Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Leider muss ich nun doch nochmal in diesen Thread schreiben. 😠

Habe gestern nun endlich zwei Updates für das MIB 3 in der Werkstatt bekommen. Eines für das MIB 3 und eines für die OCU. So zumindest die Aussage der Werkstatt. Fahrzeug ist aus Februar 2020 und wurde mit 156 ausgeliefert. Seit gestern nun 278.
Leider kann ich mich als Hauptbenutzer nicht mehr anmelden. Mehrmalige Versuche wurden mit "Nutzerprofil konnte nicht geladen werden." quittiert. Die Weltkugel ist grau und die Privatsphäre-Einstellung steht als Gast auf "Standort teilen", also alles erlauben.

In myVolkswagen steht korrekt, "Sie sind Hauptnutzer dieses Fahrzeugs."
Eine Zeile tiefer steht steht dann, rosa unterlegt, "Mobile Online-Dienste wurden für dieses Fahrzeug deaktiviert."

Meine hier im Faden mal was dazu gelesen zu haben, finde es aber leider nicht mehr.
Könnt ihr mir hier bitte weiterhelfen? 🙂

Viele Grüße
Andreas

Erstmal 1 bis 2 Tage abwarten und probieren. Haben hier viele geschrieben…

Jepp, hat bei mir auch so funktioniert und die Dienste lassen sich im Auto wieder aktivieren.

Danke Euch beiden. 🙂

Werde dann mal noch warten.....

Viele Grüße
Andreas

Ähnliche Themen

Hallo Leute, ich hab da Mal eine Frage. Wer hat noch das Problem, dass einige wenige Online Radiosender nicht mehr funktionieren? Habe das aktuelle Update drauf und danach hat alles funktioniert. Nach 2 Wochen viel die OCU aus und wurde getauscht. Anschließend hatte ich keine Onlinefunktionen mehr. Nach erneutem Hardreset und erneutem Aufspielen der Software bin ich wieder Online kann aber kurioserweise mein Onlinesender nicht mehr hören. Alle bisherigen getesteten Sender funktionieren. Ein bekannter von mir hat das gleiche Problem mit dem gleichen Sender. Es ist N-JOY Radio.
VG
Andy

Bei mir kommen auch keine NDR Sender mehr im Webradio an. Eins Live (WDR) hat zumindest 1 x funktioniert

Zitat:

@ccdmas schrieb am 12. Oktober 2021 um 11:27:37 Uhr:


Also aus einem Superb iV mit jetzt 278 statt 156:

1. Ja, die Rückfahrkamera ruckelt [...]

2. Beim Umschalten von Elektro auf Hybrid Modus ist der Haken bei "Automatisch" nicht gesetzt, [...]
3. [...]

4. Mein System hat jetzt auch den Bug, dass nach dem einmaligen Drücken des "Home" Knopfs [...]
5. [...]

Ich habe bei mir (ausgeliefert mit 0156 und nun 0278) jetzt auch mal auf die o.g. Punkte geachtet.

1. Meine RFK ruckelt nicht oder maximal nur ganz kurz und nicht störend.

2. & 4. Diese Bugs habe ich definitiv nicht.

Weiterhin habe ich am Sonntag nach langer Zeit mal wieder ein Ziel empfangen. Montag ging's nicht.
Dienstag und Mittwoch habe ich es nicht getestet/verwendet. Heute hat's schon wieder funktioniert. Welche eine Freude 🙂

zu 4. :

wenn man Android Auto oder Carplay nutzt und auf die Hometaste drückt wird nicht wie sonst in den Homescreen gewechselt sondern für das System wie ein 2. Druck auf die Hometaste ausgelöst da die AA oder Carplay Ansicht nur ein Overlay und keine eigene Rubrik wie Navi, Radio, Medien etc. sind! Ist man also im Homescreen und öffnet AA/Carplay und drückt dann wieder die Home taste, wird AA/Carplay ausgeblendet und der Homescreen wischt nach rechts bzw. zurück nach links (je nach Ausgangsposition).

Zu dem "Home" Bug.
Nein, mit Android Auto oder Carplay hat das nichts zu tun.
Der Witz daran ist, dass dieser Bug nichts mit der Version an sich zu tun hat. Es gibt jede Menge Beschwerden darüber seit Anbeginn der Zeit des MIB3, lange bevor es 278 überhaupt gab. Allerdings hatte eben *mein* Auto mitVersion 156 diesen Bug nicht (was mir viele davon betroffene mit 156 nichtmal geglaubt haben), und jetzt nach dem Update auf 278 hat es den Fehler plötzlich.

Zitat:

@Gareth schrieb am 13. Oktober 2021 um 11:29:25 Uhr:


Erstmal 1 bis 2 Tage abwarten und probieren. Haben hier viele geschrieben…

Wenn er genau das Problem hatte wie ich dann kann er lange warten. Es gab nämlich ein Update auf das Update. Erst dann geht es

Wenn ich das hier so alles lese, kann ich aufgrund von 2 Dingen echt froh sein:

- Ich habe meinen Passat erst seit Anfang September und die Zeit der vielen Bugs der Vorversionen ist unbemerkt an mir vorüber gezogen
- Mein Passat ist so mager ausgestattet, dass viele Bugs mich gar nicht betreffen

Meine Güte, das ist schon echt ein Armutszeugnis, was VW sich da ausstellt. Das sind doch alles Sachen, die man relativ leicht in den Griff bekommen können sollte. Und Zeit war ja offenbar genug, bis das 278er Update ausgerollt wurde. Und jetzt ist das schon wieder Murks. Unglaublich. Aber es scheint VW nicht wirklich zu schaden. Genau wie der Dieselskandal. Noch nicht mal das hat die Leute davon abgehalten (mich und meine Frau eingeschlossen) sich einen VW zu kaufen.

Den "Home Bug" hab ich bei mir noch nicht bemerkt. Das Ruckeln der RFK ist aber schon stark zu merken. Das scheint aber immer nur der Fall zu sein, wenn ich sofort im Rückwärtsgang starte...
nach etwa 10-20 Sekunden kann ich das Ruckeln nicht mehr feststellen...

Zitat:

@Elfenschubser schrieb am 14. Oktober 2021 um 20:27:53 Uhr:



Zitat:

@Gareth schrieb am 13. Oktober 2021 um 11:29:25 Uhr:


Erstmal 1 bis 2 Tage abwarten und probieren. Haben hier viele geschrieben…

Wenn er genau das Problem hatte wie ich dann kann er lange warten. Es gab nämlich ein Update auf das Update. Erst dann geht es

Tja, scheint nun bei meinem Fahrzeug der Fall zu sein. 🙁 Wie von Euch geschrieben ein paar Tage warten und immer mal wieder probieren, hat jedenfalls nicht geholfen.

Was wurde bei deinem Fahrzeug dann gemacht? Nochmals ein weiteres Update auf dann...??

Kann Euch gar nichts sagen wie mich das zwischenzeitlich ankotzt. VW hat mit dem Passat m.E. ein wirklich gutes Fahrzeug, was Verarbeitung und Details anbelangt, auf die Beine gestellt, das System ist allerdings die letzte Krücke die man sich vorstellen kann. So einen Ärger mit Software kenne ich aus knapp 30 Jahren Windows nicht.
Und natürlich ist meine Serviceberater heute mal wieder nicht in der Werkstatt, eine andere Person könne mir nicht helfen und ich soll mich am Montag nochmal melden.

😠😠😠😠😠

Gruß
Andreas

Hast du mal einen Reboot gemacht (ganz lange auf AUS)? Wenn das nicht hilft, mal F17 ziehen.

Wenn das nicht hilft, Händler und viiieeel Geduld haben.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 15. Oktober 2021 um 10:54:08 Uhr:


Hast du mal einen Reboot gemacht (ganz lange auf AUS)? Wenn das nicht hilft, mal F17 ziehen.

Wenn das nicht hilft, Händler und viiieeel Geduld haben.

Reboot habe ich schon gemacht, Ergebnis negativ. Von F17 lasse ich die Finger, hier soll sich dann die Werkstatt darum kümmern.

Löst das weitere Update auf 0141 das Anmeldeproblem?

Grüße
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen