Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17996 weitere Antworten
17996 Antworten

Klingt für mich als MJ21er aber durchaus interessant. Einige der Fehler hatte ich schon selber erfahren müssen. Gibts da eine TPI oder kann ich einfach in die Werkstatt und sagen "1 x SW0306, bitte"? Ich habe auch einen Wartungsvertrag.

Hello Gemeinde,
mal ein Erfahrungsbericht von mir. Mein MJ 20 steht seit nun zwei Wochen beim freundlichen zum Update laut TPI.
Dabei ist scheinbar ein Steuergerät defekt gegangen, sagt der Serviceberater (nebenbei sehr nett!)

Aktuell keine Information wann das Ersatzteil kommt. Fahre jetzt Polo, seit heute einen Krach neuer. Allerdings mit 1.0l tsi doch etwas kleiner als gewohnt ;-)

In der Hoffnung, dass ich kommende Woche meine Elli zurückbekomme. Aber die Momente Situation rund um die Halbleiter lässt mich etwas zweifeln.

Hat jemand Erfahrung damit ob man auf ein größeres Fahrzeug „Anrecht“ haben kann wenn es so lange dauert? Habe ja nicht ohne Grund den Passat. Läuft über einen private Leasing.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 18. Februar 2022 um 13:48:40 Uhr:


Die einzige Änderung, die sehr schade wäre, wenn MJ20 leer ausgeht, wäre die Online-Sonderzielsuche.

Alles andere kann unser MJ22 Arteon SB auch nicht besser als mein 20er B8 mit 0278.

Geht denn die Online-Sonderzielsuche beim MJ22?

Zitat:

@NexsusXP schrieb am 18. Februar 2022 um 16:17:00 Uhr:


Hab gerade mal geschaut für das MIB 3 in meinem Tiguan (MJ 2021):

Vorgangs-Nr.: 2065073/3

Dort steht Softwareversion (alt) 0270, 0276, 0278, 0304 ---> Softwareversion (neu) 0306

Kundenaussage:
Bildschirm:
• Manchmal schaltet sich das Radio-/ Navigationssystem selbstständig aus und wieder ein (Reset).
Audio:
• Manchmal ist die Audio-/ Tonausgabe des Radio-Navigationssystems ohne Funktion.
Navigation:
• Das Online-Kartenupdate ist ohne Funktion.
Einstellungen:
•Bei Nutzung der ACC (Active Cruise Control) Funktion kommt es unerwartet zur Verzögerung.
We Connect (Onlinedienste):
• Es kann kein Hauptnutzer angelegt werden.
• Das Radio-/ Navigationssystem kann nicht über/ mit einem Hotspot verbunden werden.
• Die WebApps sind ohne Funktion.

Gerade das mit dem Ton hab ich und einige anderen ja schonmal erwähnt.

Mal sehen, das ich meinen nächste Woche mal zum Freundlichen bringe, da ich eh noch was anderes habe.

Uih, Online-Kartenupdate ist ohne Funktion ist genau mein Stichwort. Seit dem Update auf 0278 letztes Jahr ist der Datenstand eingefroren auf 21.7. Vorher hat er regelmäßig Online Updates erhalten. Selbst mit der neuen Offline USB Stick Version mit der ich nun sch 3 Wochen gesteckt umherfahre wird nichts aktualisiert. Mal sehen ob es auch beim Passat MJ20 diese Mängelmeldung gibt.
Muss sowie bald zum Öl- und Inspektionsservice

Ähnliche Themen

Zitat:

Muss sowie bald zum Öl- und Inspektionsservice

Aus den bisherigen Erfahrungen heraus. Selbst wenn es ein Update gegeben würde für MJ20, wird dir das keiner beim Service machen. Es sei denn, du weißt sicher das es ein Update gibt, kannst eine TPI nennen und bestehst darauf. Von alleine wird da keiner drauf kommen oder was machen.

Ich würde mal sagen.. falls einer mit MJ20 (278) in Erwin reinschaut und eine TPI findet, dann hier wieder reinstellen. Bis dahin gibts sowieso nichts.

Da bei mir seit 278 die Mängel eher gering geworden sind. Na ja, zumindest wenn man mit dem katastrophalem Zustand mit dem 156 leben musste, passt es für mich erst mal so. Vor dem nächsten Ölwechsel schau ich selber in Erwin rein, ob irgendwas zu machen ist.

Wenn meine Karte nicht auf 11.21 wäre, würde ich aber noch mal weiter bei der Werkstatt/Händler nachbohren oder über den Kundensupport. Das ist schon merkwürdig.

Also mein 20er 0278 hat nicht einen der gelisteten Fehler. Ich werde lediglich nochmal testen, ob er mein iOS15-iPhone als Hotspot akzeptiert, auch wenn ich das nicht brauche.
Alle anderen Fehler habe ich nicht. Kamera ist im Nu ruckelfrei aktiv, wenn ich losfahren will. Von daher würde ich die 03er gar nicht haben wollen, solange alles so super läuft und keine neuen Funktionen hinzukommen.

Ich bin kommende Woche beim Service. Meine jetzige Werkstatt ist eigentlich ganz pfiffig. Auch wenn ich gar kein Problem habe, frage ich mal, ob es neue Software für MJ20 gibt.

Heißt wohl, dass dann die HW57 ev. gar nicht betroffen sein wird, da die gen. Fehler bisher eher nicht genannt wurden.

Hat da ein fundierter User ev. Möglichkeiten das in ERWIN herauszufinden?

Gibt ja 2 Zugänge:
Never change a running Systen
Ich will immer die neuste SW haben

Gestern übrigens auf 221 aktualisiert - es wurden sogar die Daten die ich im Oktober Erik gemeldet habe eingepflegt🙂

Seit kurzem habe ich folgenden Fehler: Signalstärke des Handyempfang zeigt "Kreuz" - also kein Empfang, teilweise dazu noch Anzeige "Kein Netz", ich kann jedoch einwandfrei telefonieren. Und plötzliche Vermehrung von Funklöchern ist auch eher unwahrscheinlich.
Was übrigens noch nervt: Mixcloud-App über Android-Auto nimmt beim Starten des Fahrzeugs gleich die Kontrolle und spielt Streams ab, obwohl vorher beim Abstellen des Passat noch Radio oder MP3 vom USB-Stick abgespielt wurde.

Wer kennt das auch? Sorry, wenn ich es überlesen haben sollte, aber ich hatte mich vor gefühlt 200 Seiten aus diesem Thread ausgeklinkt ;-)

Ich habe eine Benachrichtigung über ein neues Update für meinen MY21 Passat erhalten. Das System gibt nur einen Fehler aus, dass der Hintergrundsystemdienst nicht funktioniert. Haben das noch mehr Leute? Und was kann man dagegen tun?

Du kannst es Dir eigentlich sparen dieses (OTA)-Update einzuspielen. Es soll den Shop verbessern, den eh keiner braucht/ nutzt.

Habe in 2 Wochen einen Termin in der Werkstatt, dann werde ich noch vorschlagen das Update dann auch durchgeführt wird.

Meiner hat irgendwann am Wochenende auch auf 22.1 aktualisiert. Klappt immer noch reibungslos.

Gibt es für das Update auf SW0306 eine TPI?

Vermutlich Murphys Law: Solche "Es gibt ein Update" Meldungen auf dem MIB3 kommen immer nur bei Kurzstrecke. Man klickt es weg und/oder muss sowieso den Motor ausmachen, dann kommt aber die Meldung nie wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen