1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Tarraco
  6. mib 3 karten update

mib 3 karten update

Seat Tarraco KN

Es gibt jetzt für MIB3 Karten Update hat es schon wer probiert ich habe es nicht hin bekommen

126 Antworten

Allein schon "Ja das war jetzt auch alles was wir dazu sagen, bitte fragen sie auch nicht weiter nach"

VW Arroganz wie man sie gewohnt ist.

Mir wäre nur wichtig, dass ich nachschauen kann, wie weit der Aufladevorgang ist.

Einige der Ladesäulen hier in der Umgebung haben eine maximale Ladedauer von 4 Stunden. Dann wird es richtig teuer (5 € Strafgebühr, wenn man länger als 4 h dort steht).

Zitat:

@und. schrieb am 25. Januar 2022 um 20:14:36 Uhr:


Mir wäre nur wichtig, dass ich nachschauen kann, wie weit der Aufladevorgang ist.

Einige der Ladesäulen hier in der Umgebung haben eine maximale Ladedauer von 4 Stunden. Dann wird es richtig teuer (5 € Strafgebühr, wenn man länger als 4 h dort steht).

Hallo,
dafür brauchst Du das kostenpflichtige Seat Connect nicht unbedingt, wenn man den Timer seines Handys auf 3,5 Std. stellt, ist der Akku auf jeden Fall geladen.

Viele Grüße Gerhard

Zitat:

@gepard schrieb am 25. Jan. 2022 um 13:59:05 Uhr:


Ich würde gerne zu meiner eigentlichen Frage zurückkommen. Hat jemand schon neueres Kartenmaterial als 11/21 ?

Hallo @gepard
ich kenne nur eine 2-Monatsrythmus, zumindest bei meinem Cupra Formentor. Oft mit einem Monat Verzug. Auch habe ich beobachtet, dass eine weiße Weltkugel nicht immer eine 100 %-ige Verbindung darstellt. Ich habe letzte Woche die Sicherung der OCU ziehen müssen, da sich diese aufgehangen hat (2 Tage graue Weltkugel). Einen Tag später hatte ich plötzlich 1121 statt 921.
Ich denke das einzige was dir da bleibt ist entweder noch awarten oder deine Werkstatt fragen.

Ähnliche Themen

@MartinSky1979 danke für Deine Antwort ich bin schon davon ausgegangen, dass meine Frage zwischen den ganzen out of topic Beiträgen untergeht. Beim abschließen der Seat-Conncet Verlängerung bekommt man diesen Hinweis zur Kartenaktualisierung

"Die Navigationskarten Ihrer Region werden automatisch aktualisiert. Sie müssen hierfür nicht zum Händler fahren oder zusätzliche Käufe tätigen. Ihre Karten werden einmal im Monat aktualisiert. Dies erfolgt automatisch je nach Standort und Fahrtziel Ihres Autos."

Deswegen auch meine Frage, wenn die Karten nicht monatlich aktualisiert werden sehe ich den Vertrag als nicht komplett erfüllt. Hätte jemand schon aktuelleres Kartenmaterial zum jetzigen Zeitpunkt, dann müsste ich erstmal schauen warum ich dieses nicht habe.

Und dann freue ich mich über Deinen Sarkasmus Zitat "deine Werkstatt fragen" :-)

Zitat:

@gepard schrieb am 26. Jan. 2022 um 14:20:14 Uhr:


Und dann freue ich mich über Deinen Sarkasmus Zitat "deine Werkstatt fragen" :-)

Das war nicht als Sarkasmus gemeint ;-)

Ich hatte bei meiner Verlängerung nicht diesen Hinweis auf ein monatliches Update. Habe seit 2020 immer schon diesen ungeraden Rhythmus bei dem Navi gehabt und wie bereits erwähnt, oft mit einem Monat Verzug.
Ohne Sarkasmus: Du könntest dich natürlich aber auch an den Kundendienst von Seat Connect wenden und nachfragen.
Ich glaube ehrlich nicht daran, dass es wirklich jeden Monat Aktualisierungen im Kartenmaterial gibt. Muss aber auch gestehen, dass ich nicht gerade der Vielfahrer bin.

Hier ohne Anmeldung herunterladen (Tiguan 2020 oder 2021 einstellen):
https://app-connect.volkswagen.com/mapupdates/car/

oder alternativ hier anmelden und dann downloaden:
https://www.volkswagen.de/.../navigation-map-update.html

Zitat:

@chrishainburg schrieb am 26. Januar 2022 um 18:25:00 Uhr:


Hier ohne Anmeldung herunterladen (Tiguan 2020 oder 2021 einstellen):
https://app-connect.volkswagen.com/mapupdates/car/

oder alternativ hier anmelden und dann downloaden:
https://www.volkswagen.de/.../navigation-map-update.html

Dankeschön. Da hier auch nur Stand 11/21 vorhanden ist scheint das ja die aktuelle Version zu sein. Dann werde ich warten.

Zitat:

@gepard schrieb am 26. Januar 2022 um 19:17:57 Uhr:



Zitat:

@chrishainburg schrieb am 26. Januar 2022 um 18:25:00 Uhr:


Hier ohne Anmeldung herunterladen (Tiguan 2020 oder 2021 einstellen):
https://app-connect.volkswagen.com/mapupdates/car/

oder alternativ hier anmelden und dann downloaden:
https://www.volkswagen.de/.../navigation-map-update.html

Dankeschön. Da hier auch nur Stand 11/21 vorhanden ist scheint das ja die aktuelle Version zu sein. Dann werde ich warten.

Hallo, habe mein Fahrzeug jetzt ein Jahr. Eine Aktualisierung des Navigerätes erfolgte bei mir ca. alle 3 bis 4 Monate. 9/20 im Januar 2021 und jetzt habe ich die 11/21 drauf. Mein kostenloses Abo läuft jetzt Ende Januar aus und werde wahrscheinlich nicht verlängern. Wie schon erwähnt, auf der VW Seite ist die neue Version des Navigerätes erhältlich. Bei Seat steht immer noch die Version von Juni 2020 drin.

Zitat:

@idefix4 schrieb am 25. Januar 2022 um 13:20:53 Uhr:


Hallo,
bevor ich eine kostenpflichtige Vertragsverlängerung bei Seat beantrage, habe ich einmal bei Seat nachgefragt.
Ich gebe Euch hier einmal meinen Schriftverkehr zu lesen und es kann sich jeder selbst einen Reim darauf machen:

Anfrage an Seat:
Hallo,
ich habe einmal eine Frage zur anstehenden kostenpflichtigen Verlängerung von Seat Connect. Im ersten Jahr ist Seat Connect ja kostenlos, nun meine Frage:
Wenn ich keine kostenpflichtige Verlängerung wähle, werden dann alle Seat Connect Dienste deaktiviert? Oder geht dann zum Beispiel die Eingabe der Abfahrzeiten und damit das Vorklimatisieren noch?
Ich frage deshalb, weil die Eingabe der Abfahrzeiten, die Online-Kartenaktualisierung und der Online-Ziel- und Routenimport sehr oft nicht verfügbar ist, wenn ich es brauche. Jetzt ist dies es zwar ärgerlich, aber man hat ja nicht für eine nicht verfügbare Leistung gezahlt zumal bisher Seat die Fehler bisher nicht in den Griff bekommen hat.
Kann ich die kostenpflichtige Verlängerung von Seat Connect auch noch zu einem späteren Zeitpunkt buchen (zum gleichen Preis), oder ist dies ausgeschlossen?
Bekomme ich eine teilweise Gutschrift für meine Zahlung, falls wie bisher in 40% der Anwendungsfälle die Dienste nicht verfügbar sind und wie kann ich die "Nichtverfügbarkeit" der Dienste gegenüber Seat nachweisen?
Viele Grüße xxxxxxxxxxxxxx

Antwort von Seat:
vielen Dank für Ihre Nachricht sowie Ihr Interesse an SEAT CONNECT.

Nach dem Ablauf der kostenlosen Testphase stehen Dienste wie Abfahrtzeiten, Vorklimatisierung, Online Routenimport wie Kartenaktualisierung nicht mehr zur Verfügung.
Die Verlängerung der Dienste kann jederzeit durchgeführt werden, an den Preisen ändert sich dadurch nichts.
Der CONNECT Service wird nicht automatisch verlängert, Sie erhalten diesbezüglich eine Benachrichtigung über das bevorstehende Ende des Service. Im In-Car Store sowie im My.SEAT Portal können Sie den Status Ihres Vertrags überprüfen beziehungsweise verlängern sowie kündigen.
Die kostenlose Testphase kann je nach Land und Ausstattungsvariante variieren, dauert jedoch immer mindestens 12 Monate. Der Servicezeitraum ist mit Ihrem Fahrzeug verknüpft und wird in Ihrem Benutzerkonto angezeigt. Nach Ablauf der kostenlosen Testphase müssen Sie eine Verlängerung durchführen, um den Service weiterhin nutzen zu können.

Hier finden Sie die Einzelheiten zu den verfügbaren Abos und den CONNECT Abo-Preisen:
CONNECT für Radio (Sicherheits- und Assistenz sowie Fernzugriff). 1-Jahres-Abonnement: 50 € oder 2-Jahres-Abonnement: 85 €
CONNECT für Navi (Sicherheit und Assistenz, Fernzugriff, Online-Infotainment und Infotainment-Apps *). 1-Jahres-Abonnement: 135 € oder 2-Jahres-Abonnement: 225 €

Wir hoffen, dass wir zur Transparenz beitragen konnten und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und eine gute Fahrt mit Ihrem SEAT.
Sollten Sie mit unseren CONNECT Diensten nicht zufrieden sein, können wir Ihnen einen Gutschein im Wert von 150 Euro (brutto) für Teile und Zubehör ausstellen oder wir beteiligen uns an den Kosten für Ihre nächste Inspektion. Bitte lassen Sie uns wissen was Ihnen lieber ist.

Wir bitten für etwaige Unannehmlichkeiten um Entschuldigung und wünschen Ihnen viel Freude mit unseren mobilen Online-Diensten.
Gerne können Sie sich mit weiteren Fragen rund um CONNECT an uns wenden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine schöne Woche.

Viele Grüße

Nachfrage an Seat:
Hallo Herr xxxxxx,

danke für die rasche Rückantwort auf meine Anfrage.
Ich muss jedoch leider noch einmal nachfragen, da in Ihrer Mail noch keine Antwort auf meine Frage:
".... und wie kann ich die Nichtverfügbarkeit der Dienste gegenüber Seat nachweisen?..." enthalten
gewesen ist.
Ich bitte um eine Mitteilung, wie ich die "Nichtverfügbarkeit" gegenüber Seat nachweisen kann, damit
ich im Fall des Eintritts eine entsprechende Gutschrift erhalten kann.

Mit freundlichen Grüßen

Antwort von Seat:
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Unser technischer Support hat die CONNECT Systeme überprüft und es besteht für Sie keine Möglichkeit die Nichtverfügbarkeit der Dienste gegenüber SEAT nachzuweisen. Sie können sich gern an Ihrem SEAT Partner wenden, damit dieser die Messwerte des Steuergerätes auslesen kann.
Wir bitten für etwaige Unannehmlichkeiten um Entschuldigung und wünschen Ihnen viel Freude mit unseren mobilen Online-Diensten.
Bitte seien Sie versichert, dass wir nach bestem Wissen Ihre Anfrage bearbeitet haben und Ihnen keine anderen oder weiterführenden Antworten geben können, als die, die von uns an Sie übermittelt wurden.

Aus diesem Grund bitten wir Sie um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen zu dieser Thematik keine weiteren Rückmeldungen geben können. Jedoch stehen wir Ihnen sehr gern zu anderen Fragen rund um das Thema CONNECT jederzeit erneut zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine schöne Woche.

Viele Grüße

Hallo,
ich kann zur Zeit mein Wägelchen weder per Handy-App, noch per PC erreichen.
Laut Seat ist aber alles in Ordung, wenn ich jetzt dafür schon gezahlt hätte, würde ich platzen vor Wut.

Viele Grüße Gerhard

Zitat:

@peterxy schrieb am 27. Januar 2022 um 12:53:09 Uhr:



Zitat:

@gepard schrieb am 26. Januar 2022 um 19:17:57 Uhr:


Dankeschön. Da hier auch nur Stand 11/21 vorhanden ist scheint das ja die aktuelle Version zu sein. Dann werde ich warten.

Hallo, habe mein Fahrzeug jetzt ein Jahr. Eine Aktualisierung des Navigerätes erfolgte bei mir ca. alle 3 bis 4 Monate. 9/20 im Januar 2021 und jetzt habe ich die 11/21 drauf. Mein kostenloses Abo läuft jetzt Ende Januar aus und werde wahrscheinlich nicht verlängern. Wie schon erwähnt, auf der VW Seite ist die neue Version des Navigerätes erhältlich. Bei Seat steht immer noch die Version von Juni 2020 drin.

So hatte ich mir das auch gedacht. Und dann, nach Ablauf des 1. Jahres, hatte ich eine längere Fahrt vor mir.
Auf der gesamten Strecke wurden keine Staus oder Baustellen mehr angezeigt. Alles war schön grün. Sogar die A1 Richtung Norden. Was jedes altes MIB2 Navi per RDS kann, ist mit diesem Navi nicht mehr möglich, wenn man nicht extra dafür zahlt. Somit habe ich es dann doch gekauft.

Naja, den Teil kann man mit Android Auto oder Apple CarPlay haben, dazu braucht es die Navi wirklich nicht.
Zumal, was mir hier die Navi jeden Tag an Stau, egal ob rot oder orange anzeigt, dass ist wirklich krass übertrieben. Wenn man 20 Autos an einer Ampel schon als Stau zählt dann ist das wirklich übertreiben.🙄

Zitat:

@idefix4 schrieb am 27. Januar 2022 um 13:31:26 Uhr:



Zitat:

@idefix4 schrieb am 25. Januar 2022 um 13:20:53 Uhr:


Hallo,
bevor ich eine kostenpflichtige Vertragsverlängerung bei Seat beantrage, habe ich einmal bei Seat nachgefragt.
Ich gebe Euch hier einmal meinen Schriftverkehr zu lesen und es kann sich jeder selbst einen Reim darauf machen:

Anfrage an Seat:
Hallo,
ich habe einmal eine Frage zur anstehenden kostenpflichtigen Verlängerung von Seat Connect. Im ersten Jahr ist Seat Connect ja kostenlos, nun meine Frage:
Wenn ich keine kostenpflichtige Verlängerung wähle, werden dann alle Seat Connect Dienste deaktiviert? Oder geht dann zum Beispiel die Eingabe der Abfahrzeiten und damit das Vorklimatisieren noch?
Ich frage deshalb, weil die Eingabe der Abfahrzeiten, die Online-Kartenaktualisierung und der Online-Ziel- und Routenimport sehr oft nicht verfügbar ist, wenn ich es brauche. Jetzt ist dies es zwar ärgerlich, aber man hat ja nicht für eine nicht verfügbare Leistung gezahlt zumal bisher Seat die Fehler bisher nicht in den Griff bekommen hat.
Kann ich die kostenpflichtige Verlängerung von Seat Connect auch noch zu einem späteren Zeitpunkt buchen (zum gleichen Preis), oder ist dies ausgeschlossen?
Bekomme ich eine teilweise Gutschrift für meine Zahlung, falls wie bisher in 40% der Anwendungsfälle die Dienste nicht verfügbar sind und wie kann ich die "Nichtverfügbarkeit" der Dienste gegenüber Seat nachweisen?
Viele Grüße xxxxxxxxxxxxxx

Antwort von Seat:
vielen Dank für Ihre Nachricht sowie Ihr Interesse an SEAT CONNECT.

Nach dem Ablauf der kostenlosen Testphase stehen Dienste wie Abfahrtzeiten, Vorklimatisierung, Online Routenimport wie Kartenaktualisierung nicht mehr zur Verfügung.
Die Verlängerung der Dienste kann jederzeit durchgeführt werden, an den Preisen ändert sich dadurch nichts.
Der CONNECT Service wird nicht automatisch verlängert, Sie erhalten diesbezüglich eine Benachrichtigung über das bevorstehende Ende des Service. Im In-Car Store sowie im My.SEAT Portal können Sie den Status Ihres Vertrags überprüfen beziehungsweise verlängern sowie kündigen.
Die kostenlose Testphase kann je nach Land und Ausstattungsvariante variieren, dauert jedoch immer mindestens 12 Monate. Der Servicezeitraum ist mit Ihrem Fahrzeug verknüpft und wird in Ihrem Benutzerkonto angezeigt. Nach Ablauf der kostenlosen Testphase müssen Sie eine Verlängerung durchführen, um den Service weiterhin nutzen zu können.

Hier finden Sie die Einzelheiten zu den verfügbaren Abos und den CONNECT Abo-Preisen:
CONNECT für Radio (Sicherheits- und Assistenz sowie Fernzugriff). 1-Jahres-Abonnement: 50 € oder 2-Jahres-Abonnement: 85 €
CONNECT für Navi (Sicherheit und Assistenz, Fernzugriff, Online-Infotainment und Infotainment-Apps *). 1-Jahres-Abonnement: 135 € oder 2-Jahres-Abonnement: 225 €

Wir hoffen, dass wir zur Transparenz beitragen konnten und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und eine gute Fahrt mit Ihrem SEAT.
Sollten Sie mit unseren CONNECT Diensten nicht zufrieden sein, können wir Ihnen einen Gutschein im Wert von 150 Euro (brutto) für Teile und Zubehör ausstellen oder wir beteiligen uns an den Kosten für Ihre nächste Inspektion. Bitte lassen Sie uns wissen was Ihnen lieber ist.

Wir bitten für etwaige Unannehmlichkeiten um Entschuldigung und wünschen Ihnen viel Freude mit unseren mobilen Online-Diensten.
Gerne können Sie sich mit weiteren Fragen rund um CONNECT an uns wenden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine schöne Woche.

Viele Grüße

Nachfrage an Seat:
Hallo Herr xxxxxx,

danke für die rasche Rückantwort auf meine Anfrage.
Ich muss jedoch leider noch einmal nachfragen, da in Ihrer Mail noch keine Antwort auf meine Frage:
".... und wie kann ich die Nichtverfügbarkeit der Dienste gegenüber Seat nachweisen?..." enthalten
gewesen ist.
Ich bitte um eine Mitteilung, wie ich die "Nichtverfügbarkeit" gegenüber Seat nachweisen kann, damit
ich im Fall des Eintritts eine entsprechende Gutschrift erhalten kann.

Mit freundlichen Grüßen

Antwort von Seat:
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Unser technischer Support hat die CONNECT Systeme überprüft und es besteht für Sie keine Möglichkeit die Nichtverfügbarkeit der Dienste gegenüber SEAT nachzuweisen. Sie können sich gern an Ihrem SEAT Partner wenden, damit dieser die Messwerte des Steuergerätes auslesen kann.
Wir bitten für etwaige Unannehmlichkeiten um Entschuldigung und wünschen Ihnen viel Freude mit unseren mobilen Online-Diensten.
Bitte seien Sie versichert, dass wir nach bestem Wissen Ihre Anfrage bearbeitet haben und Ihnen keine anderen oder weiterführenden Antworten geben können, als die, die von uns an Sie übermittelt wurden.

Aus diesem Grund bitten wir Sie um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen zu dieser Thematik keine weiteren Rückmeldungen geben können. Jedoch stehen wir Ihnen sehr gern zu anderen Fragen rund um das Thema CONNECT jederzeit erneut zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine schöne Woche.

Viele Grüße

Hallo,
ich kann zur Zeit mein Wägelchen weder per Handy-App, noch per PC erreichen.
Laut Seat ist aber alles in Ordung, wenn ich jetzt dafür schon gezahlt hätte, würde ich platzen vor Wut.

Viele Grüße Gerhard

Hallo,
nachdem Seat Connect zwei Tage funktioniert hat, kann ich zur Zeit wieder einmal mein Wägelchen weder per Handy-App, noch per PC erreichen.

Viele Grüße Gerhard

Das Problem der App-Nichterreichbarkeit hatte ich eigentlich noch nie. Da hatte ich bei Skoda ganz andere Erfahrungen gemacht, mehr als mir lieb war.
Die App macht mir persönlich keine Probleme. Ein Karten-Update erfolgt unmerklich und auch andere Software, die sich auch schon mal kurz ankündigt, wurde bisher ohne Probleme installiert.

Zitat:

Hallo,
nachdem Seat Connect zwei Tage funktioniert hat, kann ich zur Zeit wieder einmal mein Wägelchen weder per Handy-App, noch per PC erreichen.

Viele Grüße Gerhard

Vielleicht liegt es ja nicht an der App und SEAT.
Wer ist denn dein Provider beim Handy?

Deine Antwort
Ähnliche Themen