo auf einem Stick o.ä. Haben und bei Bedarf aufspielen? Wäre in meinen Augen effizienter

Die Software muss ja genau auf die Autokonfiguration passen. Kann mir bei dem chaoshaufen kaum vorstellen das sie ein richtiges setup dafür haven oder das ganze per Skript automatisiert haben.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 11. August 2021 um 19:56:06 Uhr:



Zitat:

@KING_MYK schrieb am 11. August 2021 um 19:41:48 Uhr:


Das ging ja echt erstaunlich flott. Bei allen anderen hat es ja offensichtlich wesentlich länger gedauert. Hoffe echt meine FIN ist wirklich Ende August dran und ich kann das Update im Rahmen der ersten Inspektion direkt mitmachen.

Warum laden die das eigentlich für jeden einzelnen neu runter. Können sie das für gleiche Fahrzeuge nicht einfach irgendwo auf einem Stick o.ä. Haben und bei Bedarf aufspielen? Wäre in meinen Augen effizienter

Die Software muss ja genau auf die Autokonfiguration passen. Kann mir bei dem chaoshaufen kaum vorstellen das sie ein richtiges setup dafür haven oder das ganze per Skript automatisiert haben.

Nein das Update ist für SW1xx auf 278 immer das gleiche

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beat92 schrieb am 11. August 2021 um 18:55:43 Uhr:


Echt traurig das man als zahlender Kunde mit Problemen genötigt wird nach einem schon lange überfälligem update zu betteln und regelrecht drohen muss.

Alleine die Tatsache das sie nicht mit Problemfahrzeugen anfangen sondern stur nach irgendwelchen für den Kunden nicht ersichtlichen FIN Bereichen gehen... Naja muss jeder selber wissen ob er sowas mitmacht.

@Fun4you welche Version hast du denn für den superp bekommen? Auch 278?

ja - steht doch auch klar drin im Post.

Zitat:

@Tilman1988 schrieb am 11. August 2021 um 20:13:30 Uhr:



Zitat:

@Beat92 schrieb am 11. August 2021 um 19:56:06 Uhr:


Die Software muss ja genau auf die Autokonfiguration passen. Kann mir bei dem chaoshaufen kaum vorstellen das sie ein richtiges setup dafür haven oder das ganze per Skript automatisiert haben.

Nein das Update ist für SW1xx auf 278 immer das gleiche

Wieso können die Werkstätten es dann nicht schlicht nach eigenem ermessen installieren? Brauchen sie da noch ein go durch die vw Server oder wird es ohne Freigabe nicht bezahlt?

Danke für die Richtigstellung.

@Fun4U Habe ich tatsächlich überlesen, sorry und danke das du die Infos teilst.

@Beat92 Kein Ding.

Eine Info noch: Beim Superb-MIB3 kann man trotz Update auf 0278 aktuell noch keine Ziele/Routen ins Auto senden, weil nun die App und das Portal die Funktionsbuttons dafür nicht mehr haben (bis vor kurzem gab’s die Buttons aber die Software konnte es nicht). Das ist bei den VW‘s ja offensichtlich nicht der Fall, wenn‘s hier bei einigen geht. Habe mal ne diesbezügliche Mail ans Kundencenter geschickt, Antwort wird aber wohl 3-30 Wochen dauern…

Interessant, Habe glaube ich 270 drauf ist ein 21er Modell da lief es als ich es mal testete, ist aber sicher schon ein paar Monate her.

Nutze eigentlich nur noch Android Auto. Seit es Wireless klappt sehe ich im VW/SKODA System für mich einfach keinen Mehrwert, werde auch das Update wahrscheinlich nicht aufspielen lassen da er Momentan Stabil läuft und ich sozusagen ja nur den Bildschirm zum Spiegeln nutze, meide sogar die OTA Updates.

Leider kannst du auch wenn es geht nicht ziele direkt über Kopieren an die Skoda App senden, die VW App konnte das zumindest in der Theorie.

Es gibt das Forum skodacommunity falls du das nicht kennst dort ist wohl im Bezug auf Skoda mehr los vielleicht gibt es dort schon eine Info.

Ansonsten würde ich vorschlagen wir schreiben gerne mal per PN, das driftet grad etwas ins OT ab

Edit: Grad geschaut also ich kann zumindest Theoretisch über die MySkoda App auf Android die ziele über den Reiseplaner an das Auto senden, kann dir nur nicht sagen ob sie ankommen 🙂

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 11. August 2021 um 19:18:47 Uhr:



Zitat:

@Kuka.Berlin schrieb am 11. August 2021 um 18:50:47 Uhr:


Es ist interessant wie unterschiedlich die Autohäuser sind.

Ich war letzte Woche beim AH hatte angefangen ihm zu erklären was ich will.
Er hat mich dann „freundlich“ unterbrochen mit den Worten: „Also das Navi stürzt ab“

Ich nur: „Joa….“

Er: „Ok, machen wir einen Termin am 11.

Heute in der früh angegebenen und nach der Arbeit abgeholt.

MJ 20 …LE123…
Das 278 Update ist jetzt drauf.

Gruß Jan.

Was heißt das in Stunden bei dir? Also wann von der Uhrzeit her abgegeben und wann fertig? Frage weil es bisher immer hieß, der Wagen müsste über Nacht da bleiben.

Um acht Uhr abgegeben und um fünf abgeholt.

Ich glaube die haben erst um zehn angefangen (WeConnect - Status der Türen Motorhaube etc.)

Gruß Jan.

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 11. August 2021 um 19:17:19 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 11. August 2021 um 18:50:12 Uhr:


Ja, schade. Skoda bekommt hiermit den Uhren-Pluspunkt …

Naja, wenn ich die Wahl zwischen Verkehrszeichen oder Uhr habe, dann wähle ich lieber die Verkehrszeichen. Die Lösung bei skoda wäre für mich eher so semi gut. Aber ist natürlich ein individueller Geschmack. Die Lösung aus dem MJ21 ist doch perfekt. Die Verkehrszeichen einfach ein Stück nach links. Naja abwarten ob sich hier noch irgendwann mal was tut

Man kann doch beim Superb sicherlich auch die VZE in eine der Uhren anzeigen lassen, wie beim Passat, oder?

mfg, Schahn

Auto hat gestern 278 Update bekommen. Es läuft jetzt deutlich besser.
- keine Abstürze mehr alle 15 Munuten, wie die letzten Monate
- keine Bluetooth Abbrüche bei Telefonieren und Streamen
- Darstellung der Routen mit Stau deutlich besser sichtbar,
- insgesamt bessere Performance
- Navi zeigt auf bekannten Routen andere Routenführung an wie bisher
- Zoom in die Navikarte auf z.B. 50m bleibt während der kompletten Navigation erhalten.
Für mich hat sich das Update schon gelohnt.
(Morgens 8 Uhr abgegeben, 15 Uhr fertig)

Zitat:

@janislivs schrieb am 11. August 2021 um 22:12:53 Uhr:


Auto hat gestern 278 Update bekommen. Es läuft jetzt deutlich besser.
- keine Abstürze mehr alle 15 Munuten, wie die letzten Monate
- keine Bluetooth Abbrüche bei Telefonieren und Streamen
- Darstellung der Routen mit Stau deutlich besser sichtbar,
- insgesamt bessere Performance
- Navi zeigt auf bekannten Routen andere Routenführung an wie bisher
- Zoom in die Navikarte auf z.B. 50m bleibt während der kompletten Navigation erhalten.
Für mich hat sich das Update schon gelohnt.
(Morgens 8 Uhr abgegeben, 15 Uhr fertig)

Hattest du die crashes sporadisch oder dauerhaft?

Wie ist es eigentlich im bezug auf die Annahme von Gesprächen durch BT? Hackt er weiter das Gespräch ewig ab oder geht das flüssiger? In dem 21er läuft das zumindest deutlich schneller ab.

Die letzten 2-3 Montate hatte ich jeden Tag Abstürze, mal alle 15 Minuten, dann luef es zwei Stunden ohne Absturz, dann wieder regelmäßige Abstürze.
Gesprächsannahme über BT läuft unauffällig

Deine Antwort
Ähnliche Themen