MFL nachrüsten Passat 3C

VW Passat B6/3C

hallo i habe vor mfl nachzurüsten.....fahre einen passat 3c bj07 mit tempomat.
mein lenksäulensteuergerät hat die teilenummer 3C0 953 549 L wollte mir jetzt das3C0 953 549 M holen bin mir aber nicht sicher ob auch tempomat unterstützt wird. und möchte auch kein fehlkauf machen. ....i habe 8 tasten mfl liegen und habe jetzt ein 3 speichen lenkrad. habe schon ein 3 speichen liegen mit mfl.....kann i mfl und tempomat mit dem steuerteil 3C0 953 549 M nutzen?

danke schon mal

20140511-195155
Beste Antwort im Thema

Das Lenksäulensteuergerät kannst Du nehmen ist ein Highline mit Lin 2.0

Zum Kabel brauchst eins für MFL,in der Suche solltest Du die Teilenummer finden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche Hilfe bei MFL-Nachrüstung Passat 02/06.' überführt.]

253 weitere Antworten
253 Antworten

Aber wenn du ein neues SMLS hast, ( das aus dem Rocco ( MFL-Fähig) dann muss das doch neu angelernt werden, daher bin ich nun wieder am Anfang. Weil ich da den Faden verloren habe und das alles irgendwie so durchgemahlen ist, dass der Sinn verloren gegangen ist.

Für deinen Umbau brauchst du ( nach meinem Kenntnisstand über deinen Wagen):
- SMLS
- Lenkstock
- Lenkrad
- Adapterleitungssatz

Ist dein jetzt verbautes SMLS MFL-Fähig, muss der G85 nicht neu angelernt werden und das SMLS entfällz von der Liste oben. Wird das SMLS getauscht, muss der G85 anglernt werden. ( Danach klingt es bei dir jetzt)

Ja, genau so ist es 😉
Und das steht doch auch schon gar nicht mehr zur Diskussion. Die Teile sind da bzw. im Zulauf und dass das neue SMLS angelernt werden muss, hast du ja auch schon erklärt. Du hast wohl wirklich nur den Faden verloren.
Es ist alles geklärt, ich grüble nur noch (weil ich die Wahl habe), in welcher Form ich GRA löse.

Nabend Jungs, mal ein Update:

Zitat:

@Dirk11 schrieb am 28. September 2014 um 19:36:56 Uhr:


Ich hätte dann also, wenn alles angeschafft ist:
SMLS (Lenksäulensteuergerät) 5K0 953 569 E
MFL-Lenkrad 3C8 419 091 BE
Kabelsatz 3C8 971 584 >=D

Meine Hebeleinheit mit SMLS wie oben genannt (Bild weiter vorne im thread) aus einem Scirocco passt leider

nicht

. Scirocco hat eine andere Lenksäule, der Hebelträger wird geclipst, beim Passat B6 wird er verschraubt!

Zum Glück sind aber die verbauten Hebel identisch, die kann man tauschen. Kleine Torx-6-Schrauben lösen, Deckel vorsichtig abziehen, dann kann man die Hebel herausnehmen (vorher Steckverbindungen lösen). Ist kein Hexenwerk, es springen einem auch keine Federn entgegen, aber man muss umsichtig arbeiten, die Teile stehen unter Feder-Vorspannung. Beim Zusammensetzen darauf achten, daß die kleine schwarze Nase für die Hebel-Schubbewegung (Heckwischer/Lichthupe) korrekt einrastet, einen Hebel habe ich mir zerstört, weil sie nicht eingerastet war und dann abgebrochen ist...

Das SMLS E passt auch nicht am B6, keine Kommunikation möglich. Kann jetzt natürlich auch sein, dass das SMLS defekt war, aber ich hatte keinen Scirocco für den Kreuztest da, musste dementsprechend in den sauren Apfel beißen und mir ein neues SMLS zulegen. Benötigt wird ein T, das wieder wurde ersetzt durch AS.

Airbag-Kabelsatz mit F ist korrekt.

Was auch nicht geht ist der Umbau auf "GRA im Blinkerhebel". Wenn man das baut und codiert, wirft die GRA dauerhaft Fehler im KI, eine Nutzung der GRA ist nicht möglich!

Alle Angaben von Teilenummern bezogen auf meinen B6, EZ 04/2010.

Ach ja, laut VW-Vorgabe muss eine neue Lenkrad-Schraube verwendet werden.

Fazit:
Das ganze wurde zwar unerwartet teurer, weil ich sofort ein SMLS benötigte, aber es hat sich doch gelohnt: Bedienung und somit Fahrsicherheit sind erheblich höher als ohne MFL. Ich würde es wieder machen!

Hallo!
Habe ein Problem:
Habe beim meinem Passat CC B.J 2008 den MFL gegen Golf 7 GTD MFL getauscht.
Es funktioniert alles außer Hupe und Lenkradtastenbeleuchtung.
Im LSTG 16 steht Fehler Falsche Codirung.Habe schon verschiedene kombinationen ausprobiert ohne Erfolg.
Hat schon jemand Golf 7 MFL nachgerüstet?
mfg.Alex

Ähnliche Themen

hallo, leute.
ich möchte gerne auch auf multifunktionslenkrad 3-speichen mit 8 tasten umrüsten, jedoch weis ich nicht genau welche teilenummern ich benötige. fzg ist ein 3c passat bj 11/2005 und im moment ist ein 3-speichen lenkrad ohne tasten verbaut. gra und mfa plus sind vorhanden. das aktuelle lenksäulensteuergerät hat die tn 3c0953549A... soweit ich das rauslesen konnte, unterstützt dieses lsstg kein mfl oder? woher weiß ich welches lsstg bzw welche tn ich benötige damit auch alles funktioniert? in der bucht gibt es ja einige mit AD,AB,AT,L oder J als Index...

beim lenkrad sollte es ja egal sein ob es aus einem passat oder aus einem golf oder touran ist, solange es die 8 tasten hat oder sehe ich das falsch? meinen alten airbag kann ich ja übernehmen.
zudem brauche ich ja dann noch den passenden kabelsatz für das mfl. der muss zum lenkrad und auch zum airbag passen wenn ich das richtig rausgelesen habe. wo liegt der unterschied zwischen dem 3c8971584 und dem 3c0971584? und woher weiß ich welchen index ich brauche?

und jetzt die letzte frage: die einheit hinter dem lenkrad mit den lenkstockschaltern brauche ich nicht zu tauschen, da das lenksäulensteuergerät ja außerhalb sitzt oder brauche ich da auch ein neues, wenn ich auf 8-tasten mfl umrüste?

ich hoffe mir kann jemand helfen. ich habe zwar den ganzen thread durchgelesen aber das ist ja doch recht undurchsichtig.
ich würde mich freuen

Aaaaaalso 😁

Wenn du bereits ein 3 Speichen MFL hast dann brauchst du höchstwahrscheinlich kein neues Lenkrad. Du brauchst lediglich die Tastenblöcke. Auf den beiden gegenüber liegenden Speichen müssten direkt neben dem Airbag zwei Plasteabdeckungen sein. Die können gegen die Tastenblöcke getauscht werden.

Welches SMLS du benötigst siehst du hier:

http://wiki.ross-tech.com/.../Steering_Wheel_Control_Module_Versions

Die Spalte "Part Number 3C0-953-594". Du kannst jedes SMLS nehmen das Lin Bus 1.3 unterstüzt. Steht in der Spalte "LIN Version".

Neuen Lenkstock brauchst du nicht, das SMLS sitzt unten am Schleifring. Was du evtl. bräuchtest wäre ein neuer Schleifring. Bin mir aber nicht sicher ob der auch bei 8 Tasten neu muss oder nur bei 12 Tasten gebraucht wird.

Bist Du wirklich sicher, dass er beim 8-Tasten-MFL die Tasten nachrüsten kann?

Erbsenzähler gefrühstückt? Tut mir echt Leid das ich nur ein Mensch bin und nicht perfekt. Und nen harten Arbeitstag hat ich auch. Weiß ja nicht wies bei dir ist, ob du perfekt und fehlerlos bist... Falls ja dann wie gesagt, sry das ich ein Mensch bin und für deine zum Thema passende Antwort 🙂

danke für die schnellen antworten. soweit ich weiß kann man die tasten nicht einzeln nachrüsten da unter den plaste-blenden keine halterungen sind. der link mit den einzelnen Steuergeräten ist echt hilfreicht. jetzt weiß ich da schonmal bescheid. danke...
kann mir jetzt noch jemand mit dem lenkrad und dem kabelsatz weiterhelfen? und woher weiß ich ob ich einen neuen schleifring brauche?

Meiner ist BJ 8/2005. Habe für die MFL-Nachrüstung keinen Schleifring gebraucht.

hätte mich auch gewundert. ich gleube den benötigt man nur wenn man auf 12-tasten mfl umrüsten will... und weißt du welchen kabelsatz ich benötige? ich denke mal 3c0971584 fürn 3c passat und dann welchen index am ende?

Kabelsatz aus dem Gedächtnis: 1K0 971 584 C.

Ich weiß jetzt nicht wie es mit den 8 Tasten aussieht aber bei den 12 Tasten werden die Blöcke eingeklickt.und dann mit einer Torxschraube fixiert. Ich denk mal bei den 8 Tasten ist das genauso. Eigentlich sollten sich die Tasten einfach nachrüsten lassen. Bist ja nicht der erste der das macht 🙂

Zitat:

@Reader236 schrieb am 12. März 2015 um 04:39:05 Uhr:


Ich denk mal bei den 8 Tasten ist das genauso. Eigentlich sollten sich die Tasten einfach nachrüsten lassen. Bist ja nicht der erste der das macht 🙂

Wenn er das schafft ist er der erste.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 12. März 2015 um 04:39:05 Uhr:


Ich weiß jetzt nicht wie es mit den 8 Tasten aussieht aber bei den 12 Tasten werden die Blöcke eingeklickt.und dann mit einer Torxschraube fixiert. Ich denk mal bei den 8 Tasten ist das genauso. Eigentlich sollten sich die Tasten einfach nachrüsten lassen. Bist ja nicht der erste der das macht 🙂

Da bin ich auch vorsichtig.

Beim Holz Lenkrad mit acht Tasten (gibt's evtl. sogar nur so) kann man keine "Pedale" nachrüsten. 😠

Und ob die (drei Speichen) ohne Tasten da eine Blindabdeckung haben ... 😉

Die Lenkräder stammen wohl aus verschiedenen Planungsbüros. Baukasten war da nicht angesagt. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen