Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18007 weitere Antworten
18007 Antworten

@MarioS88
Ich hatte 4 Jahre lang einen Passat MJ 2016 mit DP dort hat alles funktioniert. Meinen Arteon MJ20 gebe ich im Dezember zurück (Rückabwicklung) eben wegen den fehlenden Funktionen und vor allem wegen der Langsamkeit des Systems.
Zum Thema Apple oder Androide Car sei nur gesagt, das funktioniert ja alles sehr gut, aber dann brauche ich von VW kein Navi und keine kostenpflichtigen Dienste, sonder nur ein großes Display für ca. 500.-€

Zitat:

@nurjg schrieb am 11. Oktober 2021 um 10:21:29 Uhr:


@MarioS88
[...]
Zum Thema Apple oder Androide Car sei nur gesagt, das funktioniert ja alles sehr gut, aber dann brauche ich von VW kein Navi und keine kostenpflichtigen Dienste, sonder nur ein großes Display für ca. 500.-€

Das ist natürlich vollkommen richtig. Leider gibt es dieses Display ohne Navi wohl nicht im Bestellkatalog.

Zitat:

@nurjg schrieb am 11. Oktober 2021 um 10:21:29 Uhr:


@MarioS88
Ich hatte 4 Jahre lang einen Passat MJ 2016 mit DP dort hat alles funktioniert. Meinen Arteon MJ20 gebe ich im Dezember zurück (Rückabwicklung) eben wegen den fehlenden Funktionen und vor allem wegen der Langsamkeit des Systems.
Zum Thema Apple oder Androide Car sei nur gesagt, das funktioniert ja alles sehr gut, aber dann brauche ich von VW kein Navi und keine kostenpflichtigen Dienste, sonder nur ein großes Display für ca. 500.-€

Ich sehe das 100% wie du und habe mich auch lange dagegen gesträubt aber für den eigenen Seelenfrieden bin ich dann einfach trotzdem auf Android auto umgestiegen.
Es sollte für VW eigentlich beschämend sein so viel Geld für ein System zu verlangen was so schlecht funktioniert und so lahmarschig ist das User auf eine APP ausweichen.

Es gibt doch das Ready2Discover (was ich auch im Touran habe). Gibts das beim Passat nicht. Da ist kein VW Navi freigeschalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bjoern_krueger schrieb am 11. Oktober 2021 um 10:34:53 Uhr:



Zitat:

@nurjg schrieb am 11. Oktober 2021 um 10:21:29 Uhr:


@MarioS88
[...]
Zum Thema Apple oder Androide Car sei nur gesagt, das funktioniert ja alles sehr gut, aber dann brauche ich von VW kein Navi und keine kostenpflichtigen Dienste, sonder nur ein großes Display für ca. 500.-€

Das ist natürlich vollkommen richtig. Leider gibt es dieses Display ohne Navi wohl nicht im Bestellkatalog.

Letztes Jahr hatten wir mal einen Q3 Sportback konfiguriert, der dann wohl nur den Bildschirm hat. Also Navi Vorbereitung o.ä. - aber das lag glaube ich bei 1000 EUR. Wahnsinn! Aber klar, das "Aktivieren" der Funktion Navi (für 1.500 EUR??) kann dann mit dem vorhandenen Monitor geschehen. Also 500 EUR wird nix. Das Display im alten Columbus aus meinen Octavia RS Bj. 2017 kostete schon ca. 800 EUR. Das waren ja die mit diesen horizontalen Pixelfehlern.

Na immerhin bekommt man für seine 1500€ richtig was geboten was habt ihr denn? 10 Zoll display mit 1.560 x 700 + AID was vw am Ende von dem was man hier so liest günstiger als der klassische tacho kommt statts der 8.2 zoll auf 1.083 x 480 mit offensichtlich gleichen prozessor die man "Umsonst" bekommt. Das müsste sich mal ein Handyhersteller als Aufpreis für den 2 Zoll größeren display bezahlen lassen. 😁
wenn das überhaupt stimmt denn im konfigurator steht das nichtmal drin, ist ja auch komplett unrelevant für den Kunden.

Wie da wohl die Gewinnspanne für vw aussieht? Aber wir driften ab 🙂

Um mal zum Thema zurück zu kommen.
Ich bin jetzt seit dem Update ca. 2000km unterwegs gewesen und muss sagen das sich
das Update mehr als gelohnt hat.

Kein einziger Absturz
Viel bessere Performance (Ausser die Kamera, die immer noch mit 10FPS läuft)
Ziel senden an das Auto hat bei 4 von 4 malen sofort geklappt
Immer Online inkl. Ausland

Für jeden der noch mit 152 oder 156 unterwegs ist, ist es ein quasi ein Muß upzudaten

Leider brauchen die Freundlichen immer noch ne Begründung für das Update, Wolfsburg gibt das ohne Kundenreklamation auch weiterhin nicht frei.
Heute Morgen meinen MJ20 mit 156 zur ersten Inspektion abgegeben, glücklicherweise ein Top-Kundenbetreuer da gewesen, der meine Beschwerden schon mal zusammengefasst hatte.
Die veranschlagte Zeit von einem Tag inkl. Inspektion und Update war natürlich nicht realistisch, morgen soll er dann fertig sein.
Bin sehr gespannt und freue mich auf ein besseres Erlebnis, nach nur 2 Jahren Wartezeit 😉

Zitat:

@Caliluk schrieb am 11. Oktober 2021 um 20:22:23 Uhr:


Um mal zum Thema zurück zu kommen.
Ich bin jetzt seit dem Update ca. 2000km unterwegs gewesen und muss sagen das sich
das Update mehr als gelohnt hat.

Kein einziger Absturz
Viel bessere Performance (Ausser die Kamera, die immer noch mit 10FPS läuft)
Ziel senden an das Auto hat bei 4 von 4 malen sofort geklappt
Immer Online inkl. Ausland

Für jeden der noch mit 152 oder 156 unterwegs ist, ist es ein quasi ein Muß upzudaten

Kann ich alles so unterschreiben. Auch dass mit der Kamera (leider), die bei mir vorher mit 152 tadellos funktioniert hat, seit dem Update aber tatsächlich auch zwischendurch leicht im Bild hakt. Dieser eine Punkt war für mich also tatsächlich eine Verschlimmbesserung. Insgesamt bin ich mit dem Update aber sehr zufrieden und bereue es ebenfalls nicht.

Leider kann ich bestätigen, dass auch bei mir die Kamera seit dem Update manchmal hakt.
Hacken tut sie zum Glück nicht 😁

Hab ich im superp mit kleinem navi uns 21er HW stand auch. Im Passat sw 156 bin ich davon zum glück erspart geblieben.

Eventuell geht der schnellere Boot nun auf kosten des bootvorgangs der Kamera? Nur so als Theorie? Irgendwo muss ja der schnellere Boot der Navisoftware herkommen.

Solange die Airbags vorher „gebootet“ sind ist alles gut 😉

Hab gestern Mal Mal wieder auf eine Tankstelle geklickt.
Es stand tatsächlich Mal ein Preis dabei und es war Sogar der Preis für Diesel...

Das mit den Preisen und der Anzeige für Diesel kann ich seit SW0278 bestätigen.
Die Aktualität hinkt nach meiner Erfahrung etwas.

Ist aber schon länger so gegeben und wurde hier auch schon mehrfach gepostet.
Das die nicht aktuell sein sollen, kann ich so nicht bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen