Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 26. März 2023 um 19:21:03 Uhr:
Den Button "kabellos" zu verstellen hat man zur Sicherheit in den Entwicklermodus "geparkt".
Bitte beschreibe mal genau, wo dieser Button sein soll. In meinem Entwicklermodus finde ich da nichts...
Guten Morgen, ich hab gerade gelesen, dass man die Option in den Entwicklereinstellungen deaktivieren kann. Dazu einfach mehrfach auf die Versionsnummer in Android Auto klicken und rechts oben über die drei Punkte Entwicklereinstellungen aufrufen. Hier dann den Haken bei "Kabelloses Android Auto" entfernen.
Erlaube mir das hier reinzustellen, dort habe ich es gefunden, mir aber zu mühsam, somit lass ich es halt im Hintergrund "werken" ohne AA zu aktivieren.
Es ist einfach mühsam. Aber Google möchte halt unbedingt unsere Daten...
Wenn wer eine andere Lösung sagen, sehr gerne.
Unter MIB 3 sind wir da aber in Wahrheit O.T. 😉
Ziele senden geht bei mir wieder sofort (MJ2020,SW278).Tatsächlich nachdem ich das gemacht habe, was der We Connect Support geschrieben hat:
- Bereinigen Sie einmal den App-Cache.
- Deinstallieren Sie einmal die We Connect App
- Starten Sie Ihr Mobiltelefon neu.
- Installieren Sie die We Connect App erneut und melden Sie sich an.
Hätte ich nicht gedacht.
Es geht beides:
- senden und später ins Fahrzeug - kaum aus der Tiefgarage raus und Globus weiß - da ist es gekommen
und
- Fahrzeug an, senden mit der App, dauert keine 3 Sekunden
1. April ist erst am Samstag
Ähnliche Themen
Zitat:
@tkMedical schrieb am 25. März 2023 um 17:46:55 Uhr:
Hi zusammen, hab seit 3 Tagen meinen Arteon SB, Mj 21, H22 Hardware und 0270 Software. Eben eingestiegen, hat er versucht 278 zu laden und zu installieren, ist jedoch bei 980mb von 1022mb abgebrochen. Jemand ne Idee das over the air stabil laufen zu lassen? Dachte eigentlich, das diese Art des Updates nur beim Händler möglich ist.
So kurze Rückmeldung zu meinem Fall. War eben in der Werkstatt. OCU auf 0143, H22 auf 0306. läuft alles top.
Ich habe heute beim Verlassen der Garage das Ziel ins Auto bekommen, das ich vor über zwei Wochen testweise ans Auto geschickt habe. Musste laut lachen, Beifahrer war irritiert.
@AutogasIbiza Hast du mal das ausprobiert, was ich oben geschrieben habe? Ich starte mein Auto, die Kamera geht an, weil ich Rückwärts raus muss. Sobald die Kamera deaktiviert, ist mein Ziel vom Handy da. Ich hatte das gestern Abend eingegeben und bin heute erst wieder gefahren.
Also Leute... macht das mal (29. März 2023 um 20:25:04 Uhr) und schreibt, ob das bei Euch auch die Lösung war.
IMO Verzweiflung des Supports.
Normalerweise gleich besser aufzulegen, wenn Tipps wie App löschen etc. kommen.
Habe noch nie die App gelöscht, habe ich aber eh schon mehrmals geschrieben, schon gar keine Sicherung gezogen.
Und trotzdem funktioniert es.
Hat es bei dir die Navi-Kartenaktualisierung auch gelöst?
Wenn nein, dann war es eher Zufall oder es lag am Handy Modell. Neustart des Handys hätte wohl den gleichen Effekt gehabt.
Versuch ist es wert, würde mich freuen wenn es bei dir DIE Lösung wäre.
Allerdings kann ich dir diesen Blödsinn-Text exakt aus dem Jahr 2021 + 2022 hier posten.
Das ist also ein "Uralt-Hut" - nachhaltig wird da nix gelöst...
Denke eher, dass bei dir da im Hintergrund gearbeitet wurde, zeigt ja auch, dass nun Ziele wieder vor 14d ankommen.
Ich überlege immer noch, wie ich dem support einen Screenshot des nicht empfangenen Ziels senden soll ??
Zitat:
wir beziehen uns auf Ihr Anliegen hinsichtlich des Online-Zielimports.
Für die damit entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns entschuldigen.
Um den Sachverhalt näher zu prüfen, benötigen wir noch folgende Informationen:
- Die App Version.
- Genaue Zeitangabe des letzten Versuchs (Datum und Uhrzeit).
- Screenshots des gesendeten Ziels (sowohl in der App als auch im Fahrzeug, wenn Sie einsteigen - unabhängig davon, ob es im Fahrzeug ankommt oder nicht).
- Farbe der LED neben der SOS-Taste.
- Farbe der Weltkugel-Anzeige.
Einfach nach dem senden des Zieles ein Foto vom Navi machen. Es muss die Weltkugel und die Uhrzeit zu sehen sein. Das reicht.
Was ein Unsinn. Alleine, dass man den Unfug abfotografieren muss, als hätten die keine Logs oder so.
Zitat:
@AutogasIbiza schrieb am 1. April 2023 um 18:48:55 Uhr:
Was ein Unsinn. Alleine, dass man den Unfug abfotografieren muss, als hätten die keine Logs oder so.
Sei dir sicher, der Support hat keine logs. Schon aus Datenschutzgründen. Der Support folgt nur lösungspfaden welche genau vorgegebene Fragen stellen.
Zitat:
@juwi2005 schrieb am 1. April 2023 um 18:57:32 Uhr:
Zitat:
@AutogasIbiza schrieb am 1. April 2023 um 18:48:55 Uhr:
Was ein Unsinn. Alleine, dass man den Unfug abfotografieren muss, als hätten die keine Logs oder so.Sei dir sicher, der Support hat keine logs. Schon aus Datenschutzgründen. Der Support folgt nur lösungspfaden welche genau vorgegebene Fragen stellen.
Die haben keine Logs. Die gleichen mit den Bildern vor allem ab, welche Backendservices zu dem Zeitpunkt aktiv bzw. gestört waren.
ich hab diese woche eine antwort als pdf datei von der vw kundenbetreuung bekommen mit unterschrift...problem war, dass ich den mobilen schlüssel nicht mit meinem aktuellen s23 nutzen konnte...mittlerweile geht das s23 dafür...vorher auch mit screenshots abgleichen...
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 31. März 2023 um 18:24:00 Uhr:
Hat es bei dir die Navi-Kartenaktualisierung auch gelöst?
Nein, Kartenaktualisierung ist noch ein Problem. Allerdings habe ich neue Lösungsansätze, die ich nun demnächst ausprobiere. Diese kommen vom Support - aber erst nachdem hier jemand anderes solche Ansätze gepostet hat und ich diese beim Support vorgeschlagen habe. Na ja. Schaun wir mal.
Ja, wenn Ziele senden geht muss man nichts machen. :-) Aber wenn es nicht geht und App deinstallieren/installieren hilft, ist doch super. Auf so eine einfache Lösung hätte man auch selber kommen können. Es ist immer noch unglaublich für mich - ich sitze immer noch jedes Mal im Auto und denke - kommt wirklich wieder sofort das gesendete Ziel - bis jetzt geht es und ich freu mich nen Keks. Sollte ja eigentlich selbstverstädnlich sein.
Nein, Handy-Neustart hatte bei mir nicht geholfen! Ich merke schon .. alles sind weiter ungläubig. Wer das Problem hat - soll es halt mal durchführen. Dauert nur wenige Minuten.