Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17997 Antworten
143 und die dazugehörigen Maßnahmen machten bei mir das System bisher wesentlich stabiler und zuverlässiger - insbesondere dem Zielimport.
Das ist für mich Zusammenhang genug.😉
Dein langwieriges Thema - auch bei ein paar anderen - hatte ich bis zum Glück in der Tat noch nie von Anfang an, allerdings MJ 21.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 24. März 2023 um 08:37:46 Uhr:
Gestern in der Früh spann das App etwas herum (zumindest beobachtet zwischen 7:30 und 8:00 - Neuanmeldung erforderlich)
Das gegen 8:00 versendete Ziel kam verspätet (ca. 40min) verspätet an.Danach waren wieder alle Ziele sofort da.
Positiv zu erwähnen die Verkehrsinfo in den letzten beiden Tagen sehr genau war - sich auch laufend im Gegensatz zu Google anpasste - brachte mir sicher 15min - zu hoffen, dass daran weiter gearbeitet wird.
Das Klumpert muss aber freilich bei allen zuverlässig funktionieren, dass steht außer Frage.
Also Ziele kommen bei mir auch nach dem Account Wechsel zeitnah im Fahrzeug an, auch alle anderen Dienst laufen recht gut und zuverlässig.
Die Tage musste ich mich mal mehrmals im App anmelden, diese ging dann aber nach ein paar Versuchen auch wieder.
Verkehrsinfos konnte ich noch nicht so genau testen, aber bei einigen Fahrten zeigte er mir rote Strecken in der Karte an, wo aber dann aber alles frei war.
Zitat:
@AnyTime schrieb am 23. März 2023 um 17:59:17 Uhr:
Hab heute Morgen mal die Navidaten ans Auto geschickt, hat leider nicht geklappt...🙁
Haha, heute Morgen kamen die Daten dann doch an...🙄 (Also ca. 24h Verzögerung...)Allerdings nicht sofort sondern ich war bestimmt schon 5-10 Min unterwegs. Normal sollte es direkt nachdem das System online ist da sein, oder?
Was bei mir vor wenigen Tagen noch super einwandfrei ohne Account-Wechsel lief (siehe Beiträge kürzlich) funktioniert gar nicht mehr. Von sieben gesendeten Zielen kam nicht eines an.
Ähnliche Themen
Mein Fall, dass mein Navi nicht updated ist noch in Bearbeitung. Nebenbei hatte ich das mit dem Zielimport angemerkt und eine separate Antwort dazu erhalten:
Hallo ***,
wir beziehen uns auf Ihr Anliegen hinsichtlich des Online-Zielimports.
Der Online-Zielimport steht in keinem Zusammenhang mit dem Online-Kartenupdate.
Bitte gehen Sie zunächst wie folgt vor, um das Problem zu beheben:
- Bereinigen Sie einmal den App-Cache.
- Deinstallieren Sie einmal die We Connect App
- Starten Sie Ihr Mobiltelefon neu.
- Installieren Sie die We Connect App erneut und melden Sie sich an.
Führen Sie im Fahrzeug einen Neustart des Infotainmentsystems durch, indem Sie die Ein/Aus Taste ungefähr 20 Sekuden gedrückt halten. Versuchen Sie anschließend bitte erneut, ein Ziel an das Fahrzeug zu senden.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, benötigen wir noch folgende Informationen, um den Sachverhalt näher zu prüfen:
- Ihr Mobiltelefon-Modell und die Betriebssystemversion.
- Die App Version.
- Genaue Zeitangabe des letzten Versuchs (Datum und Uhrzeit).
- Screenshots des gesendeten Ziels (sowohl in der App als auch im Fahrzeug, wenn Sie einsteigen - unabhängig davon, ob es im Fahrzeug ankommt oder nicht).
- Aktuelle Farbe der LED neben der SOS-Taste.
- Aktuelle Farbe der Weltkugel-Anzeige.
Für weitere Fragen zu unseren digitalen Diensten stehen Ihnen unsere Mitarbeiter jederzeit unter der kostenfreien Rufnummer 0800 40 888 00 zur Verfügung. Bitte nennen Sie bei Ihrem Anruf Ihre Vorgangsnummer 1805580, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.
Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag und allzeit eine gute Fahrt mit Ihrem Volkswagen Passat.
Ihr Volkswagen Team
Jeder der ein Problem hat, sollte meiner Meinung nach ein Ticket eröffnen. Das ist wie wählen gehen. Muss nichts bringen, aber ist erst mal das Mindeste was man machen sollte bevor man sich beschwert.
Warum soll ich eigentlich den App-Cach bereinigen und dann anschließend die App sowieso deinstallieren? Hä?
genau diese vorgehensweise wurde mir auch geschrieben, gebracht hat es nix...mein s23 ist zu neu für die vw welt...das ganze system an sich nervt einfach nur...2 tage auf dienstreise gewesen...ziel eingegeben...ging soweit...da will man einfach nur mal "ostseewelle" über android auto hören, ist nicht mehr drin...warum nicht mehr? das nervt, nach jedem update irgendwie alles neu einstellen...android konfigurationsassistent erscheint, wenn man android starten will...großes fragezeichen...so einfach mal fix reinsetzen und losfahren, wie es eingestellt war, ist zz irgendwie glückssache...meine meinung, meine erfahrung...
Hi zusammen, hab seit 3 Tagen meinen Arteon SB, Mj 21, H22 Hardware und 0270 Software. Eben eingestiegen, hat er versucht 278 zu laden und zu installieren, ist jedoch bei 980mb von 1022mb abgebrochen. Jemand ne Idee das over the air stabil laufen zu lassen? Dachte eigentlich, das diese Art des Updates nur beim Händler möglich ist.
Wird mir leider nicht mehr angeboten es runterzuladen, keine Möglichkeit es anzustoßen. Hab sogar auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, hab mich neu angemeldet und bin noch ne Stunde gefahren - keine Chance.
Hatte aktuell ein Problem Android Auto Wireless mit meinem S10+ zu nutzen, mit einem S20+ hat es funktioniert. Kabelgebunden hat es mit dem S10+ ebenfalls geklappt.. Mobilgerät löschen und neu verbinden hat auch nichts gebracht.
Die Lösung des Problems war tatsächlich die Android Auto App vom Handy zu löschen und neu zu installieren. Wer also auch damit Probleme hat, ein Versuch ist es wert...
Ja, ist aber primär ein Google Thema und liegt nicht am MIB 3.
Und durch die neue Version ist das "Klumpert" noch "lästiger".
Den Button "kabellos" zu verstellen hat man zur Sicherheit in den Entwicklermodus "geparkt".
Für mich, der das Zeugs nur ab und zu nutzen will, extrem nervend, aber ist halt mal so...🙄