Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Gehören ja, kommen leider sehr selten, wie bereits hier und im anderen Thread geschrieben.
Die Karten sind leider hoffnungslos veraltet, eine Riesenbaustelle von VW und HERE. Leider.🙄
Hängt aber nicht mit Update 278 zusammen.😉
Zitat:
Seit dem Update auf 278 kann ich die Geschwindigkeitswarnung im Kombiinstrument nicht mehr ausschalten. Also ich kann es deaktivieren, aber es wird trotzdem angezeigt. Es nervt leider ziemlich. Hat jemand das gleiche Problem?
Hat hier keiner eine Idee?
Ähnliche Themen
Genau so ist es bei mir eingestellt, ich werde auch nicht gewarnt. Es werden nur die Geschwindigkeiten eingeblendet und das war's.
Seit dem Update...
wird aktuell immer nach Motorstart die letzte Musik (Media) für nicht mal eine Sekunde abgespielt (schätze mal 0,2-0,5 sec).
Wenn beim letzten Mal Musik noch lief, wird sie bei Motorstart weiter abgespielt - das ist ok.
Aber wenn die Musik vor Auto ausschalten gestoppt wurde, dann kommt dieser kurze Musikstart. Klar ein Bug. Ich glaube ich hatte das schon von jemand anderem hier irgendwann gelesen.
Zitat:
@Gareth schrieb am 10. November 2021 um 09:27:20 Uhr:
Du meinst aber schon die Einblendung bei Geschwindigkeitsüberschreitung, oder?
Ja, genau die meine ich. Ich habe es allerdings immer bei Fahrzeug Setup eingestellt. Dort steht es auf aus. Ich schaue nachher nochmal bei den Assistenten Einstellungen.
Hallo zusammen,
mein MJ 2020 hatte am 20.08. das Update auf 278 und OCU 139 bekommen. Danach war erstmal Schluß mit Online. Anfang September sollte OCU 141 eingespielt werden, was aber mit Fehlercode abgebrochen ist. VW hat dann zwei Wochen benötigt, um vorzuschlagen, das 141 manuell einzuspielen (nicht über die geführte Fehlersuche), was dann am 20.09. passierte. Nach dem kleinen OTA-Update am Folgetag war die Kiste dann zum ersten Mal wieder online und die Anmeldung als Hauptbenutzer möglich. Was ähnlich hakelig verlief, wie bei vielen hier.
Trotzdem passiert es immer wieder, dass der Wagen die Online-Verbindung verliert. Während längerer Fahrten wird die dann auch mal nach 30 bis 45 Minuten von alleine wieder aktiv. Wenn sie rausfliegt habe die Meldung, dass die integrierte Datenverbindung (eSIM) zuzeit nicht verfügbar ist bzw. nicht aufgebaut werden kann. Zudem kommt es sporadisch vor, dass die Weltkugel komplett fehlt, das Datenschutzsymbol oder auch beide zusammen, obwohl die Datenverbindung besteht.
Hat das sonst noch jemand? Ich vermute hier eher einen HW-Defekt der OCU, zumal die Installation der 141 ja auch schon nicht geklappt hat (Fehlercode ERP0215E -> Installationsreihenfolge nicht eingehalten, was unzureffend ist).
Aufgefallen sind mir noch folgende Merkwürdigkeiten:
- Die Tankstellensuche zeigt nach dem Zufallsprinzip mal Preise an und mal nicht. Kommt durchaus vor, dass eine Abfrage bei allen oder einzelnen Tankstellen Preise liefert und eine neue Abfrage ein paar Sekunden später keine anzeigt.
- Die Suche nach Tankstellen während aktiver Routenführung liefert Unsinn. Es werden Tankstellen rund um die gegenwärtige Position angezeigt, also auch weit entgegen der Fahrrichtung, jedoch kaum welche entlang der Route.
- Die Suche nach Banken in der Nähe liefert als erstes zwei Banken in Ungarn und eine in der Schweiz, bevor tatsächlich welche in der Nähe angezeigt werden.
- Aus "heiterem Himmel" kommt sporadisch die Meldung "Ihre Einstellungen werden jetzt übernommen (oder so ähnlich)" mit der Abfrage <Abbruch> / <OK>. Nach OK sind meine individuellen Einstellungen größtenteils auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.
Seit der Zeitumstellung kam ein weiterer lustiger Effekt hinzu. Schaut man unter Nutzer nach, wann das letzte Mal synchronisiert wurde, stellt man fest, dass intern im MIB immer noch Sommerzeit ist. Heist der Zeitpunkt der Synchronisation wird immer in Sommerzeit angezeigt, während die Systemzeit auf Winterzeit läuft.
Ich habe inzwischen den Eindruck, dass VW mit der neuen SW auch einige zusätzliche Fehler eingebaut hat .......... 😁
An @MichaelSLS die Hardware geht wohl öfter mal über den Jordan - war bei mir auch so, hat harmlos angefangen mit sporadischen Aussetzern bis hin zu nicht mehr vorhandenen Kartendaten und reboot teilweise alle paar Minuten - update hat natürlich dann auch nicht funktioniert - aber erst dann wurde von VW alles ausgetauscht (hat 6+ Monate gedauert und mehrere Werkstattbesuche mit Handybildern der Fehlfunktionen, bis sie das realisiert hatten!).
Update zur Lage: Derzeit alles im grünen Bereich (Navi, online Verbindung, Verkehrsmeldungen sind aktuell und stimmen - sogar das Kartenupdate auf 21.9 via Download + USB C Stick war nach ca. 2 Tagen drin)!
Ein Erlebnis der merkwürdigen Art hatte ich allerdings: es kam immer wieder die Meldung über ein anstehendes OTA Update, das aber nie geladen wurde (im Fahren verweigert - im Stehen nicht gemacht) - ich musst im GTE sitzen bleiben Zündung an und dann Update starten - es kommt eine Meldung über jede Menge Bugfixes - dann ca. 5 Min. warten - dann kommt die Meldung, dass das Update fertig ist - irgendwelche Änderungen positiv/negativ habe ich nicht bemerkt.
Zitat:
@MichaelSLS schrieb am 10. November 2021 um 13:40:01 Uhr:
- Die Suche nach Tankstellen während aktiver Routenführung liefert Unsinn. Es werden Tankstellen rund um die gegenwärtige Position angezeigt, also auch weit entgegen der Fahrrichtung, jedoch kaum welche entlang der Route.
Das ist eher Stand der Technik im MIB3. Eine vernünftige Tankstellensuche "entlang der Route" gibt es so leider nicht mehr. Man wünsch sich das alte MIB2.x zurück...
Steht dein Fahrzeug häufiger in der Tiefgarage oder ähnlichem? Dort erhalte ich jeden Tag die Meldungen mit der eSIM usw. - aber er findet zumindest zuverlässiger beim Verlassen das Netz. Nicht immer, aber erheblich öfter als vor dem Update auf 0278 / OCU-Update.
Privatsphäre / Weltkugel war bei mir auch schon mal weg, erschien dann aber nach kurzer Zeit wieder. Das passiert in der Regel, wenn die OCU komplett abstürzt. Kommt bei dir eine Meldung im Cockpit vom Wortlaut grob, dass der SOS Notruf wieder aktiviert sei?
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 10. November 2021 um 14:50:10 Uhr:
Zitat:
@MichaelSLS schrieb am 10. November 2021 um 13:40:01 Uhr:
- Die Suche nach Tankstellen während aktiver Routenführung liefert Unsinn. Es werden Tankstellen rund um die gegenwärtige Position angezeigt, also auch weit entgegen der Fahrrichtung, jedoch kaum welche entlang der Route.
Das ist eher Stand der Technik im MIB3. Eine vernünftige Tankstellensuche "entlang der Route" gibt es so leider nicht mehr. Man wünsch sich das alte MIB2.x zurück...
Steht dein Fahrzeug häufiger in der Tiefgarage oder ähnlichem? Dort erhalte ich jeden Tag die Meldungen mit der eSIM usw. - aber er findet zumindest zuverlässiger beim Verlassen das Netz. Nicht immer, aber erheblich öfter als vor dem Update auf 0278 / OCU-Update.
Privatsphäre / Weltkugel war bei mir auch schon mal weg, erschien dann aber nach kurzer Zeit wieder. Das passiert in der Regel, wenn die OCU komplett abstürzt. Kommt bei dir eine Meldung im Cockpit vom Wortlaut grob, dass der SOS Notruf wieder aktiviert sei?
Die Karre steht praktisch niemals in einer Tiefgarage und hat daher ständig die besten Empfangsvoraussetzungen 😉
Die Meldung mit dem SOS-Notruf kam bisher nur dann, wenn ich nach dem Ziehen von F17 das erste Mal die Zündung eingeschaltet habe.
Tankstellen habe ich als Favoriten angelegt. Ist keine Routenführung aktiv, wird bei Auswahl die Suche "Tankstellen in der Nähe" angezeigt und die sucht er dann auch. Mit aktiver Routenführung kommt "Tankstellen entlang der Route", liefert aber "Mist". Der Hammer sind aber die Banken in Ungarn und Zürich. VW-Händler-Suche ist auch so ein Brüller ........
Von der Ergonomie und Sinnhaftigkeit der Basisfunktionen gehen meine Wünsche sogar zurück bis zum RNS 510, dieser Edelschnecke (langsam und teuer).
Zitat:
Zitat:
Seit dem Update auf 278 kann ich die Geschwindigkeitswarnung im Kombiinstrument nicht mehr ausschalten. Also ich kann es deaktivieren, aber es wird trotzdem angezeigt. Es nervt leider ziemlich. Hat jemand das gleiche Problem?
Hat hier keiner eine Idee?
Kannst du im Radio selbst irgendwo abschalten. Ich meine unter Fahrzeug-Setup?!?