Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

O.K.
Dann hätte ich es eh richtig interpretiert.

Ich verstehe die Bedenken war darauf gerichtet, da VW nach wie vor nicht fähig ist ordentlich oder gar transparent zu kommunizieren - ich bleibe dabei noch immer unter jeder Sau - ich lasse mich da auch nicht von einem User gegen den ich so nichts habe vorschreiben, dass er bestimmt, was nun sachlich ist und auch noch bestimmt, was unter Stammtischgeplaudere fällt, von meiner Meinung dazu einschränken.

Es gab in der Vergangenheit belegbare Verarschungen, daher ist das meiner Meinung nach nicht unsachlich. Pers. war ich gar nicht so stark davon betroffen.

So ist das gemeint.

Genauso wenig kann ich aber nicht verstehen, warum gewisse User ohne belegbare Vorgänge - Einzelfälle wird es immer geben und viele davon waren bereits vor den Updates vorhanden - automatisch von Verschlimmverbesserungen sprechen.

Hört sich ggf. wie ein Widerspruch an, ist es aber nicht.

Habe noch kein Update verweigert, wie viele gemeine User.
Ob die 24.4 ggf. sogar mit den rechtlichen Sachen zusammenhängen kann oder ganz einfach Zufall war (um diesen Zeitraum kamen schon des Öfteren die Versions-Updates) , weiß ich nicht, da sind wir wieder beim Thema - Transparenz und Kommunikation - VW lernt es einfach nicht.

Aber freilich soll das jeder so handhaben wie er es für richtig hält.

Hätte es z.B. das Update zu 278 nicht gegeben, dann...
Aber jetzt soll plötzlich jedes Update und sei es nur ein kleines Update zur "Zerstörung" des Systems führen, sorry, das kann ich so auch nicht nachvollziehen.

Wie sieht das bezüglich Navi Update aus?
Kann man sich die aktuelle Version mit einem USB Stick draufpacken?
Hab noch die 11.20 Version.

Ja, relativ aktuelle Karten kannst du dir so drauf machen.

Wobei die Betonung auf "relativ" liegt.
Dzt. meines Wissens 23.6, meist aber noch älter
Aktuell dzt. 24.4 - wobei das natürlich auch "relativ" ist.

Gegenüber 20.11 aber natürlich trotzdem ein "relativ" großer Sprung.😁😎

Ähnliche Themen

Also bei meinem anstehenden Update steht unter den Punkten:

Datenpakete, Registrierung, Privatsphäre und Dienste, Rechtliches.. stets

  • Kleinere Verbesserungen
  • Fehlerbehebungen

Lediglich unter Shop gibt es eine längere Beschreibung, siehe Bild.

998006511
824307827
190184028

Aha

ist auf keinen Fall das aktuelle Funktionsupdate, da hier nichts von einer Shopverbesserung zu lesen war.
Dürfte aufgrund der älteren SW wohl noch ein ausständiges sein, oder es ist bei der 278 eben dieses vorgesehen - who knows

Auf alle Fälle aber ein Funktionsupdate und kein "großes".
Normalerweise richten die keinen Schaden an.

Aber Garantie wird dir keiner geben können, ich hätte keine Bedenken.
Auch wenn der "Sieger" die immer nur als "Shopverbesserungen" abtut, haben solche durchaus schon Verbesserung bei der Kontinuität, Verbindungen, Zuverlässigkeit gebracht.

Wie geschrieben - VW ist es leider offenbar enorm wichtig so intransparent wie möglich zu sein...🙄

Klar wird etwas behoben, verbessert, gefixt. Aber in Natura sieht man davon einfach nix. Deshalb könnte das nach meiner Vorstellung auch im Hintergrund passieren.

100% Zustimmung.😉

Setz mich dadurch eh dem Begriff der Unsachlichkeit aus, weil ich das, hoffe ich das darf ich so schreiben, auch anprangere. Nein ich meine in keiner Weise dich damit.😉

Hmm..
Ich denke da gerade an ein kleines chinesisches Start-up Unternehmen, das sagen wir mal, kleine Helfer im Haus/Garten, herstellt (ne nicht Xiaomi)
Hardware i.O., Software anfangs richtig schlecht..
Kunden, unter anderem ich, schrieben dieses Unternehmen an und beschwerten sich über diverse Bugs..
Jede meiner Nachrichten wurde beantwortet.. kein Copy Paste Müll..
Richtige Antworten..
Mit jedem Update wurde das Produkt besser und ausgereifter..
Jede neue Version wurde bis ins Detail beschrieben..
Das schafft Vertrauen und Treue..
Ich verzeihe inzwischen jeden Fehler des besagten Unternehmens, fiebere richtig mit.. bin sogar gerne Tester neuer Funktionen..

Dann sehe ich einen Giganten der Fahrzeugbranche, der Produkte auf den Markt sch..ßt und so dermaßen abgehoben vom Ruhm seiner Vergangenheit ist, dass er sich überhaupt nicht dafür interessiert, dass der Kunde das Vertrauen verlieren könnte oder längst hat.

Wtf.. dieser Thread ist 1087 Seiten lang..
Und das Produkt ist immernoch sch..ße.

Objektiv betrachtet, kann der letzte Satz einfach nicht mehr so unterschrieben werden, weil es einfach nicht stimmt.

Das unterscheide ich ganz klar.

Von den 1087 Seiten, entsprechen für ein Thema, das dank eines Moderators einfach unbenannt wurde (zum Zeitpunkt wo das Update 278 herauskam, obwohl es dafür eh ein eigenes Thread gab, das wiederum warum auch immer dafür geschlossen wurde - nur zur Erklärung ist freilich zu akzeptieren) und seitdem stark vermischt mit verschiedensten Themen die gar nichts mit MIB 3 zu tun haben, betrafen fast alle die Anfangszeit, sprich MJ 20, bis zum Update, und da wiederum gefühlte 600 Seiten von einem User der inzwischen eh nicht mehr aktiv ist.

Du liest ein paar Seiten und ziehst schon etwas komische Schlüsse.😉
Sei dir unbenommen.🙄

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 17. Mai 2024 um 21:12:16 Uhr:


Objektiv betrachtet, kann der letzte Satz einfach nicht mehr so unterschrieben werden, weil es einfach nicht stimmt.

Das unterscheide ich ganz klar.

Von den 1087 Seiten, entsprechen für ein Thema, das dank eines Moderators einfach unbenannt wurde (zum Zeitpunkt wo das Update 278 herauskam, obwohl es dafür eh ein eigenes Thread gab, das wiederum warum auch immer dafür geschlossen wurde - nur zur Erklärung ist freilich zu akzeptieren) und seitdem stark vermischt mit verschiedensten Themen die gar nichts mit MIB 3 zu tun haben, betrafen fast alle die Anfangszeit, sprich MJ 20, bis zum Update, und da wiederum gefühlte 600 Seiten von einem User der inzwischen eh nicht mehr aktiv ist.

Du liest ein paar Seiten und ziehst schon etwas komische Schlüsse.😉
Sei dir unbenommen.🙄

Ok.. ich schließe daraus, dass Dein MIB3 fehlerfrei ist?

Meines läuft bisher besser, als so manche Beschreibung, die ich im Netz so lese..
Dennoch.. mal wird AA nach 5 Sekunden geladen, mal nach 5 Minuten.. heute hatte ich einfach gar keinen Ton..
Bei dem Preis und der Zeit, die vergangen ist, seit Produktion nicht akzeptabel..
Jedes 120€ Handy ist dem um Lichtjahre voraus.

Deine Aussage über meinen Schluss über diesen Thread, stimmt.. war bestimmt nicht dafür gedacht, dass er von mir für meinen Unmut gekapert wird..
Natürlich lese bei einem solchen Tread nicht >1000 Seiten durch 😛

Schließ daraus was du willst

Was du dir auf alle Fälle sparen kannst ist ein Vollzitat überhaupt unmittelbar darunter...

Ich lasse Dir mal das bisschen Freude, das Dir Deine Art zu schreiben, als Ausgleich für Dein trostloses Leben, gibt 😉
Liegt sicher am schlecht funktionierenden MIB3

Also so schlecht wie zu Beginn ist das MIB3 sicherlich nicht mehr, gerade durch die Updates 278 und 306 wurde einiges verbessert. Gerade was die Probleme mit dem Sound, Reboots und co betrifft. Auch die Qualität der Navigation hat sich über die Zeit gebessert 🙂 Ich melde Here auch öfters Tempolimits und co, wenn diese nicht stimmen, dies fließt na ca 6 Monaten dann ins Kartenmaterial ein.

Die 324 läuft auf meinem H22, wie schon sehr oft von mir erwähnt, auch sehr gut. Ich streame täglich Musik übers Handy und hatte nie einen BT Abbruch, dies auch nie beim Telefonieren. Wenn ich hin und wieder mal Apple CarPlay nutze, läuft auch dieses Problemfrei.

Schauen was nun das OTA, wenn es den mal kommt, auf 330 bewirkt.

Genau so hat sich auch die Zuverlässigkeit der OCU und der Server gebessert, dies ist auch nicht mehr mit dem Anfang zu vergleichen.

Fehlerfrei oder perfekt ist es sicherlich nicht, aber schei.e ist es sicherlich auch nicht !

Ich persönlich hätte das Fahrzeug längst wieder verkauft, wenn es mich so stören würde und wäre bei der Konkurrenz auf Suche gegangen.

Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, ist, dass das Navi mittlerweile (ohne jetzt einen Zeitraum nennen zu können) viele POI Suchen vernünftig verarbeitet. Das war unter 0156 m.E.n. sehr schlecht. Jetzt geht es eigentlich wieder ganz gut. Beispiel: Eingabe „Rathaus“ und man kriegt das praktisch schon als POI angezeigt. Dann drauf klicken. Etwas warten. Und dann über die Listenanzeige alle Rathäuser in der Nähe nach Entfernung angezeigt bekommen. Hatte ich rege unter MIB2.5 genutzt, seit MIB3 0156 eigentlich gar nicht mehr. Muss ich mir wieder antrainieren. Also nicht das mit dem Rathaus, aber POI ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen