Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 7. Februar 2022 um 18:28:20 Uhr:


@nimrod1202 Ja, reset, sonst Profil alles maximal freigeben? Sicherung F17 ziehen? We Connect alles ok?
Aber im Zweifel sollen die das bei VW lösen!! 1 Monat ist zu lang. beim ir war das auch, aber vielleicht 1-2 Tage. Alles möglich hatte ich gemacht und irgendwie ging das dann von allein.

Danke erstmal für die Antwort.
Reset (langes Drücken) hatte ich schon probiert. Profil alles auf maximale Privatsphäre und danach Standort teilen auch. WeConnect ist alles ok. Weltkugel auch immer weiß.
F17 hatte ich noch nicht gezogen.
Das habe ich jetzt grad eben mal gemacht. Macht man das bei eingeschalteter Zündung?
Hatte sie kurz raus und dann wieder rein bei ausgeschalteter Zündung und es ist gefühlt nix passiert.
Hatte nicht den Eindruck, dass da was neu gestartet wurde.
Meine Langzeitdaten usw. wurden auch nicht zurückgesetzt.
Deshalb denke ich, dass entweder meine Ausbauzeit zu kurz war, oder die Zündung an sein muss?

Zitat:

@nimrod1202 schrieb am 16. Februar 2022 um 14:18:32 Uhr:



Zitat:

@Positiv79 schrieb am 7. Februar 2022 um 18:28:20 Uhr:


@nimrod1202 Ja, reset, sonst Profil alles maximal freigeben? Sicherung F17 ziehen? We Connect alles ok?
Aber im Zweifel sollen die das bei VW lösen!! 1 Monat ist zu lang. beim ir war das auch, aber vielleicht 1-2 Tage. Alles möglich hatte ich gemacht und irgendwie ging das dann von allein.

Danke erstmal für die Antwort.
Reset (langes Drücken) hatte ich schon probiert. Profil alles auf maximale Privatsphäre und danach Standort teilen auch. WeConnect ist alles ok. Weltkugel auch immer weiß.
F17 hatte ich noch nicht gezogen.
Das habe ich jetzt grad eben mal gemacht. Macht man das bei eingeschalteter Zündung?
Hatte sie kurz raus und dann wieder rein bei ausgeschalteter Zündung und es ist gefühlt nix passiert.
Hatte nicht den Eindruck, dass da was neu gestartet wurde.
Meine Langzeitdaten usw. wurden auch nicht zurückgesetzt.
Deshalb denke ich, dass entweder meine Ausbauzeit zu kurz war, oder die Zündung an sein muss?

Hallo @nimrod1202,

F17 vorne links unten im Fahrrerraum - ja?!

es ging doch darum
"Hab die Installation gestartet und seitdem steht die Aktualisierung auf "wird ausgeführt" und der Kringel oben steht ziemlich am Anfang. Dieser Zustand ist jetzt seit über einem Monat unverändert."

In der TPI 2060700/3 "How to? Reparaturinformationen zum MIB 3 gibts zumindest etwas ähnliches. Laut dem Unterpunkt ""Softwareaktualisierung verfügbar" wird immer wieder angezeigt" soll man das MIB auf Werkseinstellung zurücksetzen. Vielleicht hilft das noch. Aber gibts das irgendwo im Menü? Bin mir grad nicht sicher.

Anonsten.. bitte.. bestehe auf eine Lösung von der Werkstatt. Sonst ruf mal bei der Kundenbetreuung an 0800 - 86 55 79 24 36. Die sollen dir helfen, wenn die Werkstatt nicht klar kommt. Ich hatte schon mal jemand dran, der meinte im Zweifel würden sie bei sowas helfen. Hatte aber selber noch nicht den Fall, wo ich dann tatsächlich diese Hilfe wie du gebraucht hätte. Jetzt sagt der nächste bestimmt, die haben dort auch keinen Plan. Ja - sehe ich auch so. Aber egal. Die brauchen hierfür keinen Plan. Die sollen nur vermitteln, dass die Werkstatt weitermacht.

Hallo Zusammen,

kurze Info für Euch:

###################################################

Für die Modelljahre 2021 und 2022 gibt es jetzt SW0306.

Ob die 2020'er Modelle das Update auch bekommen steht noch nicht fest.

Das Update muss beim VW Partner eingespielt werden (kommt nicht OTA).

###################################################

Bist du sicher. da die aktuellen ja bei HW 22 offenbar mit 304 ausgeliefert werden.
Wäre ein gar kleiner und komischer Sprung.

Und was ist mir der anderen HW Version 57
Es gibt ja nicht nur diese 1 Linie.

Ggf. kannst du da auch etwas rausfinden. Danke im Voraus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Für die Modelljahre 2021 und 2022 gibt es jetzt SW0306.

Hast Du eine Info, was sich hier ändert oder was neu ist?

Zitat:

@Dozer.hh schrieb am 18. Februar 2022 um 11:59:39 Uhr:



Zitat:

Für die Modelljahre 2021 und 2022 gibt es jetzt SW0306.

Hast Du eine Info, was sich hier ändert oder was neu ist?

Leider nein.

Okay, dann ärgere ich mich jetzt glaube ich das erste mal richtig, dass meiner Anfang August 2020 noch gebaut wurde und "einer der letzten" MJ20 ist... Hm...
Aber gut, im Juni wird der Nachfolger für August 2023 bestellt und dann habe ich auch ein Update. Auto-Update im doppelten Wortsinn, sozusagen...
PS: Warum auch MJ20 berücksichtigen? Sind ja <schon> 1,5 Jahre alt...

Die einzige Änderung, die sehr schade wäre, wenn MJ20 leer ausgeht, wäre die Online-Sonderzielsuche.

Alles andere kann unser MJ22 Arteon SB auch nicht besser als mein 20er B8 mit 0278.

Die habe ich mir eh schon abgeschminkt und fahre nur noch einen DHL und einen Hermes Shop an, die ich mir „angelesen“ habe ;-)

Ein Changelog für SW0306 wäre super.

Shop Verbesserungen, kleine 😁

Zitat:

@TPursch schrieb am 18. Februar 2022 um 15:25:34 Uhr:


Shop Verbesserungen, kleine 😁

Hoffentlich haben die nun genug Parkplätze.

Bedeutet das dann

Zitat:

@TPursch schrieb am 18. Februar 2022 um 13:57:56 Uhr:


...fahre nur noch einen DHL und einen Hermes Shop an...

dass man mit SW0306 nun zum VW-Shop navigiert werden kann? 😁
cool 😎

Hab gerade mal geschaut für das MIB 3 in meinem Tiguan (MJ 2021):

Vorgangs-Nr.: 2065073/3

Dort steht Softwareversion (alt) 0270, 0276, 0278, 0304 ---> Softwareversion (neu) 0306

Kundenaussage:
Bildschirm:
• Manchmal schaltet sich das Radio-/ Navigationssystem selbstständig aus und wieder ein (Reset).
Audio:
• Manchmal ist die Audio-/ Tonausgabe des Radio-Navigationssystems ohne Funktion.
Navigation:
• Das Online-Kartenupdate ist ohne Funktion.
Einstellungen:
•Bei Nutzung der ACC (Active Cruise Control) Funktion kommt es unerwartet zur Verzögerung.
We Connect (Onlinedienste):
• Es kann kein Hauptnutzer angelegt werden.
• Das Radio-/ Navigationssystem kann nicht über/ mit einem Hotspot verbunden werden.
• Die WebApps sind ohne Funktion.

Gerade das mit dem Ton hab ich und einige anderen ja schonmal erwähnt.

Mal sehen, das ich meinen nächste Woche mal zum Freundlichen bringe, da ich eh noch was anderes habe.

Okay, das war es dann wohl mit den POI... :-)

Dann benötige ich die 0306 sowieso nicht, weil bei mir alles läuft. Haken dran.

Sollte in diesem Update nicht auch etwas an der Reaktionsgeschwindigkeit der RFK verbessert werden?

Naja, als MJ20 Fahrer muss ich eh noch warten, ob ich es überhaupt bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen