Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Am 05.10. habe ich noch ein am Vortag gesendetes Ziel erhalten. Danach kam kein einziges Ziel mehr an. Auch heute nicht.

VW meinte doch letztens wir sollten uns noch ein weiteres halbes Jahr gedulden. Gut Ding will halt Weile haben.

Irgendwann wird es schon stabil funktionieren…

Wahnsinn, zumal es ja alles mal weitgehend reibungslos funktioniert hat.

Bei mir hat es komischerweise mal innerhalb eines Tages geklappt. Heute Morgen das Ziel für die Dienstreise am Montag los gesendet.
Heute Mittag: Nichts.
Als ich eben, um 18.20 Uhr noch mal gefahren bin, kam das Ziel an.
Was für ein Glücksgefühl, nachdem die letzten 10 Versuche völlig gescheitert sind.

Ganz im Ernst. Ich benutze das schon nicht mehr. Kurz in Google die Adresse lesen, im Navi eingeben und direkt speichern. Spart man sich den Firlefanz.

Ähnliche Themen

Blöde kurze Frage. Seit dem Update fährt mein Sitz ( memory ) immer beim Motor abstellen nach hinten wenn ich aussteigen möchte und wenn ich wieder einsteigen, Zündung drücke wieder nach vorne.

Eigentlich gute Erfindung, wenn es nicht 4 mal nur bei 5 versuchen richtig funktioniert.

Wo stelle ich die Funktion aus? Ich finde nichts :-)
?Danke

Nennt sich glaube ich Komforteinstieg. Kann man anhaken im Menü ( oder nicht ;-) ). Irgendwo bei Fahrzeug/Einstellungen oder Setup/xy. Kann gerade nicht nachsehen. Findest Du aber.

Zitat:

@Bora79 schrieb am 9. Oktober 2021 um 20:22:00 Uhr:


Blöde kurze Frage. Seit dem Update fährt mein Sitz ( memory ) immer beim Motor abstellen nach hinten wenn ich aussteigen möchte und wenn ich wieder einsteigen, Zündung drücke wieder nach vorne.

Eigentlich gute Erfindung, wenn es nicht 4 mal nur bei 5 versuchen richtig funktioniert.

Wo stelle ich die Funktion aus? Ich finde nichts :-)
?Danke

Fahrzeug/Einstellungen/sitze..... Funktioniert bei mir auch nur sporadisch..... Auch nach DEM Update aller Updates.....

(seit kurzem auf 278 - soweit alles ok - Schlüsselzuweisung muss ich noch testen)

Ziele mit der App senden:

- Meint ihr Favoriten in der App anlegen und dann im Fahrzeug nutzen oder Ziel auf der Karte auswählen und dann in der App auf "Im Fahrzeug nutzen"?
- Ich habe in der App Favoriten und im Fahrzeug Favoriten. Beides stimmt nicht überein. Sollte es?
- Wie kann ich eigentlich im Fahrzeug Favoriten löschen - auch das habe ich nicht gefunden..?

Etwas erschwert könnte der Umstand sein, dass das Fahrzeug in der Tiefgarage steht. Obwohl heute das erste Mal richtig in der App steht "Fahrzeug verriegelt". Nach dem rausfahren aus der Tiefgarage Stand im Fahrzeug unter Nutzer auch letzte Aktualisierung ... und das war genau gerade. Also Sync klappt derzeit gut. Traffic war auch sofort vorhanden. Möglicherweise klappt es seit dem Update besser. Aber was die Favoriten anbelangt - mhm - passt nichts zusammen.

Wir meinen "im Fahrzeug nutzen" Favoriten im Fahrzeug müssten durch wegwischen zu löschen gehen

Ich habe mal eine Frage an alle die jetzt endlich 0278 bei MJ20 bekommen haben:

Ich habe mir damals dieses Auto selber aussuchen dürfen und habe mich super gefreut als ich es endlich abholen durfte...... Dann die Enttäuschung, dass soooo viel nicht geht. Jetzt nach 2 Jahren(!!!) kam endlich dieses Update und das Auto kann quasi viel mehr und besser und so

.... Aber irgendwie bin ich immer noch nicht glücklich..... Ich habe mir bei einem Auto im Jahr 2019 und in dieser Preiskategorie ( knapp 60k) irgendwie viiiiel mehr vorgestellt...... Habe Ich da falsche Vorstellungen???
Ich hatte jetzt 1 Woche einen Tiguan mit car net (also vfl) als ersatz und irgendwie kann der zwar nicht mehr, aber dafür reagiert alles super schnell und auch die karte im VC ist einfach um Welten besser.... Sehr verwirrend dieses Softwarewirrwar

Geht es euch auch so??

Irgendwie hatte mir insbesondere vorgestellt:
-Pfeilschnelle Reaktion
-astreine Spracherkennung
-hq Navikarten und/oder Satellitenbild (ohne aa oder Carplay)
-we Connect app mit sinnvollen Funktionen
-uvm.

@MarioS88
bin auch einfach nur mit der Einstellung an den b8 gegangen einen Golf Variant (mit dem ich vorher sehr zufrieden war)mit bequemeren sitzen und modernerem System plus ein paar Extras zu bekommen und wurde bis auf die Sitze komplett enttäuscht. Die Software ist eine absolute Katastrophe, auch wenn ich sagen muss das ich jetzt beim superp mit gleicher software der enfach kaum fehler hatt und ich den ganzen vw Rotz durch Android auto ersetzen konnte deutlich entspannter fahre.
Unterm strich war das aber definitiv mein letztes Experiment als VW Dauer alpha Tester.

Sprachbedienung hatte ich auch viel erhofft aber hatt leider nur für ein paar Lacher gereicht wenn man mal langweile hatte. Bei mir war sie aber noch erschwerend nachweislich komplett hinüber und es kam nur mist rum. Ohne online Zielsuche und mit ewiger "denkzeit" aber sowieso sinnbefreit.

@MarioS88
Das MIB2 konnte schon mehr, beispielsweise eine vernünftige Online Zielsuche auf Basis von Google. Egal was du eingegeben hast, es kam in der Regel ein vernünftiges Ergebnis. Meine Lieblingsbeispiele:
- Packstationen
- Restaurants: mit Sternen (wie bei Google) 2-3 Bildern, Öffnungszeiten, Telefonnummer - in ddr Regel komplett aktuelle Daten

Ansonsten: das DP konnte die Satellitenansicht ohne Handy Gebastel. Datenverbindungen konnte man mittels Sim Slot / Stick über eigene Sim-Karten bereitstellen.
Tankstellen konnte man vernünftig entlang einer Route suchen lassen (bspw. Tanken in 70 km).

Die We Connect App konnte mehrere Ziele übertragen und man konnte jederzeit auf die Ziele im Fahrzeug zugreifen und auch die Synchronisierung antriggern. Fazit: das alles habe ich mindestens beim MIB3 erwartet, es kam komplett anders.

Heutiges Ziel kam nach 1,5 Fahrzeit an. Online ging das Fahrzeug immerhin ca. 30 Minuten nachdem ich die Tiefgarage verlassen habe.

Bei war das Navi gestern praktisch mal wieder nicht nutzbar. Zieleingabe gar nicht möglich. Da hat man ein sauteures DP an Bord und lässt sich über Handy navigieren.
Dann auf der Rückfahrt nach längerem Stopp konnte man Ziel eingeben, aber dann ist es auch wieder regelmäßig abgestützt.
Ich habe Donnerstag Termin zum Update, hoffentlich geht es danach. Gestern war ich wieder maximal gefrustet...

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 10. Oktober 2021 um 15:45:51 Uhr:


@MarioS88
Das MIB2 konnte schon mehr, beispielsweise eine vernünftige Online Zielsuche auf Basis von Google. Egal was du eingegeben hast, es kam in der Regel ein vernünftiges Ergebnis. Meine Lieblingsbeispiele:
- Packstationen
- Restaurants: mit Sternen (wie bei Google) 2-3 Bildern, Öffnungszeiten, Telefonnummer - in ddr Regel komplett aktuelle Daten

Ansonsten: das DP konnte die Satellitenansicht ohne Handy Gebastel. Datenverbindungen konnte man mittels Sim Slot / Stick über eigene Sim-Karten bereitstellen.
Tankstellen konnte man vernünftig entlang einer Route suchen lassen (bspw. Tanken in 70 km).

Die We Connect App konnte mehrere Ziele übertragen und man konnte jederzeit auf die Ziele im Fahrzeug zugreifen und auch die Synchronisierung antriggern. Fazit: das alles habe ich mindestens beim MIB3 erwartet, es kam komplett anders.

Heutiges Ziel kam nach 1,5 Fahrzeit an. Online ging das Fahrzeug immerhin ca. 30 Minuten nachdem ich die Tiefgarage verlassen habe.

Dass etablierte und viel genutzte Features einfach so entfernt werden, sieht man auch an ganz vielen anderen Stellen jenseits des Autos. Schaut Euch nur mal die Taskleiste von Windows 11 an...

Ich verstehe das auch nicht. Schon die Bedienung des Navis ist nach meiner Ansicht deutlich schlechter geworden. Wenn man z. B. zu einem der letzten Ziele navigieren will, muss man erstmal auf ein nichtssagendes Symbol tippen, dann in einer Liste suchen, bei der man dann auch noch angeben muss, wonach man suchen will (Favoriten, Letzte Ziele etc.). In früheren Versionen gab es am unteren Rand eine Leiste, da stand "Ziele", darunter dann "letzte Ziele" und fertig. Das konnte jeder sofort verstehen, auch bei der allerersten Benutzung war das sofort klar.

Besser hingegen ist die Kartendarstellung geworden, und auch die Verkehrsinformationen sind (bei mir) einigermaßen aktuell.

Trotzdem nutze ich für die Navigation eigentlich nur noch Google Maps über Android Auto. Das geht wunderbar per Sprachsteuerung. Will man z. B. zum Arzt, reicht es zu sagen "navigiere zu Dr. Sowieso" und los geht's. So soll es sein. Die Adresse muss man gar nicht wissen, die wird automatisch rausgesucht.
Warum geht das bei VW nicht? Ich hatte vor Jahren mal nen 1er BMW, da ging das mit dem internen Navi auch.

Naja, das hatten wir ja alles schon, müssen wir nicht nochmal drauf rumkauen. Ist aber schon ärgerlich und es tritt überall auf.

Also,

vorgestern Ziel gesendet, gestern bin ich ausnahmsweise nicht gefahren.
Heute in der Früh war Ziel zur Nutzung/Speicherung/Whatever sofort da.

JFYI

Deine Antwort
Ähnliche Themen