mg-racing GTI Video gefunden?
Hi,
geht mal auf:
http://www.roadtrip-ffm.com/.../index.html
und dann steht unten ein Link:
Abstimmungsfahrt im GTI [34.954 KB]
Zwar groß aber denk das lohnt sich. Wenn das schon bekannt war, sorry
Gruß und viel Spaß beim Gucken
Thorsten
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von styleminister
p.s.: ich bin auch erst 24!!!
sorry - hätte natürlich nicht verallgemeinern dürfen! 🙂
ausserdem: sooo wahnsinnig alt bin ich nun auch nicht, aber es gibt wohl tatsächlich so ein kritisches alter (ca. 25) wo dann in den meisten fällen der verstand plötzlich einsetzt. 😉 bei mir war das jedenfalls so...
@ ronny2003: sollte eigentlich funktionieren. was benutzt du: powerdvd, windvd, mediaplayer (9 oder10?)? da gibts doch 1000 programme...
grüßles
hi,
Zitat:
Original geschrieben von sst
Man hätte hier so toll diskutieren können.
Über ein Thema welches wirklich hochinterressant ist.
da widersprech ich dir auch garnicht.
die fahrleistungen sind ja echt imposant, aber dass ein solche diskussion bei einem solchen video zustande kommt ist wohl kein wunder.
von mir aus könnt ihr hier über mg-racing diskutieren, aber ob das von beginn an das ziel sein sollte war ja wenig ersichtlich...
ich bin raus hier...
gruß
stefan
p.s.: nen guten videoplayer gibt es hier. der ist gratis und spielt nahezu alles bei sehr kurzer ladezeit.
Zitat:
Schon mal daran gedacht, dass man z.B. durch Rechtsüberholen einen Unfall vermeiden kann, obwohl das gegen die StVO ist?
Richtig in AUSNAHMESITUATIONEN ist das so.
Es steht aber auch in der StVO (sogar §1) das die Teilnahme am Straßenverkehr ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht erfordert.
Sprich du musst mit den Fehlern anderer rechnen und gibt dir noch lange nicht das recht an jedem rechts vorbeizuziehen nur weil er in dem Moment keine "rücksicht" auf dich nimmt.
Würdest du einfach vorrausschauend und den Verkehrsbedingungen angepasst fahren (wie es die StVO verlangt) kämst du eigentlich nie in so eine Situation.
Ich weiß jetzt kommt das Gegenargument "das gilt ja für den der rauszieht genauso", stimmt, aber man muss unterscheiden ob es grob fahrlässig (überholen mit 270km/h bei starken Verkehr) oder einfach Unachtsamkeit (herausziehen da Geschwindkeit falsch eingeschätzt) war.
Zitat:
Original geschrieben von EX_147er_Fahrer
270km/h = 75m pro Sekunde
Anhalteweg auf trockender Fahrbahn:
Reaktionsweg für einen nüchteren Fahrer = 81m
Bremsweg = 729m
Anhalteweg = 810mnatürlich theoretisch und mit Ottonormal Bremsanlage aber selbst mit einem Porsche kommst du nicht unter 600m.
In Physik warst du nicht so gut, oder? Nur ganz grob, hab gerade kein Lust genau zu rechnen :
75 m/s, Porsche-Bremse sagen wir 11,5 m/s², also steht die Karre nach weniger als 7 Sekunden. Das ergibt bei mir einen Bremsweg von knapp über 250 Metern.
Ähnliche Themen
ich weiß nicht was hier alle haben, sieht doch nach 'ner ganz gemütlichen sonntag nachmittags runde aus
Zitat:
75 m/s, Porsche-Bremse sagen wir 11,5 m/s², also steht die Karre nach weniger als 7 Sekunden. Das ergibt bei mir einen Bremsweg von knapp über 250 Metern.
Gut du willst es ja nicht anders 😉
Geschwindigkeit = 270 km/h
Bremsverzögerung = 11.5 m/s²
Reaktionszeit = 0,8 s
Angenommens Hindernis in 200m Entfernung
Ergebnis :
Reaktionsweg =60 m
Bremsweg = 244,57 m
Anhalteweg = 304,57 m
Anhaltezeit = 7,32 s
Aufprallgeschwindigkeit = 176,55 km/h
Dauer bis zum Aufprall = 3,2 s
Jetzt zufrieden ?
Vorrausgesetzt der GTI in dem Video hat die Bremsanlage eines Porsche. *zweifel*
Schonmal mit knapp 180km/h irgendwo reingeknallt ?
Denke nicht sonst würdest du hier wohl nicht mehr so einen "Müll" schreiben können 😉
Zitat:
......gemütlichen sonntag nachmittags runde aus.......
Dann war wohl gerade eine Sonnenfinsternis oder ? 😉
Warum ist da ein Hinderniss in 200m? Warum nicht in 305m? Verstehe ich nicht. Der Ausgangspunkt waren doch deine über 600 m selbst mit Porsche-Bremsen. Und da sind wir ja nun bei weniger als der Hälfte.
Oder anderes Beispiel. Opa Schmidt im Ascona.
Geschwindigkeit: 160 km/h = 45 m/s
Bremsverzögerung : kein voller Pedaldruck, schlechte Bremse, tolle Matador-Reifen ... sagen wir 6 m/s²
Reaktionszeit : Häh, was ist denn da vorne los ... Oh ... Bremsen = 3s
Ergebnis :
Reaktionsweg : 135 m
Bremsweg : 170 m
Anhalteweg : 305 m
Der Opi steht also genau da, wo auch der GTI steht. Und jetzt sag mir nochmal, dass 270 km/h verantwortungslos wären. Das kommt eben immer auf den Zustand des Autos und des Fahrers an.
Zitat:
Der Opi steht also genau da, wo auch der GTI steht. Und jetzt sag mir nochmal, dass 270 km/h verantwortungslos wären. Das kommt eben immer auf den Zustand des Autos und des Fahrers an.
Ich glaube wir reden hier über theoretische Werte (wie Bremsverzögerung, Reaktionszeit usw.) die auf Grundlage von Gutachten angegeben werden.
Wie sieht denn deine Rechnung aus wenn am Steuer des Porsche auch ein "Opa" sitzt ?
Wenn du mit solch an den Haaren herbeigezogenen Rechnungen ankommst brauchen wir erst garnicht weiterzureden. (was man eigentlich eh nicht braucht bei dem Thema)
270 km/h auf einer Straße mit Verkehrsaufkommen sind IMMER verantwortunglos !!!
P.S. Ich würd dich gern mal bei nem Fahrsicherheitstraining sehen wie du dein Auto im "Griff" hast. Da sind schon einige Möchtegernschumis böse auf die Nase gefallen 😉
Und damit bin ich auch weg hier......
Zitat:
Original geschrieben von EX_147er_Fahrer
Wie sieht denn deine Rechnung aus wenn am Steuer des Porsche auch ein "Opa" sitzt ?
Das ist doch genau was ich schreibe. Man sollte seine Geschwindigkeit immer dem Zustand des Fahrzeugs und seinem Fahrkönnen anpassen. Und da ist der Beispiel-Opa eben genauso ein großer Unsicherheitsfaktor wie der vermeindliche Raser. Nur dass jeden Tag tausende von Leuten 160 oder 180 fahren, die diese Geschwindigkeit gar nicht beherrschen und keiner regt sich auf. Aber wehe es fährt mal jemand 270 auf der AB oder 180 auf der Landstraße ... diese verantwortungslosen Raser.
Die wirklich verantwortungslosen Fahrer sind meiner Meinung nach die Sprinterfahrer und die Leute, die mit 60 km/h (doppelt so schnell wie erlaubt!) am Kindergarten vorbeifahren, dabei noch telefonieren, rauchen oder den Nachwuchs füttern. Sowas passiert täglich tausendfach und fast keiner regt sich auf. Aber wehe ...
Gerne. Da habe ich schon ein paar gemacht (was meiner Meinung nach auch zum verantwortungsvollen Autofahren zählt), das letzte bei BMW auf einem M3. Und sooo blöd habe ich mich glaube ich gar nicht angestellt.Zitat:
Original geschrieben von EX_147er_Fahrer
P.S. Ich würd dich gern mal bei nem Fahrsicherheitstraining sehen wie du dein Auto im "Griff" hast. Da sind schon einige Möchtegernschumis böse auf die Nase gefallen 😉
Geiler Thread 😁
Da ich einige hier persönlich kenne kann ich bestätigen, das diese Diskussionsteilnehmer mit der "jugendlichen" Meinung vermutlich doppelt so alt sind wie der normale Durchschnittsuser hier - und durchaus seit Jahren unfallfrei mit ihren BMW´s oder Porsches einigermassen "flott" unterwegs sind 😁
Und eines ist auch klar: mein Firmenfahrzeug, ein doofer Skoda Octavia Kombi 1.8T wird auf 50k AB-KM im Jahr getreten bis der Arzt kommt - und dabei werde ich 100mal häufiger von Schleichern, Opas und Frauen zu einer Vollbremsung genötigt wie von schnelleren Autos rechts überholt.
Nur mal so zur Wahrscheinlichkeit, welches Ereignis einem häufiger auf der Autobahn treffen kann 😎
Und wenn man den Unfallstatistiken glauben darf, dann sind Dauer-Linksfahrer, Schleicher, Opas und Rauszieher-ohne-Blick-nach hinten deutlich häufiger als Unfallursache auszumachen wie die wenigen Raser, die die Breite und Möglichkeiten der Autobahnen zu ihren Gunsten auslegen.
Zu euren Bremsberechnungen (speziell an den Ex-Alfa-Fahrer):
Wenn ich mit meinem doofen Skoda auf der Autobahn 240 km/h fahre (fährt die Möhre tatsächlich laut Tacho 😁), dann habe ich noch nicht erlebt, das wenige Meter vor mir (meinetwegen 200m) auf EINMAL ein Auto steht - entweder ich sehe deutlich weiter vorne ein Stauende oder aber das Auto bewegt sich irgendwie).
Wenn der Wagen nicht steht, sondern mit sagen wir mal 120km/h einfach rauszieht, dann habe ich immer noch verschiedene Alternativen, die mich als Vielfahrer (wie alle anderen Vielfahrer hier auch) aufgrund der Erfahrung sehr schnell zu einer Lösung kommen lassen zwischen den Alternativen Vollbremsung, Ausweichmannöver, Rechts überholen etc.
bei 240km/h fahre ich in der Sekunde 66m, der Rauszieher 33m in der Sekunde. Selbst wenn ich also doppelt so schnell fahre dann habe ich immer noch 6-7 Sekunden für eine Entscheidung und eine Vollbremsung - zumal ich ja nicht auf NULL runterbremsen muß, sondern nur auf 120km/h.
Also wenn wir hier über diese Situationen reden dann auch bitte mit konkreten Situationen und nicht mit der berühmten Mauer, die auf einmal vor einem erscheint und in die man dann reinbrettert.
Also diskutiert doch einfach mal über Tatsachen und nicht über Eventualitäten - hätt der Hund nämlich nicht geschissen dann hätt er einen Hasen gefangen ;-)
PS: im Caterham ist es viel einfacher, da gibt es IMMER eine Lücke, zur Not wie früher beim Mopped auf der 4. oder 5. Spur 😁
Leut, die Diskussion ist echt für'n Ar.... Wir sind alle nur Menschen und jeder macht Fehler. Da spielt es keine Rolle wie viele Fahrsicherheitstrainings man schon gemacht hat und auf welchen Autos. Man sollte immer mit der Dummheit der anderen rechnen. Zudem ist man doch auch selbst nicht unfehlbar. Einen Moment geträumt/gezögert und schon ist es zu spät. Um es mal richtig krachen zu lassen sollte man der Rennstrecke den Vorzug geben. Denn hier gefährdet man in der Regel nur sein eigenes Leben und das ist auch gut so.
Wir hier schon so viele geschrieben haben: es ist absolut nichts gegen das Schnellfahren zu sagen, solange man niemand gefährdet (also die Verkehrs und Witterungssverhälnisse es zulassen) und sich im Rahmen der STVO bewegt. Das hat auch nichts mit "Oberlehrer" zu tun ... nur verdammt ich möchte von keinem Idioten von der Autobahn geschossen werden, nur weil jemand meint er müsste bei Geschwindigkeiten jeseit der 200 flotte Ausweichmanvöer machen.
Gruß,
ks
Meine Güte. Volles Rohr auf einer vierspurigen BAB mit wenig Verkehr. Why not ?
GTI-Fahrer bluten nach innen.
Nein..Ernsthaft jetzt. Technisch stabiles Fahrzeug+Erfahrung+angemessene Sichtverhältnisse+angemessene Fahrbahnverhältnisse+passendes Verkehrsaufkommen.
Wenn all dies gegeben ist .........volles Rohr und alles was drin ist.
Ansonsten hilft Dir nur Glück und den anderen dein Organspenderausweis.
In diesem Sinne...Allzeit freie Bahn
Hallo,
so wie dieser Thread verläuft, hat es keinen Sinn disen Thread noch weiter zu führen und wird damit geschlossen!
*CLOSED*