MFD DVD Update für Radarfallen?
Hi zusammen,
habe eine kurze Frage, ich habe das VW Navi MFD DVD bei mir drin und habe mal gegoogelt ob es dafür ein Update für Blitzer gibt - leider ohne Erfolg. Weiss zufällig jemand von euch ob sowas existiert?
Eine zweite kleine Frage hätte ich noch, ich vermisse bei mir bisher die Option bei der MAP bzw Navi Führung dass man die Namen der umliegenden Straßen sieht im Display. Autobahnen und Hauptstraßen sehe ich, jedoch leider keine Nebenstraßen.
Bin für jede Antwort dankbar!
Viele Grüße,
Sunstar25
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Und wie will die Polizei überprüfen, ob diese Software im Navi installiert ist??
Ohne begründeten Verdacht darf die Polizei eh nicht in mein Auto rein.
wie sie das feststellen will? Kommissar Zufall hilft öfter als manch einer denkt.
Ein Staatsgeheimnis ist es natrülich nicht, wo die Blitzer stehen. Abern wenn du deinen Freund anrufst solltest du bedenken während der Fahrt eine Freisprecheinrichtung zu benutzen 😛
Noch mal langsam zum mit denken:
Gesetzestext:
Dem Führer eines Kraftfahrzeuges ist es untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte).
Frage:
ist ein Navi dafür BESTIMMT Blitzer anzuzeigen?
Antwort:
NEIN!!!
also ist es laut Gesetz auch nicht gemeint. Ein Navi ist dafür bestimmt, den Weg anzuzeigen, mit einigen Nebenfunktionen wie Parkhaussuche und u.a. auch Blitzerstandorte, ohne das das die BESTIMMUNG eines Navi ist...
Fazit:
Nicht verboten (sonst wäre auch schon längst was passiert, den Gesetzestext gibt es ja nicht erst seit heute....)
Ingo
Ähnliche Themen
Der Trick an der Sache ist, dass die Geräte nicht vor Radarfallen warnen sondern vor "Unfallschwerpunkten".
Ich misch mich mal ein!
Auf der Homepage von tomtom ist im Support folgendes zu finden:
Frage
Ist es legal, Radarkameras auf meinem TomTom-Produkt anzuzeigen?
Antwort
Ja, diese Kameras werden vor Ort sorgfältig geprüft und können als Orte von Interesse auf ein neues TomTom-Produkt geladen werden. Rechtliche Folgen sind nicht zu befürchten, da keine Radarkameras mit Lasergeräten erkannt werden. TomTom hat das Ziel, die Navigation sicherer zu gestalten, insbesondere in Anbetracht eines immer höheren Verkehrsaufkommens.
Meint ihr nicht, dass sich ein Unternehmen wie tomtom durch seine Rechtsabteilung vor Veröffentlichung eines solchen Statements bzw vor Veröffentlichung des Dienstes sich nicht ganz genau absichert und informiert? - Ich denke schon! Durch solch eine Aussage macht sich tomtom doch Schadenersatzpflichtig, falls das Gerät eingezogen wird!
Ich habe nen TT One, der ja einen POI-Warner integriert hat und muss sagen: Super das Teil!
Aber mal ganz ehrlich: Ich brauche die POI´s eher für MC Donalds und Burger King als für Blitzer 😛 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von HansiWurstsalat
TomTom hat das Ziel, die Navigation sicherer zu gestalten, insbesondere in Anbetracht eines immer höheren Verkehrsaufkommens.
Und die Navigation wird sicherer, wenn man es fördert, daß sich der Nutzer falsch im Straßenverkehr verhält?
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Und die Navigation wird sicherer, wenn man es fördert, daß sich der Nutzer falsch im Straßenverkehr verhält?
Oh Gott,ein heiliger 😁
Liebe Sünder, seit so nett und fahrt alle 49 wo 50 erlaubt ist und 99 wo 100 erlaubt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Oh Gott,ein heiliger 😁
Liebe Sünder, seit so nett und fahrt alle 49 wo 50 erlaubt ist und 99 wo 100 erlaubt ist.
das ist auch nicth erlaubt, zu langsam zu fahren kostet immerhin 20 €
Es ist doch wirklich so, dass einige Blitzer so geschickt stehen, dass man die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht vernünftig sieht und als Nicht-Ortskundiger in die Shit-Dinger reinfährt.
Wie oft lässt man in ner 70-Zone "ausrollen" , für manche Blitzer ist das dann zu spät!