1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. MFA nachrüsten?

MFA nachrüsten?

VW Golf 1 (17, 155)

Moin,

hat jemand von Euch schon mal eine MFA im Golf 2 nachgerüstet?

Geht das überhaupt?

26 Antworten

Ich finde die Abkürzung SAPS eindeutiger. 🙂

@ GLI
Alles klar, ich werde das auf der Seite noch präzisieren. Klingt alles sehr sinnvoll - da die MJ '92 ja sehr selten und auch fast nur 1.3l Functions sind, ist mir nun auch klar, warum ich bisher nie von diesem Unterschied gehört habe. 😉
Der Wagen von Deinem Bruder müsste dann ja auch auf jeden Fall Gurthöhenverstellung haben?

Neenee, der '92er Pasadena war ein Übungsfahrzeug von der Feuerwehr (Rettungsschere und so...heul...). Das war eh ein Fünftürer.
Mein Bruder hat einen '91er Jetta Flair, da Viertürer sowieso Gurthöhenverstellung.

Meine Schwiemu hatte allerdings mal einen '92er Function (PN) Dreitürer, der hatte Gurthöhenverstellung. Diese ist jetzt in unserem Special verbaut, da im Kofferraum vom Function mal ein Starlet parken wollte (auch heul...). Nebenbei hatte der auch schon den neuen Flansch.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Meine Schwiemu hatte allerdings mal einen '92er Function (PN) Dreitürer, der hatte Gurthöhenverstellung. Diese ist jetzt in unserem Special verbaut, da im Kofferraum vom Function mal ein Starlet parken wollte.

Auch nicht schlimm, die Functions sind ja qualitativ eher mau. Das einzig richtig interessante ist neben der Höhenverstellung das geile maritimblau. ^^

Aber genug OT. Seite ist erneuert.

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Auch nicht schlimm, die Functions sind ja qualitativ eher mau.

Echt, wie das? Der von meiner Schwiemu war nach 10 Jahren und 140.000km noch fast wie ein Neuwagen (sowohl optisch als auch vom Fahrgefühl her).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Echt, wie das?

Das sind die einzigen deutschen 2er, die nicht in Wolfsburg, sondern in Zwickau(?) im vormaligen Trabi-Werk gebaut wurden. Das heißt, die Jungs dort haben plötzlich Autos einer völlig anderen Bauweise zusammenschrauben müssen. Es gibt bei den Functions enorme Rostprobleme, man sieht eigentlich selten welche ohne deutlich sichtbaren Rost. Ausnahmen wird es aber sicher geben.

EDIT
Zu den zwei Leuten, denen die Farbgebung der Webseite nicht gefällt; wenn Euer Bildschirm korrekt kalibriert ist, sollte der Kontrast groß genug sein, um problemlos lesen zu können. Ansonsten bieten alle Browser /außer/ dem Internet Explorer auch die Möglichkeit, einfach auf schwarz-weiß umzuschalten.

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Das sind die einzigen deutschen 2er, die nicht in Wolfsburg, sondern in Zwickau(?) im vormaligen Trabi-Werk gebaut wurden. Das heißt, die Jungs dort haben plötzlich Autos einer völlig anderen Bauweise zusammenschrauben müssen. Es gibt bei den Functions enorme Rostprobleme, man sieht eigentlich selten welche ohne deutlich sichtbaren Rost. Ausnahmen wird es aber sicher geben.

Werk Mosel heißt es glaub ich.

Wie ist das dann mit dem Pasadena? Das sind doch wohl auch alles '92er und da lief ja doch in Wolfsburg der 3er schon.

Ich kann mich erinnern, dass damals die AutoBild extra einen Artikel hatte in dem sie die Qualität dieser Zwickau-Golfs untersucht hatten. Die jedenfalls kamen zu dem Schluß die Qualität und die Rostvorsorge seien genauso gut wie beim Golf aus Wolfsburg. Aber halt Bild-Zeitung...

Das mit dem Pasadena kann ich Dir nicht sagen.
Ich glaube auch, dass der Function damals als Neuwagen genauso gut war wie die anderen 2er. Aber woran kann man denn die Rostvorsorge testen und woher soll eine Zeitschrift wissen, wie die Wagen nach 10 Jahren aussehen? Wenn man das zuverlässig feststellen könnte, hätte Opel einige Baureihen eigentlich gar nicht verkaufen können. 😉

Kennt jemand diesen Fehler:
-KI (mit MFA) geht mit Ausnahme der MFA
-Die Uhrzeit wird angezeigt, lässt sich aber nicht einstellen
-Es ist kein Balken (Marker welcher Wert angezeigt wird) zu sehen

Ich hätte spontan drauf gewettet, daß es eine normale Uhr ist.
Da der Tacho aber aus einem 16V stammt und die Unterdruckdose dran ist, halte ich das eher für unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Das mit dem Pasadena kann ich Dir nicht sagen.
Ich glaube auch, dass der Function damals als Neuwagen genauso gut war wie die anderen 2er. Aber woran kann man denn die Rostvorsorge testen und woher soll eine Zeitschrift wissen, wie die Wagen nach 10 Jahren aussehen? Wenn man das zuverlässig feststellen könnte, hätte Opel einige Baureihen eigentlich gar nicht verkaufen können. 😉

Ich meine die hätten die Lackdicke gemessen und die Hohlraumversiegelung endoskopisch untersucht. Aber wie gesagt, das war die Autobild, also nicht so viel Bedeutung beimessen.

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Kennt jemand diesen Fehler:
-KI (mit MFA) geht mit Ausnahme der MFA
-Die Uhrzeit wird angezeigt, lässt sich aber nicht einstellen
-Es ist kein Balken (Marker welcher Wert angezeigt wird) zu sehen

Ich hätte spontan drauf gewettet, daß es eine normale Uhr ist.
Da der Tacho aber aus einem 16V stammt und die Unterdruckdose dran ist, halte ich das eher für unwahrscheinlich.

Benutz mal die Suche, da gibt es einen riesen Thread drüber (im Moment auf Seite 2), vielleicht hilft Dir das weiter.

Kabel für die MFA sind aber alle vorhanden?

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Benutz mal die Suche, da gibt es einen riesen Thread drüber (im Moment auf Seite 2),

Wenn ich nicht irre, ist das der hier ;-)

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Kabel für die MFA sind aber alle vorhanden?

Lenkstockschalter und Masse sind mit dran.

Aussentemp. und Öltemp nicht.

Hat jemand den vollständigen Stromlaufplan
(also nicht, von Stecker a zu Stecker b, sondern von Lenkstockschalter (reset) zu KI Kontakt x)?

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Wenn ich nicht irre, ist das der hier ;-)

Der hier befasst sich mit der Nachrüstung.

Er hat aber nach Reparaturmöglichkeiten gefragt... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen