MFD2 Navi und Subwoofer

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Tachchen

Hab ja jetzt die MFD2 Navi und da muss jetzt nen Verstärker mit Subwoofer dran !

Angeblich soll das ja mit einen Hi-Lo Adapter realisierbar sein.

Also hab ich mir heute im MediaMarkt mal so ein Teil besorgt , ist von AIV und hat ca. 15 Euro gekostet.

An der einen Seite hat der Hi-Lo Adapter 2 Chinchausgänge wo ich den Verstärker dran häng und an der anderen Seite sind 4 Kabel (L+ L- ; R+ R-) , nur wie schließe ich die 4 Kabel an meine Navi an , wollte da eigentlich nicht dran rum schnippeln ?! 😉

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jonny3010


Was noch leicher ??? Also um das nicht hinzubekommen müsste man schon 2 linke Hände haben ! 😉

Hallo Leute, habe ebenfalls zwei linken Händen was das Schrauben am MFD2 angeht und bräuchte mal Hilfe von Fachleuten!

Also, in meinen neuen GTI (ich muss leider noch bis Juni warten) möchte ich einen Pioneer aktive Subwoofer TS-WX 205A an das MFD2 anschließen. Gibt es mittlerweile schon fertige Adapterstecker um einen aktiv SUB anzuschließen oder muss man sich wirklich so was selber bauen?

Wenn es wirklich nur die Selbstbau Variante gibt wäre es möglich dass jemand eine für einen Laien verständliche Anleitung erstellen kann? Diese Anleitung würde bestimmt viele Interessieren!

Gruß wicki11

und,hat sich da bei diesem thema schon was getan?

Warte auch immer noch auf Antwort von einem Hifi-Spezialisten der Licht ins Dunkel bringen kann!

Gruß wicki11

Zitat:

Original geschrieben von wicki11


Warte auch immer noch auf Antwort von einem Hifi-Spezialisten der Licht ins Dunkel bringen kann!

Gruß wicki11

Nabend 😉

ich hab ja zu diesem Anschluss vor längerer Zeit schon mal etwas gesagt. Es wird dazu keinen Adapter geben weil es aus "kaufmännischer Sicht" keinen Bedarf dafür gibt. Soweit sogut.
Wenn ich richtig informiert bin bietet VW für den Golf+ über VW-Individual das DVD-Entertainmentsystem an das in die Mttelarmlehne eingebaut wird. Die Versorgung dafür muss vom Radio kommen, da es keine anderen Radios mit abweichender Anschlussbelegung gibt sollte es im Ersatzteilsystem bei VW diesen Most-Stecker mit bestückter Cinchleitung geben. Also ab zu einem kompetenten 🙂 und den ETKA gequält. Wird sicherlich mühsam, aber eine andere Möglichkeit wie doch über High/Low Adapter sehe ich sonst nicht. Und wer behautet die Dinger machen den Klang kaputt möge bitte zum Ohrenarzt gehen und dieselben reinigen lassen. Totaler Quatsch.😁

Gruss
Vadder

Ähnliche Themen

ok ich werd mich mal dranklemmen.mal gucken ob ich so nen stecker bekommen kann.

also mein 😉 sucht jetzt mal für mich.er meinte aber es müßte was gehen.

hey hab mal im Inet gestöbert und hab auf der VW Page von Hong Kong was interresantes gefunden. Die haben nochmal andre navis als wir in D

Nr. 2

Zitat:

Original geschrieben von Tobias1984


hey hab mal im Inet gestöbert und hab auf der VW Page von Hong Kong was interresantes gefunden. Die haben nochmal andre navis als wir in D

Nun, andere Länder andere Sitten. Aber vielleicht hat Asien einen anderen Zulieferer als Blaupunkt oder brauchen andere Technik...?

was haltet ihr denn davon?man müßte doch nur die anschlüße in den alten stecker umstecken...

Zitat:

Original geschrieben von coco16v


was haltet ihr denn davon?man müßte doch nur die anschlüße in den alten stecker umstecken...

ja wenn das so einfach wäre, geht nicht weil die Kontakte anders gearbeitet sind.

ISO und MOST sind nicht kompatibel.

Gruss
Vadder

hallo!!

ich stehe nun auch vor dem problem nen vertärker an die navi zu bekommen...

gibt es derweil ne einfache lösung sprich adapter??
ich bräuchte auch nicht 2 cinch leitungen sondern 4 da ich zwei wooofer in meinen kofferraum bauen mochte...

ist die Lo ausgang lösung immer noch die beste und einzige? ich hab das mfds2 mit dem großen soundpaket und möchte mit dem verstärker nur die beiden woofer ansteuern.

also wenn ich das recht verstanden habe muß ich die innere leitung der cinch stecker an die lo leitung löten und mit den äußeren an den pin line stecker...um remote hinzubekommen an den stecker ub+.

kann ich auch 2 cinchstecker auf eine lo leitung löten (dann komme ich ja auf meine 4)

hat einer viellciht die genauen teilnummer von den steckern die ich brauche??
oder sonstige gute tipps. man muß ja das rad nicht uzum 10`ten mal neu erfinden.

so das dürfte erstmal an fragen reichen... :-)

Moin

Bezugsquelle Most-Stecker

Für Deine Cinchleitungen holst Du dir einen Y-Verteiler, gibts in jedem Media-Blöd o.Ä.

Tschau
Vadder

hallo!!

ich habe nochmal eine frage! gibt es auch eine möglichkeit den verstärker über die navigation aus und ein zuschalten?? also ein richtiger remoteanschluß sprich wenn ich die navi anmache geht der verstärker an und wenn ich die navi ausmache soll er ausgehen!!?

der eine anschluß hier im thread bezieht sich ja auf zündung....

mfg

Also nicht Steinigen aber ich hab mir nicht alles durchgelesen...

Ich hab das Stromkabel wie auf Vadders Page beschrieben durch den Windfang und durch den Blindstopfen auf der Beifahrerseite verlegt. Dazu hab ich natürlich das Handschufach ausgebaut...

Chinchkabel auf Fahrerseite wie auf Vadders Page.

Danke Vadder hast mir super geholfen 😉

Für das chinchkabel hab ich mir einen hi/low adapter besorgt.
Um ihn an mein RCD 300 zu kriegen hab ich den stecker für die Lautsprecher aus dem quadlockstecker ausgebaut hab von einem Normalem DIN stecker 4 Pins rausgeholt sie an den hi/low adapter angelötet und in den stecker der Lautsprecher eingesteckt. Hat super gepasst man muß nur den sicherungsstift aus dem Stecker ziehen...

Hab dann alles wieder eingebaut und alles hat gepasst hab zwar jetzt noch ein Problem aber hat nicht wirklich was hier zu suchen...

Ne andere möglichkeit falls man 10 lautsprecher hat wäre auch gewesen mit stromdieben die Kabel abzugreifen...

Hab übrigens das Remotekabel mit einem Stromdieb von der Climatronic geholt wie auch auf Vadders Page beschrieben.
Dadurch verhält sich der Verstärker so das wenn der Zünschlüssel steckt der Verstärker aus ist und er nur an geht wenn ich die Zündung einschalte das Radio auch ohne zündung aber mit eingestecktem schlüssel funktioniert...

Vielleicht hilft euch das ja wenigstens ein kleines bisschen...

Greez J

Ähnliche Themen